Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2895 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 230 mal gelesen

Alle Kinder sollen eine gute Zukunft haben

„Kinderfreundlichen Kommune“: Christina Wieda zeigt im Expertengespräch Wege für ein gelingendes Aufwachsen auf
(Fotos: Ulf Steffenfauseweh) Die Stadt Neuwied setzt als „Kinderfreundliche Kommune“ ein klares Zeichen: Kinder und Jugendliche stehen im Mittelpunkt. Mit einer Vielzahl an Programmen und Projekten engagiert sich die Verwaltung deshalb für junge Menschen. Ein wichtiges Anliegen ist die Förderung von Chancengerechtigkeit und – so der Fachbegriff – „gelingendem Aufwachsen“.
Konkret arbeiten daher Kolleginnen und Kollegen aus dem Jugend- und dem Sozialamt derzeit an einem Konzept „Teilhabe und Chancen für alle“, dass die Perspektiven der relevanten Akteure und Fachkräfte vor Ort einbinden soll.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2330 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 255 mal gelesen

Engers steht zusammen

Ortsbeirat unterstützt betroffene Vereine nach Brand des Lokschuppens mit 23.000 Euro
Der verheerende Brand der Lokschuppens in der Silvesternacht bedeutet für Engers einen tiefen Einschnitt. Sieben Vereine haben ihre Heimat verloren. Und neben dem Verlust der Räumlichkeiten sind auch sämtliche dort gelagerten Materialien zerstört worden. Doch es gibt auch eine positive Seite: In der Krise hat sich einmal mehr der besondere Zusammenhalt in Engers gezeigt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (78 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

Meditatives Karate-Training: 108 Katas zum Jahresbeginn

Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr: In meditativer Stimmung wiederholten die insgesamt 24 Teilnehmenden – die meisten davon aus befreundeten Vereinen aus Puderbach, Montabaur, Koblenz und Bad Hönningen – die gleiche Kata 108 mal, ohne dabei ein Wort zu sprechen. Katas sind festgelegte Bewegungsabläufe, mit denen Angriffs- und Verteidigungstechniken geübt und vertieft werden. Ein Beleg dafür, dass Karate viel mehr als ein Kampfsport ist. Interessierte aller Altersklassen – auch ohne jegliche Vorkenntnisse – sind herzlich zum Probetraining in Heddesdorf eingeladen. Mehr Information unter www.tv-heddesdorf.net.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4433 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Neujahrsvorsätze? vhs Neuwied hilft bei der Umsetzung

Das neue Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da
(Foto: Felix Banaski) Mehr in Bewegung sein, eine Fremdsprache lernen, sich gesünder ernähren, eine fachliche Weiterbildung absolvieren oder ein neues Hobby entdecken – diesen und vielen weiteren Neujahrsvorsätzen hilft die vhs Neuwied mit ihrem neuen Kursprogramm gerne auf die Sprünge. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach Bildungsangeboten bedient und dabei mit Qualität überzeugt. Bürgermeister Peter Jung betont:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2229 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 297 mal gelesen

Neuwied zu Gast bei Freunden

Bürgermeister Jung und Beigeordneter Seemann besuchen Partnerstadt Güstrow
(Fotos: Peter Schmidt) Kaum jemand wird vor mehr als 35 Jahren, als der Neuwieder Stadtrat offiziell den Partnerschaftsvertrag mit der mecklenburgischen Residenzstadt Güstrow beschloss, geahnt haben, wie sich die Verbindung zwischen beiden Kommunen entwickeln würde. Denn damals trennte die Städte nicht nur die Entfernung von knapp 500 Kilometern in Luftlinie, sondern auch die scharf bewachte innerdeutsche Grenze zur DDR. Seitdem ist viel passiert: Der Mauerfall und die Wiedervereinigung haben die Menschen in Ost und West wieder zusammengebracht und auch Neuwied und Güstrow konnten vielfältige freundschaftliche Beziehungen zueinander knüpfen – auf Ebene der Stadtverwaltungen ebenso wie zwischen den Bürgerinnen und Bürgern.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 213 mal gelesen

Städtische Einrichtungen schließen am 29. Januar früher

Aufgrund einer Personalversammlung der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben am Mittwoch, 29. Januar, ab 12 Uhr die Dienststellen der Stadt Neuwied geschlossen. Das betrifft ebenso die Tourist-Information und das Jugendzentrum BigHouse. Auch die städtischen Kindergärten sind an diesem Nachmittag geschlossen. Die StadtBibliothek sowie das Stadtarchiv bleiben geöffnet. Die Stadtverwaltung Neuwied bittet um Verständnis.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1943 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 258 mal gelesen

Neuwied setzt auf Bildung und soziale Teilhabe

Mehr Chancengerechtigkeit durch Startchancen-Programm und Schulsozialarbeit – Bürgermeister Peter Jung setzt sich auch für Sonnenlandschule ein
Mit dem Startchancen-Programm des Bundes sollen Kinder und Jugendliche aus armutsgefährdeten Familien bessere Startbedingungen für ihre schulische Laufbahn erhalten. Bürgermeister Peter Jung betont, wie wichtig es ist, Bildungsungleichheiten abzubauen und Chancengerechtigkeit zu fördern: „Das Programm setzt erfreulicherweise gezielt dort an, wo der Bedarf am größten ist – und arbeitet unter anderem mit Kennzahlen wie der Anzahl der Kinder, die an der unentgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen, sowie dem Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3166 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 264 mal gelesen

7. Neuwieder Kita-Fachtag stärkt Resilienz von pädagogischen Fachkräften

160 Erzieherinnen und Erzieher üben sich in Achtsamkeit und Selbstfürsorge

(Foto: Lena Dielmann  ) Im Berufsfeld „Kita“ treffen vielfältige Anforderungen auf oftmals komplizierte Bedingungen, unter denen die pädagogische Arbeit geleistet werden muss. Umso wichtiger ist es für pädagogische Fachkräfte da, nicht nur ihre Schützlinge im Blick zu haben, sondern auch mal einen achtsamen Blick auf sich selbst zu werfen. Kurz innezuhalten und zu schauen, wie es einem im eigenen Arbeitsumfeld geht und was es braucht, um der Tätigkeit in der Kita gesund und gestärkt nachgehen zu können. Genau darum – um die „Gesundheit und Resilienz von Kita-Fachkräften“ – ging es beim Fachtag der städtischen Kindertagesstätten, der in Neuwied bereits zum 7. Mal durchgeführt wurde.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3856 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 297 mal gelesen

„Housing First“ in Neuwied: Ein Zuhause als erster Schritt

Landesförderung gibt Rückenwind
(Foto: Melanie Lange) Erst braucht es einen festen Wohnsitz. Dann kann die Arbeit an den eigenen Lebensumständen beginnen. Das ist der Grundgedanke hinter dem internationalen „Housing First“-Ansatz. Auch in der Stadt Neuwied wohnen bereits 6 ehemals wohnungslose Menschen in Wohnungen, die die Wirtgen-Stiftungen erworben hat und an betroffene Menschen vermietet – bisher allerdings ohne Landesförderung. So konnte die Betreuung der betroffenen Personen nicht in dem vorgesehenen Umfang geleistet werden. Im März des vergangenen Jahres war der damalige rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer in Neuwied, um sich den bereits praktizierten Ansatz anzuschauen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

Deichtore geschlossen

Angesichts einer Prognose von 7 Metern für den Pegel Neuwied hat unsere Feuerwehr heute Vormittag die Deichtore geschlossen. Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Oberbürgermeister Jan Einig dankt den rund 15 Feuerwehrleuten und den Kollegen der Servicebetriebe für ihren Einsatz: "Ein riesiges Dankeschön an alle, die diese wichtige Maßnahme trotz des ungemütlichen Wetters zuverlässig umsetzen."
(Fotos Ulf Steffenfauseweh)

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1568 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

Instrumente kennenlernen – Tönen lauschen

Städtische Musikschule Neuwied bietet offenen Unterricht an
(oto: Martin Geiger) Kaum hat das neue Jahr begonnen, da steht an der Musikschule der Stadt Neuwied auch schon der erste Veranstaltungshöhepunkt für 2025 auf dem Programm. Vom 13. bis zum 24. Januar öffnet die städtische Musikschule jeweils von Montag bis Freitag ihre Türen für alle, die sich für das Musizieren interessieren, sich aber bislang noch nicht für ein Instrument entscheiden konnten. Die Wochen des offenen Unterrichts laden nämlich dazu ein, nach Herzenslust die verschiedenen Unterrichtsstunden der Musikschule zu besuchen und dabei den Klängen unterschiedlicher Instrumente zu lauschen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2812 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 290 mal gelesen

Drei Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl

Wahlausschuss lässt alle eingereichten Bewerbungen zu – Briefwahlunterlagen bitte rechtzeitig beantragen und zurücksenden
Am 23. Februar stehen in Neuwied zwei wichtige Entscheidungen an: Neben der vorgezogenen Bundestagswahl findet auch die Wahl des Oberbürgermeisters statt. Der Wahlausschuss der Stadt Neuwied hat am 7. Januar die form- und fristgerecht eingereichten Unterlagen der Kandidaten geprüft und alle drei Bewerber zur Wahl zugelassen. Damit treten an:
-    Jan Einig (CDU),
-    Sven Lefkowitz (SPD) und
-    Conrad Lunar („Ich tu’s“).


995 Artikel (83 Seiten, 12 Artikel pro Seite)