Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2819 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 390 mal gelesen

Ein Leuchtturm zwischen Nordsee-Dünen

Startschuss für die neue Seehundanlage im Zoo

Begleitet von Hintergrundgeräuschen wie Löwengebrüll und Papageiengeschrei steht eine Gruppe offiziell gekleideter Menschen im Kreis um einen zum Rednerpult umfunktionierten Stehtisch herum – in einer Baugrube. Der Anlass: Der Zoo Neuwied hat eingeladen zum Spatenstich für die neue Seehundanlage. Oberbürgermeister Jan Einig, der in seiner Funktion als erster Vorsitzender des Fördervereins Zoo Neuwied e.V. den Termin eröffnete, begrüßte die Anwesenden und berichtet über das geplante Projekt: „Der Neubau der alten Seehundanlage aus den 90er Jahren ist das größte Bauprojekt in der Geschichte unseres Zoos.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (757 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 446 mal gelesen

Fahrservice zu den Stichwahlen ins Wahllokal

Erneutes Angebot der SPD:
Die Neuwieder SPD bietet am Wahltag der Ortsvorsteher-Stichwahlen, Sonntag den 23.06.2024, wieder einen Fahrservice für Menschen an, die sonst Schwierigkeiten haben in Heddesdorf, Oberbieber oder Segendorf in ihr Wahllokal zu gelangen und nicht an der Briefwahl teilnehmen.
Voraussetzung ist allerdings, dass die Personen in einen gewöhnlichen PKW einsteigen und wieder aussteigen können.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1408 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (3)
  • 1021 mal gelesen

Neuwieder Schüler gehen für Demokratie auf die Straße

Sternmarsch mit Abschlusskundgebung auf der Kirmeswiese am Mittwoch, 19. Juni – Verkehrsbeeinträchtigungen zu erwarten
Elf Neuwieder Schulen haben unter der Überschrift „Neuwieder Schulen für Demokratie“ für den kommenden Mittwoch, 19. Juni, eine Demonstration angemeldet. Geplant ist ein Sternmarsch mit Abschlusskundgebung auf der Kirmeswiese in Heddesdorf. Es werden circa 3000 Schülerinnen und Schüler als Teilnehmer erwartet. Die Stadtverwaltung macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass es am betreffenden Tag zwischen 10 und 13 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen im gesamten Stadtgebiet kommen wird. Die Polizei wird die Demonstrationszüge begleiten und nach Bedarf zeitweise Straßen sperren.
Folgende Wegstrecken haben die Organisatoren in Absprache mit Polizei und Ordnungsamt festgelegt:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 311 mal gelesen

LBM kontrolliert Bauwerk:

Parkplätze unter Neuwieder Rheinbrücke in zwei Abschnitten gesperrt
Brückenbauwerke müssen regelmäßig überprüft werden, um den Wartungsbedarf frühzeitig festzustellen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. An der B256-Rheinbücke in Neuwied wird bereits gearbeitet, nun muss der zuständige Landesbetrieb Mobilität (LBM) weitere Elemente des Bauwerks prüfen. Dazu ist eine Sperrung der öffentlichen Parkplätze unter der Brücke unumgänglich. Vom 17. bis 23. Juni kann der Parkplatz zwischen Rheinstraße und Rheintalweg nicht genutzt werden. Der andere Teil des Parkplatzes, zwischen Rheintalweg und Sandkaulweg/Germaniastraße ist in dieser Zeit freigegeben. Dieser wird dann vom 24. bis 28. Juni gesperrt, während der erstere dann schon wieder uneingeschränkt und kostenfrei nutzbar ist.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1412 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 369 mal gelesen

Tag der Religionen wird feste Tradition

Der 4. Juni ist in Neuwied jedes Jahr der Tag der Religionen. Denn am 4. Juni 1662 hatte Graf Friedrich zu Wied die Freiheitsrechte für die Neuwieder Bürger proklamiert, unter ihnen das Recht auf freie Religionsausübung und das Recht auf die freie Wahl eines Stadtmagistrats.
Zum dritten Mal  wurde dieser Tag der Religionen begangen und wie in den Jahren zuvor trafen sich viele Neuwieder Bürgerinnen und Bürger zuerst beim „Engel der Kulturen“ an der Ecke Mittelstraße / Engerser Straße.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2220 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 488 mal gelesen

Ortsvorsteher-Stichwahlen: Briefwahl ab sofort möglich

Ausschuss stellt amtliche Ergebnisse fest – Unterlagen gehen ab sofort heraus
(Foto: Stadt Neuwied/ Ulf Steffenfauseweh) Der Stadtwahlausschuss hat in seiner Sitzung am Dienstagabend die amtlichen Ergebnisse der Neuwieder Ortsvorsteherwahlen ohne Einwände festgestellt und damit gleichzeitig den offiziellen Startschuss für die vier Stichwahlen am Sonntag, 23. Juni, in der Innenstadt, in Heddesdorf, in Oberbieber und in Segendorf gegeben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1705 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 502 mal gelesen

Pulse of Europa möchte die große „Freitreppe“ in den Neuwieder Rheinanlagen

Pulse of Europa möchte die große  „Freitreppe“ in den Neuwieder Rheinanlagen als „Europa-Treppenanlage“ kennzeichnen
Neuwied. (jüg)  Fotos: Jürgen Grab
Pulse of Europe Neuwied mit seinem Sprecher  Peter Schwarz richtete kürzlich in einem Brief    an  Oberbürgermeister Jan Einig. an Bürgermeister Peter Jung und an den  Beigeordneten Ralf Seemann eine eher ungewöhliche Bitte: Passend zur diesjährigen Europawahl bittet das Team von Pulse of Europe Neuwied um eine offizielle Namensgebung für die  große „Freitreppe“ in den Neuwieder Rheinanlagen.  Bereits vor der letzten Europawahl 2019  hatte die Organisation schon einmal einen entsprechenden Antrag gestellt. Deren Vorschlag lautet:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (986 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 401 mal gelesen

Toller Erfolg für den Neuwieder Kanuten Knut Hitzschke

Bei den Neuwieder Wassersportverein (NWV) am Start. An den drei Wettkampftagen lieferten sich 167 Kanuten aus Deutschland, Dänemark, Österreich, Polen und Tschechien packende Rennen und boten den zahlreichen Zuschauern an der Regattastrecke in der Portage und auf dem Wasser hervorragenden Kanusport. Der in Kaltenengers wohnende Leistungssportler ist in der Altersklasse D (60-64 Jahre) startberechtigt und ging im Einerkajak über die Distanz von 18,2 km an den Start.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2250 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 345 mal gelesen

Kämmen, Knabbern, Kraulen

Gegenseitige Körperpflege im Tierreich

(Foto: Marcus Propach) „Guck mal Mama, die Affen lausen sich!“ Biologin Alexandra Japes steht am Wassergraben der Schimpansenanlage des Zoo Neuwied und beobachtet, genau wie die Familie neben ihr, die Menschenaffen bei der gegenseitigen Körperpflege – und schüttelt lächelnd den Kopf: „Was landläufig oft als ‚Lausen‘ bezeichnet wird, nennt man in der Fachsprache ‚groomen‘. Das bedeutet ‚pflegen‘, und schließt damit alle Körperpflegehandlungen bei Tieren mit ein. Dazu gehört zwar auch die Entfernung von Ektoparasiten wie Läusen - die haben wir hier im Zoo durch unsere tierärztliche Prophylaxe aber gar nicht. Trotzdem beobachten wir die gleichen Verhaltensweisen bei unseren Tieren, wie sie auch ihre wilden Verwandten zeigen.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2125 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 362 mal gelesen

Erfolgreiche Kooperation im Berufsfeld der Zukunft

IT-Fachschüler der David-Roentgen-Schule erhalten Einblicke in die Neuwieder Stadtverwaltung

(Foto: Stadt Neuwied/ Maxie Meier) Wer sich heute für eine Ausbildung im Bereich „IT“ entscheidet, der trifft eine gute Wahl. Immerhin sind Fachleute für Computer- und Informationstechnik so gefragt, wie nur wenige andere. Die Neuwieder David-Roentgen-Schule (DRS) bildet junge Menschen in diesem Berufsfeld der Zukunft aus. Auch die IT-Azubis, die bei der Neuwieder Stadtverwaltung lernen, absolvieren den schulischen Teil ihrer Ausbildung an der DRS. Dass diese enge Zusammenarbeit sich auszahlt, zeigen nicht zuletzt die inzwischen regelmäßigen Auszeichnungen „Beste Azubis – bei uns ausgebildet“ durch die IHK.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4127 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 376 mal gelesen

Reger Austausch bei SPD-Vortrag zu Klimawandel-Folgen

(Foto: Sebastian Lück) Regelmäßig lädt die SPD-Stadtratsfraktion zu Infoveranstaltungen ein, bei denen gesellschaftlich wichtige Themen aus der lokalen Perspektive betrachtet werden. Als Experte präsentierte Wilfried Hausmann beim aktuellen Infoabend einen Vortrag zum Thema „Leben an Rhein und Wied in Zeiten des Klimawandels“. Gut möglich, dass die Hochwasserereignisse an Pfingsten um das Saarland und am vergangenen Wochenende in Süddeutschland für zusätzliches Interesse gesorgt haben – der Nebenraum des Restaurants „44 Forty Four“ in Feldkirchen war jedenfalls mit über 30 Besuchern und Besucherinnen gut gefüllt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4336 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 331 mal gelesen

Leerstandsmanagement: Erfolgreiche Auftaktveranstaltung

Großes Interesse bei Immobilienbesitzern – OB Jan Einig: „Wir müssen unsere Innenstadt neu denken“
Die Botschaft war so einfach wie eindeutig: Die „gute alte Zeit“ kehrt nicht zurück. Einkaufsstraßen werden nicht mehr so aussehen, wie in den Zeiten, als es noch keinen Online-Handel gab. „Wir müssen unsere Innenstadt neu denken“, stimmte Oberbürgermeister Jan Einig folglich mit den Experten vom Büro „Junker + Kruse“ überein. Und die präsentierten bei der Auftaktveranstaltung zum „Leerstandsmanagementkonzept“ auch gleich zahlreiche Ideen, wie es anders gehen könnte. „Wir werden daran arbeiten“, versprach Einig, der gleichzeitig deutlich machte, „dass wir einen langen Atem und eine Mannschaftsleistung brauchen“.


993 Artikel (83 Seiten, 12 Artikel pro Seite)