Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Überregional
  • mehr... (4916 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 129 mal gelesen

„Urbane Lücken“: Uni Koblenz stellt Ergebnisse zu Leerstand ....

„Urbane Lücken“: Uni Koblenz stellt Ergebnisse zu Leerstand im Oberen Mittelrheintal vor
(Bild: Universität Koblenz/Miriam Voigt) Das bürgerwissenschaftliche Projekt „Urbane Lücken“ ist nach einem Jahr intensiver Forschung und Zusammenarbeit erfolgreich abgeschlossen worden. Ziel des Projekts war es, urbane Leerstandsphänomene im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal zu erfassen, zu analysieren und gemeinsam mit engagierten Bürger*innen Lösungsansätze zu entwickeln. Nun wurden die zentralen Ergebnisse vorgestellt.
Unter der Leitung von Dr. Jonas Birke (Abteilung Geographie, Universität Koblenz) und Dr. Miriam Voigt (Transferteam, Universität Koblenz) setzte das von der Hans-Sauer-Stiftung geförderte Projekt auf eine enge Kooperation zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1819 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 140 mal gelesen

Patienten profitieren von starkem Netzwerk

Kemperhof und Radiologisches Institut Dr. von Essen kooperieren
KOBLENZ. Ihr starkes Netzwerk stärkt die medizinische Versorgung in der Region: Der Kemperhof und das Radiologische Institut Dr. von Essen kooperieren.
„Wir freuen uns, dass wir einen so starken Partner gewinnen konnten, zukünftig die Praxis für Strahlentherapie am Kemperhof zu führen“, betont die Kaufmännische Direktorin Dagmar Wagner.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1303 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 276 mal gelesen

Der Wald als sanfter Tröster – Licht und Stärke in stillen Momenten

Guten Morgen, Ihr Lieben,

Geht es Euch auch so? Es gibt manchmal Tage, die schwer auf der Seele liegen. Tage, an denen wir uns klein und verletzlich fühlen. Doch der Wald ist immer da – mit seiner ruhigen, beständigen Kraft. Er trägt das Licht auch durch dichte Schatten, zeigt uns mit seinen hohen, starken Bäumen und den zarten jungen Trieben, dass Leben Wandel bedeutet. Dass Stärke wächst, selbst aus der kleinsten Wurzel.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2162 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 117 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

G502-25-1 KI im Bewerbungsprozess: Mit Künstlicher Intelligenz zu deiner perfekten Bewerbung. Workshop für Frauen 1x, 31.03.25, Mo, 17:00 - 19:00 Uhr. Kinzing-Schule, KreisVolkshochschule Neuwied e.V., 1. OG, Beverwijker Ring 5, 56564 Neuwied, Schulungsraum. Dozent*in: Daniela Deymann, M.A. Erwachsenenbildung, Aus- und Weiterbildungspädagogin, Systemisch-Agiler Coach, Betriebswirtin. Gebühr: kostenfrei

G414-25-1 Startkurs A1 Sprachziel Deutsch: Deutsch als Zweitsprache für Frauen 26x, 02.04.25 - 22.08.25, Mi & Fr, 09:00 - 12:00 Uhr. Jugendbücherei Linz, Mittelstr. 22, 53545 Linz am Rhein. Dozent*in: Cecilia Ines Vargas Arias, Lizenzierte Lehrkraft für BAMF-Integrationskurse, B.A. Pädagogik, M.A. Intercultural Studies, Mag. Angewandte Sprachwissenschaft. Gebühr: kostenfrei

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 129 mal gelesen

POL-PDNR: Wechsel der Versicherungskennzeichen

2025-03-12T09:46:35

Neuwied (ots) -

Neuwied - Zum 01.03. erfolgt der jährliche Wechsel von Versicherungskennzeichen. In diesem Jahr wechseln die Farben von blau auf grün. Dieses gilt auch für E-Scooter. Wer nach dem 01.03.2025 nicht mit einem grünen Versicherungskennzeichen fährt, verstößt gegen das Pflichtversichungsgesetz und begeht eine Straftat. Seit dem 01.03.2025 wurden diesbezüglich 20 Verstöße in Neuwied festgestellt und entsprechend geahndet. Die Kontrollen werden fortgesetzt.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (4382 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 195 mal gelesen

POL-PDNR: Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

- Kriminalitätsentwicklung im Bereich der Polizeidirektion Neuwied für das Jahr 2024
2025-03-11T18:23:26

Neuwied/Altenkirchen (ots) -

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) ist eine jährlich veröffentlichte Statistik der Polizei, die alle bekannt gewordenen Straftaten (das sog. "Hellfeld") beinhaltet, die von den Strafverfolgungsbehörden registriert wurden. Die PKS dient der Darstellung und Analyse von Kriminalitätslagen und -entwicklungen und bildet die Grundlage für gezielte Maßnahmen zur Verbrechensbekämpfung und Kriminalprävention.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5625 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 168 mal gelesen

Das 1x1 der Biotonne

Kreis Neuwied. (Foto: Maria Burkart. Teile des Bildmaterials wurden mit Hilfe eines KI-Tools erstellt) Immer wieder kommt es zu fehlbefüllten, eingefrorenen oder verdichteten Biotonnen. Um Ärgernissen und Entleerungsproblemen vorzubeugen, gibt die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied hilfreiche Tipps, wie Sie Biomüll korrekt sortieren, befüllen und entsorgen können.     
Was gehört eigentlich in die Biotonne?
Grundsätzlich gehören unverpackte organische Abfälle aus der Küche (Speisereste, Schalen, verdorbene Lebensmittel) und dem Garten (Rasenschnitt, Moos, Laub und Blumen) in die Biotonne. Auch Topfpflanzen und kleinere Mengen Erde dürfen in der braunen Tonne entsorgt werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4034 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 159 mal gelesen

Universität Koblenz und Insiders Technologies starten strategische Kooperation

Universität Koblenz und Insiders Technologies starten strategische Kooperation im Bereich KI
(Bild: Universität Koblenz/Christoph Asche) KI verändert Forschung und Wirtschaft grundlegend – und ihre Entwicklung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Universität Koblenz und das Unternehmen Insiders Technologies starten daher eine strategische Kooperation, um die technologische Entwicklung voranzutreiben. Gemeinsame Forschungsprojekte, praxisnahe Lehrangebote und ein geplantes „Innovation Lab“ sollen den KI-Standort Koblenz nachhaltig stärken.
Der Fachbereich 4: Informatik der Universität Koblenz und das auf KI-Lösungen spezialisierte Unternehmen Insiders Technologies intensivieren ihre Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (126 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 127 mal gelesen

SWN laden zum Photovoltaik-Infotag ein 20.03.2025 - 20.03.2025

( Foto: Dennis Steinhardt/SWN ) Beratung am Donnerstag, 20. März, zwischen 14 und 18 Uhr vor dem Kundencenter Neuwied.
Die Stadtwerke Neuwied (SWN) veranstalten einen PV-Infotag und laden alle Interessierten am Donnerstag, 20. März, von 14 bis 18 Uhr zum SWN-Kundencenter in der Langendorfer Straße 100 ein. „Wir beraten umfassend rund um das Thema Solarenergie und PV-Anlagen“, erklärt Pascal Heers von den SWN. „Zudem können wir direkt überprüfen, ob das Gebäude für eine PV-Anlage geeignet ist und nach Wunsch einen Termin beim Kunden zu Hause vereinbaren.“ Die Veranstaltung bietet die optimale Gelegenheit, sich unverbindlich zu informieren oder von exklusiven Rabattaktionen zu profitieren. „Sollte durch den Erstkontakt am Infotag eine Anlage..

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3712 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 149 mal gelesen

Die „Frau der ersten Stunde“ sagt „Tschüss!“

Roswitha Rosenmüller geht in Ruhestand - erste Gemeindeschwester plus   am Standort Linz am Rhein – Seniorenarbeit war Herzenssache
Kreis Neuwied.- Foto: Thomas Herschbach -  Als einen „echten Mehrwert für das solidarische Miteinander aller Generationen unseres Landkreises“ hatte Landrat Achim Hallerbach immer wieder für das Landesprogramm Gemeindeschwesterplus geworben, nun verabschiedete der Kreis-Chef eine echte Pionierin des Beratungs- und Vernetzungsangebotes in den Ruhestand. Für Roswitha Rosenmüller waren die älteren und hochbetagten Menschen, die nicht pflegebedürftig sind, nicht allein Zielgruppe, als vielmehr Herzensangelegenheit.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1789 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 223 mal gelesen

Fürstlich genießen: Theater, Musik und Kultur in Neuwied

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Ein neuer Tag beginnt, und was gibt es Schöneres, als mit einem Blick auf unser wunderbares Schlosstheater in Neuwied in den Tag zu starten? Dieses geschichtsträchtige Haus ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein lebendiger Ort der Kultur und Begegnung.

Hier ein paar Beispiele aktueller Veranstaltungen:  

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3391 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 150 mal gelesen

Kemperhof garantiert vertrauliche Hilfe nach Gewalt

Frauenministerin Katharina Binz stellt mit Kooperationspartnern Projekt in Koblenz vor
KOBLENZ. - Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher - Mehr als eine Viertelmillion Menschen, davon rund 70 Prozent Frauen,
wurden 2023 Opfer häuslicher Gewalt. Für diese und alle weiteren von Gewalt Betroffenen geht nun in Koblenz das landesweite Projekt „Vertrauliche Hilfe nach Gewalt“ an den Start. Vor diesem Hintergrund hat der Kemperhof in Koblenz, einer der fünf Krankenhausstandorte des Maximalversorgers Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, nun mit Frauenministerin Katharina Binz zur Pressekonferenz eingeladen.  

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (647 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 174 mal gelesen

Kreisverwaltung weist auf Einschränkungen in der Bearbeitung von Anträgen

Kreisverwaltung weist auf Einschränkungen in der Bearbeitung von Anträgen zur Bildung und Teilhabe hin

11.03.2025  PD-Nr. 064-2025  Foto: AdobeStock_985137555
KREIS MYK. Die Bearbeitung von eingegangenen Anträgen von Sozialleistungen für Kinder – aus dem Bildungs- und Teilnahmepaket – bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz dauern derzeit länger als gewohnt. Der Grund dafür ist die große Menge neuer Anträge durch leistungsberechtigte Familien, die trotz Verstärkung des Teams nicht zeitnah bearbeitet werden kann. Darauf weist die Kreisverwaltung hin.
Die Anträge werden in der Reihenfolge bearbeitet, in der sie eingehen. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (185 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Katastrophenschutz vor Ort: Infomobil und Einsatzfahrzeuge auf dem Zentralplatz

(Foto: Feuerwehr Koblenz ) Was tun im Notfall? Wie gut bin ich vorbereitet? Am 13. März, dem landesweiten Warntag, haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, genau diese Fragen zu stellen. Ab 09:30 Uhr steht die Koblenzer Berufsfeuerwehr auf dem Zentralplatz bereit und lädt zum Austausch ein.

Mit dabei: das Informationsmobil des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), ein Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr und ein Gerätewagen Sanität des Deutschen Roten Kreuzes.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3582 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 142 mal gelesen

Leichenfund am Rodder Maar - Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

 Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen gemeinschaftlichen Mordes
 Folgemitteilung zu 2030 Js 64511/24 vom 24.10.2024
Im Zusammenhang mit dem Fund zweier verbrannter Leichen am 20.10.2024 in der Nähe des Rodder Maars im Landkreis Ahrweiler hat die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen eine 51-jährige deutsche Staatsangehörige und einen 40-jährigen deutschen Staatsangehörigen Anklage zur Schwurgerichtskammer des Landgerichts Koblenz wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen Mordes in Tateinheit mit gemeinschaftlichem Raub mit Todesfolge in zwei Fällen erhoben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2670 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 134 mal gelesen

Dilorom Jacka neue Vorsitzende des Kreis-Migrationsbeirats

Gremium hat sich für die nächsten fünf Jahre aufgestellt – Eyad Asfour und Rojin Heddo als stellvertretende Vorsitzende gewählt
Kreis Neuwied. - Foto: Kerstin Schwanbeck-Stephan / Kreisverwaltung Neuwied -  Dilorom Jacka heißt die neue Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration im Landkreis Neuwied. Diese Entscheidung traf das neugewählte Gremium auf seiner Konstituierenden Sitzung im Kreishaus unter Vorsitz von Landrat Achim Hallerbach.
Auf dem Beiratsparkett im Kreis, dem insgesamt zehn gewählte Mitglieder und fünf weitere vom Kreistag berufene Mitglieder angehören, ist Dilorom Jacka keine Unbekannte. Die Neuwiederin hatte dem Beirat bereits vor einigen Jahren schon einmal angehört und auch über einige Jahre den Vorsitz geführt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (936 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 161 mal gelesen

Mittelrhein-Museum - Kabinettausstellung - Zeitgenössische Kunst ab 1980“

- Sonderführung am 16.März
(Bild: Christel Bak-Stalter l  Foto: Thomas Hardy) Die Dauerausstellung des Mittelrhein-Museums endet mit dem Raum für gegenstandslose Kunst. Die dort vertretenen Werke zeigen künstlerische Positionen, die bereits in den 1960er Jahren entwickelt wurden. Man könnte fast meinen, das Mittelrhein-Museum sammle gar keine zeitgenössische Kunst. Das stimmt so allerdings nicht: Schon immer wurden Werke lebender Künstler angekauft oder kamen durch Schenkungen ins Haus. Trotz aller historischen Einschnitte mit teilweise dramatischen Folgen für das Museum blieb es bis heute dabei. Trotz eines nicht vorhandenen Ankaufsetats gelangen immer noch Beispiele des zeitgenössischen Kunstschaffens ins Haus. /MRM

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (370 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 181 mal gelesen

Warnstreik: Einschränkungen in vier städtischen Kitas

Auswirkungen im kommenden Dienstag – Eltern sind informiert
Die Gewerkschaft Verdi hat im Rahmen des laufenden Tarifkonflikts im öffentlichen Dienst zu einem Warnstreik aufgerufen. Davon betroffen sind am kommenden Dienstag vier städtische Kindertagesstätten in Neuwied.
Die Kitas Raiffeisen (Heddesdorf) und Kinderschiff (Innenstadt) bleiben an diesem Tag geschlossen. In den Kitas Kinderplanet (Heimbach-Weis) und Biberburg (Niederbieber) können lediglich Notgruppen für Eltern mit dringendem Betreuungsbedarf eingerichtet werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2331 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 128 mal gelesen

„Lasst uns mal ran!“

Junge Neuwieder gestalten ihre Stadt mit – Bewerbungsstart ab 10. März

Was fehlt den Neuwieder Kindern und Jugendlichen in ihrem Stadtteil? Ein Ort zum Feiern? Mehr Sportangebote? Oder einfach mal eine gemeinsame Aktion für alle? In Neuwied werden diese Fragen nicht nur gestellt – sie werden auch beantwortet. Von denen, die es wissen: der jungen Generation selbst. Mit dem Projekt „Lasst uns mal ran!“ haben junge Menschen aus der Deichstadt nun die Möglichkeit, ihre Ideen für Neuwied und die Stadtteile umzusetzen.

 Kinder und Jugendliche aktiv mitgestalten lassen

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1660 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 165 mal gelesen

Amnesty-Mahnwache gegen Diskriminierung und Gewalt an Frauen

Unter dem Motto: „Hinsehen und Handeln – Gewalt gegen Frauen verhindern!“ stand die Mahnwache der Neuwieder Gruppe von Amnesty International zum diesjährigen Weltfrauentag. Die Gruppe hatte sich, so Theresia Knieke, für dieses Thema entschieden, weil es alarmierend sei, dass der prozentuale Anteil an Frauen, die Opfer von Gewalt würden, nicht nur international, sondern auch in Deutschland seit Jahren stetig weiter ansteige, ob durch Vergewaltigung, häusliche Gewalt, Genitalverstümmelung oder Femizide (die Tötung von Frauen oder Mädchen als extreme Form geschlechtsbezogener Gewalt, die im Kontext patriarchaler Geschlechterdifferenzen verübt wird).


4041 Artikel (203 Seiten, 20 Artikel pro Seite)