Für mehr Grün in Neuwieds Innenstadt
Mehr Biodiversität und bessere Luft: Dach der Tourist-Info auf dem Luisenplatz wird bepflanzt
(Foto: Melanie Lange) Die Stadt Neuwied geht einen weiteren Schritt im Rahmen ihres Engagements für Klimaanpassung und nachhaltige Stadtentwicklung: Die Arbeiten zur Begrünung des Dachs der Tourist-Information auf dem Luisenplatz haben begonnen. Damit wird die erste Maßnahme aus dem „Entsiegelungs- und Begrünungskonzept“ der Neuwieder Innenstadt umgesetzt – ein Signal für die Bedeutung grüner Infrastruktur im Herzen der Fußgängerzone.
Ehrenamtliche Helfer für Ausstellung im Innenstadtlabor gesucht
OB Jan Einig: „Arbeit vor Ort hat dazu beigetragen, dass sich Bewohner aktiv einbringen“
„Kinderfreundlichen Kommune“: Christina Wieda zeigt im Expertengespräch Wege für ein gelingendes Aufwachsen auf
Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr: In meditativer Stimmung wiederholten die insgesamt 24 Teilnehmenden – die meisten davon aus befreundeten Vereinen aus Puderbach, Montabaur, Koblenz und Bad Hönningen – die gleiche Kata 108 mal, ohne dabei ein Wort zu sprechen. Katas sind festgelegte Bewegungsabläufe, mit denen Angriffs- und Verteidigungstechniken geübt und vertieft werden. Ein Beleg dafür, dass Karate viel mehr als ein Kampfsport ist. Interessierte aller Altersklassen – auch ohne jegliche Vorkenntnisse – sind herzlich zum Probetraining in Heddesdorf eingeladen. Mehr Information unter 
Das neue Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da
160 Erzieherinnen und Erzieher üben sich in Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Landesförderung gibt Rückenwind



.jpg)

