Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2689 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 310 mal gelesen

„Was macht die IHK 2025?“

Regionale Veranstaltungen und Angebote für Unternehmen und Auszubildende
(Fotograf: Fotostudio Reuther, Koblenz) Neuwied, im Januar 2025. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied setzt auch in diesem Jahr auf bewährte Veranstaltungsformate sowie neue Impulse, um die regionale Wirtschaft zu fördern und den Austausch zu stärken. Der Terminkalender für die kommenden Monate ist bereits gut gefüllt. Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting und Regionalberater Frederik Fein dazu: „Unsere Kernaufgabe bleibt es, den Unternehmen vor Ort praxisnahe Unterstützung zu bieten. Im Jahr 2025 setzen wir auf das Netzwerken, um den Austausch zu fördern und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.“

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (2 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

POL-PDNR: Autotransporter in Vollbrand

2025-01-14T18:37:23  Neuwied (ots) -

Aktuell kommt es auf der B256 zwischen den Ortslagen Oberbieber und Rengsdorf zu dem Vollbrand eines Autotransporters inklusive Ladung. Es befinden sich mehrere geladene Fahrzeuge in Brand. Die Hintergründe sind derzeit noch nicht geklärt. Die B256 ist in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Anwohner der angrenzenden Ortslagen werden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Eine gesundheitliche Beeinträchtigungen ist unwahrscheinlich, kann jedoch nicht ausgeschlossen werden.

Es wird aufgrund der Aktualität gebeten, von weiteren Anfragen abzusehen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2229 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 330 mal gelesen

Neuwied zu Gast bei Freunden

Bürgermeister Jung und Beigeordneter Seemann besuchen Partnerstadt Güstrow
(Fotos: Peter Schmidt) Kaum jemand wird vor mehr als 35 Jahren, als der Neuwieder Stadtrat offiziell den Partnerschaftsvertrag mit der mecklenburgischen Residenzstadt Güstrow beschloss, geahnt haben, wie sich die Verbindung zwischen beiden Kommunen entwickeln würde. Denn damals trennte die Städte nicht nur die Entfernung von knapp 500 Kilometern in Luftlinie, sondern auch die scharf bewachte innerdeutsche Grenze zur DDR. Seitdem ist viel passiert: Der Mauerfall und die Wiedervereinigung haben die Menschen in Ost und West wieder zusammengebracht und auch Neuwied und Güstrow konnten vielfältige freundschaftliche Beziehungen zueinander knüpfen – auf Ebene der Stadtverwaltungen ebenso wie zwischen den Bürgerinnen und Bürgern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5126 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 331 mal gelesen

Was andere Länder beim Wolf anders machen

Erwin Rüddel sieht in wachsender Wolfspopulation existenzielle Gefährdung

Region. Das ‚Thema Wölfe‘ treibt den CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel seit Jahren um – nicht zuletzt wegen der immer weiterwachsenden Wolfspopulation in Deutschland, aufgrund der stetig zunehmenden Anzahl der von Wölfen gerissenen Nutztiere und wegen der drohenden, existenziellen Gefährdung der Weidetierhaltung. „Dazu kommen gerade für Klein- und Bio-.Bauern die enormen Kosten für sogenannte ‚Herdenschutzmaßnahmen‘, die doch letztendlich vergeblich sind, wie sich an etlichen Wolfsrissen in meinem Wahlkreis gezeigt hat“, so der heimische Parlamentarier.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (191 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 284 mal gelesen

Leinpfade bleiben gesperrt

(Foto Stadt Koblenz / Verena Groß) Auch nach Rückgang des Hochwassers bleiben die Leinpfade bis auf Weiteres gesperrt. Auf den überspülten Flächen ist Eis, Schlamm und Treibgut zurückgeblieben. Aufgrund des Eispanzers sind die Wege so rutschig, dass sie nicht gefahrlos betreten werden können.
Wegen des Frosts kann der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen die Wege derzeit nicht mit dem üblichen Reinigungsverfahren bearbeiten. Zur Entfernung des Hochwasserdrecks sind deutliche Plusgrade notwendig. Sobald es die Witterung zulässt, werden die Leinpfade gereinigt und wieder freigeben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

Städtische Einrichtungen schließen am 29. Januar früher

Aufgrund einer Personalversammlung der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben am Mittwoch, 29. Januar, ab 12 Uhr die Dienststellen der Stadt Neuwied geschlossen. Das betrifft ebenso die Tourist-Information und das Jugendzentrum BigHouse. Auch die städtischen Kindergärten sind an diesem Nachmittag geschlossen. Die StadtBibliothek sowie das Stadtarchiv bleiben geöffnet. Die Stadtverwaltung Neuwied bittet um Verständnis.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (91 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 417 mal gelesen

Buchmesse am Mittelrhein auf der Sayner Hütte 25.01.2025 - 26.01.2025

(Foto Günther Bayerl ) Bendorf-Sayn ist das neue Frankfurt – zumindest, wenn es um Gedrucktes geht, denn auf der Sayner Hütte findet am 25. und 26. Januar eine kleine, aber umso feinere Buchmesse statt: Dann ist die Krupp'sche Halle Schauplatz für ein buchstäblich abwechslungsreiches Programm rund um Literatur und Kreativität. Angemeldet haben sich rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller. Hier kann man die Vielfalt der regionalen Literatur entdecken sowie neue Autoren und Werke aus der eigenen Umgebung kennenlernen. Im Fokus stehen an den beiden Tagen Lesungen, Diskussionen und Begegnungen mit Autorinnen und Autoren. Organisiert wird die Messe vom Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in der Gewerkschaft ver.di in Zusammenarbeit mit dem Kulturwerk..

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1448 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 344 mal gelesen

Bunter Karnevalsnachmittag für Alt und Jung

(Fotos Stadt Koblenz/Susan Krause) Zum 45. Mal brachte auch dieses Jahr die Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK) die Rhein-Mosel-Halle zum Beben. Der „Bunte Nachmittag für Alt und Jung" gehört vor allem bei den älteren Koblenzerinnen und Koblenzern zu den wichtigen Events im Jahresverlauf.
Wie immer wurde die Veranstaltung vom Sozialamt der Stadt organisiert und gemeinsam mit der AKK ein vor karnevalistischer Lebensfreude sprühendes Programm präsentiert. So feierten am Sonntag, 12. Januar in der Rhein-Mosel-Halle rund 700 Gäste ausgelassen den Kowelenzer Karneval und seine Akteure.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (542 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 223 mal gelesen

Kriminalpräventiver Infostand im Einkaufszentrum

(Foto Stadt Koblenz/Natalie Bleser) Vor einigen Tagen bot die Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ gemeinsam mit der Zentralen Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz von 10 bis 18 Uhr einen Informations- und Beratungsstand in der Bubenheimer Globus-Filiale an.
Die Geschäftsstellenleitung der Initiative Natalie Bleser, Polizeihauptkommissar Stefan Rhein, Polizeihauptkommissar Nobert Heck, Sozialarbeiterin Michaela Gasber sowie vier ehrenamtliche Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren der Stadt Koblenz standen vor Ort rund um das Thema Kriminalprävention beratend zur Verfügung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1908 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

HwK Koblenz gibt Tipps zur Gewinnung von Fachkräften aus Drittstaaten

Veranstaltung am 12. März erklärt, welche Möglichkeiten das novellierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz für das Handwerk bietet
KOBLENZ. / Bildquelle: HwK Koblenz (Dagmar Schweickert) -  Im März 2024 traten die wichtigsten Neuerungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes in Kraft, das seit 2020 besteht. Zu diesem Zeitpunkt suchten viele Handwerksbetriebe intensiv nach Arbeits- und Fachkräften. Inzwischen steht Konsolidierung im Vordergrund. Trotzdem ist die Gewinnung ausländischer Fachkräfte für viele noch ein Thema. Gespräche mit Unternehmen im Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz haben hier ein ähnliches Ergebnis ergeben wie die breit aufgestellte Befragung durch die Bundesagentur für Arbeit: Das Wissen, welche Möglichkeiten das Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet, reicht für eine gezielte Personalpolitik noch nicht aus.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3188 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 908 mal gelesen

Neue Montessori-Realschule+ in Polch stellte sich vor

(Foto: Sandra Schäfer) In Polch soll zum Schuljahr 2025/2026 eine Montessori-Realschule+ als Freie Schule in privater Trägerschaft eröffnen. Sie wird als weiterführende Schule die Montessori-Pädagogik der Freien Montessorischule Sonnenschein in Mendig fortsetzen. Lernbegleiter und Lehrer mit Befähigung für das Lehramt an Realschulen+, die Erfahrung oder Interesse an Montessori-Pädagogik haben, können sich bis zum 20.01.2025 bewerben. Auch Schulvoranmeldungen interessierter Eltern von Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klassenstufe können sich bis zu diesem Datum unter sekretariat@sonnenschein-montessori.schule anmelden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3002 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 236 mal gelesen

Kreisverwaltung wurde wieder zur Karnevals-Hochburg

Beste Stimmung beim Karnevalsempfang von Landrat Achim Hallerbach mit zahlreichen Tollitäten und Abordnungen
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Zur närrischen Hochburg und zum Landkreis-Gürzenich wurde kürzlich die Neuwieder Kreisverwaltung beim Karnevalsempfang 2025, zu dem Landrat Achim Hallerbach eine Vielzahl närrischer Abordnungen und Tollitäten aus dem gesamten Kreisgebiet begrüßen konnte. „Zentrale auf und Bühne frei – es war höchste Zeit, unsere Kreisverwaltung zum Auftakt des Karnevals 2025 wieder zum Treffpunkt für ein unverkrampft-fröhliches Stelldichein der Karnevalistinnen und Karnevalisten in unserem Kreis zu machen.


4812 Artikel (401 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login