Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2089 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 278 mal gelesen

Ultraschnelles Internet für 6.343 Adressen

Zuschlag erteilt: Ausbau auf mindestens 100 Mbit/s im Kreis Neuwied kann starten – Landrat Hallerbach: moderne Breitbandinfrastruktur ist standortentscheidend für die Region
Kreis Neuwied. Der Kreis Neuwied setzt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen und zukunftsfähigen Breitbandinfrastruktur. In seiner jüngsten Sitzung entschied der Kreisausschuss darüber, welche Unternehmen beim kreisweiten Glasfaserausbau zum Zuge kommen. Erteilt wurde der Zuschlag für ultraschnelle, mindestens, 100 Mbit/s für insgesamt 6.343 Adressen im Rahmen des Graue-Flecken-Förderprogramms nach einem langen europarechtlichen Ausschreibungs- und Prüfverfahren.

 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (9411 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Universität Koblenz legt umfassenden Gleichstellungsplan vor

Die Universität Koblenz hat ihren ersten Gleichstellungsplan vorgelegt. Er umfasst eine Analyse des Ist-Zustands sowie einen umfangreichen Maßnahmenkatalog. Aktuelle Zahlen geben einen Überblick über den Frauenanteil unter den Studierenden, Professuren, Promovierenden und Mitarbeitenden. Im Audio-Interview gibt Dr. Tanja Gnosa, Gleichstellungsbeauftragte der Universität, eine vertiefende Einordnung in den Gleichstellungsplan.

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist ein zentrales Grundrecht und deren Förderung eine wichtige Aufgabe in Deutschland. Die Universität Koblenz stellt sich dieser Verantwortung und hat als eigenständige Universität im vergangenen Jahr einen neuen, umfassenden Gleichstellungsplan erarbeitet. Der Plan konkretisiert die Ziele aus dem Entwicklungsplan uk2030 und wurde nun mit aktuellen Zahlen zur Gleichstellung an der Universität veröffentlicht. Er umfasst eine Analyse des Ist-Zustands sowie einen umfangreichen Maßnahmenkatalog, der nun systematisch abgearbeitet werden soll.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2037 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

Diedenhofen und Horstmann bei GSG Neuwied: Wohnungsprojekte im Fokus

Neuwied. Wohnungsprojekte in Neuwied im Fokus: Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) und die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) besuchten kürzlich die Gemeindliche Siedlungs-Gesellschaft (GSG) Neuwied. Vor Ort ging es unter anderem um die Sanierung zahlreicher Wohnungen durch die städtische Baugesellschaft. Diedenhofen, Mitglied im Bauausschuss des Bundestages, betonte nach dem Besuch: "Wir müssen unsere Gebäude fit für die Zukunft machen damit Wohnen in Zukunft wieder bezahlbarer wird. Die GSG als städtische Baugesellschaft ist für uns hier ein wichtiger Ansprechpartner."

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1220 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 462 mal gelesen

„Leben in Bethlehem heute“

Gesprächsabend mit Faten Mukarker,
christliche Palästinenserin und Friedensaktivistin

In den Medien hören und sehen wir viel über den Krieg im Gazastreifen. Doch wie erleben die Palästinenser im Westjordanland den Krieg?
In einprägsamer Erzählweise berichtet Faten Mukarker über ihr Leben als Palästinenserin zwischen Mauern und checkpoints in Bethlehem. Sie zeigt die geschichtlichen Zusammenhänge des Konfliktes auf und macht deutlich, dass sie und ihre Landsleute sich nichts sehnlicher wünschen, als ohne Angst, frei und selbstbestimmt in einem eigenen Staat neben Israel zu leben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2989 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 495 mal gelesen

IHK und WFG laden auch im Jahr 2024 zu 3 Wirtschaftsgesprächen ein

IHK und WFG laden auch im Jahr 2024 zu 3 Wirtschaftsgesprächen in Kooperation mit den Verbandsgemeinden im Landkreis Neuwied ein
Foto: Martin Boden Kreisverwaltung
Neuwied: Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied bieten in Kooperation mit den Verbandsgemeinden des Landkreises Neuwied auch wieder im Jahr 2024 drei Wirtschaftsgespräche für Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Landkreis an.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (117 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

Pädagogische Basisqualifizierung für die Kita abgeschlossen

Fotografin: Simone Kirst
Zwölf Teilnehmer*innen haben an der KreisVolkshochschule Neuwied die Pädagogische Basisqualifizierung für den Einsatz in der Kita erfolgreich abgeschlossen.
An 20 Fortbildungstagen in Präsenz und Online haben die Teilnehmenden gemeinsam mit Dozentin Helga Kober die Basis für einen weiteren Einsatz als Fachkraft in der Kita geschaffen. Zu den Lerninhalten gehören die Grundlagen der pädagogischen Arbeit in Tageseinrichtungen, die Reflexion der eigenen Rolle im Team, die Grundkenntnisse pädagogischen Handelns, rechtliche Grundlagen sowie Kooperation und Vernetzung. In der nächsten Basisqualifizierung, die am 18. April startet, sind noch ein paar Plätze frei. Alle Infos dazu finden Interessierte unter www.kvhs-neuwied.de/G560.1

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3590 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 459 mal gelesen

„Diese Cannabislegalisierung der Ampel ist fatal!“

Erwin Rüddel: Der völlig falsche Weg / Entkriminalisierung führt ins Chaos

Berlin / Region. „Die von der Ampel-Koalition zu verantwortende Cannabislegalisierung ist gesundheitspolitisch fatal, weil der völlig falsche Weg, der in einer Katastrophe enden wird. Im Falle einer Regierungsbeteiligung der Union, wird das auch wieder rückgängig gemacht“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der in den beiden vorangegangenen Legislaturperioden Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag war.

Der Parlamentarier weist darauf hin, dass er sich gemeinsam mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion weiterhin gegen diese Art der gesetzlichen Cannabis-Legalisierung stellt, da die in der verabschiedeten Form lediglich eine Entkriminalisierung ist.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2228 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 375 mal gelesen

Stadt Neuwied erfüllt sehnlichen Jugendwunsch

„Kinderfreundliche Kommune“ baut neuen Streetballplatz

(Foto: Felix Banaski) Wer in den letzten Wochen den Stadtpark an der Eishalle durchquert hat, wird es bereits bemerkt haben. In unmittelbarer Nähe zum Skateplatz sperrt ein Bauzaun ein etwa 30 mal 15 Meter großes Areal ab. Planierarbeiten sind erledigt, Randsteine gesetzt und an beiden Enden der Baustelle ist eine Grube ausgehoben worden. Was baut die Stadt hier? Ein neues Streetballfeld. Bereits seit 2021 hatte sich der Neuwieder Jugendbeirat dafür stark gemacht – mit Erfolg.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4185 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 380 mal gelesen

Offener Dialog zu ökonomischen Brennpunkten

Landrat Hallerbach besuchte mit Wirtschaftsförderern die Stein AG – Rohstoff-Industrie in Wahrnehmung unterrepräsentiert

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Bekanntlich setzt ein rollender Stein kein Moos an. Entsprechend taufrisch präsentiert sich die Stein AG aus Neuwied, die seit 1921 alles Mögliche rund um den Rohstoff Stein ins Rollen bringt, auch im 103. Jahr ihres Bestehens. Im Rahmen seiner turnusmäßigen Unternehmensgespräche konnte sich Landrat Achim Hallerbach jetzt mit der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Maren Hassel-Kirsche, und den Vorständen Cornelius Kirsche und Wolfgang Pitzen in einem „offenen, konstruktiven Dialog“ zur Lage der deutschen Wirtschaft generell sowie zu branchenspezifischen Problemfeldern austauschen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2655 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 424 mal gelesen

Passionskonzert in der Pfarrkirche von Sankt Matthias

Nach dem Glockengeläut erfolgte am Samstagmittag ein bemerkenswertes Passionskonzert in der Pfarrkirche von Sankt Matthias
„Ich will dir mein Herze schenken“

 (Fotos: Jürgen Grab)  Neuwied (jüg) Für manche Menschen dieser Stadt sind die Samstagmittage in der Neuwieder Matthiaskirche eine ganz besondere Zeit. Nicht nur, dass Punkt 12 Uhr die Glocken des Gotteshauses weithin zu hören sind, sondern auch, dass dieses Geläut derzeit immer der Zeitpunkt ist , an dem sich diverse Sänger, Sängerinnen und Musiker-innen sowie Gemeindebeauftragte im Chorraum des Gotteshauses treffen, um Kompositionen diverser klassischer Komponisten bzw. besinnliche Texte darzubieten, die gerne von etlichen Zuhörer-innen aufgenommen werden, um auf diese Weise ihr Wochenende in Ruhe und Andacht zu beginnen und sich zudem durch die Worte der jeweiligen geistlichen Redner und Rednerinnen auf die beginnende Passionszeit vorzubereiten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1091 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 563 mal gelesen

Evangelische Verein Heddesdorf: Spendenübergabe an Kita Pusteblume

(Fotograf: Georg Schuch) Der Evangelische Verein Heddesdorf hatte wieder auf seiner gut besuchten Adventsfeier im Dezember vergangenen Jahres unter den Gästen gesammelt. Dieses Mal für eine Spende an die Evangelische Kindertagesstätte Pusteblume in Heddesdorf. Hier hatte der Vorstand mitbekommen, dass sich die Kinder über eine neue und große Turnmatte freuen würden.
Bei der Sammlung kam ein ordentlicher Betrag zusammen, den der Vorstand auf glatte 500 € aufrundete.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (964 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 372 mal gelesen

Stellungnahme zur Erklärung des FW-Politikers Joachim Streit zu Uranimporten

Wenn der Spitzenkandidat der Freien Wähler zur Europawahl 2024, Joachim Streit, kundtut, anhaltende europäische Uranimporte aus Russland machten uns unglaubwürdig, und deshalb fordert, wenn wir uns für ein weiteres Sanktionspaket entschieden, dann für eines, das auch den Import von Uran umfasse, ist mir nicht klar, was Joachim Streit von den US-Amerikanern erwartet. Gemäß der US-Statistikbehörde Census Bureau wurden von den USA im Jahre 2023 701,8 Tonnen angereicherten Urans im Wert von 1,19 Mrd. Dollar in Russland eingekauft, so viel wie noch nie. Seit dem Beginn dieser Käufe vor etwa 30 Jahren ist das also ein Rekordwert. Zuvor noch, im Jahr 2022, hatte der Wert „nur“ 830 Mill. Dollar betragen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 381 mal gelesen

Simon & Garfunkel Coverband begeistert im Bootshaus

Ein Hauch vom New Yorker Central Park wehte durch das Neuwieder Bootshaus an der Rheinbrücke, als am Freitagabend die Songs von Simon & Garfunkel dort vor ausverkauftem Haus zu sehen und zu hören waren.
Thomas Wacker und Thorsten Gary zauberten in knapp zwei Stunden mit bekannten und weniger gespielten Liedern des Duos eine ganz besondere Atmosphäre in den Saal und auch auf die Gesichter der Zuschauer. Dazu brauchten sie nur zwei Gitarren und zwei Stimmen; wobei die Songs teilweise im Original gespielt, teilweise aber auch neu arrangiert wurden. Zu spüren war aber auch, mit welchem Respekt die Beiden sich der Musik von Simon & Garfunkel näherten. Garniert wurde das Ganze von kleinen Geschichten zum Sound of Silence, zu Mrs. Robinson und natürlich auch zur Bridge over troubled water.
Zeitlos gute Musik, interpretiert von hervorragenden Musikern mit ganz eigenem Sound: was für ein schöner Abend, auch wenn es nicht der Central Park sondern das Bootshaus war.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4199 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 388 mal gelesen

Stadtratsfraktion im Stadtrat Neuwied Neuwieder SPD-Fraktion lehnt Haushaltsplan

Massives Ungleichgewicht zwischen Gewerbeflächen und Bildungsinvestitionen

(Bildquelle: Sven Lefkowitz) Neuwied, 17. Februar 2024 – Die Neuwieder Sozialdemokraten, vertreten durch ihren Fraktionsvorsitzenden Sven Lefkowitz, haben den Haushaltsplan 2024 in der letzten Stadtratssitzung mit klarer Haltung abgelehnt. Zwar lobte er auch positive Aspekte im Zusammenhang mit dem Haushalt wie beispielsweise die Arbeit der Quartiersmanager in der südöstlichen Innenstadt und im Raiffeisenring, die Arbeit des Jugendbeirats und die Umsetzung der Vorschläge auf dem Gelände rund um Stadion und Eishalle sowie die Arbeit des Kinder- und Jugendbüros mit dem Ziel einer kinderfreundlichen Kommune, aber für die SPD stand dennoch vor allem eine geplante Investition im Fokus der Kritik.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2974 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 409 mal gelesen

Neuwieder Freizeitanbieter ziehen an einem Strang

Imagefilm und gemeinsame Flyerständer: 4. Netzwerktreffen bring konkrete Ergebnisse
(Foto: Stadtverwaltung Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Neuwieds wohl berühmtester Sohn hat es einst auf eine einfache Formel gebracht: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele zusammen“, lautete sein damals bahnbrechender Wahlspruch. Diese Grundidee greifen die stationären Kultur- und Freizeitanbieter in Neuwied mittlerweile immer mehr auf. Unterstützt von der Stadtverwaltung wollen sie gemeinsam an einem Strang zu ziehen und sich gegenseitig helfen. „Wichtig ist, dass wir uns kennen und mögen. Dann können wir mit einfachen Mitteln viel mehr füreinander tun, als wir glauben“, unterstreicht Initiator Oliver Grabus (66 Minuten).

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2353 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

Start der Heizungstauschförderung: Diedenhofens Einsatz zahlt sich aus

Foto: Martin Schmitz
Berlin. Die finanzielle Unterstützung für den Wechsel zu einer klimafreundlichen Heizung kommt. Ab dem 27.02.2024 können Eigentümerinnen oder Eigentümer eines Einfamilienhauses, die dieses selbst bewohnen und eine neue klimafreundliche Heizung einbauen wollen, bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) einen Antrag auf Förderung stellen. Dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD), der die Perspektive des ländlichen Raums in das Heizungsgesetz hineinverhandelt hatte, waren starke und verlässliche Förderungen besonders wichtig.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2997 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 315 mal gelesen

Spannender Vorlesewettbewerb im Roentgen-Museum

Leon Hildebrand vom Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf gewinnt Kreisentscheid
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
Kreis Neuwied. Leon Hildebrand vom Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf wurde zum diesjährigen Kreissieger im 65. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels gekürt. Der spannende Wettbewerb fand im Neuwieder Roentgen-Museum statt und versammelte 17 talentierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 6. Klassenstufe aus Realschulen und Gymnasien des Kreises Neuwied sowie der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (453 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 338 mal gelesen

Steuereinnahmen des Finanzamts Koblenz in 2023 gesunken

Insgesamt fast 4,9 Milliarden Euro eingenommen

Das Finanzamt Koblenz hat im Jahr 2023 rund 4,9 Milliarden Euro an Steuern eingenommen. Damit sind die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr (2022 rund 5,16 Milliarden Euro) gesunken.
Mit rund 2,23 Milliarden Euro ist die Lohnsteuer dabei die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Umsatzsteuer mit rund 1,18 Milliarden Euro.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4285 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 520 mal gelesen

Neuwieder Bürgerbüro feiert Silberjubiläum

Zentrale Anlaufstelle: Zusammenlegung von Einwohnermeldeamt und Kfz-Zulassungsstelle vor 25 Jahren hat sich bewährt – Zufriedene Bürger
Anfangs revolutionär, heute etabliert, aber noch lange nicht Standard in allen Verwaltungen des Landes: Das Neuwieder Bürgerbüro feiert sein 25-jähriges Bestehen. Und das Zwischenfazit nach einem Vierteljahrhundert fällt leicht: Die Idee hat sich bewährt. Meckerer gibt es überall und manchmal ist eine Beschwerde auch berechtigt. Aber ganz überwiegend verlassen die Besucher das Verwaltungshochhaus sehr zufrieden.  

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2216 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 389 mal gelesen

„Guter Geschmack und gute Tat!“

Neuwieder Bäckerei beteiligt sich an Hilfsaktion 
Foto: Julia Fröder/Bistum Trier
Neuwied – Beim klassischen Abendbrot mit Käse und Gürkchen, als Pausenbrot mit Salami oder  zum Frühstück mit Butter und Marmelade – Brot ist in den meisten Haushalten unersetzlich. Wie schön, dass Brotliebhaberinnen und Brotliebhaber beim Kauf des Soli-Brots gleich noch eine gute Sache unterstützen. Seit Aschermittwoch beteiligt sich auch die Bäckerei   Geisen in Neuwied an der Aktion des katholischen Hilfswerks Misereor und hat aus ihrem beliebten Landbrot kurzerhand ein Soli-Brot gemacht. 70 Cent des Preises gehen an die Hilfsorganisation, die Projekte unter anderem in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt.


3869 Artikel (194 Seiten, 20 Artikel pro Seite)