Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1390 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 87 mal gelesen

Spannende Spiele um den Deichstadtpokal

HSV Neuwied gewinnt Fußball-Stadtmeisterschaft
(Foto: Jenny Jung) Der Deichstadtpokal ist aus dem sportlichen Jahreskalender der Stadt nicht wegzudenken – auch in diesem Jahr versammelten sich bei der 53. Ausgabe zwölf Neuwieder Fußballmannschaften auf dem Platz, die um den begehrten Pokal kickten. Am Ende setzte sich der Heimatsportverein Neuwied (HSV Neuwied) im Finalspiel gegen die Zweitvertretung des FV Engers 07 durch.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1633 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 85 mal gelesen

POL-PDNR: Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für das Wochenende 04.-06.

2025-07-06T12:36:41  Neuwied (ots) -

Brandstiftung an PKW

In der Nacht von Samstag auf Sonntag geriet ein unter der Rheinbrücke in Neuwied geparkter PKW in Brand. Der silberfarbene PKW war nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen und die Kennzeichen waren nicht mehr am Fahrzeug angebracht. Vermutlich wurde das Fahrzeug vorsätzlich in Brand gesetzt. Zeugen werden gebeten sich an die Polizei Neuwied zu wenden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2781 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

Einzigartige Weiterbildung für junge Unternehmerinnen und Unternehmer

Start der Qualifizierungsreihe (PotentialEntwicklungsProgramm PEP) „WesterwaldTalents“

Die Gemeinschaftsinitiative der Region Westerwald „Wir Westerwälder“ setzt, neben der Ausbildungskampagne „Westerwälder Naturtalente“, ein weiteres starkes Zeichen für die Potentialförderung der nächsten Generation von Unternehmer- und Unternehmerinnenpersönlichkeiten. Gemeinsam mit dem Quest-Team Die Potentialentwickler aus Niedersteinebach hat sich die Regionalmarketing Initiative zu dieser besonderen Kooperation entschlossen. „Wir möchten die Potenziale unserer JungUnternehmer:innen noch stärker fördern. Diese Qualifizierungsmaßnahme ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Unterstützung der Unternehmen in unserer Region und zur Steigerung der Attraktivität für potentielle Fachkräfte“, betonen die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1908 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Corpus Delicti – Fiktion und Wirklichkeit

 Foto: Leo Schumacher - Große Bühne im Stadttheater Neuwied. Das Jugendensemble der Landesbühne Rheinland-Pfalz zeigte, auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Profischauspielern, „Corpus Delicti“ nach dem gleichnamigen Roman von Juli Zeh unter der künstlerischen Leitung und Regie von Sabine Parker. Auch das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz hatte eingeladen.
Die Geschichte von Corpus Delicti ist eine Fiktion mit einem verstörenden Blick in unsere nähere Zukunft. Im Zentrum der Handlung steht die Gesundheit als Staatsmaxime und als Prinzip staatlicher Legimitation. Schnell wird für die Zuschauer deutlich, dass die „Methode“ staatlich verordneter Gesunderhaltung nichts anderes ist als ein repressives System totaler Kontrolle, dass keinen Widerspruch duldet.

 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

ALAN REID 05.09.2025

Die zweite Jahreshälfte im Folk on the Rhine Programm startet mit einem „Star“ der traditionellen schottischen Folk-Musik! Ein Ex- Battlefield Band Mitglied kommt nach Neuwied! FOR und der Gastro Glück freuen sich, den legendären Alan Reid aus Schottland in Neuwied präsentieren zu können!  Folk on the Rhine und Gastro Glück UG präsentieren: Forward with Scotland’s past! Scottish Folk at its best! ALAN REID am 05. September 2025 um 19:00 Uhr im Restaurant „Zur Reithalle“, Neuwied-Oberbieber Zum Aubach 77, 56566 Neuwied Der Eintritt ist frei! Es wird aber wie üblich um Spenden für die Künstlerin am Abend „in den Hut“ gebeten. Da die Kapazität auf ca. 50 Plätze..

Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 80 mal gelesen

POL-PDNR: Straßenverkehrsgefährdung durch Taxi - Zeugen gesucht!

2025-07-06T03:24:00   Neuwied (ots) -

Am Freitagabend, 05.07.2025, befuhr eine Streife der PI Neuwied gegen 23.45 Uhr die Rasselsteiner Straße aus Neuwied kommend in Richtung Niederbieber. Im Bereich der Kurven, in dem die beiden Bushaltestellen sind, kam den Beamten plötzlich ein Fahrzeug halb auf deren Fahrspur entgegegn, sodass der Streifenwagen ausweichen musste um einen möglichen Unfall zu vermeiden. Hierbei war das andere Fahrzeug nach Einschätzung der Beamten zudem mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein Taxi handelte. Der Fahrer war völlig uneinsichtig. Zum Zeitpunkt der Fast-Kollision befanden sich weitere Fahrzeuge in diesem Bereich. Die Insassen kommen als Zeugen in Frage. Daher bitte die Polizei diese Personen, sich unter der 02631-8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de bei der PI Neuwied zu melden.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (3249 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

Auf den Spuren der Grimms: Eine märchenhafte Reise von Marburg nach Neuwied

Manchmal fallen die Dinge einfach märchenhaft zusammen. Gerade erst waren wir mit dem VdK auf einer wunderbaren Tagestour im hessischen Marburg, und nun scheint sich die Magie hier bei uns in Neuwied fortzusetzen.

Ein Tag auf dem "Grimm-Dich-Pfad"

Unser Ausflug führte uns auch auf den wunderschönen historischen Marktplatz von Marburg, umgeben von malerischen Fachwerkhäusern. Schon hier fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt und bekommt einen Vorgeschmack auf die Magie, die in der Stadt steckt.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (385 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 141 mal gelesen

POL-PDNR: Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 256

POL-PDNR:  Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 256 mit sieben Verletzten und sieben Fahrzeugen
2025-07-04T20:39:06

Neuwied (ots) -

Am Freitagnachmittag im Berufsverkehr kam es auf der Bundesstraße 256 kurz vor der Rheinbrücke zu einem Unfall mit insgesamt sieben Fahrzeugen. Eine 18jährige aus dem Kreis Altenkirchen befuhr aus der Innenstadt kommend die Einfädelungsspur in Richtung Rheinbrücke. Dabei bemerkte sie zu spät, dass der Pkw vor ihr auf der Einfädelungsspur anhalten musste. Um ihm noch auszuweichen, lenkte sie nach links, wobei sie dort mit einem weiteren Auto zusammenstieß. Danach kam es zu weiteren Kollisionen, sodass schließlich sieben Fahrzeuge beteiligt waren.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1802 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 113 mal gelesen

Pokalsieger tragen sich ins Buch der Stadt ein

Ehrung für den FV Engers - OB Einig: „Ihr schreibt gerade eine Goldene Ära“ – Besonderes Lob für Sascha Watzlawik
Sie sind das fußballerische Aushängeschild der Stadt Neuwied und haben vor wenigen Wochen wieder den ganz großen Wurf geschafft: Oberbürgermeister Jan Einig und der Stadtvorstand haben deshalb den FV Engers empfangen, um zum erneuten Gewinn des Rheinlandpokals und der damit verbundenen Qualifikation für den DFB-Pokal zu gratulieren. Angeführt von Trainerlegende Sascha Watzlawik trugen sich Spieler und Vorstandsmitglieder in das Buch der Stadt ein.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2385 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Für mehr Mobilität und Bewegung im Alltag

Neuwieder Fahrrad-Lernkurs unterstützt Frauen mit Migrationserfahrung

Foto: Christian Balthasar  - Fahrradfahren ist kinderleicht. Das stimmt zwar, allerdings will es trotzdem gelernt sein. Viele Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung, die erst im Laufe ihres Lebens nach Deutschland gekommen sind, hatten in ihrer Kindheit nicht die Möglichkeit, Fahrradfahren zu lernen. Um das nachzuholen und durch Bewegung die Mobilität und Gesundheit zu fördern, hat die Koordinationsstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises Neuwied in Kooperation mit der Stadt Neuwied, dem Programm ‚Integration durch Sport‘ des Landessportbundes (LSB) und zahlreichen weiteren Partnern einen kostenfreien Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung auf die Beine gestellt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4844 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 140 mal gelesen

Mayen-Koblenz als Vorreiter auf dem Weg zur Klimaneutralität

Integriertes Vorreiterkonzept zeigt Weg zu klimaneutralem Landkreis 2040 – Kreisverwaltung soll bereits 2035 klimaneutral aufgestellt sein
04.07.2025   PD-Nr. 199-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf 
KREIS MYK. Mit einem umfassenden „Integrierten Vorreiterkonzept“ setzt der Landkreis Mayen-Koblenz seinen Pfad im Klimaschutz konsequent fort. Das am 30. Juni im Kreistag vorgestellte Strategiepapier geht direkt auf den Beschluss im Sommer 2022 zurück, den Landkreis bis 2040 klimaneutral auszurichten. Das Integrierte Vorreiterkonzept zeigt konkret auf, wie der Landkreis Mayen-Koblenz im Einklang mit den Klimazielen des Landes Rheinland-Pfalz bis 2040 klimaneutral werden kann. Die Kreisverwaltung übernimmt dabei eine Vorbildfunktion und strebt bereits 2035 die Klimaneutralität an. „Das Integrierte Vorreiterkonzept zeigt: Klimaschutz ist machbar und wirtschaftlich sinnvoll. Die Investitionen in eine klimaneutrale Zukunft in unserem Landkreis sind deutlich geringer als die drohenden Klimafolgekosten bei Untätigkeit", sagt Landrat Marko Boos.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3355 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 136 mal gelesen

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Stadtmarketing zieht nach drei Ausstellungsmonaten Bilanz

Foto: Martin Christ - Wer in den vergangenen drei Monaten mit offenen Augen durch Neuwied gegangen ist, der konnte an zahlreichen Orten in der Innenstadt auf neue Deichstadt-Bewohner treffen. 45 Alltagsmenschen zogen Ende März aus ihrer Heimat im Atelier „Lechnerhof“ in Witten nach Neuwied, um hier auffällig unauffällig ihrem Alltag nachzugehen. Dabei erkundeten die überlebensgroßen Figuren die Deichuferpromenade, bevölkerten den neugestalteten Marktplatz und bummelten entspannt durch die Fußgängerzone. Nun hieß es schweren Herzens Abschied nehmen, denn die Alltagsmenschen, die schon seit einigen Jahren durch die Republik touren, sind weitergezogen. Für das Neuwieder Amt für Stadtmarketing, das die Alltagsmenschen in die Deichstadt geholt hat, war die Aktion ein voller Erfolg.


4649 Artikel (388 Seiten, 12 Artikel pro Seite)