Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (825 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 686 mal gelesen

Neu im Raiffeisenring: Kostenloses Reparatur-Café

Foto: Claudia Krokowski
Wenn etwas nicht mehr richtig funktioniert, muss nicht gleich alles auf den Müll. Um Dinge weiter benutzen zu können sind manchmal einige fachkundige Handgriffe ausreichend. Defekte Gegenstände können ab Januar im Quartiersbüro Raiffeisenring zur Instandsetzung vorbei gebracht werden, egal ob das Ladekabel vom Smartphone keinen Kontakt bekommt, das Kinderspielzeug kaputt ist oder der Toaster streikt. Das schont den Geldbeutel und ist gut für die Umwelt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4058 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 580 mal gelesen

Wenn aus Akten Menschen werden

Umsetzung der Vormundschaftsrechts-Reform ist in Neuwied auf einem guten Weg
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Vormund und Mündel: Das war in Deutschland lange ein rein bürokratisches Verhältnis. Doch aus der Akte ist ein Mensch geworden. Ein Mensch, der Mitspracherecht hat. Ein Mensch, dessen Wohl im Mittelpunkt stehen soll. Zuletzt ist das Vormundschaftsrecht zum Jahresbeginn 2023 entsprechend reformiert worden. Nach einem Jahr zieht Bettina Grzembke als zuständige Abteilungsleiterin bei der Neuwieder Stadtverwaltung ein positives Zwischenfazit: „Ich denke, die Umsetzung läuft bei uns sehr gut. Wir sind, auch im Vergleich mit anderen Kommunen, durchaus weit“, freut sie sich.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (785 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 647 mal gelesen

Kinderkunstprojekt „Werde kreativ – analog und digital“

Am 21.12.2023 fand das Kinderkunstprojekt „Werde kreativ – analog und digital“ mit einer Ausstellung im Haus der Familie Neuwied seinen Abschluss.
Auch Bürgermeister Peter Jung ließ es sich nicht nehmen, sich die Bilder, Fotos, Videos, Skulpturen und allerlei Gebasteltes anzuschauen.  
Das Projekt wurde gefördert vom Land Rheinland-Pfalz zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2271 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 500 mal gelesen

Erfolgreiche Integration made in Neuwied

Volkshochschule vermittelt deutsche Sprache – und Wissen über Mülltrennung
Foto: Felix Banaski
Die Integration geflüchteter Menschen ist ein zentrales Anliegen der Stadt Neuwied“, erklärt Bürgermeister Peter Jung den fast 50 jungen Menschen, die dicht gedrängt im Flur der vhs stehen. „Die deutsche Sprache zu erlernen ist hierbei der wichtigste Baustein.“ Aber da hört es noch lange nicht auf. Auch Aspekte unserer Kultur und der herrschenden Gepflogenheiten sind für Menschen, die aus teils fernen Ländern stammen, erst einmal völlig fremd

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2761 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 528 mal gelesen

Neujahrsvorsätze: vhs Neuwied hilft bei der Umsetzung

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule veröffentlichtFoto: vhs Neuwied
Mehr Bewegung, eine Fremdsprache lernen, gesündere Ernährung, fachliche Weiterbildung oder ein neues Hobby entdecken – diesen beliebten Neujahrsvorsätzen hilft die vhs Neuwied mit ihrem neuen Kursprogramm gerne auf die Sprünge. Das Volkshochschul-Team um Jutta Günther präsentiert wieder einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach Bildungsangeboten bedient und in seiner Qualität überzeugt. Mit der Volkshochschule „Die Brücke“ positioniert sich Neuwied als moderner Weiterbildungs- und Dienstleistungsstandort für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie aus der Umgebung – vor Ort und digital.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1583 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 636 mal gelesen

Mit der Übungskiste E-Auto können Wehrleute realitätsnah üben

SWN übergaben Spende an die Feuerwehr Neuwied09.01.2024  Foto: Gerd Neuwirth/SWN
Neuwied. Das große Equipment bekommen unsere Feuerwehren von der Stadt Neuwied. Manchmal helfen für kleinere sinnvolle Dinge auch Spenden wie die „Übungskiste E-Auto" im Wert von 1000 Euro, die die Stadtwerke Neuwied (SWN) der Feuerwehr gespendet haben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1886 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 690 mal gelesen

Norbert Bleidt – Ein Leben mit der Malerei

Ausstellung bis zum 28. Januar 2024 in der Stadt-Galerie Mennonitenkirche in der Schloßstraße geöffnet
Text und Fotos: Jürgen Grab
Neuwied. Die beeindruckenden Gemälde des im vergangenen Jahr verstorbenen Künstlers Norbert Bleidt aus Heimbach-Weis bieten in der städtischen Galerie eine faszinierende Möglichkeit, mehr über sein Denken und Fühlen in Farben und Formen zu erfahren. Die Ausstellungskuratorin Dr. Ute Hartmann und die Stadt Neuwied laden kunstinteressierte Besucherinnen und Besucher noch bis zum 28. Januar ein, die städtische Galerie Mennonitenkirche zu besuchen. Die dort ausgestellten Werke des Künstlers und Architekten aus Heimbach-Weis geben laut Kuratorin einen eindrucksvollen Einblick in seine künstlerische Auseinandersetzung mit Farben, Formen und den vielfältigen künstlerischen Ambitionen, die sein besonderes Verhältnis zur intuitiven Malerei zeigen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1568 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 846 mal gelesen

Weitere Details zur geplanten Bauern- und Winzer-Demonstration am Montag:

Unser Ordnungsamt hat die vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau angemeldete Kundgebung genehmigt – unter folgenden Auflagen:

Die Teilnehmer der Demonstration treffen sich am 8. Januar um ca. 11 Uhr an zwei Sammelpunkten in Dierdorf und Neustadt

Ab Dierdorf: Sammelpunkt Parkplatz Hallenbad

Route: Dierdorf, Rüscheid, Anhausen 1 258 bis Stadtgebiet Neuwied, Haus am Pils, Dierdorfer Straße Kreisel Torney, weiter auf der L 258 Dierdorfer Straße bis Heddesdorf, Kreuzung B 42, rechts Bergärtenstraße (B 42) bis Kreuzung Rasselsteiner Straße/ Andernacher Straße (Eishalle), links in die Gustav-Stresemann-Straße, Einfahrt auf die Kirmeswiese Ankunft bis circa 13 Uhr

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4079 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 708 mal gelesen

Marie Schäfer hat eine beeindruckende Sammlung von Fotos veröffentlicht

Marie Schäfer aus Heimbach-Weis, hat eine beeindruckende Sammlung von Fotos veröffentlicht
Die Fotos stammen von Marie Schäfer (Brücken) und Jürgen Grab (Personen).
Neuwied. (jüg) Bei der Übermittlung von Weihnachts- und Neujahrsgrüßen hat sich der Autor dieses Artikels überlegt, an welche  Persönlichkeiten in Neuwied er seine besondere Bitte richten könnte: ein paar freundliche Zeilen und vielleicht ein paar schöne Fotos zum neuen Jahr 2024 zu formulieren. Marie Schäfer aus Heimbach-Weis ist dieser Bitte gerne nachgekommen und hat dem Berichterstatter einige Fotos von Neuwieder Brücken zugesandt, die in ihrem neuesten Bildband eindrucksvoll zur Geltung kommen und zweifellos erneut ihre ganze Zuneigung zur Stadt zeigen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2132 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 548 mal gelesen

Landwirte protestieren am Montag auf dem Moltkeplatz

Erhebliche Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten - OB Jan Einig unterstützt Bauern-Forderungen: „Entlasten, nicht belasten“
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat für den kommenden Montag, 8. Januar, um 14 Uhr eine Kundgebung auf dem Neuwieder Moltkeplatz angemeldet. Diese ist Teil einer größer angelegten „Schlepper-Demonstration“ gegen die Sparbeschlüsse der Bundesregierung und „für eine „andere (Land-)Wirtschaftspolitik“, die ab 17 Uhr in Koblenz stattfinden soll.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1525 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 511 mal gelesen

Fit für die Zukunft

Forscherpreis für Computer-AG von Margaretenschule und David-Roentgen-Schule

Der Umgang mit moderner Informations- und Computertechnik ist heute schon eine Schlüsselkompetenz und wird in Zukunft nur noch wichtiger werden. Auch an den Schulen rückt das Thema „IT“ daher vermehrt und bereits immer früher in den Fokus. Die Margaretenschule in Heimbach-Weis nimmt in dieser Entwicklung eine Vorreiterrolle ein und ist deshalb für ihre ganz besondere Computer-AG mit dem Forscherpreis des Kreises Neuwied ausgezeichnet worden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2001 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 627 mal gelesen

Glockenläuten, Weihnachtsmusik und nachdenkliche Texte

in der Neuwieder Pfarrkirche St. Matthias
Kantor Jörg Rasbach und ein kleiner Chor erfreute die Zuhörer und Zuhörerinnen

Fotos: Jürgen Grab

Neuwied. (jüg) Langanhaltender Beifall am Ende einer begeisternden Weihnachtsmusik in der katholischen Innenstadtkirche St. Matthias war der Dank des dankbaren Publikums, das mit seinem Applaus kundtun wollte, wie besonders gut ihnen die Weihnachtsmusik zum samstäglichen Mittagsläuten gefallen hat. Gerne nahmen Kantor Jörg Rasbach, der zugleich als Dirigent, als Sänger und als Truhenorgelspieler gemeinsam mit weiteren Sängern/Sängerinnen sowie mit den Instrumentalisten den kaum enden-wollenden Beifall des wohlwollend zuhörenden Publikums mit Freude entgegen

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2249 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 642 mal gelesen

Munteres Treiben in der Ambulanz des Neuwieder DRK Krankenhauses

Am 14.11.2023 war es wieder so weit: 9 neugierige Kinder erkundeten die Ambulanz des DRK Krankenhauses Neuwied bei der letzten Kiddi-Ambulanz im Jahr 2023. Das Jugendrotkreuz vom DRK Ortsverein Niederbieber nutzte ihre Gruppenstunde für einen Ausflug in die Klinik, um einen Einblick in die Abläufe und Besonderheiten einer Notaufnahme/Ambulanz zu erhalten. Neben vielen Fragen wurde kindgerecht der Körper am Skelett und Teddybären erforscht, gegenseitig das Herz abgehört und ein Ultraschall vom Herzen gemacht - natürlich mit Sound und Bildausdruck des eigenen Herzens fürs heimische Fotoalbum.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5060 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 576 mal gelesen

Vom Weltmeister-Empfang bis zum Unesco-Siegel

Sehr erfolgreiches Jahr 2023 für die Stadt Neuwied – Viele Maßnahmen zur Belebung und Verschönerung
2023 war ein von großen Krisen geprägtes Jahr. Doch anders als auf der „großen Bühne“ fällt die Bilanz vor Ort deutlich erfreulicher aus. Denn die Stadt Neuwied blickt auf ein für sie insgesamt sehr erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Viele Projekte mit jahrelanger Vorlaufzeit – teilweise noch auf Basis des „Netzwerks Innenstadt“ - sind nun auch sichtbar in Bewegung gekommen. „Es entsteht etwas, es geht etwas voran“, hält Oberbürgermeister Jan Einig zufrieden fest und richtet dabei den Blick vor allem auf die Baustellen in der Innenstadt. Mögen sie auch zunächst lästig sein: Sie sind der Grundstein dafür, dass die City schön(er) wird.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1320 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 540 mal gelesen

Weniger Lärm durch Güterzüge jetzt: Für Tempo 50 in Wohngebieten

Stadtrat Neuwied verabschiedet Resolution – OB Jan Einig: „Das Maß an Zumutbarkeit ist überschritten“
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Der Neuwieder Stadtrat hat auf Antrag der Papaya-Koalition einstimmig eine Resolution verabschiedet, mit der die Bundesregierung aufgefordert wird, ein sofortiges 50 km/h-Tempolimit für Güterzüge in den Wohngebieten am Rhein einzurichten. Oberbürgermeister Jan Einig schließt sich dieser Forderung an. Parallel dazu ruft er die Neuwieder Bürgerinnen und Bürger auf, an der noch bis zum 2. Januar laufenden Befragung des Eisenbahn-Bundesamtes zum „Lärmaktionsplan Schiene“ teilzunehmen und dort ihre Meinung zu äußern.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1087 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 570 mal gelesen

Seniorenweihnachtsfeiern sorgen für Festtagsstimmung

Heimbach-Weis, Oberbieber und Niederbieber feiern mit 570 GästenFoto: Susanne Thiele
Was bietet sich mehr an, als die Seniorenfeier in eine Weihnachtsfeier zu verwandeln, wenn diese gerade in die Adventszeit fällt? Das dachte sich auch Susanne Thiele vom Neuwieder Amt für Stadtmarketing bei der Planung der drei noch im Dezember anstehenden Veranstaltungen: Für die Seniorinnen und Senioren aus Heimbach-Weis, Oberbieber und Niederbieber, Segendorf, Torney, Altwied und Rodenbach wurde es deshalb ganz besonders festlich.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1532 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 598 mal gelesen

Adventsfest bringt Jung und Alt zusammen

Soziale Stadt freut sich auf viele Veranstaltungen im neuen Jahr
Foto: Jan Buchheim
Wenn das Quartiermanagement der Sozialen Stadt und das Mehrgenerationenhaus Neuwied gemeinsam einladen, kann man sich stets auf einen geselligen und stimmungsvollen Nachmittag freuen. Genau so war es auch beim Adventsfest: Im Rahmen des Projekts „Gemeinsam statt Einsam“ trafen sich Seniorinnen und Senioren aus ganz Neuwied in der GSG-Seniorenresidenz zum besinnlichen Beisammensein und munteren Austausch. Ein buntes Programm mit Besuch von Nikolaus ließ keinen Raum für Langeweile. Zudem wurden alle Gäste mit reichlich Kaffee, Weihnachtsplätzchen und Punsch verpflegt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1512 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 559 mal gelesen

Statt Weihnachtskarten: Spende an drei Organisationen der Blaulichtfamilie

Stefan Herschbach würdigt wichtige Arbeit mit viel ehrenamtlichem Einsatz
20.12.2023Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied verzichten zum siebten Mal in Folge auf den Versand von Weihnachtskarten: Insgesamt 1200 Euro gehen an das DRK, die Malteser und das THW.
„Das Engagement der Blaulichtfamilie ist enorm. Vom Krankentransport über technische Dienste bis hin zu Einsätzen bei gesellschaftlichen Anlässen: Sie sind da, wenn man sie braucht“, unterstrich SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1127 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 748 mal gelesen

Neuwieder Knuspermarkt geht in den Endspurt

Weihnachtsmarkt ist noch diese Woche geöffnet – Weihnachtsfete am 23.12., Traditioneller Heiligabend am 24.12.
Die Adventszeit 2023 ist kurz: Wenn das vierte Kerzchen brennt, dann ist gleichzeitig schon Heiligabend. Und so geht auch der Neuwieder Knuspermarkt in seinen Endspurt. In der finalen Woche steht am Mittwochabend um 18 Uhr noch einmal „Die Weihnachtsbäckerei auf flotten Füßen“ im Kinder-Knusperland auf dem Programm. Am Donnerstag und Freitag spielt Thomas Kagelmann jeweils um 18 Uhr auf der Harmonika „Weihnachtliche Klänge“ auf der „Bühne Meyer“ und am Freitag findet um 16.30 Uhr ein Offenes Singen mit Schauspieler Boris Weber (Freie Bühne Neuwied) statt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (605 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 639 mal gelesen

„Einstimmung auf Weihnachten

Es herrschte ein reges Treiben rund um das Backhaus in der kleinen Niederbieberer Backhausgasse.

Foto: Christina Siegel
Der Verein Niederbieberer Bürger – VNB – hatte zum 17. Dezember, dem 3. Adventssonntag, wieder zum Mitsingen und Zuhören ans Backhaus eingeladen.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Bernd Siegel machten die Kinder des Kindergartens „In der Lach“, unterstützt von ihren Eltern, den Auftakt mit zwei fröhlichen Weihnachtsliedern. Der Chor Niederbieber folgte gekonnt mit einigen modernen und traditionellen weihnachtlichen Weisen und forderte dann die Besucher zum Mitsingen auf, dem diese auch gerne nachkamen. 


1097 Artikel (55 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login