Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2217 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 508 mal gelesen

Kurs Richtung Zukunft: Digitalisierung der Neuwieder Schulen

Erfolgreicher Medienentwicklungsplan soll fortgeführt werden
Fotos: Mechthild Meier
„Erst einmal brauchen wir Tafeln, Tafeln, Tafeln – bis alle Klassenräume bestückt sind“, erklärt Dominik Huff, Konrektor der Grundschule an der Wied. Gemeint sind Digitale Tafeln mit Sonderlineatur, die Grundschulkindern das Schreiben erleichtert. Eine durchaus kostspielige Investition, welche die Stadt als Schulträger und Kinderfreundliche Kommune jedoch gerne tätigt. „Im Hinblick auf den Digitalisierungsprozess der Grundschulen steht Neuwied auch im Vergleich zu anderen Kommunen sehr gut da“, berichtet Sonia Scharf vom städtischen Schulamt. Fast 175.000€ werden jährlich in die digitale Zukunftsfähigkeit der zwölf Grundschulen investiert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (729 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

RKK-Ehrenorden in Silber für Anke Nowatschin

Foto: Hannah Grosse
Sie ist seit 1996 eine der besonders aktiven Stützen der KG „Wenter Klaavbröder“ in Windhagen: Anke Nowatschin. Hervorzuheben ist das Jahr 2004. Da war Anke die Prinzessin der Karnevalsgesellschaft. Kassiererin im Vorstand und aktive Elferratsfrau sind weitere Attribute, die Anke Nowatschin auszeichnen. „Sie ist eigentlich überall zur Stelle, wenn und wo sie gebraucht wird, wobei sie sich primär immer von selbst einbringt“, hieß es in der Laudatio, als ihr anlässlich der Kindersitzung eine ganz besondere Ehrung zuteilwurde                 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3632 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 364 mal gelesen

Hungrige Sparschweine für kreative Nachwuchskünstler

-Kunst gegen Bares am 28.01.2024 in Neuwied-
Foto: Martin Grzembke
Inzwischen wissen wir, dass man in Neuwied einer Symbiose aus Currywurst und Schokolade durchaus aufgeschlossen gegenübersteht. Wem nach diesem kulturellen Experiment am letzten Januarwochenende der Sinn nach noch mehr Kultur stand, der fand sich am Sonntagabend im Jungen Schlosstheater (JUSCH) zu einer Neuauflage von „Kunst gegen Bares“ (KGB) wieder. In Kooperation mit der Kleinkunstbühne Neuwied hat KGB-Moderator und Musiker Salomon Hofstötter zum wiederholten Mal junge Künstlerinnen und Künstler verschiedener Genres aus dem Umkreis von Frankfurt bis Wuppertal in die Deichstadt eingeladen.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2643 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 406 mal gelesen

Sach- statt Geldleistungen ausgeben

Erwin Rüddel: „Bezahlkarte auch in unseren Kreisen einführen“

Region. „Der aktuelle Flüchtlingszustrom bringt Deutschland an seine Grenzen. Das ist ebenfalls in meinem Wahlkreis deutlich zu spüren. Die Kommunen sind mit dieser Situation überfordert, auch in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Gleichzeitig nimmt die Akzeptanz der Bevölkerung für die Aufnahme weiterer Geflüchteter zunehmend ab. In der Folge ergeben sich erhebliche negative Auswirkungen auf die Finanzen der Kommunen und das gesellschaftliche Klima. Diese gehen zu Lasten derjenigen Menschen, die anerkannt schutzbedürftig sind und unsere Unterstützung dringend benötigen“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1489 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 364 mal gelesen

Mobilität wird zunehmend zu einem Luxusgut

Erwin Rüddel: „Das wirkt sich auch im Wahlkreis abermals negativ aus“

Berlin / Region. „Die Ampel-Koalition macht das Leben in allen Bereichen immer teurer, sei es durch die Erhöhung der LKW-Maut oder der Luftverkehrssteuer. Die Rechnung zahlt am Ende der Bürger. Dies gilt auch für die beschlossene Eigenkapitalerhöhung bei der Deutschen Bahn. Der stellt die Ampel einen Blankoscheck aus, ohne eine Einflussmöglichkeit zu haben, wie dieses Geld verwendet wird“, kritisiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3087 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

Gemeinsam für ein „offenes“ Grenzbachtal

Landkreise Neuwied und Altenkirchen sowie die Verbandsgemeinden Puderbach und Altenkirchen-Flammersfeld arbeiten seit 2004 zusammen an der Renaturierung

Kreis Neuwied. Wo rohe Kräfte sinnvoll walten: So lässt sich der Einsatz einer Forstmulcherraupe beschreiben, der dieser Tage im Grenzbachtal ganze Arbeit geleistet hat. Ausgerechnet im Naturpark Rhein-Westerwald wurde hier eine Art Foto: Heinrichtshof
„Kahlschlag“ betrieben – so würde es der Laie sehen. Vielmehr aber hat der Mulcher einen wertvollen ökologischen Beitrag im Rahmen des dort praktizierten Naturschutzprojekts geliefert.  Und ganz nebenbei noch einigen ansonsten sehr zuverlässigen Rindern die Arbeit erleichtert.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1074 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 393 mal gelesen

Mehr als nur Rücken!

VfL Waldbreitbach startet mit neuen „Rückenfit-Kursen“

(Foto: VfL Waldbreitbach/Josef Hoß)Nach Karneval starten die vier Frühjahrskurse „Rückenfit“ des VfL Waldbreitbach. Ziel der Kurse ist ein rückengerechtes Bewegungsverhalten. Die vielseitigen und abwechslungsreichen Stundenverläufe beinhalten Herz-Kreislauf-Aktivierung, Bewegungsspiele, Dehnung, Kräftigung, Gleichgewicht- und Sturzprophylaxe, Wissensvermittlung und Entspannung. Dabei soll die Freude an positiven Körpererfahrungen und dem Gemeinschaftserleben spürbar werden.
Die Kurse starten am Dienstag/Mittwoch 20./21. Februar: dienstags 08.15 Uhr (Kurs 1), 09.30 Uhr (Kurs 2), 10.45 Uhr (Kurs 3) und mittwochs 11.00 Uhr (Kurs 4).

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2065 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 462 mal gelesen

Orientierungshilfe zum Berufsstart

Charlotte Dückers koordiniert Beratungsangebote in Stadt und Kreis

Foto: Teofil Abu-Mansur
Schule und was dann? – Diese Frage treibt alljährlich unzählige junge Menschen um. Und das ist auch kein Wunder, denn die Möglichkeiten der beruflichen Ausrichtung werden immer komplexer und unübersichtlicher. Damit Jugendliche hier nicht den Überblick verlieren und aufgrund der schieren Anzahl an potentiellen Berufswegen verzweifeln, gibt es in Neuwied seit dem vergangenen Jahr eine neue Anlaufstelle zur Berufsorientierung. In der „Jugendberufsagentur Plus“ von Stadt und Kreis Neuwied werden alle bestehenden Unterstützungsangebote gebündelt, um die bestmögliche Beratung junger Menschen zu gewährleisten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1962 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 450 mal gelesen

Städtische Kita Raiffeisen gibt etwas zurück

Kinder, Eltern und Fachkräfte unterstützen Neuwieder Tafel

Foto: Lea von Frankenberg
Wenn Kinder an Weihnachten oder ihren Geburtstag denken, dann schwingt unweigerlich auch die Vorfreude auf Geschenke mit. Dass es mindestens genauso erfüllend sein kann, selbst etwas zu geben, haben die Kinder der Neuwieder Kita “Raiffeisen” erfahren: In einer groß angelegten Aktion haben sie Lebensmittel- und andere Sachspenden für die Tafel gesammelt, um damit bedürftige Menschen in der Stadt zu unterstützen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2631 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 442 mal gelesen

Servicebetriebe Neuwied schließen faltbare PV-Anlage ans Netz an

Offizielle Inbetriebnahme mit Klimaschutzministerin Katrin Eder

30.01.2024 Foto: Dennis Steinhardt/SWN
Neuwied. Meilenstein in der nachhaltigen Energieversorgung: Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) schließen die faltbare PV-Anlage am Klärwerk erfolgreich an das Netz an und bauen somit die Erneuerbaren Energien in der Stadt Neuwied aus.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1212 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 383 mal gelesen

Stellungnahme zur Selbsttäuschung der Neuwieder Bürgerliste

Ein entsprechender Bürgerentscheid gegen Ortsbeiräte sei allerdings damals gescheitert, behauptet die Neuwieder Bürgerliste Fakten vereinfachend. Im Jahre 2001 sprachen sich fast 80 Prozent der Teilnehmenden an einem Bürgerentscheid gegen die Einführung der Ortsbeiräte in Neuwied aus. Da aber nur etwa ein Fünftel der Wahlberechtigten abstimmte, votierte der Stadtrat, das klare Signal ignorierend, mit der knappstmöglichen Mehrheit von einer Stimme für deren Einführung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1057 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 538 mal gelesen

Seniorenbeirat Neuwied unterstützt Aufforstungsprojekt der SWN

Spende: Zehn Bäume für einen klimabeständigen Neuwieder Wald

29.01.2024 Foto: Michael Noll/SWN

Neuwied. Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied vertritt nicht nur die Interessen der älteren Einwohner, sondern engagiert sich ebenfalls aktiv für den Klimaschutz in Neuwied. Im Rahmen der Aufforstungskampagne der Stadtwerke Neuwied (SWN) spendet der Seniorenbeirat zehn Bäume.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2649 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 402 mal gelesen

Festival der Currywurst & ChocolArt: Kombi-Event trifft einen Nerv

Experiment geglückt: Kulinarisch neugierige Massen pilgern nach Neuwied

Foto: Franz-Josef Dehenn
Fruchtig-scharfe Currywurst an knusprigen Fritten und die Qual der Wahl, welche schokoladige Köstlichkeit es zum Dessert sein soll: Das erlebten Tausende dieses Wochenende beim Kombi-Event „Festival der Currywurst & ChocolArt“ in Neuwied. Nach einem etwas verhaltenen Start am Freitagvormittag konnten die Wurstbratereien und Chocolatiers sich über lange Schlangen vor ihren Ständen freuen. Das tolle Wetter am Samstag und Sonntag – frisch, aber durchweg sonnig – schenkte den Gästen die perfekte Atmosphäre, um gemütlich über die kulinarische Meile zu flanieren.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5117 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 420 mal gelesen

Holocaust-Gedenken auf dem Platz am Neuwieder Amtsgericht

Amnesty-International hatte zu einer eindrucksvollen Veranstaltung am „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalismus“ eingeladen
 Fotos: Jürgen Grab Neuwied. (jüg)
Neuwied (jüg)„Der Begriff „Holocaust“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Brandopfer“. Schon vor dem Zweiten Weltkrieg bzw. vor der systematischen Tötung von Juden in Deutschland bzw. in den von den deutschen Soldaten annektierten Gebieten wurde das Wort manchmal verwendet, um den Tod einer großen Gruppe von Menschen zu beschreiben. Seit 1945 ist es praktisch zu einem Synonym für die Ermordung der europäischen Juden während der Willkürherrschaft der Nationalsozialisten geworden. Juden sprechen auch von der Shoah, das ist das hebräische Wort für „Katastrophe“ (entnommen dem Internet-Lexika „Wikipedia“) .

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (540 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 348 mal gelesen

Sternfahrt der Landwirte heute in Neuwied und Weißenthurm

Ab 18 Uhr ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen – B256-Auffahrten zeitweise gesperrt
Ein privater Zusammenschluss von Landwirten hat für den heutigen Montag, 29. Januar, bei Ordnungsamt und Polizei eine Sternfahrt in Neuwied und Weißenthurm angemeldet. Unter dem Motto „Wir stehen auf. Gemeinsam friedlich zur Vernunft“ wollen die Teilnehmer mit Traktoren, Lkw und Pkw ein Kreuz darstellen, das „die Beerdigung der deutschen Wirtschaft durch die aktuelle Politik“ symbolisieren soll. Ziel ist, diese Choreografie mittels einer Drohne zu fotografieren. Die Organisatoren rechnen mit 300 bis 600 Fahrzeugen. Während ihrer Fahrt ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4302 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Den Landkreis als Wirtschafts-Standort weiter auf Erfolgskurs halten

Wirtschaftsförderung im Kreis Neuwied will stark in Netzwerkarbeit, Projektmanagement und Unternehmensdialog bleiben
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Die Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied GmbH (WFG) sieht sich gut gerüstet, um auch im Jahr 2024 starke Partnerin in den Feldern Netzwerkarbeit, Projektmanagement und Unternehmensdialog zu sein.
„Wir haben viele Potentiale, auf denen wir aufbauen können. Eine tolle Landschaft mit vielen touristischen Anziehungspunkten, erfolgreiche Unternehmen und zahlreiche Top-Leistungsträger, die unsere liebenswerte Heimat bestens stabilisieren, nach vorne bringen und in Szene setzen“, hebt Landrat Achim Hallerbach den Stellenwert des Landkreises mit seinem starken Mittelstand und einem guten Gewerbe-Mix auch in der Außenwahrnehmung hervor.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2346 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 433 mal gelesen

Das Bleiverbot in der Munition ist obsolet

Erwin Rüddel: Starkes Zeichen für Schützenvereine und Tradition

Region. „Eine der größten Sorgen der Schützenvereine im vergangenen Jahr war das von der Europäischen Kommission angekündigte Bleiverbot. Dies hätte für die regionalen Schützengilden hohe Kosten von bis zu 20.000 Euro bedeutet, wenn Vogelstangen und Kugelfanganlagen hätten ausgetauscht werden müssen. Dies wäre eine existenzielle Bedrohung für die von ehrenamtlichem Engagement getragenen Schützenvereine und den Schießsport“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (2315 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 468 mal gelesen

2. Weihnachtsbaumwerfen stieß auf große Resonanz.

Hochwurfanlage kam mit 5,75 m „an ihre Grenze“.

Waldbreitbach: (Foto: VfL Waldbreitbach/Josef Hoß) Die Veranstalter des 2. Weihnachtsbaumwerfens VfL und FC Waldbreitbach konnten fast doppelt so viele Teilnehmer begrüßen als bei der Premiere im letzten Jahr.
Insgesamt nahmen 79 Werferinnen und Werfer am spaßbetonten Werferdreikampf auf der Multifunktionsfläche der Waldbreitbacher Sportanlagen teil. Das Gesamtresultat aus Weitwurf, Hochwurf und Drehwurf ergab die Rangfolge in der Ergebnisliste.Überraschungssieger bei den Männern war Carsten Machholz vom Team „Familie Mach Holz!“ Der Bonner war zwar in keiner Disziplin der Stärkste, lag aber im Gesamtergebnis von 24,52 m vor Lars Matten vom FC Waldbreitbach mit 23,95 m. Der dritte Platz ging mit 23,65 m an Manuel Reuschenbach (FC Waldbreitbach).  

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (346 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 528 mal gelesen

Currywurst meets ChocolArt

Heute haben wir alle noch einmal das Vergnügen von Currywurst meets ChocoArt in der Neuwieder Innenstadt bei so wie es aussieht herrlichstem Januarwetter.
Und das Schöne, es ist auch ein verkaufsoffener Sonntag!
Gestern waren schon sehr viele der Einladung nachgekommen und die Stadt war sehr gut besucht. Durch die Verbindung mit ChocolArt verteilten sich die Menschen deutlich besser, und viele nutzten auch das Angebot des Kostümbasars im Innenstadtlabor.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3477 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

Gesprächsabend mit den Combatants for Peace

Das menschliche Gesicht der Gegenseite sehen ist Voraussetzung für den Frieden in Israel und Palästina
(Foto: Thorsten Klein)
Über 100 Interessierte waren zur Veranstaltung mit den Combatants for Peace ins Friedrich-Spee-Haus in Neuwied gekommen, um mit Rotem Levin aus Israel und Osama Iliwat aus Palästina der Frage nachzugehen, ob Friede in Israel und Palästina eine Utopie bleibt oder eine reale Chance erhalten könnte. Eingeladen hatten der Arbeitskreis Palästina der Lokalen Agenda 21 in Stadt und Kreis Neuwied, der Deutsch-Israelische Freundeskreis, der Internationale Christliche Friedensdienst EIRENE, das Ökumenische Begleitprogramm des Ökumenischen Rats der Kirchen in Palästina und Israel, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Neuwied, die Evangelische Kirchengemeinde Neuwied und für die katholische Kirche der Pastorale Raum Neuwied sowie die Katholische Erwachsenenbildung.


3870 Artikel (194 Seiten, 20 Artikel pro Seite)