Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1401 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 124 mal gelesen

Schülersanitäter zu Gast im Vulkanpark Infozentrum Plaidt

Landkreis Mayen-Koblenz dankt Schülern für ehrenamtlichen Einsatz
20.03.2025  PD-Nr. 074-2025
KREIS MYK. Auch in diesem Jahr hat das Schulsanitäter-Treffen wieder stattgefunden. Im Rahmen dessen erkundeten rund 80 Schüler aus Mayen-Koblenz das Vulkanpark Infozentrum in Plaidt. Mit dem Ausflug dankten der Landkreis Mayen-Koblenz und der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz den Schülern, die im Schulsanitätsdienst tätig sind und in diesem Jahr die Schule verlassen.
Landrat Marko Boos dankte den Schülern für ihr Engagement und betonte die besondere Bedeutung des Ehrenamtes für das Zusammenleben im Landkreis Mayen-Koblenz.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2156 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 87 mal gelesen

„Science Fiction & KI“: Lesung

„Science Fiction & KI“: Lesung mit preisgekröntem Autor Nils Westerboer an der Uni Koblenz

Am 24. April 2025 ist der Science-Fiction-Autor Nils Westerboer zu Gast an der Universität Koblenz. Er liest aus seinem prämierten Roman „Athos 2643“ und spricht über sein neues Buchprojekt „Lyneham“. Die Veranstaltung thematisiert die literarische Darstellung Künstlicher Intelligenz und ist öffentlich zugänglich. Der Eintritt ist frei.
Am Donnerstag, den 24. April 2025 findet um 10 Uhr am Campus der Universität Koblenz in Raum D239 eine Veranstaltung mit dem Science-Fiction-Autor Nils Westerboer statt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4210 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Landkreis Neuwied ist stolz auf verdientes Glück

40 Jahre REWE Glück in Rengsdorf – Landrat Achim Hallerbach: „Wir sind dankbar, dass wir Unternehmer wie Michael Glück haben“
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Glücklich zu sein ist ein Grundbestreben des Menschen und in Rengsdorf tragen Vater Michael und Sohn Lukas dieses sogar im Namen. Man merkt es im Markt und sogar schon auf dem Parkplatz: Hier ist man nicht hektisch oder angespannt, sondern kundenorientiert und freundlich. Viele Kunden werden persönlich mit Vornamen begrüßt, wenn Senior oder Junior durch den Markt gehen und nach dem Rechten schauen oder auch mal eine Ware kurzerhand neu dekorieren oder positionieren. Das Auge kauft schließlich mit.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (28 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 87 mal gelesen

Faszination Island 10.04.2025 - 10.04.2025

– Online-Reisevortrag an der Kreisvolkshochschule Neuwied
Island, das Land aus Feuer und Eis, übt seit jeher eine magische Anziehungskraft auf Reisende aus. Ein einzigartiges Zusammenspiel aus Gletschern, Vulkanen, sprudelnden Geysiren und imposanten Wasserfällen macht die nordische Insel zu einem der faszinierendsten Reiseziele der Welt. Wer sich auf eine virtuelle Entdeckungsreise begeben möchte, hat am 10. April 2025 die Gelegenheit dazu: Die KreisVolkshochschule Neuwied lädt ab 19 Uhr zu einem Online-Reisevortrag mit beeindruckenden Bildern ein. Die erfahrene Reisebloggerin und Vortragsreferentin Anuschka Dinter-Mathei nimmt die Teilnehmer*innen mit auf eine visuelle Expedition durch die atemberaubenden Landschaften Islands. Unter dem Motto „Feuer,..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2162 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 95 mal gelesen

Elektro-Lastenrad für das Kultur- und Schulverwaltungsamt

(Foto Stadt Koblenz/Julian Häuser) Das Kultur- und Schulverwaltungsamt Koblenz freut sich über ein neues Elektro-Lastenrad, das ab sofort für den Transport von Veranstaltungs- und Arbeitsmaterialien genutzt wird. Möglich wurde diese Anschaffung durch ein Sponsoring der Stadtwerke Koblenz GmbH. Entwickelt und designt wurde das Rad vom Koblenzer Hersteller Ca Go Bike GmbH.
Bei der offiziellen Übergabe des Lastenrads nahmen der Dezernent für Kultur und Bildung Ingo Schneider (2. v.l. im Bild), der Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, Lars Hörnig (2. v.r.), sowie Vertreter der Ca Go Bike GmbH teil. Alle Beteiligten zeigten sich erfreut über die nachhaltige Mobilitätslösung, die den Arbeitsalltag des Kulturamts erleichtern wird. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3751 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 103 mal gelesen

Erfolgreicher RZ-Winterwandertag 2025 – Ein Highlight im Westerwald

(Fotos: Maja Büttner) Nachdem der ursprünglich für Januar geplante RZ-Winterwandertag aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse verschoben werden musste, fand die Veranstaltung nun am Sonntag, den 16. März 2025, statt. Pünktlich zu einem der letzten Wintertage vor dem offiziellen Frühlingsbeginn am 20. März zog das Event zahlreiche Wanderbegeisterte an. Gemeinsam organisierten der Westerwald Touristik-Service, die Westerwald-Brauerei, die Tourist-Information Hachenburger Westerwald, Typisch Westerwald und die Rhein-Zeitung ein abwechslungsreiches Programm, das rund 550 Teilnehmer nach Hachenburg und in die Natur lockte. Viele von ihnen nahmen sogar eine längere Anreise auf sich und reisten aus Orten wie Olpe, Siegen, Hambach und Weimar an.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1987 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 115 mal gelesen

Leserbrief zu „Weil Hass nur zerstört“: Holocaust-Überlebende erzählt

Die 90-jährige Henriette Kretz, die als 9-Jährige die Ermordung ihrer Eltern erleben musste, hat wohl zweifellos vor den Schülerinnen und Schülern der beiden Neuwieder Gymnasien einen mitnehmenden und schockierenden Bericht über ihre Verfolgung durch die Nazis agegeben. Es ist schwer nachvollziehbar, was sich angesichts dieser Schandtaten der Nazis in der Seele von Henriette Kretz abgespielt hat. Aber es war wohl verheerend. Den Initiatoren des Neuwieder Vortrags von ihr muss man den Dank aller Demokratinnen und Demokraten in der Deichstadt aussprechen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1211 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

Handgefertigtes, Österliches und Nützliches

Neuwieder Tourist-Info bietet Produkte aus dem Heinrich-Haus
(Foto: Stadt Neuwied/Felix Banaski  Auf der Suche nach hübscher Osterdekoration oder kleinen Mitbringseln für die Feiertage? In Kooperation mit dem Heinrich-Haus hat die Tourist-Information (TI) Neuwied ihr Sortiment erweitert. In den Werkstätten des Heinrich-Hauses fertigen Menschen mit Beeinträchtigung diese Produkte in sorgfältiger Handarbeit. Besucher der TI können ab sofort durch eine Auswahl an individuellen und hochwertigen Artikeln stöbern.
Die liebevoll gestalteten Dekoelemente aus Gips, die Makramee-Schlüsselanhänger und die hübschen Kerzen in unterschiedlichsten Formen eignen sich unabhängig von der Jahreszeit als besondere Heim-Accessoires oder Geschenkidee.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (844 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

Earth Hour – die Stunde für unseren Planeten

(Foto (Stadt Koblenz/Sebastian Glinski)) Am Samstag, 22. März 2025, um 20.30 Uhr Ortszeit findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die nächste Earth Hour statt. Dann wird wieder überall auf der ganzen Welt in der jeweiligen Zeitzone für eine Stunde das Licht ausgestellt, um gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen.
Der WWF ruft in diesem Jahr zum 19. Mal zur Earth Hour auf. Alles begann 2007 in einer Stadt – Sydney. Mehr als 2,2 Millionen australische Haushalte nahmen am 31. März 2007 an der ersten Earth Hour teil und schalteten bei sich zu Hause für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3309 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 93 mal gelesen

Landrat lobt Naturgenuss-Projekt als Vorzeigemodell

Beim ersten Netzwerktreffen 2025 informierten sich rund 30 Partner über die in diesem Jahr geplanten Aktionen
Kreis Neuwied. - Foto: Thomas Herschbach - „Das Naturgenuss-Projekt unserer Wirtschaftsförderung im Landkreis hat sich zu einem anerkannten Vorzeigemodell entwickelt, das unsere reizvolle Kulturlandschaft und die touristischen Potentiale unserer Region gezielt im Sinne des sanften Tourismus in Szene setzt.“ Die Anerkennung von Landrat Achim Hallerbach für die Westerwälder Erzeuger- und Gastro-Initiative rund um gute regionale Lebensmittel fußt auf stetig gewachsenen Erfolgen. Beim ersten Netzwerktreffen 2025 im Landhotel Fernblick in Hümmerich konnten sich kürzlich rund 30 Partner über die in diesem Jahr geplanten Aktionen für 2025 informieren und ihre Eindrücke im Gespräch vertiefen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1765 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 107 mal gelesen

MGH Neuwied: Hilfe für Grundschulkinder erhält zusätzliche Unterstützung

MGH Neuwied: Hilfe für Grundschulkinder erhält zusätzliche Unterstützung von Lohmann & Rauscher
(Foto: D. Blank, Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e.V.) L&R-Mitarbeiterin Patricia Damitz übergab dem Mehrgenerationenhaus eine großzügige Spende, die dazu beiträgt, Grundschulkindern in Neuwied zu helfen.
Das Projekt „GEMeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack” ist seit vielen Jahren ein Kooperationsprojekt des Mehrgenerationenhauses Neuwied, dem Quartiermanagment südöstliche Innenstadt und der Lions Hilfe Neuwied Andernach e.V.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3125 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

Lebensraum Friedhof – Ein grüner Wandel für mehr Vielfalt und Nachhaltigkeit

„Mehr als nur Grün“ bietet Hilfe beim Einstieg in Friedhofsentwicklungsplanung
19.03.2025  PD-Nr. 073-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK/L. Jaeger
KREIS MYK. Friedhöfe sind mehr als Orte der Trauer und Erinnerung. Vor allem alte Friedhöfe wie die Hauptfriedhöfe in Koblenz oder Andernach verfügen über einen alten Baumbestand, historische Mauern und Strukturen, die den Friedhöfen einen parkähnlichen Charakter verleihen. So halten sich die Menschen hier auch außerhalb der Besuche ihrer Verstorbenen auf. Daher machen sich viele Kommunen auf den Weg, ihre Friedhöfe, die in aller Regel auch die größte zusammenhängende Grünfläche der Gemeinden sind, weiterzuentwickeln. Aus diesem Anlass fand in Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“ jüngst ein Workshop zum Thema ‚Einstieg in die Friedhofsentwicklungsplanung‘ im Evangelischen Gemeindezentrum in Polch statt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1577 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 128 mal gelesen

Besuch bei innovativem Unternehmen EQtherm:

Dr. Patrick Rudolph setzt auf regionale Wirtschaft und Nachhaltigkeit
VG Puderbach, 18. März 2025 –Foto : Thomas Häcker -  Im Rahmen seiner Kandidatur als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach besuchte Dr. Patrick Rudolph gemeinsam mit Ortsbürgermeister Achim Hoffmann (Linkenbach) die Firma EQtherm in Dürrholz. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter innovativer Flächenheiz- und Kühlsysteme und steht für nachhaltige und energieeffiziente Lösungen im Bereich moderner Gebäudetechnik.
Bei einem Rundgang verschaffte sich Dr. Rudolph einen umfassenden Eindruck von der Leistungsfähigkeit des Unternehmens. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2396 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 71 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

B105-25-1 Basiswissen für glückliche Hühner Die eigenen Eier - Kleine Hühnerhaltung für Privat-leute 1x, 10.04.25, Do, 18:00 - 20:30 Uhr. Grundschule Bad Hönningen (Marienschule) Rudolf-Buse-Str. 4, 53557 Bad Hönningen. Dozent*in: Axel Hilckmann, Tierwirt, Fachberater Ökologische Geflü-gelhaltung. Gebühr: 29,00 € (Kinder können kostenfrei teilnehmen)

B302-25-1 Erste Hilfe im Kleinkindalter Für Eltern, Großeltern und alle weiteren Interessierten 1x, 08.04.25, Di, 17:15 - 21:15 Uhr. Kita St. Suitbert, Hauptstraße 96, 56598 Rheinbrohl, Turnhalle. Do-zent*in: Rico Scheiblich, Notfallsanitäter. Gebühr: 18,00 €

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4156 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 82 mal gelesen

Koblenz erinnert an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

Die Stadt Koblenz erinnert in den kommenden Wochen mit zahlreichen Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich Erinnerungskultur an die letzten Kriegswochen in Koblenz und die Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai.
(Das Foto (Stadt Koblenz/T. Knaak) ) Mit rund dreißig Angeboten, darunter Ausstellungen, Vorträge, Konzerte und ein Schreibwettbewerb, bieten die Veranstalter ein enorm vielfältiges Programm. „Es ist ein beeindruckendes Angebot, dass wir in der Arbeitsgruppe Erinnerungskultur anlässlich des Erinnerns an das Kriegsende und die Befreiung gemeinsam auf die Beine gestellt haben“, zeigt sich Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, erfreut. Das Programm sei Ausdruck der hervorragenden Zusammenarbeit im Bereich der Erinnerungskultur der Stadt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 100 mal gelesen

Aktualisierter Service der Finanzämter

Neue Online-Dienste und geänderte Telefonzeiten

Das Service-Angebot der rheinland- pfälzischen Finanzämter wird aktualisiert und aktuellen Erfordernissen angepasst. Die Online-Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Terminabsprache mit dem Finanzamt werden ausgebaut, die Telefonzentrale optimiert und die Telefonzeiten der Veranlagungsstellen zugleich auf bestimmte Tageszeiten konzentriert.

„Wir erhoffen uns dadurch eine Modernisierung und Steigerung der Servicequalität und zugleich eine effizientere Arbeitserledigung, also eine Verbesserung unserer Dienstleistung für Bürgerinnen und Bürger insgesamt“, so Stephan Filtzinger, Präsident des Landesamtes.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (50 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 115 mal gelesen

Drittes Kinder-Mitmach-Konzert in Melsbach 30.03.2025 - 30.03.2025

(Fotograf: Martin Christ) Schon in den vergangenen beiden Jahren waren die Mitmach-Konzerte für Kinder und Erwachsene in Melsbach so erfolgreich, dass Initiator Daniel Koch – nicht nur in der Region besser bekannt unter seinem Künstlernamen „Daniel Dorfkind“ – in diesem Jahr gleich zwei Aufführungen plant: Gemeinsam mit dem Künstler Geraldino aus Nürnberg wird er am 30.03.2025 zuerst um 11 Uhr und dann noch einmal um 14:30 Uhr auf der Kulturwochenende-Bühne im Melsbacher Bürgerhaus auftreten. Die Konzerte dauern jeweils etwa eine Stunde. Beide Künstler spielen Songs zum Mitsingen und Mitmachen. Eintrittskarten gibt’s im Vorverkauf für neun Euro bei Nicoles Melsbacher Dorfbackstube, Mittelstraße 1, 56581 Melsbach und bei Buchladen &..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Der neue Marktplatz: Ein Grund zum Feiern!

Offizielle Eröffnung am 29. März mit „Ohne Filter“ und mehr – Reibungslose Bauphase – Starke Bürgerbeteiligung Neuwied hat seinen Marktplatz zurück – schöner, grüner und einladender als je zuvor!
Nach Monaten der Bauarbeiten, die Geduld und Flexibilität von Bürgerinnen und Bürgern forderten, wird der neugestaltete Platz nun offiziell eingeweiht. Am 29. März wird die Mitte unserer Stadt mit einem großen Fest feierlich eröffnet. Vom Parkplatz zum Wohlfühlort Von Beginn an war klar: Die Neugestaltung sollte nicht nur funktional, sondern vor allem bürgernah sein. In mehreren Workshops und Arbeitsrunden brachten die Neuwiederinnen und Neuwieder ihre Ideen ein. Das Ergebnis? Ein Platz, der den..

Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1615 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

Neuwieds oft übersehener Werhand-Brunnen

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Heute möchte ich Euch mit auf eine kleine gedankliche Reise nehmen – zum Werhand-Brunnen an der Ecke Langendorfer Straße/Pfarrstraße. Auch wenn er aufgrund der Jahreszeit noch nicht sprudelt, habe ich Euch drei Fotos dieses besonderen Ortes mitgebracht.

Der Brunnen wurde 1979 vom Neuwieder Kunstschmied und Bildhauer Klaus Rudolf Werhand geschaffen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1557 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 181 mal gelesen

Sport im Verein bleibt beliebt

VfL Waldbreitbach freut sich über Mitgliederrekord

Waldbreitbach – Foto: Julia Fröder - „Wir können stolz auf unser Vereinsleben sein“, hat Arne von Schilling als 1. Vorsitzender des VfL Waldbreitbach während der Jahreshauptversammlung am 14. März gesagt. Der Verein verzeichnet seit Jahren einen kontinuierlichen Anstieg an Mitgliedern, was sicherlich an dem breiten sportlichen Angebot und an der professionellen und leistungsstarken Leichtathletikabteilung liegt.Der Verein ist insbesondere für seine jungen Talente in der Leichtathletik unter der sportlichen Leitung des Trainerteams um Anke Jüssen bekannt. 


3849 Artikel (193 Seiten, 20 Artikel pro Seite)


Für gute Ergebnisse klicken Sie auf Suche und sehen Sie sich dort die Bemerkungen unter Hilfe und Suchoptionen an.

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login