Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3921 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 434 mal gelesen

Neuwied soll in den kommenden 15 Jahren treibhausgasneutral werden

Stadtrat verabschiedet Klimaschutzkonzept – Bürger-Info am kommenden Dienstag
Foto: SBN / Dennis Steinhardt
Der Klimaschutz hat Priorität: Die Stadt Neuwied will zwischen den Jahren 2035 und 2040 treibhausgasneutral werden. Dieses ehrgeizige Ziel setzt das neue Klimaschutzkonzept, das der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen hat. „Die breite Zustimmung ist ein wichtiges Signal für den Klima- und Umweltschutz“ freut sich Oberbürgermeister Jan Einig über den Ratsbeschluss. Er sieht damit eine gute Grundlage dafür geschaffen, dass Neuwied auf dem bereits begonnenen Weg noch konzeptioneller und zielgerichteter fortschreiten kann.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2298 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 550 mal gelesen

Vorurteile mit Superhelden erkennen und abbauen

Interaktives Rollenspiel bildet Auftakt zu Demokratiewochen der IGS
Foto: Stephan Amstad
Wer von uns hat noch nie davon geträumt, einmal ein Superheld zu sein? Die Welt zu einem besseren Ort machen können und dabei von allen umjubelt werden. Doch wie wir alle, haben auch Superhelden manchmal mit Vorurteilen zu kämpfen: Sind Superkräfte nicht auch super unnatürlich? Im Rahmen des interaktiven Drama Games „Make Superheroes great again“ sind zwei Oberstufen-Kurse der IGS Johanna Loewenherz in die Rolle von Superhelden sowie ihrer Kritiker geschlüpft, um dem Themenfeld „Vorurteile“ aus verschiedenen Perspektiven zu begegnen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (529 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 597 mal gelesen

SWN bauen Glasfaser in Rodenbach aus

30-Prozent-Quote vorzeitig erreicht – Bis zum 3. Dezember 500 Euro Hausanschlusskosten sparen

15.11.2023
Neuwied. Rodenbach wird Anfang 2024 an das Glasfasernetz der Stadtwerke Neuwied (SWN) angeschlossen. Die erforderliche 30-Prozent-Ausbauquote wurde vorzeitig erreicht.
„Viele Rodenbacher haben sich im Vergleich zu Gladbach aktiv vor Ort eingebracht, um für das Highspeed-Internet zu werben. Von 610 Wohneinheiten haben bisher 183 dem Ausbau zugestimmt“, so SWN-Chef Stefan Herschbach.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1524 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 597 mal gelesen

„Platzwechsel“ bezieht Geflüchtete mit ein

Zwei Wanderungen bringen verschiedene Kulturen zusammen

Foto: Dilorom Jacka
Interkulturelle Begegnung an der frischen Luft: Die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Niederbieber haben sich gemeinsam mit Einheimischen zu einer internationalen Wanderung aufgemacht. Die Koordinatorin in der Flüchtlingsunterkunft, Melanie Hofmann, Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka und Gertrud-Maria Thran, Mitglied des Beirates für Migration und Integration, waren ebenfalls von der Partie. Die Geflüchteten, allen voran die Kinder, freuten sich sehr über die Bewegung an der frischen Luft mit überraschenden tierischen Begegnungen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3144 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 442 mal gelesen

Aufholen nach Corona: Neuwied investiert mehr als 300.000€

„Fördermaßnahmen für Kinder und Jugendliche waren dringend nötig“

Foto: Anja Bogdanski
Zuhause bleiben, statt sich morgens mit dem Bus, Fahrrad, Elterntaxi oder zu Fuß auf den Weg zur Schule machen. Stundenlang allein vor einem Computermonitor sitzen, statt mit Freunden im Klassenraum. „Die Corona-Pandemie war für uns alle eine herausfordernde Zeit – ganz besonders getroffen hat sie Kinder und Jugendliche“, stellt Bürgermeister Peter Jung fest. Schulen und Kitas blieben wochenlang aus Infektionsschutzgründen geschlossen. Damit aus den Einschränkungen keine Langzeitschäden für eine ganze Generation entstehen, hat die Stadt Neuwied im Rahmen des bundesweiten Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ seit 2022 über 300.000€ in verschiedene sozial- und lernpädagogische Maßnahmen und Projekte gesteckt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2484 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 428 mal gelesen

Bessere Gesundheitschancen trotz Sprachbarriere

Arbeitskreis „Migration, Gesundheit und Pflege“ bietet Informationen und Beratung an

Foto: Tuba Gümustekin
Der Arbeitskreis „Migration, Gesundheit und Pflege“ hat auf dem Luisenplatz in Neuwied einen Informationsstand eingerichtet, um Fragen und Anliegen rund um das Thema „Gesundheit und Pflege“ im Zusammenhang mit Migration zu beantworten. Dabei wurden Themen wie die Struktur des deutschen Gesundheitswesens, Möglichkeiten zur eigenen Gesundheitsförderung und Pflegeleistungen behandelt. Zudem stellte das Team Beratungsstellen und weitere Unterstützungsmöglichkeiten in Neuwied vor.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1620 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 435 mal gelesen

Neue Beetpatenschaften pflegen Blumenkübel in Engers

SBN: Inzwischen 400 Beetpaten-Urkunden übergeben

13.11.2023

Neuwied. Schöne Grünflächen innerhalb der Stadt Neuwied wollen auch gepflegt sein. Die Pflege würde den Servicebetrieben Neuwied (SBN) eine immense Arbeit bereiten, wenn es das Engagement der Beetpaten nicht gäbe.
Inzwischen zählen die SBN rund 400 Beetpatenschaften. „Ebenfalls neu mit dabei sind die Landesmusikakademie, „Ferien am Rhein” und das „Weinbudsche”, erklärt Thomas Riehl von den SBN. „Sie kümmern sich um jeweils einen Blumenkübel an der Rheinpromenade vor dem Schloss in Engers und sorgen für Ordnung und Sauberkeit.”

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1481 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 394 mal gelesen

Helau und Alaaf über den Dächern der Stadt

Kinderprinzenempfang in der Neuwieder Stadtverwaltung

Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange
Es ist liebgewonnene Tradition: Kurz vor Beginn der närrischen Amtszeit lädt die Neuwieder Stadtspitze die Kinderprinzen und Kinderprinzessinnen des Neuwieder Stadtgebietes mitsamt närrischem Gefolge zur Vorstellung ein. In diesem Jahr empfing Bürgermeister Peter Jung die Nachwuchskarnevalisten mit herzlichen Worten im Raiffeisensaal der Stadtverwaltung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1453 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 373 mal gelesen

Neuwied macht sich fit für eine sportliche Zukunft

Jetzt an Bevölkerungsbefragung zur Sportstättenentwicklung teilnehmen

(Foto: Stadt Neuwied/ Ulf Steffenfauseweh)
Neuwied ist eine sportliche Stadt und verfügt mit den Deichstadtvolleys, dem EHC „Die Bären“ 2016 und dem FV Engers gleich über mehrere Aushängeschilder in verschiedenen Sportarten. Doch auch was den Breitensport angeht, ist Neuwied gut aufgestellt – und das soll auch in Zukunft so bleiben. Um auf die Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger eingehen und die vorhandenen Sportstätten diesen entsprechend nutzen und weiterentwickeln zu können, führt das Neuwieder Sportamt gemeinsam mit dem Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) eine Bevölkerungsbefragung durch. Unter www.sport-neuwied.de können sich alle Interessierten ab sofort beteiligen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2578 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 430 mal gelesen

Von Feldhamster und Balistar

Zoos des Verbands der Zoologischen Gärten stark im Artenschutz
Moderne Zoos sind lebendige Zentren des Artenschutzes und der Forschung. Sie setzen ihren Fokus auf das Tierwohl, sie sind dabei Orte der Bildung und Freizeit für alle. „Da die Begriffe ‚Zoo‘ und ‚Tierpark‘ nicht rechtlich geschützt sind, gibt es auch einige schwarze Schafe unter den Einrichtungen“, gibt Mirko Thiel, der Direktor des Zoo Neuwied, zu und erklärt: „Die wissenschaftlich geführten Zoos in Deutschland sind im Verband der Zoologischen Gärten, kurz VdZ, organisiert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2711 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 405 mal gelesen

Vorzeigeunternehmen Vario fühlt sich sehr wohl in Neuwied

Oberbürgermeister Jan Einig bekräftigt bei Firmenbesuch, dass die Schaffung von Gewerbeflächen für ihn Priorität hat
Der Prophet gilt im eigenen Land bekanntlich wenig. Umso schöner war es für Oberbürgermeister Jan Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz, als sie beim Besuch der Vario Software AG diese Rolle gar nicht übernehmen mussten. Denn die beiden Firmenchefs des IT-Vorzeigeunternehmens aus der Matthias-Erzberger-Straße fanden von sich aus genug lobende Worte für Neuwied. „Unsere Mitarbeiter wollen einfach nicht ewig im Auto sitzen und sagen mir deshalb ganz oft, wie froh sie sind, in einer Stadt zu arbeiten, in der es fast nie Stau gibt. Und auch die Kunden finden Lage und Anbindung super“, berichtete zum Beispiel Prokurist Hendrik Schneider.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2366 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 376 mal gelesen

Möglichst bis zuletzt zu Hause leben - auch im gewoNR-Mieterwohnprojekt!

Foto: wlutti 
Ein besonderer „Runder Tisch“ fand, auf Einladung der Vorsitzenden von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V., im Zeppelinhof 2 statt. Mit Teilen der Bewohnergemeinschaft, welche in 15 abgeschlossenen Wohnungen lebt, war man in der vom Verein gemieteten Gemeinschaftswohnung verabredet.

Anlass war der Austausch zur Frage: was fehlt im Quartier an Strukturen zu „Leben in Versorgungssicherheit“. Auch rund ums Wohnprojekt - mit vielen barrierefreien Wohnungen und einer super guten Infrastruktur.


985 Artikel (83 Seiten, 12 Artikel pro Seite)