Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (278 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 390 mal gelesen

Aktion gegen den Leerstand

Vintage Pop-Up-Store im Innenstadtlabor in Neuwied

Melanie Rinklake ist mit ihrem Vintage Pop-Up-Store ins Innenstadtlabor in Neuwied eingezogen. Die Stadt stellt hier Geschäftsleuten Räumlichkeiten mietfrei für bis zu vier Monaten zur Verfügung. Melanie möchte mit ihren "Hipstoricals" – hochwertige Möbel, Lampen oder Dekorationen vergangener Epochen – durchstarten.

Sendung vom     25.10.2024 -  4:15 Uhr, Landesschau Rheinland-Pfalz, SWR RP - online bis 24.10.2025

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (785 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 333 mal gelesen

Sozialhütte auf dem Knuspermarkt: Noch Plätze für Vereine frei

Foto: Simon Zimpfer
Sie ist ein fester Bestandteil des Neuwieder Knuspermarkts und eine ganz besonders schöne Idee: die Sozialhütte. Vereine und gemeinnützige Einrichtungen finden hier Platz, um an einem oder mehreren Tagen ihre Waren zu präsentieren. Für den Knuspermarkt 2024 sind noch einige der begehrten Plätze frei.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (129 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 346 mal gelesen

Niederbieberer Bürger besuchen Zoo Neuwied

„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“, dachte sich der Vorstand des Vereins Niederbieberer Bürger – VNB – und lud zu seinem diesjährigen Vereinsausflug in den Zoo Neuwied ein.
Bei einer einstündigen Führung erhielten die VNBler Informationen über den Zoo und seine Tiere, anschließend konnten sie sich noch ein eigenes Bild von der Anlage und den Zoobewohnern machen. Ein Muss war auch der Besuch des Affenhauses, denn die Niederbieberer, als „Biewere Affe“ weithin bekannt, wollten es nicht versäumen ihren haarigen Verwandten guten Tag zu sagen.
Zum Abschluss traf man sich dann noch zum gemütlichen Kaffeeklatsch im Zoorestaurant.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3796 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 433 mal gelesen

Stadt Neuwied: 275 zusätzliche Kita-Plätze in vier Jahren

Kinderfreundliche Kommune: Rat nimmt neuen Kita-Bedarfsplan zur Kenntnis – Bedarf bleibt trotz Ausbauprogramms hoch – Waldkita wird unterstützt
Archivfoto: Stadt Neuwied / Maxie Meier
Der Neuwieder Stadtrat Neuwied hat den Kindertagesstätten-Bedarfsplan für das Jahr 2024 in seiner jüngsten Sitzung zustimmend zur Kenntnis genommen und damit die Fortsetzung des ambitionierten Ausbauprogramms bekräftigt. Der Plan zeigt sowohl Fortschritte als auch Herausforderungen im Kita-Ausbau auf. Mit der Schaffung von 275 zusätzlichen Plätzen seit 2021 ist ein wichtiger Schritt getan, doch der Bedarf bleibt hoch – aktuell fehlen in Neuwied 336 Kita-Plätze. Mit neuen Bauprojekten und innovativen Ansätzen will die Stadt den gestiegenen Bedarf decken und den rechtlichen Anspruch auf frühkindliche Betreuung gewährleisten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (124 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 418 mal gelesen

Boulebahn am Kirmesplatz erstrahlt in neuem Glanz: „Allez les Boules!"

„Die Boulebahn beim Kirmesplatz in Niederbieber hatte dringend eine Auffrischung nötig. Nachdem der Ortsbeirat Mittel für das Material bereitgestellt hatte, haben etliche freiwillige Helfer die Renovierung vorgenommen. Jetzt kann es wieder freudig heißen: „ALLEZ LES BOULES – lasst die Kugeln fliegen“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4753 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 387 mal gelesen

Bilder zu bekannten Geschichten aus der Bibel

Zum Abschluss ihrer Jubiläumsausstellung in Neuwied stellen Beate und Ulrich Heinen Lebens- und Glaubensbilder der Künstlerin im Kirchsaal der Brüdergemeine vor
Fotos: Jürgen Grab
Neuwied (jüg) Schauplatz der letzten Station der Jubiläumsausstellung der Bilder von Beate Heinen in Neuwied war der Pfarrsaal der Herrnhuter Brüdergemeine. Noch bis zum 3. November sind die phantastischen Gemälde der Wassenacher Künstlerin sowohl im Gemeindehaus an der Marktkirche als auch in der Pfarrkirche St. Matthias und seit Freitag der vergangenen Woche zudem im Kirchensaal der Herrnhuter Brüdergemeine in der Friedrichstraße zu betrachten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2071 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 347 mal gelesen

SWN stellen E-Bikesharing auf Neuwieds Straßen ein

Massiver Vandalismus: Mutwillige Zerstörungen, große Schäden und hohe Reparaturkosten
21.10.2024 oto: Dennis Steinhardt/SWN
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) beenden ihr E-Bikesharing-Angebot aufgrund von massiven Vandalismusschäden nach zweieinhalb Jahren. Seit April 2022 wurden die zehn Trekkingräder und zwei Lastenräder immer wieder mutwillig zerstört. „Die Häufigkeit sowie die Intensität der Schäden waren einfach zu groß. Innerhalb von sechs Wochen nach Beginn wurde unsere komplette Flotte beschädigt. Allein die Reparaturen und Ersatzteile nach der ersten Vandalismuswelle kosteten uns knapp 10.000 Euro“, betont SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach. „Trotz positiver Rückmeldungen der Sharing-Nutzer und mehrerer Versuche blieb uns keine andere Wahl, als das Bikesharing zu beenden.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2486 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 370 mal gelesen

Stadt Neuwied unterstützt Integrationsprojekt

Sozialausschuss stimmt Förderantrag von EIRENE zu – Bürgermeister Peter Jung: „Wichtiger Beitrag für ein friedliches Zusammenleben in unserer Stadt“
Foto: Eirene
25.000 Euro Unterstützung für das Projekt „Starke Nachbar_Innen“: Der Sozialausschuss der Stadt Neuwied hat in seiner jüngsten Sitzung einem Förderantrag des christlichen Friedensdienstes EIRENE zugestimmt. Mit dem Projekt wird die soziale und berufliche Integration von sogenannten Drittstaatsangehörigen gefördert und gleichzeitig ein ökologisches Bewusstsein in der Stadtgesellschaft gestärkt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2421 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 353 mal gelesen

Für eine Welt ohne Todesstrafe!

Ob durch Erhängen, Erschießen, Enthaupten oder Vergiften: Jahr für Jahr werden weltweit Tausende Menschen von staatlicher Seite aus hingerichtet. Besonders oft betrifft die Todesstrafe Menschen aus finanziell benachteiligtenVerhältnissen oder aus marginalisierten Gruppen. ‚Die Todesstrafe sei als der schwerste Angriff auf die Menschenwürde zu sehen. Deshalb sei der Kampf gegen die Todessstrafe ein zentraler Schwerpunkt der Arbeit der Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Alle Menschen, die Christentum und Humanismus als innere Werte für sich bezeichneten seien aufgefordert, Amnesty in diesem Kampf zu unterstützen, erklärte Manfred Kirsch, der zusammen mit einigen seiner Amnesty-Kollegen/Kolleginnen  anlässlich des weltweiten Jahrestages eine kleine, aber doch auffällige Menschenkette in der Neuwieder City bildete – um offensivfür eine Welt ohne Todesstrafe einzutreten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (820 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Kirchbauverein Niederbieber besuchte Burg Greifenstein

Foto: Hans-Werner Jäckle
Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch zahlreiche Nicht-Mitglieder, reisten auf Einladung des Kirchbauvereins Niederbieber zur Burg Greifenstein im Lahn-Dill-Kreis. Bei einer interessanten Führung tauchte die Gruppe ein in die rund 700 Jahre alte Historie der Burg. Greifenstein ist auch berühmt für die bedeutende Glockensammlung und die prunkvolle Barockkirche.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3103 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Bürgermeister Peter Jung beim „Schichtwechsel“ aktiv

Neuwied fördert Inklusion mit praxisnahen Projekten und Engagement
Foto: Heinrich-Haus/Silke Arndt
Inklusion ist in Neuwied nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür setzte Bürgermeister Peter Jung, als er in der vergangenen Woche an der Aktion "Schichtwechsel" teilnahm. Organisiert vom Heinrich-Haus, ermöglicht die Initiative Menschen mit und ohne Behinderung, für einen Tag die Arbeitsplätze zu tauschen, um Einblicke in neue Arbeitsumfelder zu gewinnen. Über 40 Unternehmen aus der Region beteiligten sich an der diesjährigen Aktion.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2941 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 373 mal gelesen

Wie geht es weiter in St. Michael?

Befragung soll Raumgestaltung der katholischen Kirche in Feldkirchen beeinflussen
Foto: Julia Fröder / Bistum Trier
Neuwied-Feldkirchen – Die katholische Kirche muss sich verändern, so lautet die Meinung vieler Menschen, und an unterschiedlichen Orten im Bistum Trier engagieren sich Haupt- und Ehrenamtliche für einen Wandel, so auch im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen. Nach einem Workshop hat das Lokale Team die traditionellen Kirchenbänke in St. Michael zur Seite geschoben und die Gemeinde feiert seit etwa einem halben Jahr Gottesdienste in einem Stuhlkreis. Doch die neue Raumordnung geht auch mit weiteren Formaten einher.


1000 Artikel (84 Seiten, 12 Artikel pro Seite)