Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (446 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Theatersanierung: Teilstück Clemensstraße wird stadtauswärts gesperrt

Die Sanierungsmaßnahmen am Theater Koblenz machen den Einsatz eines Krans notwendig, der seinen Standplatz in der Clemensstraße haben muss. Von dort wird die komplette Baustellenlogistik durchgeführt. Die Aufstockung des Gebäudes sowie die Dach- und Fassadensanierung inklusive Photovoltaik finden überwiegend in der Clemensstraße statt und machen den Transport großer Stahlträger und Lasten notwendig.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1950 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

Ausbau der touristischen Radrouten in Koblenz beginnt an zwei Standorten

Foto (Stadt Koblenz / Tobias Weiß-Bollin)  Im Anschluss an diverse Vorarbeiten durch die Energieversorger, beginnt im Juli in Horchheim und Kesselheim die Erneuerung der Leinpfade mit dem Ausbau der touristischen Radrouten unter Leitung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesens. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen des Förderprogramms „Ausbau und Erweiterung des Radnetzes Deutschland“. Ziel ist eine Verbesserung der Radnfrastruktur durch Verbreiterung und Verbesserung der Wegeoberfläche in Abhängigkeit der örtlichen Gegebenheiten. Seit Jahren sorgen die schlechten Wegezustände für eine hohe Unzufriedenheit bei Koblenzern und Besuchern der Stadt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (797 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Rauentaler Moselbogen, Ausbau der Pastor-Klein-Straße/Peter-Klöckner-Straße

Beginn 3. Bauabschnitt

Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens Das Tiefbauamt der Stadt Koblenz teilt mit, dass ab dem 1. Juli 2024 die Schlachthofstraße – auf Höhe der Peter-Klöckner-Straße – für Vorarbeiten der am 12. Juli 2024 beginnenden Deckensanierung auf eine Spur reduziert wird. Weiterhin ist der Kreuzungsbereich Peter-Klöckner-Straße/Schlachthofstraße voll gesperrt. Eine Umleitungsbeschilderung für die betroffenen Verkehrsteilnehmer wird eingerichtet..
Auch der öffentliche Personennahverkehr wird von dieser Vollsperrung betroffen sein. Die Umleitung der koveb-Linie 3/13 sieht wie folgt aus:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3135 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Vollsperrung der Emser Straße für Abbrucharbeiten notwendig

(Foto: onemorepicture/ Thomas Wagner)  Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke schreitet weiter voran. Mittlerweile sind die Abbrucharbeiten der Ostrampe auch bekannt als Brückenstraße, weit fortgeschritten. Nun müssen noch Restbestände des alten Widerlagers sowie die angrenzende Stützwand abgebrochen werden. Um dies umsetzen zu können, muss die Emser Straße im Bereich unterhalb der Pfaffendorfer Brücke im Zeitraum von Montag, 1. Juli bis einschließlich Montag, 8. Juli 2024, voll gesperrt werden. Während dieser Abbrucharbeiten wird ein erhöhtes Lärmaufkommen vorkommen. Dies bittet das Tiefbauamt der Stadt Koblenz bei der Anwohnerschaft zu entschuldigen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4299 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 304 mal gelesen

Angebote zum Schutz von Wohnungslosen bei Hitze

Im Sommer werden teilweise extrem hohe Temperaturen erreicht, die die ohnehin schon schwierige Situation wohnungsloser Menschen erheblich verschärft. In Koblenz stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, die es wohnungslosen Menschen ermöglichen auch bei extremer Hitze Hilfe und Zuflucht zu finden.   
Im Rahmen ihrer präventiven Arbeit achten die Mitarbeitenden des städtischen Ordnungsamtes und der Polizei Koblenz bei hohen Temperaturen besonders auf wohnungslose Menschen.
Aber auch die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt, wenn es darum geht, für wohnungslose Menschen in erkennbaren Notsituationen Hilfe herbei zu rufen oder Hinweise auf die nachfolgenden Hilfsangebote zu geben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1824 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 304 mal gelesen

Weitere Arbeiten an der Mozartbrücke abgeschlossen

(Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens)  In den vergangenen Wochen konnten der Fuß- und Radverkehr bereits über die neue Brücke geführt werden, da die abschließenden Asphaltbauarbeiten an der neuen Geh- und Radwegrampe getätigt wurden. Bereits seit Montag, 24. Juni 2024, kann der Fuß- und Radverkehr die fertiggestellte Rampe an der Mozartbrücke nutzen. Hier fehlen abschließend noch die Arbeiten des finalen Geländers und der Begrünung. Die neue Geh- und Radwegrampe ist barrierefrei zugänglich und wurde deshalb in der Steigung angepasst. Auch ein Ruhepodest wurde errichtet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (6071 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

Uni Koblenz feiert 10 Jahre Netzwerk Campus-Schulen

Kooperation mit fünf weiteren Schulen

(Bild: Felix Schlief/Universität Koblenz) Beim jährlichen Treffen der Kooperationsschulen im Netzwerk Campus-Schulen unterzeichneten fünf neue Schulen Kooperationsvereinbarungen mit der Universität. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Netzwerks wurden auch die bereits bestehenden Kooperationen mit Schulen aus der Region feierlich gewürdigt.
Im Mittelpunkt des erstes Teils der Veranstaltung standen ein Rückblick auf das bereits zehnjährige Bestehen des Netzwerks Campus-Schulen sowie eine feierliche Übergabe von Urkunden an die anwesenden Vertreter*innen der Kooperationsschulen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1104 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 256 mal gelesen

Ausbau der Südallee geht voran

Aushang in Schaukasten dient zur Bürgerinformation

(Foto: Stadt Koblenz/ Verena Groß) Der Ausbau der Südallee geht stetig voran, die Arbeiten am zweiten Teil des ersten Baufeldes konnten begonnen werden und in der vergangenen Woche wurden Bürgerinformationen in einem Schaukasten veröffentlicht.
Im ersten Teil des ersten Bauabschnittes – zwischen Friedrich-Ebert-Ring und Rizzastraße – konnte der finale Fahrbahnbelag aufgetragen werden und auch im Mittelstück ist die neue Mittelpromenade erkennbar. Hierfür wurden Betonfundamente für die Bänder aus Basaltlava-Quadern verbaut. Die Standorte der späteren Grünflächen sind erkennbar und werden vor der Baumsetzung noch hergerichtet sowie mit speziellem Substrat gefüllt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1104 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

Weitere Bauarbeiten am Hilda-Gymnasium sind gestartet

(Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens)  Seit Beginn der Pfingstferien laufen Bauarbeiten zum Neubau von Umkleidekabinen sowie Sanitäranlagen am Hilda-Gymnasium, die durch das Zentrale Gebäudemanagement der Stadt Koblenz ausgeführt werden. Derweil sind die Abbrucharbeiten der alten Geräteräume abgeschlossen, die der Sanitäranlagen auf dem Pausenhof werden nach Fertigstellung des Neubaus zurückgebaut. Für die Andienung des Baufeldes im Bereich des Pausenhofes wurde ein Kran in der Südallee aufgestellt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3976 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

BFI bietet modernes Lernumfeld für Gesundheitsberufe

Besucher informierten sich über vielfältige Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Tamara Kahl) Was ist der Leopold-Handgriff? Wie misst man die Sprungkraft und welche Rolle spielt zum Beispiel die Kinästhetik in der Pflege? Für den Tag der offenen Tür im Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein haben sich die Auszubildenden einiges einfallen lassen, um Einblicke in ihre Ausbildungsberufe wie Pflegefachmann (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d), Anästhesietechnischer oder Operationstechnischer Assistent (m/w/d), Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d), Physiotherapeut (m/w/d) oder Hebamme (m/w/d) zu geben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3602 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 242 mal gelesen

Universität Koblenz und Region56+ beschließen Kooperation

(Bild: Christoph Asche/Universität Koblenz) Die Universität Koblenz und die Regionalmarketinggesellschaft Region56+ haben eine umfassende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Mit der Zusammenarbeit soll der Wissens-, Ideen- und Technologietransfer in der Region gefördert werden.
Die Kooperationsvereinbarung mit der Region56+ (R56+) ist auf eine langfristige, strategische Partnerschaft ausgelegt. Durch die Zusammenarbeit sollen etwa weitere Forschungskooperationen und -verbünde in der Postleitzahlregion 56 und darüber hinaus entstehen. Zudem zielt die vertiefte Kooperation darauf ab, das Image der Region als attraktiver Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort zu stärken. Dies soll durch einen intensiven Austausch sowie durch gegenseitige Nutzung der jeweiligen Programme ermöglicht werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1024 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 258 mal gelesen

Koblenz gilt als sicherer Zufluchtsort

Wir leben in Zeiten, wo Kriege wieder zur Tagesordnung gehören. Menschen sterben oder sind zumindest auf der Flucht, verlieren ihre Heimat.
Einen sicheren Zufluchtsort als neues Zuhause bezeichnen zu können, ist derweil ein hohes Gut. Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni 2024 macht die Stadt Koblenz darauf aufmerksam, dass derzeit über 750 Geflüchtete aus aller Welt in den Gemeinschaftsunterkünften ein sicheres Obdach erhalten. Unterstützt werden die Geflüchteten bereits von der Integrationskoordinierungsstelle, die das Leben und Integrieren in Koblenz vereinfachen soll.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4719 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 267 mal gelesen

Verleihung der Ehrennadeln für soziales Engagement und ...

Verleihung der Ehrennadeln für soziales Engagement und besondere integrative Leistungen und Verdienste

Das Foto (Stadt Koblenz/Susan Krause)  Um besonderes soziales Engagement und besondere integrative Leistungen und Verdienste zu würdigen, verleiht die Stadt Koblenz jährlich Ehrennadeln an Bürgerinnen und Bürger oder Institutionen der Stadt, die sich im besonderen Maße in diesen Bereichen verdient gemacht haben. Wie bereits im letzten Jahr fand die Verleihung gemeinsam im Rahmen einer Feierstunde mit Oberbürgermeister David Langner und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs im Innenhof des Rathauses der Stadt Koblenz statt. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von den Pfadfinderinnen und Pfadfindern des Stammes von Helfenstein und dem Chor der Ukraine-Hilfe Koblenz e.V..

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2349 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

STADTRADELN-Kampagne 2024 ist gestartet

(Das Foto Stadt Koblenz/Timea Laux) ) Oberbürgermeister David Langner und Ralph Emmerich, Radverkehrs-Mitarbeiter der Stadtverwaltung Koblenz, gaben heute zusammen mit radbegeisterten Bürgerinnen und Bürgern das „Startklingeln“ für das STADTRADELN und das Schulradeln in Koblenz. Der beliebte dreiwöchige Wettbewerb ist mittlerweile eine feste Größe im Koblenzer Event-Kalender und feiert mit der 5. Teilnahme in Folge ein kleines Jubiläum.
Bis einschließlich 07. Juli sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, möglichst viele Alltags- und Freizeitwege klimafreundlich mit dem Rad statt mit dem Auto zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, für Koblenz und für die Mobilitätswende zu sammeln.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3131 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Klimagerechtes und bezahlbares Wohnen in Koblenz:

Förderbescheidübergabe an CKS-Immobilien GbR
ISB-Darlehen in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro und Tilgungszuschüsse von rund einer Million Euro

Koblenz, 17. Juni 2024.(otonachweis: © FM RLP / Pauline Kopf)  Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit acht bezahlbaren und klimagerechten Mietwohnungen in Koblenz: Die CKS-Immobilien GbR erhält hierfür Darlehen der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro und Tilgungszuschüsse in Höhe von rund einer Million Euro. Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen überreichte gemeinsam mit ISB-Vorstandsmitglied Sandra Baumbach im Beisein des Baudezernenten der Stadt Koblenz, Dr. Andreas Lukas, den Förderbescheid an Christian Kersten, kaufmännischer Leiter der CKS-Immobilien GbR.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2991 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 321 mal gelesen

Uman und Koblenz wollen Städtepartner werden

(Foto Stadt Koblenz / Heiko Breitbarth)) Mit der Unterzeichnung eines Letter of Intent haben Bürgermeisterin Iryna Pletnyova und Oberbürgermeister David Langner die Absicht bekräftigt, eine freundschaftliche Zusammenarbeit und eine offizielle Partnerschaft der Städte Uman und Koblenz einzugehen.
Demnach streben die Städte an, sich gleichberechtigt gegenseitig zu unterstützen. Es soll einen vielseitigen Austausch und eine enge Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen geben. Dazu wollen sich die Stadtspitzen und die Fachabteilungen beider Stadtverwaltungen regelmäßig austauschen, um die Zusammenarbeit und gemeinsame Interessen zu fördern und auszubauen.

 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1382 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Ulme erinnert an Schaffenszeit von Dr. Margit-Theis-Scholz

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Statt Geschenke, die möglicherweise nur von kurzer Dauer sind, setzt Oberbürgermeister David Langner bei den Abschiedsgeschenken für Kolleginnen und Kollegen aus dem Koblenzer Stadtvorstand nunmehr auf Nachhaltigkeit: Nachdem vor Kurzem der Ende April aus seinem Amt ausgeschiedene Baudezernent Bert Flöck auf dem Reichenspergerplatz eine für ihn gepflanzte Berg-Kirsche angießen durfte, ist nun auch das Abschiedsgeschenk für Dr. Margit Theis-Scholz offiziell übergeben worden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (712 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 305 mal gelesen

Bundeswehrstandort Koblenz bleibt stark

Durch die großen sicherheitspolitischen Veränderungen, wegen der Aggression Russlands, muss sich die Verteidigungspolitik deutlich verändern. Nachdem der Bundeskanzler und der Verteidigungsminister dazu in Reden erste Schritte angekündigt haben, hat sich Oberbürgermeister David Langner an das Verteidigungsministerium gewandt, um damit verbundene Veränderungen am Bundeswehrstandort Koblenz in Erfahrung zu bringen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (961 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Endspurt für die Bürger:innenbeteiligung zur Bundesgartenschau 2029 in Koblenz

Die Bürger:innenbeteiligung für die Maßnahmen der Stadt Koblenz zur BUGA 2029 geht in die heiße Phase. Nur noch 14 Tage haben die Bürgerinnen und Bürger von Koblenz die Gelegenheit, ihre Ideen und Wünsche für die zukünftige Entwicklung ihrer Stadt einzubringen.
Diese Chance ermöglicht es den Bürger:innen, aktiv mitzugestalten, wie liebenswert, grün, sicher, gesellig, vielfältig, nachhaltig, genussvoll, kulturreich, zukunftsweisend, klimafreundlich, attraktiv und lebenswert Koblenz im Jahr 2029 sein wird.
Die Stadt Koblenz lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich auf der Beteiligungsplattform koblenz2029.de einzubringen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (347 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 260 mal gelesen

Koblenzer Sportstätte erhält neue Rasenfläche

(Foto: Kurt Barz/ Stadt Koblenz) Bereits am 5. Juni wurde mit den Arbeiten im Stadion Oberwerth zur Erneuerung der Rasenfläche begonnen. Derweil konnte der alte Rasen erfolgreich abgefräst, eine neue Rasentragschicht aufgetragen und neue Rasensamen ausgesät werden. Ab Ende Juli wird voraussichtlich das Wachstum des Rasens soweit abgeschlossen sein. Dann kann auch wieder der Fußballbetrieb zurück auf die Rasenfläche kehren. Der Leichtathletiksport kann etwas früher von dem neuen Rasen profitieren, da nur punktuelle Belastungen bei der Nutzung vorkommen.


582 Artikel (30 Seiten, 20 Artikel pro Seite)