Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2342 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 329 mal gelesen

Wie heizt Neuwied in Zukunft?

Stadt Neuwied startet kommunale Wärmeplanung

Wie kann die Wärmeversorgung in Neuwied künftig klimafreundlicher werden? Diese Frage soll von der kommunalen Wärmeplanung (KWP) beantwortet werden, die die Stadt Neuwied jetzt gemeinsam mit der „con|energy consult GmbH“ (ce|co) und den Stadtwerken Neuwied startet. Für das Projekt wurde der Stadt eine 100-Prozent-Förderung in Höhe von 199.446 Euro durch das Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bewilligt – die strategische Planung belastet das Stadtkonto somit nicht.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2605 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 262 mal gelesen

Das Umweltbewusstsein von klein auf schärfen

Kreis hat Klimaschutz-Instrument für Unterricht entwickelt - Landrat Hallerbach: Umweltbewusstsein muss selbstverständlich werden
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Mit rund 3.300 Kilometern Luftlinie Entfernung mag Aserbaidschan weit entfernt vom Landkreis Neuwied angesiedelt sein; das Problem, das aktuell in dem vorderasiatischen Staat behandelt wird, ist allerdings ganz nah und betrifft den ganzen Globus: der Klimawandel. Folgerichtig hat der Landkreis Neuwied für seine Schulen und über seine Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt pünktlich zur UN-Klimakonferenz, die noch bis zum 22. November 2024 in Aserbaidschan stattfindet, ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk zum Thema Umweltbildung in petto.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (688 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

Lückenschluss am Rheinufer-Radweg in Engers

Baubeginn im November - Abschluss vor Weihnachten
Foto: Julia Steffenfauseweh
Am Engerser Rheinufer haben die Arbeiten zur Fortführung des Radwegs durch das Engerser Feld begonnen. Der Abschnitt beginnt am „Grauen Turm“ und erstreckt sich über etwa 640 Meter bis zur Verlängerung der „Rheinallee“. Der neue Weg ist als drei Meter breiter, bituminös befestigter Geh- und Radweg konzipiert. Die Bauweise entspricht dem bereits bestehenden Abschnitt im Engerser Feld, wird jedoch mit einer hellen Zuschlagsstoff-Deckschicht ausgestattet, um eine optimale Sichtbarkeit und Nutzungssicherheit zu gewährleisten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2174 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Brigitte Neumann ist neue Vorsitzende des Neuwieder Seniorenbeirates

Hans Joachim Heckmann, Rüdiger Olschewski, Edmund Röttgen und Renate Hoffmann komplettieren das fünfköpfige Führungsteam – Bürgermeister Peter Jung freut sich auf gute Zusammenarbeit
Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied hat einen neuen Vorstand: Brigitte Neumann, zuvor als  Stellvertreterin tätig - wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt und folgt damit auf Werner Hammes. An ihrer Seite stehen Hans Joachim Heckmann als neuer Stellvertreter und Rüdiger Olschewski als Schriftführer sowie die Beisitzer Edmund Röttgen und Renate Hoffmann. Bürgermeister Peter Jung, der seit den Stadtratswahlen im Juni den Seniorenbeirat interimsweise geleitet hatte, gratulierte dem neuen Vorstand und betonte, dass er sich auf die Zusammenarbeit mit diesem engagierten Team freut.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2702 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Kanu-Bundestrainer Ralf Straub im Neuwieder Rathaus geehrt

Neuwieder coacht Damenteam zu zwei Olympia-Medaillen
Foto: Felix Banaski
Weniger als drei Wimpernschläge fehlten dem Kajak-Vierer der Damen beim olympischen Finale zum ganz großen Triumph. Um 0,42 Sekunden mussten sich die DKV-Damen am Ende den starken Neuseeländerinnen geschlagen geben. Nicht selbst mit im Boot, aber trotzdem hautnah dabei – ein Neuwieder. Ralf Straub machte seine ersten Paddelschläge beim Neuwieder Wassersportverein (NWV), wo auch seine erfolgreiche Trainerkarriere begann.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (320 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

Valerie Jülich-Albeck leitet die Landesschule für Blinde und Sehbehinderte

Die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz

Valerie Jülich-Albeck ist Rektorin an der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied, die 2024 ihr 125-jähriges Bestehen feiert. Die Schule ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz.

Der Beitrag ist bis zum 13.11.2025 online.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (18 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

Martinsfest im Sonnenland: Gemeinsam feiern und Nächstenliebe leben

Foto: Josef Freise
Die Martinsfeier hat im Neuwieder Sonnenland Tradition -  mit Pferd und Reiter beim Umzug, mit Musik der Herrnhuter Bläser, mit Brezeln, Snacks und Getränken, mit dem Martinsfeuer und einer Andacht. Die multireligiöse Feier in der vollen Heilig Kreuz -Kirche unter Beteilung von Christen und Muslimen veranschaulichte die Tradition der Nächstenliebe in beiden Religionen. Organisiert wurde das Martinsfest von der KITA Heilig Kreuz, der Sonnenlandschule, den Starken Nachbar_innen bei EIRENE und von der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1334 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

Bewegung macht glücklich

Neuwieder Kita-Kinder beteiligen sich am landesweiten Bewegungsaktionstag
Foto: Kathrin Kunz
Kinder sind wahre Aktivposten mit schier unerschöpflichen Energiereserven. Ihren natürlichen Bewegungsdrang gilt es schon im frühkindlichen Alter zu fördern, denn durch Bewegung wird die motorische und soziale Entwicklung der Kinder ebenso gefördert, wie ihre Gesundheit. Darum ging es auch beim landesweiten Bewegungsaktionstag für Kitas und Schulen im Rahmen der Initiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“, an welchem sich auch zwei Neuwieder Kindertagesstätten beteiligten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1607 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 271 mal gelesen

Junge närrische Regenten besuchen Stadtvorstand

Kinderprinzenempfang in der Neuwieder Stadtverwaltung
Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange:
Pünktlich zum Start in die Karnevalssession folgten die Kinderprinzessinnen und Kinderprinzen des Stadtgebietes mitsamt närrischem Gefolge und Eltern am 11.11. der Einladung durch die Neuwieder Stadtspitze. Dass die jungen Jecken zu Beginn ihrer Amtszeit beim Empfang im Raiffeisenzimmer der Stadtverwaltung zusammenkommen, ist längst liebgewonnene Tradition. In lockerer Stimmung tauschten sich die Kinder mit Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordnetem Ralf Seemann über ihre jeweiligen Ämter – die politischen und die karnevalistischen – aus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1777 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 255 mal gelesen

Normal war das nicht!

Kleinkunstbühne Neuwied präsentierte am Wochenende zwei TOP-Kabarettisten
(Fotograf: R. Rau c: Foto Rau)
Reiner Kröhnert und Martin Zingsheim sind zwei Namen, bei denen Kabarett-Freunde glänzende Augen bekommen. Beide gelten in der Branche als absolute Top-Leute, die allerdings in ihrer Präsentation nicht unterschiedlicher sein könnten. Und so hatte die Kleinkunstbühne Neuwied gleich beide am letzten Wochenende ins Junge Schlosstheater eingeladen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1027 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 271 mal gelesen

Gladbacher Igel packen kräftig an

Große Sanierungsaktion an der Kirchberghütte

Während sich die Igel in der Natur auf den bevorstehenden Winter und damit auch auf ihren Winterschlaf vorbereiten, ist bei den Gladbacher „Igeln“ noch überhaupt keine Spur von Müdigkeit zu erkennen: Die 13-köpfige Gruppe der Pfadfinderschaft St. Georg vom Stamm in Gladbach hat den Wald rund um die Kirchberghütte während der Herbstferien in eine große Outdoor-Werkstatt verwandelt. Bis tief in die Abendstunden waren die Jugendlichen mit ihrem Gruppenleiter Jan Nalbach tüchtig am Hämmern, Zimmern und Schleifen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1720 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 451 mal gelesen

Neuer Beirat für Migration und Integration ist gewählt

Am Sonntag hat in Neuwied die Wahl zum städtischen Beirat für Migration und Integration stattgefunden. Die Sitzung des Wahlausschusses findet am kommenden Donnerstag, 14. November, um 14 Uhr im Verwaltungsgebäude an der Engerser Landstraße 17 (3. Obergeschoss) statt. Nach dem vorläufigen Endergebnis sind acht Frauen und acht Männer gewählt. Hier das Ergebnis:
1.    Eyad Asfour (339 Stimmen)
2.    Olga Deinega (313)
3.    Willi Luttenberger 286)


1000 Artikel (84 Seiten, 12 Artikel pro Seite)