Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2024 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

Moderne Küchen für zwei Bürgerhäuser

Investition in Stadteil-Infrastruktur zur Stärkung des Vereinslebens in Altwied und Segendorf
(Fotos: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Neuwied investiert in die Zukunft seiner Stadtteile: Die Bürgerhäuser in Altwied und in Segendorf haben für etwas mehr als insgesamt 22.000 Euro neue Küchen bekommen. Damit stehen den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort nun zeitgemäße Einrichtungen zur Verfügung – ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Lebens in den Stadtteilen.
„Unsere Stadtteile leben vom Engagement der Menschen vor Ort. Die Bürgerhäuser sind wichtige Treffpunkte, an denen das Vereinsleben stattfindet und Gemeinschaft gestärkt wird", betont Oberbürgermeister Jan Einig.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2668 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 243 mal gelesen

Neuwied ist bereit für den „Doppel-Wahltag“

Wahlleiter Peter Jung: „Demokratie lebt vom Mitmachen – jede Stimme zählt!“

(VFoto: Melanie Lange) Nach dem Bruch der Ampel-Koalition im vergangenen November und vielen turbulenten Wochen im politischen Berlin stehen am 23. Februar vorgezogene Neuwahlen für den deutschen Bundestag ins Haus. Doch in Neuwied gehen die Blicke am Wahltag in weniger als zwei Wochen nicht nur nach Berlin, denn: Parallel zur Bundestagswahl entscheiden die Neuwiederinnen und Neuwieder auch darüber, wer für die nächsten acht Jahre die Geschicke in der Deichstadt als Oberbürgermeister lenken wird. Neuwieds Bürgermeister Peter Jung wirbt bei den Wahlberechtigten eindringlich um ihre Wahlteilnahme:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3053 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 262 mal gelesen

SPD zum Heimathaus: Erster Schritt zur Interimslösung

Standortfrage muss geklärt werden
(Bildquelle: Sebastian Lück) Mit dem Beschluss im Stadtrat, in konkrete Verhandlungen zum Erwerb einer mobilen Festhalle zu gehen, ist ein erster Schritt der Forderung der SPD-Stadtratsfraktion nach einer Interimslösung auf den Weg gebracht worden.
Nun muss sich zeigen, ob die Verhandlungen erfolgreich sind und die Halle nach Neuwied kommen kann. Parallel muss aus Sicht von Fraktionsvorsitzenden Sven Lefkowitz die Standortfrage geklärt werden. Ein Standort auf dem Gelände einer städtischen Sportstätte, wie dem Jahnplatz, ist für die SPD keine gute Option.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3778 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

Zahlen, bitte!

Inventur der Tiere im Zoo Neuwied
Neuwied, 13. Februar 2025 – Nach mehreren Tagen Zählung und mehrfacher Kontrolle ist die jährliche Inventur der Tiere im Zoo Neuwied abgeschlossen: „Zum Jahresstart 2025 hielt der Zoo Neuwied 2033 Tiere aus 185 verschiedenen Arten“, fasst Jasmin Kuckenberg zusammen. Die stellvertretende Zoodirektorin ergänzt erklärend: „Diese Zahl erheben wir einerseits, um sie den Behörden zu übermitteln. Zum anderen ist es auch für uns selbst immer interessant zu sehen, wie sich der Bestand im Laufe des Jahres entwickelt hat. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2823 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

Mit Herz und Tatkraft für das Ehrenamt in Neuwied

Neue Aufgabe für die langjährige StadtGalerie-Leiterin Benita Roos in der Verwaltung
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Das Ehrenamt ist eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft. Ohne freiwilliges Engagement würde vieles nicht funktionieren. Umso mehr freut sich Oberbürgermeister Jan Einig, dass sich in der Stadtverwaltung Neuwied nun wieder eine Kollegin federführend um die Belange der Ehrenamtlichen kümmern wird: Benita Roos hat ab dem 1. Dezember die Aufgabe als neue Ehrenamtsbeauftragte übernommen und sitzt direkt im Amt „Büro des Oberbürgermeisters“ (BOB).
„Benita Roos ist in unserer Verwaltung bekannt und geschätzt. Sie bringt eine enorme Erfahrung mit, hat in unterschiedlichsten Bereichen gearbeitet und sich stets mit großem Engagement eingebracht. Dass wir sie für diese Aufgabe gewinnen konnten, freut mich sehr", betont Oberbürgermeister Jan Einig.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1092 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 241 mal gelesen

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Neuwied während Karneval

An den närrischen Tagen früher geschlossen

Anlässlich der närrischen Tage haben die Dienststellen der Stadt Neuwied bis auf einige Ausnahmen an Schwerdonnerstag, 27. Februar, Rosenmontag, 3. März, und Karnevalsdienstag, 4. März, verkürzte Öffnungszeiten und schließen bereits um 12 Uhr.

Die StadtBibliothek hat an Schwerdonnerstag und Karnevalsdienstag von 10 bis 18 Uhr regulär geöffnet, ist aber an Rosenmontag komplett geschlossen. Die Tourist-Information bleibt an Schwerdonnerstag und Rosenmontag zu. Das Stadtarchiv sowie die vhs Neuwied und die Musikschule bleiben an Rosenmontag und Veilchendienstag geschlossen. Das Jugendzentrum Big House hat zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3553 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Tradition trifft Zukunft: AGO-Gruppe ist auf Erfolgskurs

Kontaktpflege: Oberbürgermeister Jan Einig und Alexandra Rünz von der städtischen Wirtschaftsförderung besuchen Neuwieder Unternehmen
Den Wirtschaftsstandort Neuwied zu stärken und auszubauen, hat sich Oberbürgermeister Jan Einig auf die Fahnen geschrieben. Nicht nur das große Gewerbegebiets-Ausbauprogramm gehört dazu, wodurch perspektivisch neue Unternehmen in der Stadt angesiedelt werden sollen. Auch die Bestandspflege ist besonders wichtig. Deshalb sucht der OB gemeinsam mit Alexandra Rünz von der städtischen Wirtschaftsförderung regelmäßig den direkten Austausch zu den Firmenchefs.
„Wir als Stadt können zwar nicht ins Stahlgeschäft einsteigen, können aber die Rahmenbedingungen schaffen, die Unternehmen wie die AGO-Gruppe benötigen, um erfolgreich zu sein“, betonte Oberbürgermeister Jan Einig. „Unsere Wirtschaft ist die Basis für alles andere. Wenn es ihr gut geht, profitieren wir alle davon.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (695 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

25 Jahre Selbstständigkeit: IHK-Urkundenübergabe an Heike Müller

IHK gratuliert
(Fotografin: Simone Kütemeyer (IHK)) Neuwied. Auf mittlerweile 25 Jahre Selbstständigkeit als Vertriebstrainerin blickt Heike Müller. Aus diesem Anlass überreichte Frederik Fein, Regionalberater der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied, die Ehrenurkunde der IHK Koblenz und gratulierte zu diesem Jubiläum.
„25 Jahre Selbstständigkeit sind ein Zeichen von Unternehmergeist, Durchhaltevermögen und Innovationskraft“, betonte Fein. „Heike Müller hat nicht nur ihr eigenes Unternehmen aufgebaut, sondern auch zahlreiche Betriebe im Handwerk durch ihre Trainings geprägt. Wir wünschen ihr weiterhin viel Erfolg und Freude bei ihrer Arbeit.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1638 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Herausforderung gesucht?

Beim KiJub Neuwied mit einem FSJ in der Jugendförderung durchstarten

Dass Neuwied Ende 2023 offiziell zur ersten und bis heute einzigen „Kinderfreundlichen Kommune“ in Rheinland-Pfalz erklärt wurde, ist alles andere als ein Zufall. Denn in Neuwied setzt sich die Stadtverwaltung ganz besonders dafür ein, dass Kinder sicher und chancengerecht aufwachsen können und dass sie bei allem, was in der Stadt passiert, ein Wörtchen mitreden können. Einen wichtigen Beitrag leistet hierbei das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub). Das engagierte Team kümmert sich um alle Belange der Kinder- und Jugendlichen in der Deichstadt und organisiert eine Menge aufregender Freizeitangebote, die dafür sorgen, dass in Neuwied eigentlich immer was los ist. Weil das mit ganz schön viel Arbeit verbunden ist, sucht das Neuwieder KiJub eine FSJ’lerin oder einen FSJ’ler, um das Team in der Kinder- und Jugendförderung zu unterstützen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (582 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 237 mal gelesen

Ausbauprogramm geht weiter

Notwendige Baumfällungen im Schlosspark für Erweiterung der AWO-Kita
Die Stadt Neuwied setzt ihr ambitioniertes Ausbauprogramm für Kindertagesstätten fort, um dem anhaltend hohen Betreuungsbedarf gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang startet demnächst die Erweiterung der AWO-Kindertagesstätte am Schlosspark. Für die geplanten Bauarbeiten müssen allerdings zunächst mehrere Bäume sowie Sträucher entfernt werden.
„Wir treffen solche Entscheidungen nicht leichtfertig. Der Schutz von Bäumen ist uns wichtig, aber der Ausbau von Betreuungsplätzen für unsere jüngsten Bürgerinnen und Bürger hat hier Vorrang“, betont Bürgermeister Peter Jung. Ein Teil der betroffenen Bäume ist zudem bereits geschädigt oder abgängig.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1880 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 228 mal gelesen

Sanierung des Kletterspielplatzes Bleidenberg hat begonnen

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Schwere Maschinen sind derzeit auf dem Spielplatz am Werk Bleidenberg im Festungspark Ehrenbreitstein im Einsatz. Aktuell wird das Fundament der bestehenden Felsen auf der Nordseite des Areals ertüchtigt. Auf und zwischen die Felsen kommen Klettermöglichkeiten aus geschwungenen Edelstahlrohren, sogenannte Whoop Loops. Es ist geplant, das neue Highlight zu Beginn der Sommerferien, Anfang Juli, einzuweihen.
Der Umbau unter Federführung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen begann im Januar, nachdem vergangenes Jahr aus Sicherheitsgründen mehrere Geräte abgebaut wurden. Fäulnis hatte den zur BUGA 2011 erstellten Holzbauten stark zugesetzt. Parallel dazu bereiten die Planer eine Sanierung des südlichen Spielbereiches vor. Dort, wo früher der lange Steg stand, wird eine zweite Spielattraktion gebaut. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2798 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 248 mal gelesen

Anmeldung der „Kann-Kinder“ am 17. Februar

Vorgezogener Schulbesuch ist auf Antrag möglich

Auf Antrag der Eltern können auch Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, in die Schule aufgenommen werden. Das geschieht dann, wenn zu erwarten ist, dass sie bereits dazu in der Lage sind, mit Erfolg am Unterricht teilzunehmen. „Kann-Kinder“ können am Montag, 17. Februar, nach vorheriger Terminvereinbarung in den zuständigen Grundschulen der Stadt Neuwied für das kommende Schuljahr angemeldet werden.
Ganz wichtig: Das Kind muss bei der Anmeldung persönlich anwesend sein. Mitzubringen ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sowie ein Nachweis über die Immunität gegen Masern. Besucht das Kind einen Kindergarten, ist auch hierüber eine Bescheinigung vorzulegen.


993 Artikel (83 Seiten, 12 Artikel pro Seite)