HwK Koblenz gibt Tipps zur Gewinnung von Fachkräften aus Drittstaaten
Veranstaltung am 12. März erklärt, welche Möglichkeiten das novellierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz für das Handwerk bietet
KOBLENZ. / Bildquelle: HwK Koblenz (Dagmar Schweickert) - Im März 2024 traten die wichtigsten Neuerungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes in Kraft, das seit 2020 besteht. Zu diesem Zeitpunkt suchten viele Handwerksbetriebe intensiv nach Arbeits- und Fachkräften. Inzwischen steht Konsolidierung im Vordergrund. Trotzdem ist die Gewinnung ausländischer Fachkräfte für viele noch ein Thema. Gespräche mit Unternehmen im Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz haben hier ein ähnliches Ergebnis ergeben wie die breit aufgestellte Befragung durch die Bundesagentur für Arbeit: Das Wissen, welche Möglichkeiten das Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet, reicht für eine gezielte Personalpolitik noch nicht aus.