Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1908 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

HwK Koblenz gibt Tipps zur Gewinnung von Fachkräften aus Drittstaaten

Veranstaltung am 12. März erklärt, welche Möglichkeiten das novellierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz für das Handwerk bietet
KOBLENZ. / Bildquelle: HwK Koblenz (Dagmar Schweickert) -  Im März 2024 traten die wichtigsten Neuerungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes in Kraft, das seit 2020 besteht. Zu diesem Zeitpunkt suchten viele Handwerksbetriebe intensiv nach Arbeits- und Fachkräften. Inzwischen steht Konsolidierung im Vordergrund. Trotzdem ist die Gewinnung ausländischer Fachkräfte für viele noch ein Thema. Gespräche mit Unternehmen im Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz haben hier ein ähnliches Ergebnis ergeben wie die breit aufgestellte Befragung durch die Bundesagentur für Arbeit: Das Wissen, welche Möglichkeiten das Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet, reicht für eine gezielte Personalpolitik noch nicht aus.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3188 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 908 mal gelesen

Neue Montessori-Realschule+ in Polch stellte sich vor

(Foto: Sandra Schäfer) In Polch soll zum Schuljahr 2025/2026 eine Montessori-Realschule+ als Freie Schule in privater Trägerschaft eröffnen. Sie wird als weiterführende Schule die Montessori-Pädagogik der Freien Montessorischule Sonnenschein in Mendig fortsetzen. Lernbegleiter und Lehrer mit Befähigung für das Lehramt an Realschulen+, die Erfahrung oder Interesse an Montessori-Pädagogik haben, können sich bis zum 20.01.2025 bewerben. Auch Schulvoranmeldungen interessierter Eltern von Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klassenstufe können sich bis zu diesem Datum unter sekretariat@sonnenschein-montessori.schule anmelden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3002 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 236 mal gelesen

Kreisverwaltung wurde wieder zur Karnevals-Hochburg

Beste Stimmung beim Karnevalsempfang von Landrat Achim Hallerbach mit zahlreichen Tollitäten und Abordnungen
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Zur närrischen Hochburg und zum Landkreis-Gürzenich wurde kürzlich die Neuwieder Kreisverwaltung beim Karnevalsempfang 2025, zu dem Landrat Achim Hallerbach eine Vielzahl närrischer Abordnungen und Tollitäten aus dem gesamten Kreisgebiet begrüßen konnte. „Zentrale auf und Bühne frei – es war höchste Zeit, unsere Kreisverwaltung zum Auftakt des Karnevals 2025 wieder zum Treffpunkt für ein unverkrampft-fröhliches Stelldichein der Karnevalistinnen und Karnevalisten in unserem Kreis zu machen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (840 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 357 mal gelesen

Ein winterlicher Ausblick für einen gelungenen Dienstag

Guten Morgen,Ihr Lieben!  
Ich hoffe, Ihr seid gut durch den Montag gekommen und startet mit frischer Energie in diesen Dienstag.
Heute habe ich einen besonderen Ausblick mitgebracht: eine wunderschöne, leicht schneebedeckte Winterlandschaft, aufgenommen in Neuwied. 
Der Blick schweift über den Rhein hinweg, begleitet von den sanften Hügeln und Bergen im Hintergrund, die in der Ferne in Pastelltönen verschwimmen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1718 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 360 mal gelesen

Landrat Marko Boos nimmt Arbeit für den Landkreis auf

Neuer Kreischef besucht Geschäftsbereiche und lernt Mitarbeitende der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz kennen
13.01.2025  PD-Nr. 011-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Marko Boos hat am 1. Januar offiziell das Amt als Landrat des Landkreises Mayen-Koblenz übernommen. Nachdem er an seinem ersten Arbeitstag im Kreishaus herzlich vom Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong und Büroleiterin Petra Kretzschmann sowie von der Personalratsvorsitzenden Heike Breitbach und Martin Gasteyer, Leiter der Stabsstelle „Büro Landrat“, an neuer Wirkungsstätte begrüßt wurde, arbeitet sich Boos nach und nach in die Kreisthemen ein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1943 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 280 mal gelesen

Neuwied setzt auf Bildung und soziale Teilhabe

Mehr Chancengerechtigkeit durch Startchancen-Programm und Schulsozialarbeit – Bürgermeister Peter Jung setzt sich auch für Sonnenlandschule ein
Mit dem Startchancen-Programm des Bundes sollen Kinder und Jugendliche aus armutsgefährdeten Familien bessere Startbedingungen für ihre schulische Laufbahn erhalten. Bürgermeister Peter Jung betont, wie wichtig es ist, Bildungsungleichheiten abzubauen und Chancengerechtigkeit zu fördern: „Das Programm setzt erfreulicherweise gezielt dort an, wo der Bedarf am größten ist – und arbeitet unter anderem mit Kennzahlen wie der Anzahl der Kinder, die an der unentgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen, sowie dem Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (610 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 357 mal gelesen

Einbürgerungstests der KreisVolkshochschule Neuwied

Sie möchten die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten und benötigen dafür einen Einbürgerungstest? Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Prüfungstermine der kvhs Neuwied im Jahr 2025:

Freitags, 10:00 bis 11:00 Uhr:
14. März, 24. April, 6. Juni, 18. Juli, 22. August, 10. Oktober, 14. November, 19. Dezember

 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2228 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 267 mal gelesen

Baumfällarbeiten für den Erweiterungsbau der Grundschule Asterstein starten

In dieser Woche beginnen die Baumfällarbeiten für den Erweiterungsbau der Grundschule Asterstein.

Der Erweiterungsbau, dessen erster Spatenstich am 25. November 2024 stattfand, ist ein zentraler Schritt, um der wachsenden Schülerzahl gerecht zu werden und gleichzeitig moderne, flexible und funktionale Lernräume für individuelle Förderung zu schaffen. Im Zuge des Neubaus wird ein Teil der bestehenden Schulhoffläche wegfallen. Als Ausgleich wird das Schulgelände in Richtung Bienhorntal erweitert und neu hergerichtet.Die geplante Erweiterungsfläche ist überwiegend von einer Baumstruktur bedeckt, die in Teilen aufgrund eingeschränkter Vitalität entfernt werden muss.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Ausstellung macht Unsichtbares sichtbar 17.01.2025 - 17.01.2025

Vernissage: „Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen“ Viele Menschen stehen vor Herausforderungen, die von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen werden. Die Ausstellung „Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen sichtbar machen“, die am Freitag, 17. Januar, im Neuwieder Innenstadtlabor eröffnet wird, setzt genau hier an: Sie möchte Vorurteile abbauen, Verständnis schaffen und Betroffene sichtbar machen. Die Ausstellung, die in Kooperation mit dem Verein „gemeinsam zusammen“ organisiert wurde, beleuchtet die vielfältigen Herausforderungen und Bedürfnisse von Autisten, Menschen mit ADHS, chronischen Erkrankungen, psychischen Belastungen oder anderen, eben nicht sofort sichtbaren..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5345 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 315 mal gelesen

Absichtserklärung zur Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz steht

Landrat Achim Hallerbach begrüßt Fixierung der gemeinsamen Verhandlungsergebnisse von Bund, Ländern und Region
Kreis Neuwied. (Foto: Archiv 04 2024 / Bundesstadt Bonn.)  „Das ist weiterer Etappenerfolg, aber die Lorbeeren werden bekanntlich erst zum Abschluss verteilt.“ Mit diesem Fazit begrüßt Landrat Achim Hallerbach die Übereinkunft zwischen dem Bund, den Ländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie der Region Bundesstadt Bonn unter Einbindung des Landkreises Neuwied, den Stand der Verhandlungen zum Abschluss einer Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz in einer gemeinsamen Erklärung zu fixieren. Dieser sogenannte „Letter of Intent“ soll noch im Januar unterzeichnet werden, um die umfangreichen Vorarbeiten einer möglichen Zusatzvereinbarung zu sichern.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2954 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 321 mal gelesen

Digitalisierung im Mittelstand: WFG und DigiMit² setzen gemeinsame Impulse

Praxisnahe Technologien und der Austausch in lockerer Atmosphäre machen digitale Transformation in der Region konkret erlebbar
13.01.2025  PD-Nr. 010-2025   Foto: DigiMit²
KREIS MYK. Die Digitalisierung eröffnet Unternehmen enorme Chancen, stellt sie aber auch vor neue Aufgaben. Gemeinsam zeigen die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG) und DigiMit², das Kompetenzzentrum für digitale Technologien Mittelstand der Hochschule Koblenz, wie der digitale Wandel gelingen kann. Die Zusammenarbeit hat auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen hervorgebracht, die den Mittelstand in der Region gezielt unterstützen, Wissen vermitteln und innovative Technologien greifbar machen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (710 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 491 mal gelesen

Staffelübergabe im Gesundheitsamt

Leiterin Gabriele Vogt übergibt ihr Amt an Dr. Raj Chakupurakal
13.01.2025   PD-Nr. 008-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Nach langjähriger Tätigkeit als Leiterin des Gesundheitsamtes verabschiedete der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong Gabriele Vogt aus dem Gesundheitsamt und dankte ihr für ihr herausragendes Engagement. Die Leiterin des Gesundheitsamtes ist zum Jahresende in den Ruhestand gegangen. Ihre Nachfolge tritt Dr. Raj Chakupurakal an, der das neue Amt zum 1. Januar übernommen hat.


4815 Artikel (402 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login