Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 394 mal gelesen

Bombe von der Pfaffendorfer Brücke wurde kontrolliert gesprengt

Die am vergangenen Freitag auf der Baustelle gefundene 250 kg-Bombe wurde auf der Schmidtenhöhe erfolgreich gesprengt. Die Bombe war gestern in den Abendstunden auf die Schmidtenhöhe verbracht worden. In den Morgenstunden wurde sie vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) vergraben und mit Sand bedeckt.

Nach der Sprengung kontrollierte der KMRD, ob das Kriegsrelikt vollständig vernichtet worden ist.

Insgesamt waren rund 90 Kräfte im Einsatz.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1791 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 304 mal gelesen

Medizinstudierende nehmen Kids die Angst vorm Arztbesuch

Kemperhof begrüßt rund 500 Kinder samt Stofftier in seinem Teddybärkrankenhaus  

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Nicole Stolzenberg) Rund 500 Kuscheltierbesitzer aus 20 Kindergärten aus Koblenz und Umgebung besuchten bis heute den Kemperhof. Hier konnten die Kinder den Schnupfen der Puppe oder das gebrochene Bein des Teddys behandeln lassen. „Ihnen soll die Angst vor Arztbesuchen genommen werden, indem sie in die Rolle der Begleitperson schlüpfen. Dabei dürfen sie natürlich an den verschiedenen Stationen mithelfen“, sagt Silas Katzenbach, einer der Medizinstudierenden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (113 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

Bombentransport erfolgreich abgeschlossen

Foto (Stadt Koblenz/Andreas Egenolf)
Der Kampfmittelräumdienst (KMRD) hat die Fliegerbombe, die am vergangenen Freitag auf der Baustelle für die neue Pfaffendorfer Brücke gefunden wurde, in den heutigen Abendstunden erfolgreich auf die Schmidtenhöhe transportiert. Dort wird sie weiterhin von Kräften des Ordnungsamtes bewacht.
Am morgigen Freitag, 06. September soll die Bombe vergraben und mit 250 to Sand bedeckt kontrolliert gesprengt werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1625 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 374 mal gelesen

Baustellenführungen über Pfaffendorfer Brücke

Tiefbauamt bietet Baustellenführungen über Pfaffendorfer Brücke am 13. September an

Foto: one more picture/Thorsten Wagner
Sie ist eine der größten Brückenbaustellen in Rheinland-Pfalz: Die Pfaffendorfer Brücke. Seit dem Spatenstich im Januar 2023 schreitet das Bauprojekt in großen Schritten voran und weckt auch immer wieder die Neugierde der Bürgerinnen und Bürger. Um Interessierten einen Einblick in den Bauablauf gewähren zu können, bietet das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz regelmäßig Führungen über die Baustelle an.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1519 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 369 mal gelesen

Start des nächsten Bauabschnitts in der Südallee

Neue Entwicklungen im Ausbau der Südallee: Nach Auswertung des bisherigen Bauverlaufs und entgegen der bisherigen Planung werden ab Donnerstag, 12. September die Teilabschnitte der Südallee zwischen Rizzastraße und Roonstraße, sowie zwischen Roonstraße und Markenbildchenweg jeweils unter halbseitiger Sperrung ausgebaut. Bisher war vorgesehen, die Teilabschnitte ganzheitlich auszubauen, bevor mit dem nächsten begonnen wird. Die Umstrukturierung des Bauvorhabens basiert auf den Erfahrungen im bisher ausgebauten Abschnitt, um den Anwohnern das Erreichen ihrer Wohnhäuser zu vereinfachen und die Sperrzeiten der betroffenen Flächen zu minimieren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1254 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Koblenz nimmt an Befragung zur Lebensqualität in Städten teil

Bereits seit 2006 befragt die Stadt Koblenz alle drei Jahre die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts vom Verband Deutscher Städtestatistik (VDSt). In diesem Jahr beteiligen sich 15 weitere Städte. Im Mittelpunkt der Umfrage stehen allgemeine Fragen zu öffentlichen Aufgaben der Stadt, Umwelt und Sicherheit usw., kurz zur Lebensqualität in Städten. Die Ergebnisse tragen dazu bei, aktuelle kommunale Planungen zu unterstützen und die Lebensbedingungen in Koblenz weiter zu verbessern. Da die meisten Fragen seit der ersten Umfrage im Jahr 2006 unverändert gestellt werden, ergibt sich zudem ein interessanter Langzeitvergleich der geäußerten Meinungen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2514 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 412 mal gelesen

Alterstraumazentrum im Ev. Stift erneut ausgezeichnet

Interdisziplinäres Team stellt sich erfolgreich der Rezertifizierung
Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher
KOBLENZ. „Wir sind hier eine Anlaufstelle für Senioren mit Unfallverletzungen“, bringt es der Koordinator des zertifizierten Alterstraumazentrums (ATZ) im Ev. Stift St. Martin, Dr. med. univ. Stephan Jansen, auf den Punkt. Er ist Facharzt für Innere Medizin und hat die Zusatzbezeichnungen Geriatrie sowie Palliativmedizin. Das Zentrum ist spezialisiert auf die fachübergreifende unfallchirurgisch-geriatrische Versorgung älterer Menschen und wurde vor fünf Jahren etabliert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1312 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 337 mal gelesen

Neuer dualer IT-Studiengang in der Steuerverwaltung

Nachwuchskräfte für Angewandte Informatik und Wirtschaftsinformatik im Landesamt für Steuern begrüßt

Zum 2. September 2024 konnten fünf neue Nachwuchskräfte für die Zentrale Datenverarbeitung der Finanzverwaltung (ZDFin) im Landesamt für Steuern Koblenz – dem IT-Herz der Steuerverwaltung - ihr duales Studium antreten.
Hierbei handelt es sich um drei Studierende für den Studiengang Wirtschaftsinformatik und zwei Studierende für Angewandte Informatik.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2822 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 376 mal gelesen

Wie ist Radfahren in Koblenz?

Jetzt am ADFC-Fahrradklima-Test 2024 teilnehmen!

Foto: Stadt Koblenz / Ralph Emmerich
Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Bis Ende November haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, an der Befragung teilzunehmen.
Die Stadt Koblenz wurde vom ADFC im Fahrradklima-Test 2022 in ihrer Größenklasse als stärkster „Aufholer“ ausgezeichnet, da sie sich im Vergleich zur letzten Erhebung deutlich verbessern konnte.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3525 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 351 mal gelesen

Bundesweiter Katastrophenschutz-Warntag am 12. September

Warnmix wird auch in Koblenz getestet

(Foto Stadt Koblenz / Andreas Egenolf) Die Funktionalität der Warnmittel betrifft uns alle – und daher findet auch in diesem Jahr wieder der bundesweite Katastrophenschutz-Warntag zur Erprobung aller Warnsysteme in Deutschland statt.
Am Donnerstag, 12. September, wird gegen 11 Uhr in ganz Deutschland ein Mix aus verschiedenen Warnmitteln ausgelöst, um so auf verschiedenen Wegen die Bevölkerung mit einer Warnmeldung zu erreichen. Zu den Warnmitteln gehören neben den örtlichen Sirenen auch Warn-Apps, welche man sich auf sein Handy laden muss (z.B. NINA, KATWARN), sowie das System Cell Broadcast, bei dem jedes moderne Handy in Form einer Warnnachricht angesprochen wird.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1728 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 435 mal gelesen

Weiteres Vorgehen mit Bombe bei der Pfaffendorfer Brücke

Die am vergangenen Freitag gefundene Bombe konnte am gestrigen Dienstag nicht entschärft werden. Teile des einen verblieben Zünders befinden sich noch in der Weltkriegshinterlassenschaft. Da dieser Teil nicht entfernt werden kann, muss die Bombe durch eine kontrollierte Sprengung unschädlich gemacht werden. Dies ist in Koblenz ein Novum.

Diese Sprengung ist am Fundort undurchführbar, weil nicht auszuschließen wäre, dass die Pfaffendorfer Brücke in Mitleidenschaft gezogen werden könnte und dauerhaft für den Verkehr gesperrt werden müsste.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Bombenentschärfung abgebrochen – Weiteres Vorgehen wird morgen beraten

Die Entschärfung der 250 kg-Bombe, die am vergangenen Freitag auf der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke gefunden worden ist, hat der Kampfmittelräumdienst abgebrochen.
Die Weltkriegshinterlassenschaft verbleibt an der Fundstelle und wird weiter bewacht. Von ihr geht keine Gefahr aus.
Die Sperrung der Pfaffendorfer Brücke wurde um 15.55 Uhr aufgehoben.
Die weitere Vorgehensweise wird morgen in einer Lagebesprechung festgelegt und mitgeteilt.


681 Artikel (57 Seiten, 12 Artikel pro Seite)