Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1675 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 267 mal gelesen

Kontinuität beim „Leuchtturm der Wissenschaft“ in NeuwiedMonrepos:

Wechsel im Kuratorium der Prinz-Maximilian-zu-Wied-Stiftung - Dr. Torsten Fischer folgt auf Diana Wonka
(Foto: Sebastian Wolff) Wechsel im Kuratorium der Prinz-Maximilian-zu-Wied-Stiftung, einer der Trägerinstitutionen von „Monrepos“ in Neuwied: Nach 16 Jahren ehrenamtlichen Engagements hat Oberbürgermeister und Stiftungsvorsitzender Jan Einig Diana Wonka als stellvertretende Vorsitzende verabschiedet. Ihre Nachfolge tritt Dr. Torsten Fischer an, Administrativer Direktor des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) in Mainz. Mit dem Wechsel im Kuratorium setzt die Prinz-Maximilian-zu-Wied-Stiftung ein Zeichen für Kontinuität und Weiterentwicklung – für die Zukunft der archäologischen Forschung in Neuwied. „Diana Wonka hat Monrepos entscheidend mitgeprägt. Dafür gebührt ihr unser großer Dank! Gleichzeitig freuen wir uns über eine großartige Verstärkung unseres Kuratoriums mit Dr. Torsten Fischer“, betonte Jan Einig bei der Verabschiedung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3033 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 267 mal gelesen

Kleine Eulen, großer Erfolg!

Neuwieder Steinkäuze verstärken wilde Population in Ostfriesland

Neuwied, 31. Januar 2025 – Trotz des grauen, wenig zoofreundlichen Wetters ist Kurator Maximilian Birkendorf bestens gelaunt, denn aus Ostfriesland haben ihn gute Neuigkeiten erreicht: „Das Wiederansiedelungsprojekt in Aurich, an das wir in den Jahren 2023 und 2024 jeweils mehrere im Zoo geschlüpfte Steinkäuze abgegeben haben, zeigt gute Erfolge!“Der Steinkauz wird zwar auf globaler Ebene als „nicht gefährdet“ eingestuft, in Mitteleuropa sind die Bestandszahlen jedoch alarmierend rückläufig und in manchen Gebieten ist der kleine Kauz sogar bereits völlig verschwunden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1302 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 229 mal gelesen

Engagiertes Team: Schon 13.000 Anträge bearbeitet

Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen: Briefwahlbüro in Neuwied geöffnet – Arbeit läuft auf Hochtouren
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Die Vorbereitungen für die Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen in Neuwied am 23. Februar laufen auf Hochtouren. Das Briefwahlbüro hat seine Arbeit aufgenommen, und ein junges, motiviertes Team sorgt engagiert dafür, dass die Anträge zügig bearbeitet werden.
Mehr als 13.000 Briefwahlanträge sind bereits eingegangen und bearbeitet. Die Unterlagen für die Oberbürgermeisterwahl werden unmittelbar nach Antragseingang versandt. Die Wahlunterlagen für die Bundestagswahl folgen, sobald die Stimmzettel vorliegen – voraussichtlich ab dem 10. Februar.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1482 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

Schüler-Café der Marienschule wiedereröffnet

Vor rund 20 Jahren kamen die Marienschule und die Schulsozialarbeit auf die tolle Idee: Sie riefen das Schüler-Café ins Leben. Hier konnten die Marienschulkinder ein gesundes Frühstück zum kleinen Preis erhalten. Dann kam die Coronapandemie und das Schüler-Café musste schließen. Mit großem Einsatz von vielen helfenden Händen konnte es jetzt wiedereröffnet werden. An vier Tagen in der Woche können die Kinder der Marienschule nun wieder ein nahrhaftes Frühstück aus belegten Broten, frischem Obstsalat und im Winter auch warmer Brühe zum Selbstkostenpreis erhalten – alles zubereitet von einem bunten Team aus ehrenamtlichen Helferinnen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2860 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 223 mal gelesen

„Sonnenschirme, Sticker, bunte Hingucker: Neue Aktionen für die Innenstadt

OB Jan Einig freut sich über 318.000-Euro-Zusage aus Mainz - City-Shuttle für Kultur- und Freizeittage in der Planung
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Attraktiv und zukunftsfähig soll die Neuwieder Innenstadt sein. Das haben sich Oberbürgermeister Jan Einig und seine Kollegen aus der Verwaltung auf die Fahnen geschrieben. Seit einigen Jahren laufen auf vielen Ebenen – vom Bauamt bis zum Stadtmarketing - die Bemühungen, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und die Innenstadt zu beleben. Diese können nun fortgesetzt werden: Innenminister Michael Ebling hat den Zuwendungsbescheid für die Landesförderung „Innenstadtimpulse“ in Höhe von insgesamt 318.000 Euro übermittelt. Oberbürgermeister Jan Einig zeigt sich erfreut:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (42 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 248 mal gelesen

"Er konnte nicht rausgehen, weil er Angst vor Menschen hatte"

Kunst aus rund 1.000 Pizzakartons des verstorbenen Bruders

Die Künstlerin Heidetraut Kluckow aus Neuwied fand im Keller ihres verstorbenen Bruders, der an Schizophrenie litt, etwa 1.000 Pizzakartons - und erschuf daraus ein besonderes Kunstwerk.

Sendung vom
28.01.2025  4:15 Uhr, Landesschau Rheinland-Pfalz, SWR RP

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2385 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Positive Bilanz: Schon über 100 Fahrten in der Deichstadt

Erfolgreicher Start für Neuwieder Bürgerbus
(Foto: Melanie Lange)„Abfahrt für den Bürgerbus“, hieß es am 7. November des vergangenen Jahres. Und wie er fährt: Bereits über 100 Mal nutzten Neuwiederinnen und Neuwieder das kostenlose Angebot für innerstädtische Fahrten. Zahlreiche positive Rückmeldungen und herzliche Dankesbekundungen haben Seniorenbeirat, Ehrenamtler und Stadtverwaltung seitdem erhalten.
Der öffentliche Nahverkehr ist vor allem in ländlich geprägten Stadtteilen oft nicht ausreichend ausgebaut. Teils ist er mit langen Wegen und Umstiegen verbunden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4079 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 315 mal gelesen

Was sich im neuen Jahr bei der Grundsteuer ändert

Die Steuerabteilung der Stadt Neuwied informiert

Zum 1. Januar ist in Deutschland die Grundsteuerreform in Kraft getreten und hinterlässt auch bei vielen Menschen in Neuwied Fragen und Unsicherheiten: Wie viel müssen Immobilienbesitzer künftig (mehr) zahlen und wann werden die Zahlungen fällig? Die Steuerabteilung der Stadt Neuwied gibt hierzu einige Informationen.

Das Wichtigste in Kürze zuerst:
-         Aktuell sind noch keine Grundsteuerbescheide für 2025 verschickt – die Stadt möchte die Entwicklungen hinsichtlich der Landesgesetzgebung abwarten
-         Die alten Grundsteuerbescheide gelten nicht weiter.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1180 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

Für mehr Mobilität und Teilhabe

Sieben Fahrräder für Flüchtlingsunterkunft in Niederbieber

(Foto: Melanie Hofmann) Mobil zu sein und somit leichter am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können, ist ein wichtiger Schritt hin zu gelingender Integration. Der katholische Sozialverband Kolpingfamilie Neuwied 1860 sammelt seit Jahren gebrauchte Fahrräder, um diese an Geflüchtete weiterzugeben. Die gespendeten Fahrräder tragen wesentlich zur Mobilität der Geflüchteten bei. Mittlerweile führt der Sozialverband diese Fahrrad-Spendenaktion gemeinsam mit dem Projekt „Starke Nachbar_innen“ von EIRENE sowie dem Integrationstreff Liebfrauen durch. Sieben Fahrräder konnten kürzlich an die Flüchtlingsunterkunft in Niederbieber übergeben werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2724 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

Holocaust-Gedenktag 2025

(Foto: Frank Hachemer ) Der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau war für die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International am Holocaust-Gedenktag Anlass, der Gequälten und Toten der Nazi-Tyrannei am Mahnmal für die Opfer des Faschismus zu gedenken. Amnesty Mitglied Inge Rockenfeller eröffnete die Gedenkstunde und erklärte: „Wir dürfen nie vergessen, dass unter Hitler ein Völkermord an den Juden begangen wurde, bei dem 6 Millionen Menschen ermordet wurde.“ Das darf nie wieder geschehen! Ein Gesicht für den Widerstand gegen Hitler war Pfarrer Martin Niemöller, ein führender Vertreter der Bekennenden Kirche. Er stand anfänglich dem Nationalsozialismus positiv gegenüber, wendete sich später dagegen und wurde zum Widerstandskämpfer!

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2017 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 244 mal gelesen

Ein Jahr für Umweltbildung und Artenschutz

Freiwilliges ökologisches Jahr im Zoo Neuwied

Neuwied, 23. Januar 2025 – Ende Januar steht die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse kurz bevor, und für viele junge Menschen der Abschlussklassen finden in den darauffolgenden Monaten die Abiturprüfungen oder die zentralen Prüfungen zum Ende der 10. Klasse statt. Und dann? „Viele sind sich nicht sicher, was der richtige Ausbildungsberuf für sie ist. Und junge Menschen, die ein Studium anstreben, haben nach dem Abi oft das Gefühl, erstmal etwas anderes machen zu wollen, bevor sie an der Uni quasi weiter die Schulbank drücken“, weiß Biologin Jasmin Kuckenberg. „Bei mir war das genauso, ich wollte eine Pause von Prüfungen und Lehrbüchern. Einfach etwas praktisches machen“, erinnert sie sich.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2629 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 235 mal gelesen

Online unterwegs in der Neuwieder City

SWN-Innenstadt-WLAN geht im Sommer an den Start
(Foto: Melanie Lange) Öffnungszeiten online nachlesen, E-Mails checken, bei Veranstaltungen live informiert bleiben – das wird ab Sommer in der Neuwieder Innenstadt noch besser möglich sein: Vom Mini-ZOB bis zum Service-Center der Stadtwerke Neuwied und am Biergarten am Deich startet dann das öffentlich zugängliche WLAN der Stadt. Perspektivisch soll das SWN-Innenstadt-WLAN dann auf weitere zentrale Punkte ausgedehnt werden. Möglich machen das die Stadtwerke Neuwied (SWN), die das WLAN für die Innenstadt bereitstellen.


995 Artikel (83 Seiten, 12 Artikel pro Seite)