Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3255 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 613 mal gelesen

Schloßstraße: Erneuerung der Leitungen in schwierigem Terrain

Tiefe Gräben – Viel Handarbeit wegen querlaufenden Kabelpaketen notwendig

22.02.2024  Fotos: Peter Dunkel/SWN
Neuwied. Die Schloßstraße in Neuwied wird umgestaltet und aufgewertet. Bis Herbst 2025 wird nicht nur die Optik, sondern auch die Infrastruktur der Ver- und Entsorgungsleitungen unter der Erde erneuert. Das Terrain ist für die Tiefbauer alles andere als einfach.Die Arbeiten erstrecken sich in drei Bauabschnitten auf der 580 Meter langen Straße.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (657 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 363 mal gelesen

Traktordemo am Sonntag

Am Sonntag, 25. Februar findet eine Demonstration mit Traktoren und KFZ unter dem Motto „Gegen die aktuelle Politik (Agrar)“ statt.

Die Fahrzeuge reisen bis etwa 13:45 Uhr zur Sammelstelle Rudolf-Diesel-Straße in Neuwied an. Von dort startet um 14:00 Uhr der Aufzug über B 42, Südbrücke, zum P+R Parkplatz des Stadions Oberwerth. Dort treffen weitere Versammlungsteilnehmer mit Traktoren und KFZ ein.

Gegen 15:00 Uhr startet der Aufzug dort über Jupp-Gauchel-Straße – Jahnstraße – Mainzer Straße –Neustadt – Clemensstraße – Am Wöllershof (querend) – Neuer Messeplatz – Am Saarplatz – Peter-Altmeier Ufer.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1110 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 418 mal gelesen

Neuer Umwelt- und Klimanewsletter des Landkreises Mayen-Koblenz ist online

22.02.2024  PD-Nr. 055-2024

KREIS MYK. Seit 2017 bringt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz einmal im Quartal den Umwelt- und Klimanewsletter raus. Jüngst wurde der 26. Newsletter veröffentlicht. Dieser informiert über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Themen aus dem Umwelt- und Klimabereich in der Region Mayen-Koblenz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2353 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 340 mal gelesen

Beeindruckender „Markt der Möglichkeiten“

Berufsbildende Schulen im Landkreis Neuwied boten Schaufenster von Berufen und Ausbildungsmöglichkeiten
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Barack Obama ist zwar kein US-Präsident mehr und die Vereinigten Staaten rund 10.000 Meilen weit weg, dennoch war der charismatische Politiker jetzt im Markt der Möglichkeiten in der David-Roentgen-Schule (DRS) gefühlt präsent: „Yes we can!“ - der in Worte gefasste Motivationsschub: „Ja, wir können das!“ war in dem „Karriere-Basar“ der Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten mit seinen vielseitigen Ausprägungen allgegenwärtig.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5745 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 371 mal gelesen

Neuwied profitiert von vielfältigen Integrationsprojekten

Erste Bilanz zeigt: Weitere gemeinsame Anstrengungen sind nötig
Foto: Stadt Neuwied
Drei Jahre nach der Verabschiedung des strategischen Integrationskonzeptes der Stadt Neuwied ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme: Welche Ziele des Konzeptes konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden? Wo besteht weiterhin Handlungsbedarf? Diesen Fragen widmet sich der erste Bericht zur Umsetzung des Integrationskonzeptes in Neuwied.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1408 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 443 mal gelesen

Schnittkurse auf Streuobstwiesen im März und April

Jetzt kostenfrei anmelden
22.02.2024   PD-Nr. 054-2024  Foto  AdobeStock_326980721

KREIS MYK. Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen und für eine hohe Qualität der Früchte sind der regelmäßige und fachgerechte Schnitt sowie die Pflege der Bäume erforderlich. Aus diesem Grund bietet die Integrierte Umweltberatung in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Kalt, Spay, Nickenich und Polch kostenfreie Schnitt- und Pflegekurse an, für die keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Die Ganztageskurse gliedern sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3347 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 368 mal gelesen

Kleine Räuber ganz groß!

Marder im Zoo Neuwied
Foto: Marcus Propach
Zu Mardern haben die meisten Menschen ein ambivalentes Verhältnis: schöne Tiere, aber sie sollen sich doch bitte von den Autos fernhalten. „Dabei geht von den acht einheimischen Arten aus der Familie der Marder gerade mal eine gelegentlich an Autokabel, nämlich der Steinmarder“, weiß Maximilian Birkendorf. Der gelernte Tierpfleger arbeitet als Kurator im Zoo Neuwied und kennt auch den Grund für das Durchbeißen der Kabel:

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4448 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 375 mal gelesen

Bezahlkarte für Migranten rechtssicher einführen

Erwin Rüddel: Begrenzung irregulärer Asylbewerber, statt Grünen-Blockade

Berlin / Region. „Die ungebremste Asylzuwanderung bringt auch die Gebietskörperschaften in meinem Wahlkreis, explizit die Landkreise Neuwied und Altenkirchen betreffend, sowie das Verständnis der hier lebenden Menschen an ihre Grenzen. Darum ist als Lösung des Problems die Ein- und Umsetzung der Bezahlkarte eine wichtige Aufgabe“, betont der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3474 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 490 mal gelesen

Wettbewerbsfähig: Köstliche Handarbeit aus Neuwied

Wirtschaftsförderung animiert Handwerksbetriebe zur Bewerbung um den Landesehrenpreis Genusshandwerk
Fotos: Maxie Meier
In Neuwied ist das Genusshandwerk zuhause. Mehr Sichtbarkeit für diese Sparte des ortsansässigen Handwerks wünscht sich Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz. Darum motiviert sie Lebensmittelproduzenten, beim Wettbewerb um den Landesehrenpreis des Genusshandwerks mitzumachen. Bewerbungen nimmt das Wirtschaftsministerium RLP bis 17. März entgegen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1745 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 392 mal gelesen

Diedenhofen ruft auf, Denkmalschutz-Sonderprogramm zu nutzen

Bund hilft mit zusätzlichen 47,5 Millionen Euro, kulturelles Erbe zu erhalten
Foto: Martin Schmitz
Kreis Neuwied/Altenkirchen. Auch in diesem Jahr wird das Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes fortgesetzt. Im Bundeshaushalt 2024 werden dafür zusätzliche 47,5 Millionen Euro bereitgestellt. Darauf macht der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) aufmerksam. "Ich möchte alle ermutigen, die sich bei Denkmalschutzprojekten engagieren, das Angebot zu nutzen und einen Antrag auf Förderung zu stellen. Mir ist es wichtig, dass mein Heimatwahlkreis von den Förderprogrammen des Bundes profitiert."

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1290 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 431 mal gelesen

Werbeanlage an der Ortsdurchfahrt der B 42 in Urbar ist genehmigungsfrei

Pressemitteilung Nr. 4/2024
Eine Plakatanschlagtafel an der B 42 in Urbar darf ohne Ausnahmegenehmigung des Landesbetriebs Mobilität errichtet werden. Das ergibt sich aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Koblenz.

Die Klägerin, ein Unternehmen der Werbebranche, möchte eine beleuchtete Plakatwerbeanlage am südlichen Ortsrand Urbars mit einem Abstand von weniger als 20 Meter zur B 42 errichten und beantragte bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde eine Baugenehmigung. Der in diesem Verfahren beteiligte Landesbetrieb Mobilität lehnte eine Ausnahmegenehmigung mit der Erwägung ab, die Werbeanlage stehe außerhalb des Bereichs, der von der Ortsdurchfahrt der B 42 erschlossen werde und sei deswegen genehmigungsbedürftig. Ein Grund für eine Ausnahme von dem Verbot, die Werbeanlage innerhalb eines Abstands von 20 Meter zur Straße zu errichten, bestehe nicht. Nach erfolglos durchgeführtem Widerspruchsverfahren erhob die Klägerin Klage.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 334 mal gelesen

„Durch Bewegung die Welt begreifen“

Landrat Achim Hallerbach freut sich über Widmung der Kindertagesstätte in Niederbreitbach als „Konsultations-KITA“
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. „Wenn man genügend spielt, solange man klein ist, trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später ein ganzes Leben schöpfen kann“. Diese Weisheit der legendären schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren hat die Kommunale Kindertagesstätte „Regenbogenland“ in Niederbreitbach beherzigt und ist dafür belohnt worden: Das rheinland-pfälzische Kultusministerium hat das „Regenbogenland“ im Wiedtal als sogenannte „Konsultations-KITA“ gewidmet; zuvor hatte das Kreisjugendamt eine solche Zertifizierung bereits flankierend mitgetragen und befürwortet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 525 mal gelesen

Daniel Diehl federt die Klimaveränderungen ab

„Klimawandelanpassungsmanager“: Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann begrüßen neuen Kollegen
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Der Klimawandel ist und bleibt eines der beherrschenden Themen unserer Zeit. Um ihn soweit wie möglich aufzuhalten, hat die Stadt Neuwied unter anderem ein Klimaschutzkonzept beschlossen. Doch egal, wie erfolgreich die Bemühungen auch sein werden: Es wird sich etwas ändern. Zunehmende Starkregenereignisse und anhaltende Trockenperioden zeigen überdeutlich, dass bereits ein Prozess in Gang gekommen ist.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (758 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 382 mal gelesen

Agrardiesel-Rückvergütung erhalten

Erwin Rüddel: Ampel-Regierung verpasst Landwirten Schläge ins Gesicht

Berlin / Region. „Die von der Bundesregierung geplante Streichung der Agrardiesel-Rückvergütung ist und bleibt falsch. Diese Entscheidung ist gegenüber den Landwirten ein Schlag in deren Gesicht. Davon wären auch in meinem Wahlkreis eine Vielzahl landwirtschaftlicher Betriebe betroffen“, argumentiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1135 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Die Ampelkoalition ignoriert gleichwertige Lebensverhältnisse

Erwin Rüddel: Bundeshaushalt zementiert Urbanisierungsstrategie der Ampel

Berlin / Region. „Gleichwertige Lebensverhältnisse spielen für die Ampelkoalition keine Rolle. So werden im Bundeshaushalt 2024 kommunal relevante Aspekte, die zur Erreichung des Zieles gleichwertiger Lebensverhältnisse wichtig sind, seitens der Regierungskoalition zur Konsolidierung des Bundeshaushalts bzw. zur Akzentverschiebung der Bundespolitik herangezogen“, betont der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (999 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 393 mal gelesen

Stellungnahme zur Schlappe des FW-Politikers Stephan Wefelscheid

Vier seiner Fraktionskollegen im Landtag stimmten auf dem Bundesparteitag der Freien Wähler mit Nein und folgten somit nicht ihrem Fraktionsvorsitzenden. Dass der Fraktions- und auch Landesvorsitzende der Freien Wähler, Stephan Wefelscheid, der in Neuwied Direktkandidat für den Landtag war, es aber ernst und ehrlich meint, wenn er um Zustimmung zum Kooperationsverbot mit der AfD warb, nehme ich ihm ab, zumal wenn ich an die Kontroverse zwischen ihm und dem Bundesvorsitzenden der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, im letzten Jahr denke.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3278 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 454 mal gelesen

Neuwied erschließt den Wirtschaftsfaktor Tourismus

Tourismusstrategie zur nachhaltigen Stärkung des Standortes
Foto: Maxie Meier
Wie soll der Tourismusstandort Neuwied künftig aussehen? Und welche Schritte führen zum Ziel? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der neuen Tourismus- und Vermarktungsstrategie der Deichstadt, die dieses Jahr entwickelt wird. „Unsere Stadt überzeugt bereits jetzt jedes Jahr tausende Gäste durch Großveranstaltungen mit Magnetwirkung. Aber wir können noch mehr – Neuwied ist wunderschön gelegen und hat viel zu bieten. Das möchten wir deutlicher herausstellen und touristisch vermarkten“, sagt Julia Kloos-Wieland, Leiterin des Amtes für Stadtmarketing. Wichtig sei ihr, so die Touristikerin, den Sprung von der Theorie in die Praxis nicht zu verpassen. Früh sollen konkrete Maßnahmen festgezurrt und umgesetzt werden, die auf die kurz- und langfristigen Ziele der Tourismusstrategie einzahlen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (52 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 609 mal gelesen

Aufruf zum Spenden von Lebensmitteln für Neuwieder Tafel

(Foto: Josef Freise: Aktive bei der Neuwieder Tafel) Die Offene Gemeinde Heilig Kreuz ruft während der Fastenzeit dazu auf, Lebensmittel für die Tafel zu spenden. Die Anzahl der Menschen, die bei der Neuwieder Tafel Unterstützung durch Lebensmittel suchen, nimmt ständig zu. Gleichzeitig nimmt der Umfang der von den Supermärkten meist kurz vor dem Ablaufdatum bereit gestellten Lebensmittel ab. Besonders willkommen sind Butter, verschiedenster Brotaufstrich, Natur- und anderer Joghurt sowie Fleisch.
Die Lebensmittel können abgegeben werden an der Tafel Neuwied (Reckstraße 43) während der Fastenzeit samstags von 10 bis 12 Uhr  (außer Karsamstag).

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2941 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 387 mal gelesen

Zurück ins Rampenlicht: Kultkomödie mit Starbesetzung

(Foto: Simon Hegenberg/Meid&Meid) Mayen. Die Komödie „Sonny Boys“ von Neil Simon begeistert schon seit ihrer Uraufführung 1972 in New York Zuschauende weltweit und ist immer wieder eine künstlerische Herausforderung und ein Bravourstück für Schauspieler im fortgeschrittenen Bühnenalter. Denn die „Sonny Boys“ sind in die Jahre gekommen. Einst feierten die beiden Komiker Willie Clark und Al Lewis als Duo große Erfolge, aber das ist schon mehr als ein Jahrzehnt her. Mittlerweile haust Willie in einem heruntergekommenen Hotelzimmer, während Al ein bescheidenes Leben bei seiner Tochter führt. Miteinander gesprochen haben sie nach einem furchtbaren Streit vor 11 Jahren nicht mehr.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (549 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 420 mal gelesen

Hammerstein - ein kleiner Vorschlag zum Spazierengehen

Hammerstein am Rhein: Ein wunderschöner kleiner Ort, der unbedingt zum Besuchen einlädt.  Nicht zu vergessen dabei die Kirche St. Georg. Auch zu dieser Jahreszeit wunderschön.
Ihr könnt entweder über die Weinberge spazieren, oder ein Stück unten am Rhein. Es gibt dort unheimlich viel zu entdecken, besonders da Hammerstein hinter einer Werth liegt und ein ruhiges Stückchen Rhein sein Eigen nennt. Viel Natur, und bestimmt auch viele Vogelstimmen, die jetzt schon lautstark gute Laune verbreiten.

Euch allen eine schöne Woche!


3869 Artikel (194 Seiten, 20 Artikel pro Seite)