Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1703 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 122 mal gelesen

Tag der offenen Tür der Montessori-Grundschule in Mendig

(Foto: Sandra Schäfer ) Die Montessori-Pädagogik wird immer beliebter bei Eltern und Schülern. In der Großregion um Koblenz herum gibt es nur eine Freie Montessori-Grundschule am Standort Mendig. Mit der geplanten Schuleröffnung einer Freien Montessori-Realschule in Polch wird diese Freie Montessorischule Sonnenschein ebenfalls nach Polch umziehen.
Um interessierten Eltern und Kindern die Umsetzung der Montessori-Pädagogik im Schulalltag der Grundschule zu zeigen und die Grundlagen dieser Alternativpädagogik näher zu bringen, findet am 29. März 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr ein Tag der offenen Tür in Mendig statt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1286 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 252 mal gelesen

Dr. Patrick Rudolph stellt sich in Steimel vor

Große Resonanz bei Infoveranstaltung
Am 06. März stellte sich Dr. Patrick Rudolph, unabhängiger Kandidat für die Bürgermeisterwahl der Verbandsgemeinde Puderbach, im Haus des Gastes in Steimel der Öffentlichkeit vor. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Rund 90 Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um mehr über den Kandidaten und seine Ziele zu erfahren.
Dr. Rudolph gab zunächst einen Einblick in seinen persönlichen sowie beruflichen Werdegang und stellte anschließend seine Visionen und Pläne für das Amt des Bürgermeisters vor.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (913 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 314 mal gelesen

Schlossstraße im Wandel – Ein Blick auf die Baustelle

Guten Morgen, an alle!

Ich hoffe, ihr hattet einen guten Start in den Tag. Heute habe ich wieder einmal ein paar Fotos von letzter Woche von der Baustelle Schlossstraße in Neuwied mitgebracht (07.03.2025).

Wie man sieht, geht es langsam, aber stetig voran. Besonders im ersten Abschnitt kann man bereits erahnen, wie die Straße später einmal aussehen wird. Ehrlich gesagt, ist mir vorher nie wirklich aufgefallen, dass die Schlossstraße eine so schöne Straße mit teils beeindruckenden Gebäuden ist. Jetzt, wo sich das Gesamtbild langsam formt, bin ich wirklich gespannt, wie es am Ende aussehen wird!

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1201 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 195 mal gelesen

Verborgene Schätze: Die prächtigen Villen von Neuwied

Guten Morgen, liebe Leser!

Bestimmt wisst ihr, dass Neuwied ein wahres Paradies für Liebhaber alter Hausfassaden ist, oder? Bei meinem letzten Spaziergang durch die Stadt bin ich wieder einmal auf diese wunderschöne spätklassizistische Villa in der Deichstraße gestoßen. Das Gebäude aus dem Jahr 1860 zieht mich jedes Mal in seinen Bann.

Ein Blick in die Vergangenheit

Die Villa ist ein beeindruckendes Beispiel für die repräsentative Architektur des 19. Jahrhunderts. Mit ihrer eleganten Fassade und den kunstvollen Details versetzt sie uns in eine Zeit zurück, in der Neuwied sich zu einer blühenden Stadt entwickelte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1296 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 119 mal gelesen

Markt der Möglichkeiten: CSS-Abschlussklassen erkunden Berufe

Die Abschlussklassen der Carmen-Sylva-Schule Neuwied besuchen den Markt der Möglichkeiten.
- Fotos: Christoph Grüber- Am vergangenen Dienstag, dem 25.02.25, besuchten die Abschlussklassen der CSS Neuwied das besondere Bildungsangebot der David-Roentgen-, Ludwig-Erhard- und Alice-Salomon-Schule. Der Markt der Möglichkeiten gewährt einen Einblick in die Fachbereiche Pflege, Sozialwesen und Hauswirtschaft sowie Technik, bleibt dabei aber keine reine Informationsveranstaltung, sondern ermöglicht ein praktisches Erleben der jeweiligen Berufsgruppen.
„Wir begrüßen diese nahbaren Initiativen zur Berufsorientierung, die unseren Schüler*innen spannende Berufe näherbringen. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (19 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 121 mal gelesen

„Schöne Aussichten“ in der Mennonitenkirche 14.03.2025 - 04.05.2025

Stadtgalerie wirft neuen Blick auf die Sammlung Berninger 

(Foto: Felix Banaski) Dass der Mittelrhein atemberaubend schöne Naturlandschaften zu bieten hat, ist den Menschen schon vor mehr als 200 Jahren nicht verborgen geblieben. Das spiegelt sich besonders in der „Rheinromantik“ wider – einer schwärmerischen Betrachtung des als urtümlich und naturbelassen wahrgenommenen Rheintals – die in allen erdenklichen Kunstrichtungen von Poesie über Musik bis hin zur Malerei ihren Ausdruck fand. Auch Dieter Berninger (1910-1995) war ein großer Liebhaber des romantischen Rheinlandes. Der Neuwieder Ehrenbürger sammelte jedoch nicht nur Bilder der Rheinromantik, sondern zahlreiche Werke mit vielfältigen Motiven, wie Burgen, Schlössern und malerischen..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (58 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 138 mal gelesen

Vortrag - Das älteste Schlachtfeld Europas 14.03.2025 - 14.03.2025

MONREPOS – Foto: LAKD M-V, Landesarchäologie, Fred Ruchhöft  - das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 14. März zum nächsten Abendvortrag mit dem Titel „Tatort Tollense-Tal – Archäologische Forschungen auf dem ältesten Schlachtfeld Europas“ ein. Neuwied. Dr. Detlef Jantzen (Landesarchäologe Mecklenburg-Vorpommern) wird am 14. März im MONREPOS einen Vortrag über das älteste Schlachtfeld Europas halten. Entdeckt wurde es im Tal der Tollense, einem kleinen Flüsschen im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern. Die Nachrichten über bewaffnete Konflikte und kriegerische Auseinandersetzungen häufen sich in den letzten Jahren zusehends. Leider wird seit 2022 (2014) auch auf europäischem Boden..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4052 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Neuwied setzt wichtige Zeichen für gutes Miteinander

Internationale Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März

Tagtäglich erfahren Menschen aufgrund ihrer Kultur, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuellen Orientierung Abwertung oder Benachteiligung bis hin zur Ausgrenzung. Ein ernstzunehmendes Problem: Denn auf menschenverachtende Einstellungen und Worte folgen menschenverachtende Taten. Diese Entwicklung bedroht und beschädigt die Grundlagen des friedlichen Miteinanders in Vielfalt. Mit der Beteiligung an den Internationalen Wochen gegen Rassismus senden Institutionen und Bürger ein Signal gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit – für Solidarität, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Vom 17. bis 30. März lädt das Aktionsprogramm auch in der Stadt Neuwied unter dem Motto: „Menschenwürde schützen“ zum Mitmachen ein.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1211 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Das Projekt „Jobfux“ unterstützt beim Übergang von der Schule in den Beruf

(Foto Stadt Koblenz/O. KreuterMaagh) Das Projekt „Jobfux“ wird bereits seit 2005 an der Goethe-Realschule plus in Koblenz durchge­führt. Seit Juli 2017 nimmt Oliver Kreuter-Maagh, Diplom Pädagoge, die Aufgabe des „Job­fux“ wahr. Im Rahmen seiner Tätigkeit unterstützt er Schülerinnen und Schüler der Goethe-Realschule plus beim Übergang von der Schule in den Beruf. Dabei informiert er in den Klassen über die verschiedenen Ausbildungsberufe und Schulwege. In der Einzelberatung richtet sich sein Angebot nach dem, was die Schülerinnen und Schüler benötigen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1499 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 158 mal gelesen

Karneval im BBW: Ein Comeback nach langer Pause

(Foto: Nadine Zimmermann) Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte im Jahr 2024 zwar wieder Karneval im Berufsbildungswerk (BBW) Neuwied gefeiert werden, doch die leeren Stühle des Elferrats in der Sitzung machten damals deutlich, wie sehr sich die Zeit ohne diese Veranstaltung auf das Gemeinschaftsgefühl ausgewirkt hatte. Vieles hatte sich verändert, und die Rückkehr zur Tradition war nicht selbstverständlich.
Direkt nach der Feier im vergangenen Jahr fiel der Startschuss für die Planungen zur Karnevalsfeier 2025 während eine Frage lange im Raum stand: Wird die Feier überhaupt stattfinden? Denn klar war – dieses Fest sollte von Teilnehmenden des BBW für Teilnehmende, Beschäftigte und Bewohner und Bewohnerinnen gestaltet werden, mit Unterstützung, aber vor allem aus eigener Initiative.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2650 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 151 mal gelesen

Landesweiter Warntag am 13. März

( Bild: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Die Funktionalität der Warnmittel betrifft uns alle – daher findet in diesem Jahr erstmals zur Ergänzung des bundesweiten Warntages auch ein landesweiter Warntag zur Erprobung der Warnsysteme statt.

Ablauf des Warntages
Am Donnerstag, 13. März wird gegen 10:00 Uhr über das Modulare Warnsystem (MoWaS) aus dem Lagezentrum des neu gegründeten Landesamts für Brand- und Katastrophenschutz in Koblenz die Warnung ausgelöst. Zu den verwendeten Warnmitteln gehören Warn-Apps, welche man sich auf sein Handy laden muss (z.B. NINA, KATWARN), sowie das System Cell Broadcast, bei dem jedes moderne Handy in Form einer Warnnachricht angesprochen wird, ohne dass man dazu selbst aktiv tätig werden muss.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4927 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 112 mal gelesen

Silberjubiläum: Neuwied feiert seine Jugend

25 Jahre Jugendbeirat & Halbzeit bei der „Kinderfreundlichen Kommune“: Neuwieder Erfolgsmodell zieht bundesweite Aufmerksamkeit auf sich
Mitreden, mitgestalten, mitentscheiden – Demokratie lebt vom Mitmachen. Kinder und Jugendliche haben eigene Ideen, Wünsche und Bedürfnisse. Wenn wir sie ernst nehmen und beteiligen, stärken wir nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern auch unser demokratisches Miteinander. Genau diesen Weg geht die Stadt Neuwied – und das mit großem Erfolg.
„Einfacher Plan, kindlich genial!“, hat es einst Herbert Grönemeyer auf den Punkt gebracht. Und auch in Neuwied hat man früh erkannt, wie sinnvoll es ist, junge Menschen aktiv einzubinden. Mit innovativen Ansätzen und einem klaren Bekenntnis zur Jugendbeteiligung ist die Stadt zu einem Vorreiter geworden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4035 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 143 mal gelesen

Landrat Hallerbach würdigt Ehrenamt-Quartett

Ehrennadel des Landes an Sigrid Wesely, Sabine Weiß und die Brüder Herbert und posthum Walter Weingarten verliehen
Kreis Neuwied. - Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied. - Im „Schmuckkästchen“ des Roentgen-Museums in Neuwied hat Landrat Achim Hallerbach kürzlich die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Sigrid Wesely aus Unkel, Sabine Weiß aus Rodenbach-Udert sowie die Brüder Herbert und posthum Walter Weingarten aus Roßbach/Wied verliehen.
„Ehrenamt ist unbezahlter und unbezahlbarer Dienst an der Gesellschaft. Dafür hat das Land Rheinland-Pfalz ein sichtbares Symbol: die Ehrennadel - ein silbernes Ausrufezeichen für ausgezeichnete Menschen. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2690 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 271 mal gelesen

Krahnenburg: Zwischen Lost Place und Hoffnung auf Neues Leben

Guten Morgen, liebe Leser!

Verlassene Orte haben eine ganz besondere Anziehungskraft, nicht wahr? Sie sind wie Fenster in die Vergangenheit, die uns einladen, in Erinnerungen zu schwelgen und uns Geschichten von vergangenen Zeiten auszumalen. So geht es mir, wenn ich die Krahnenburg auf dem Krahnenberg in Andernach besuche. Einst ein beliebtes Ausflugsrestaurant, ist sie heute ein „Lost Place“, der viele Fragen aufwirft und Raum für Fantasie lässt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (278 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 129 mal gelesen

Konzert "Hot Swing at it 23.03.2025 - 23.03.2025

Sonntag, 23. März 2025, 17.00 Uhr
EUR 30,00
INTERNATIONAL HOT JAZZ QUARTET
Duke Heitger (USA) - Trompete/Gesang Engelbert Wrobel (D) - Klarinette/ Saxofon Paolo Alderighi (I) - Piano Bernhard Flegar (D) - Schlagzeug Hot Swing at it’s Best Die seit 2004 bestehende Besetzung spielt authentischen New Orleans Jazz und Harlem Swing der 20er und 30er Jahre in bester Tradition der legendären Combos um Teddy Wilson, Benny Goodman, Bobby Hackett, Roy Eldridge und Louis Armstrong, macht aber auch musikalische Ausflüge bis hin zum späteren Swing und frühen Bebop der 1940er und 1950er Jahre. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (307 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 95 mal gelesen

Konzert "Souvenir de Florence" am 19.03.25 im Schloss Burg Namedy 19.03.2025 - 1

Mittwoch, 19. März 2025, 20.00 Uhr EUR 20,00
„Die Rheinische auf Burg Namedy“
SOUVENIR DE FLORENCE

Es spielen Ayumu Ideue (Violine), Konstantina Pappa (Violine), Nanako Tsuji (Viola), Vladislav Turkot (Viola), Yoël Cantori (Violoncello) und Mizuki Tanabe (Violoncello). Gespielt wird Mozarts Streichquartett C-Dur KV 465 „Dissonanzen-quartett“, ein kontrast- und spannungsreiches Werk, das im Winter 1784/85 entstand, nachdem sich der Komponist melodisch, formal und satztechnisch von dem 24 Jahre älteren Joseph Haydn hatte anregen lassen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 119 mal gelesen

Hohenloher Figurentheater zeigt „Schaf Ahoi“ in Block 30.03.2025

Ein kleines Schaf auf großer Abenteuerfahrt
Auf der kleinen grünen Insel mitten in der weiten Nordsee, umgeben von hohen Wellen sind sich die Jungschafe einig: Berthold ist ein Muttersöhnchen. Dabei kann Berthold selber gar nicht so viel dafür, dass alle das denken – vielmehr ist es seine Mutter, die viel zu übervorsichtig mit ihm umgeht. Weil auf der kleinen Insel selten etwas Spannendes passiert, planen die Jungschafe eine abenteuerliche Flucht ans Festland. Berthold – so denken die anderen Schafe – können sie bei der Durchführung ihres Plans nicht gebrauchen. Dabei kennt dieser sich unter den Jungschafen am allerbesten mit dem Meer, dem Wind und dem Schafleben im Allgemeinen aus. Auf die große Fahrt von Berthold und seinen..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 155 mal gelesen

POL-PDMY: Verkehrsunfall mit verletztem Feuerwehrmann

2025-03-06T14:20:12    53501 Grafschaft OT Esch, Schönbergstraße (ots) -

Auf Grund einer Alarmierung (Feuermeldung) der Freiwilligen Feuerwehr Grafschaft, OT Esch am 06.03.2025 gegen 12:59 Uhr, beabsichtige ein Feuerwehrmann möglichst schnell zum Gerätehaus der Feuerwehr zu gelangen. Hierzu überquerte er fußläufig die Schönbergstraße und wurde nach ersten Erkenntnissen von einem querenden PKW erfasst. Der Mann wurde durch umgehend alarmierte Rettungskräfte versorgt und wird zur weiteren Abklärung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Durch den Aufprall wurde der Mann höchst wahrscheinlich schwer verletzt. Die Fahrerin des PKW wurde ebenfalls medizinisch versorgt, sie erlitt vermutlich einen Schock. Am PKW entstand hoher Sachschaden im Frontbereich.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (901 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 132 mal gelesen

Update: Neubau der Fuß- und Radwegbrücke in der Beckenkampstraße geplant

Foto: Stadt Koblenz/ Andreas Egenolf - Für die Ausführung der Maßnahme „Ersatzneubau Fußgänger- und Radwegbrücke Beckenkampstraße“ ist der Zeitraum der Tunnelbaumaßnahme am Horchheimer Bahntunnel gewählt worden, um die die langfristige Beantragung von Sperrpausen im Bahnbetrieb der DB Bahn AG zu umgehen. Im abgestimmten Zeitfenster Oktober 2022 konnten die Abbrucharbeiten der Bestandsbrücke – wie vorgesehen – ausgeführt werden.

Durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine musste eine erneute Ausführungsplanung stattfinden, da die erlassenen EU-Einfuhrverbote für russische Produkte das Projekt „Beckenkampstraße“ betrafen. Zudem entstand ein daraus ein Materialmangel, der viele Projekte verzögerte. Zwischenzeitlich konnte die neue Planung abgeschlossen werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (250 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 159 mal gelesen

Samstagsarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke

Foto: onemorepicture/ Thorsten Wagner - Im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke werden am kommenden Samstag, 8. März, zwischen 7 und 17 Uhr, Arbeiten auf der Baustelle durchgeführt. Derweil konnte ein weiterer Spundwandkasten – auf der Pfaffendorfer Seite – im Rhein errichtet werden. Damit dieser vom Land aus zugänglich ist, wird – wie bereits auf der Seite des Schlosses – ein Steg aufgebaut werden. Weiterhin finden im Bereich der Emser Straße Bewehrungsarbeiten an der neu zu errichtenden Stützwand statt.

Weitere Informationen und visuelle Darstellungen zum Großbauprojekt „Neubau Pfaffendorfer Brücke“ erhalten Sie auf www.koblenz-baut.de/pb . Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter info-pfaffendorferbruecke@stadt.koblenz.de oder unter koblenzbaut@stadt.koblenz.de zur Verfügung.


4037 Artikel (202 Seiten, 20 Artikel pro Seite)