Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2125 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

Erfolgreiche Kooperation im Berufsfeld der Zukunft

IT-Fachschüler der David-Roentgen-Schule erhalten Einblicke in die Neuwieder Stadtverwaltung

(Foto: Stadt Neuwied/ Maxie Meier) Wer sich heute für eine Ausbildung im Bereich „IT“ entscheidet, der trifft eine gute Wahl. Immerhin sind Fachleute für Computer- und Informationstechnik so gefragt, wie nur wenige andere. Die Neuwieder David-Roentgen-Schule (DRS) bildet junge Menschen in diesem Berufsfeld der Zukunft aus. Auch die IT-Azubis, die bei der Neuwieder Stadtverwaltung lernen, absolvieren den schulischen Teil ihrer Ausbildung an der DRS. Dass diese enge Zusammenarbeit sich auszahlt, zeigen nicht zuletzt die inzwischen regelmäßigen Auszeichnungen „Beste Azubis – bei uns ausgebildet“ durch die IHK.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4127 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 301 mal gelesen

Reger Austausch bei SPD-Vortrag zu Klimawandel-Folgen

(Foto: Sebastian Lück) Regelmäßig lädt die SPD-Stadtratsfraktion zu Infoveranstaltungen ein, bei denen gesellschaftlich wichtige Themen aus der lokalen Perspektive betrachtet werden. Als Experte präsentierte Wilfried Hausmann beim aktuellen Infoabend einen Vortrag zum Thema „Leben an Rhein und Wied in Zeiten des Klimawandels“. Gut möglich, dass die Hochwasserereignisse an Pfingsten um das Saarland und am vergangenen Wochenende in Süddeutschland für zusätzliches Interesse gesorgt haben – der Nebenraum des Restaurants „44 Forty Four“ in Feldkirchen war jedenfalls mit über 30 Besuchern und Besucherinnen gut gefüllt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4336 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 263 mal gelesen

Leerstandsmanagement: Erfolgreiche Auftaktveranstaltung

Großes Interesse bei Immobilienbesitzern – OB Jan Einig: „Wir müssen unsere Innenstadt neu denken“
Die Botschaft war so einfach wie eindeutig: Die „gute alte Zeit“ kehrt nicht zurück. Einkaufsstraßen werden nicht mehr so aussehen, wie in den Zeiten, als es noch keinen Online-Handel gab. „Wir müssen unsere Innenstadt neu denken“, stimmte Oberbürgermeister Jan Einig folglich mit den Experten vom Büro „Junker + Kruse“ überein. Und die präsentierten bei der Auftaktveranstaltung zum „Leerstandsmanagementkonzept“ auch gleich zahlreiche Ideen, wie es anders gehen könnte. „Wir werden daran arbeiten“, versprach Einig, der gleichzeitig deutlich machte, „dass wir einen langen Atem und eine Mannschaftsleistung brauchen“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4090 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 368 mal gelesen

Tardis: Qualität und Klimaschutz als Wettbewerbsvorteil

Oberbürgermeister Jan Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz besuchen Glas-Spezialisten im Blocker Gewerbegebiet
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Regelmäßig besucht Oberbürgermeister Jan Einig gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz Unternehmen in der Stadt. Dazu gehört auch der Glas-Spezialist „Tardis“ im Stadtteil Block. Den Namen für das Unternehmen hat Thomas Breuer der britischen Fernsehserie Dr. Who entlehnt: Tardis steht dort für eine Zeitmaschine, die von außen deutlich kleiner wirkt, als sie innen ist. Understatement ist also angesagt. In dem unscheinbaren Gewerbegebiet findet jedoch Glasverarbeitung auf höchstem technischem Niveau statt. Große Investitionen in Energie- und Ressourceneffizienz sorgen für eine möglichst umweltschonende Produktion und einen Mehrwert am Markt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1297 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Briefwahlunterlagen ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Postweg könnte zu lange dauern – Mehr als 13.000 Anträge bislang eingegangen
Bis zum vergangenen Wochenende hat das Wahlamt der Stadt Neuwied 13.137 Briefwahlunterlagen ausgestellt. Damit haben rund 26 Prozent der Wahlberechtigten diesen Weg gewählt, ihre Stimmen für die Europa- und die Kommunalwahlen abzugeben. Das sind knapp 3000 Menschen mehr als es bei den vorangegangenen, ebenfalls gemeinsam durchgeführten EU-/Kommunalwahlen im Jahr 2019 waren. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils mehr als 20.000 Anträge. Traditionell ist bei diesen Wahlen die Beteiligung aber auch insgesamt höher.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1300 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 484 mal gelesen

Tag der Nachbarn 2024 im Zeppelinhof

Seit dem Einzug ins Mieterwohnprojekt in 2019  beteiligt sich Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e. V. am jährlichen bundesweiten  Aktionstag „TAG DER NACHBARN“. Am 31. Mai 2024 kamen  Gemeinschaft(en) zusammen. Im „großen Wohnzimmer“ vom Zeppelinhof 2  konnten Eingeladene  unter dem diesjährigen Motto „Gemeinschaft feiern“.
Mitglieder der dortigen Bewohnergemeinschaft lernten so weitere Nachbarn kennen und Gründungsmitglieder aus 2011 fanden sich ein.  Teilnehmer vom „Treff für ältere Semester“ sowie „Auf Rädern zum Essen“ waren der Einladung gefolgt. So kam es  zu einem kurzweiligen Zusammensein in der Gemeinschaftswohnung - leider zu klein für eine öffentliche Veranstaltung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1275 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 799 mal gelesen

Friedrich-Spee-Haus der Katholischen Pfarrgemeinde St. Matthias in Neuwied

Friedrich-Spee-Haus der Katholischen Pfarrgemeinde St. Matthias in Neuwied steht im Mittelpunkt zahlreicher weltlicher und religiöser  Veranstaltungen
(Foto: Jürgen Grab) Friedrich Spee von Langenfeld(*25. Februar 1591]nKaiserswerth bei Düsseldorf, †7. August 1635 inTrier) war ein deutscherJesuit, Theologe und Dichter. Er wurde berühmt als Kritiker der Hexenprozesse durch seine Schrift Cautio Criminalis, aber auch als Kirchenlieddichter. Das Erzbistum Köln führt ihn als heiligmäßige Person. (entnommen den Erläuterungen bei Wikipedia).
In einer Berichterstattung über eine „Wahlveranstaltung“ der beiden katholischen Organisationen „Kolping Neuwied“ und „Katholische Arbeitnehmer-Bewegung“  wurde der Tagungsort in der Marktstraße mehrmals das  Graf Friedrich- Spee-Haus“ genannt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4026 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 453 mal gelesen

In Kreisstadt Neuwied soll ein Zentrum für Robotik entstehen

Kooperationsvertrag unterzeichnet
Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts - Erster Schritt: Hochschule Koblenz, Asas sowie die Kreise Neuwied und Mayen-Koblenz und die Stadt Neuwied geben Machbarkeitsstudie in Auftrag

(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh)
Sie war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts: die Lokomotive. Und als 1835 in Deutschland die erste ihrer Art fuhr, war Neuwied mittendrin: Die „Adler“ ratterte zwar weit weg zwischen Nürnberg und Fürth, aber auf Schienen, die bei der Firma „Heinr. Wilh. Remy & Consorten“ - später Rasselstein – gewalzt worden waren. Und warum verwendete man im Königreich Bayern rheinischen Stahl? Die Antwort ist einfach: Weil man in Neuwied weitsichtig gehandelt hatte und im richtigen Moment technologisch weit vorn war. Im gesamten Deutschen Bund gab es so schlicht keinen besseren Anbieter.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1799 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 404 mal gelesen

Beim Rundgang der SPD wurden einige wichtige Themen aufgegriffen

Einen Rundgang auf dem Heddesdorfer Berg führte die Heddesdorfer SPD unter Leitung von Stadtratsraktionsvorsitzenden und Ortsvorsteherkandidaten Sven Lefkowitz durch.
(Fotografin: Petra Eidenberg) Im Vorfeld des Rundgangs erhielten die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD einige Hinweise aus der Bürgerschaft.
So ist die Situation an den Kleidercontainern mehr als unbefriedigend, wie Ortsbeiratskandidat Thomas Peil monierte. Stehen doch die Personen, die dort Kleidung einfüllen möchten, direkt auf der Straße. "Das kann doch nicht so genehmigt worden sein", fragte sich nicht nur Peil. Hier wird man nachhaken, war sich die Gruppe einig.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4185 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 502 mal gelesen

Interessante „Wahlveranstaltung“ im Neuwieder Graf-Friedrich-Spee-Haus

KAB und Kolpingfamilie hatten zu einer Informations- und Gesprächsveranstaltung aufgerufen
Neuwied (jüg)  Fotos: Jürgen Grab
Die katholischen Sozialverbände von Neuwied, Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und Kolping St. Matthias Neuwied haben im Vorfeld zu den Kommunal- und Europawahlen allen bisherigen Stadtratsfraktionen und den sich nunmehr zur Wahl stellenden Wählervereinigungen ein Podium zur Darstellung ihrer jeweiligen Ansichten und Ziele gegeben, was gerne genutzt wurde.  Dort im „Graf-Spee-Haus“ der Katholischen Kirchengemeinde St. Matthias konnten sie ihre Positionen und jeweiligen Interpretationen den rund 60 anwesenden Bürgern und Bürgerinnen vortragen und mit ihnen in Diskussion zu treten bzw. ihre jeweiligen Positionen zur Kenntnis nehmen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1490 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

Als Quereinsteiger in die Kita

Pädagogische Zusatzqualifikation an der vhs Neuwied erwerben

(Foto: Hagen Peters) In wenigen Berufsfeldern äußert sich der Fachkräftemangel so drastisch, wie in der Kinderbetreuung. Fehlendes Personal bedeutet fehlende Kita-Plätze und damit ein großes Problem für viele Eltern und Erziehungsberechtigte in Neuwied. Ein Ansatz, um diesem Missstand zu begegnen, heißt Quereinstieg: Lehrkräfte aller Schularten, Fachpersonal aus den Bereichen (Kinder-)Krankenpflege, Haus- und Familienpflege sowie Physiotherapeutinnen und -therapeuten können nach Erwerb einer Zusatzqualifizierung als pädagogische Fachkräfte in Kitas arbeiten. Diesen Schritt haben an der Neuwieder Volkshochschule die ersten elf Teilnehmenden erfolgreich gemeistert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1524 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 332 mal gelesen

Aufwertung für Ausschuss Klimaschutz, Umwelt und Mobilität

- SPD will stärkeres Gewicht für die Fragen rund um den Klima- und Umweltschutz -
Die Arbeit des städtischen Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität war bereits mehrfach im Gespräch beim themengleichen Arbeitskreis des SPD-Stadtverbands Neuwied.
In der laufenden Wahlperiode waren bei den städtischen Ausschusssitzungen überwiegend Informationen und Kenntnisnahmen Gegenstand der Tagesordnung. Dies ist ein wichtiger und nicht verzichtbarer Teil der Ausschussarbeit.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2455 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 284 mal gelesen

Klimaschützer*innen in Kolumbien bedürfen unbedingte Unterstützung

Pressemitteilung Amnesty International  Gruppe Neuwied
Neuwied (ku/grl) Die Menschenrechtsaktivist*innen von der Neuwieder Amnesty Gruppe informierten am Samstag an ihrem Informationsstand in der Neuwieder City über das Thema ‚Klimaschutz ist Menschenschutz!‘ Dabei liegt der  Fokus auf der Arbeit der Umweltschützer*innen in den Ländern Südamerikas. Die Folgen von Bergbau und Ölindustrie in diesen Ländern haben verheerende Folgen auf die Umwelt und die Lebensbedingungen der dort lebenden Völker mit ihren  indigenen Einwohnern.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (787 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 408 mal gelesen

Wahlhelfer für den 9. Juni: Stadt sucht dringend Ersatzleute

Mehr als 800 Wahlhelfer und -helferinnen werden am 9. Juni ehrenamtlich die Demokratie unterstützen. In den vergangenen Wochen hat das Wahlamt der Stadt Neuwied bereits so viele Bewerbungen erhalten, dass alle Wahlvorstände besetzt werden können – zumindest theoretisch. Praktisch sind dann doch meist am Wahltag selbst einige Wahlhelfer nicht einsatzbereit, sodass schnellstmöglich Ersatz herbeigerufen werden muss. Ausreichend Ersatzleute sollten bereitstehen, damit die Wahlen trotzdem ohne Komplikationen abgehalten werden können. Die Stadtverwaltung bittet darum alle, die am Sonntag, 9. Juni, Zeit haben und in Neuwied wahlberechtigt sind, sich zu registrieren unter www.neuwied.de/wahlhelfer.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2117 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 315 mal gelesen

Ein Herz für den Nerz

Zoo Neuwied will zusammen mit EuroNerz e.V Nerze vor der Ausrottung bewahren
Viel sattes Grün, ein gluckernder Wasserlauf und zahlreiche geschützte Eckchen: In wochenlanger Arbeit haben Mitarbeitende des Zoos die ehemalige Waschbäranlage umgestaltet, um ihrer neuen Bewohnerin bestmögliche Bedingungen zu bieten. Vor ein paar Tagen war es dann soweit und das Transportfahrzeug rollte auf den Hof des Zoo Neuwied. Schon auf dem Fußweg zum Gehege drückt sich eine kleine Schnauze neugierig gegen die Gittertür der Transportbox: Die Nerzfähe kann es augenscheinlich kaum erwarten, ihr neues Revier in Besitz zu nehmen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (843 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 342 mal gelesen

Kennenlern-Tag: Stadt Neuwied empfängt ihre Neuen

Foto: (Stadt Neuwied/Melanie Lange) Drei angehende Fachinformatiker für Systemintegration, ein zukünftiger Verwaltungsfachangestellter und fünf Anwärter im dritten Einstiegsamt haben eins gemeinsam: Sie starten im Sommer bei der Stadtverwaltung Neuwied als Studierende und Auszubildende in einen spannenden neuen Lebensabschnitt. Komplettiert wird die Runde der „Neuen“ durch zwei Studentinnen im dualen Bachelor-Studiengang „Kinder- und Jugendhilfe“. Den bietet die Stadt im Allgemeinen Sozialen Dienst und im Kinder- und Jugendbüro in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz zum ersten Mal an.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2122 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 388 mal gelesen

Weiterentwicklung des Geländes rund um das Raiffeisenstadion

(Fotografin: Katharina Franzky) Zum internen Rundgang rund um das Raiffeisenstadion konnte Stadtrat und Ortsvorsteherkandidat Sven Lefkowitz einige Kandidierende für den Ortsbeirat sowie SPD-Stadtratskandidatin Katharina Franzky begrüßen.
"Das Gelände rund um das Stadion ist ein Juwel mit Bedeutung über den Stadtteil Heddesdorf hinaus. Deshalb ist es wichtig die weitere Entwicklung hier zu begleiten und die Anregungen der verschiedenen Nutzergruppen zu berücksichtigen. Wir sind sehr froh, dass der Jugendbeirat ein hervorragendes Konzept vorgelegt hat, das wir Sozialdemokraten im Stadtrat ausdrücklich begrüßt haben, so Lefkowitz. "Wir werden auf jeden Fall alles dafür tun, dass es hier in diesem Sinne auf dem Gelände weiter geht."

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3145 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 388 mal gelesen

Nachhaltige Lebensweisen: SPD im Gespräch mit dem Verein „ReThink“

Wie kann man die Gesellschaft und das allgemeine Miteinander umweltfreundlicher und ökologischer gestalten?
(Bildquelle: Aghid Al-Masalmeh.) Dieser Handhabung widmet sich der Verein „ReThink“ aus Heimbach-Weis. Dieses Thema treibt ebenso die Neuwieder Sozialdemokraten um: Wie genau, mit welchem Wissen und welchem Aufwand kann jede und jeder Einzelne seinen Beitrag zu einem klimafreundlichen und -bewussten Umgang mit Ressourcen und der Natur beitragen? Mit diesen und weiteren Fragen wandten sich kürzlich interessierte Vertreter der SPD-Stadtratsfraktion sowie des SPD-Arbeitskreises für Klima- und Umweltschutz an die Fachleute und Praktiker des Vereins.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (46 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 271 mal gelesen

Wasserspielplatz ist wegen Hochwassers geschlossen

(Foto: Stadt Koblenz/Verena Groß) Aufgrund der unsicheren Hochwasserlage am Wochenende musste der Wasserspielplatz am Samstagabend 18.05.2024 kurzfristig geschlossen werden. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen riegelte sicherheitshalber den Technikraum ab. Denn sollte der Technikraum durch Hochwasser überflutet werden, würden die sensiblen Geräte Schaden nehmen.
Da die Lage weiterhin unsicher ist und Schäden vermieden werden sollen, bleibt der Wasserspielplatz vorerst geschlossen. Die Mitarbeiter der städtischen Brunnenkolonne werden aber kurzfristig reagieren, sobald sich die Lage entspannt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (46 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 330 mal gelesen

„Danke“ zum Tag der Kinderbetreuung

(Fotos: Stadt Neuwied/Petra Marks) Täglich sind sie für die jüngsten Neuwiederinnen und Neuwiedern da, zaubern ihnen ein Lächeln ins Gesicht, trocknen Tränen, entlasten die Familien und leisten noch so viel mehr – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Neuwieds Kitas, Horts oder Kindertagespflegestellen. Der Tag der Kinderbetreuung ist ein guter Anlass, um „Danke“ zu sagen, sind sich die Träger der jeweiligen Einrichtungen mit der Stadtverwaltung einig. Für eine kleine Auszeit an diesem Tag überbrachten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes rund um Sammy Labidi, Leiter der städtischen Abteilung für Kindertagesstätten und Kindertagespflege, den Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet Torten und den persönlichen Dank von Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordnetem Ralf Seemann.

 


828 Artikel (42 Seiten, 20 Artikel pro Seite)