Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1684 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 483 mal gelesen

„KinderHabenRechte-Award“ für den Kinderschutzbund

Kinderfreundliche Kommune Neuwied prämiert langjähriges Engagement

Foto: Jürgen Gügel
Kinder haben Rechte – dieser simple und doch so wichtige Satz bildet die zentrale Maxime der kinder- und jugendpolitischen Ausrichtung der Stadt Neuwied. Kinderfreundliche Kommune darf sich Neuwied seit dem 23. September nennen, und ist damit Vorreiter in ganz Rheinland-Pfalz. In diesem Rahmen hat es sich die Stadt zur Aufgabe gemacht, Akteure und Institutionen, die sich in Neuwied um Kinderrechte verdient machen, proaktiv zu fördern und auszuzeichnen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2450 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 805 mal gelesen

Grönemeyer-Menü begeistert in Nodhausen

Einen in vieler Hinsicht außergewöhnlichen Abend erlebten die Zuschauer an zwei komplett ausverkauften Abenden im Parkrestaurant Nodhausen.
Foto: grz-nr.
Die Kleinkunstbühne Neuwied hatte das Schlosstheater verlassen und den besten Grönemeyer-Interpreten „südlich von Wanne-Eickel“ (Michael Dames) verpflichtet. Der hatte nicht nur viele bekannte und auch seltener gehörte Grönemeyer-Hits im Gepäck, sondern überraschte auch mit Songs anderer Künstler aus seinen musikalischen Wurzeln. Das reichte von Lale Andersen bis zu den Doors und Jim Morrison, praktisch die ganze Bandbreite der Musik. Dabei spielte Dames die Lieder nicht einfach herunter, er interpretierte sie neu, veränderte Rhythmus und Stimmung, und mixte zusammen, was auf den ersten Blick eigentlich nicht zusammenpasste.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2942 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 969 mal gelesen

Restaurant und Biergarten am Schwanenteich wiederbelebt

Städtische Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz unterstützt neue Inhaber

Fotos: Felix Banaski
Es tut sich etwas am Oberbieberer Schwanenteich: Das Restaurant im idyllischen Naherholungsgebiet ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Mit Lars Kotte und Meike Lava haben sich zwei Jungunternehmer einen Traum erfüllt und das Haus am Ufer des kleinen Stausees übernommen und auf Vordermann gebracht. Neuwieds Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz beglückwünschte sie zu diesem mutigen Schritt und bot die Unterstützung der Stadtverwaltung an.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1499 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 610 mal gelesen

Vorlesen verbindet

Bürgermeister Jung liest in Neuwieder Marienschule

(Foto von Peter Jungs Handy)
Zwischen den Deckeln von Büchern liegen phantastische Welten verborgen, die nur darauf warten, von uns entdeckt zu werden. Doch in der heutigen Zeit geht unser Griff viel häufiger zum Smartphone, als zum Buch. Wie viel man dadurch verpasst, wird jedem klar, der doch dann und wann mal ein Buch aufschlägt. Lesen eröffnet der eigenen Phantasie einen schier unbegrenzten Raum an Möglichkeiten und lässt vor allem Kinder mit anderen Augen auf die Welt blicken. „Es ist wichtiger denn je, an das Vorlesen zu erinnern und Eltern und Kinder zu motivieren, sich gegenseitig vorzulesen“, schätzt Neuwieds Bürgermeister Peter Jung die Bedeutung für die Kindesentwicklung ein. Aus diesem Grund hat er im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages der Klasse 3a der Marienschule aus dem Buch „Die große Wortfabrik“ vorgelesen und sich danach mit ihnen über den Inhalt ausgetauscht.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3001 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1043 mal gelesen

Neuwieder Tafel am Limit!

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel in der Adventszeit zu Weihnachten!
Etwa 1.100 Anspruchsberechtigte wie Familien, Alleinerziehende mit Kindern, Flüchtlinge, Wohnungslose, Rentnerinnen und Rentner werden von der Neuwieder Tafel versorgt. Das entspricht einer Zahl von ca. 4.000 Menschen inkl. Kindern, die die Tafel aufsuchen. Die Anzahl der älteren Menschen, die die Neuwieder Caritas-Tafel in Anspruch nehmen, steigt stetig an. Die geringe Höhe ihrer Rente und die gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten verschärfen die finanzielle Notlage dieser Menschen zusätzlich. Es handelt sich um Menschen, die Mitte des Monats nicht wissen, was sie am Ende des Monats essen werden oder wie sie ihre Rechnungen bezahlen können.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2493 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 534 mal gelesen

Zählerablesung nur noch online oder per Karte

SWN: Keine Ableser mehr – Kontrolle per Stichprobe
22.11.2023  Foto: Gerd Neuwirth/SWN
Neuwied. Anfang Dezember versenden die Stadtwerke Neuwied (SWN) die Karten, um die Verbrauchswerte für Strom, Gas und Wasser selbst abzulesen und mitzuteilen. Eine persönliche Ablesung erfolgt in Stichproben.
In Neuwied und Melsbach sind die SWN für die Ablesung zuständig. Das gilt auch dann, wenn die Belieferung durch einen anderen Versorger erfolgt. Mit dem Anschreiben gibt es mehrere Möglichkeiten, erklärt Sven Preussiger von den SWN: „Man kann den auf der Karte aufgedruckten QR-Code mit der Kamera des Smartphones scannen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4641 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 508 mal gelesen

Flüchtlinge: Die Situation bleibt schwierig

Zahl der „Alleinreisenden“ nimmt zu – Flüchtlingsunterkunft in Block soll im Frühjahr eröffnet werden – Bürgermeister Peter Jung betont Bedeutung der Integration
Die aktuelle Flüchtlingssituation ist für Neuwied - wie für viele Kommunen - eine immense Belastungsprobe. Ob die Beschlüsse des jüngsten Gipfels von Bund und Ländern echte Entlastung schaffen, kann derzeit noch nicht seriös beurteilt werden. Wie Bürgermeister Peter Jung berichtet, muss sich die Stadt aber vorerst auf steigende Zahlen einstellen.
„Und wir beobachten dabei einen Trend, dass der Anteil alleinreisender Flüchtlinge zunimmt“, informiert er.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1826 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 476 mal gelesen

„Kolping wird´s zu heiß“

Klimamobil des Sozialverbandes machte auf Einladung der Kolpingsfamilie Station in Neuwied

(Foto: Veranstalter)  Neuwied. „Darf ich mal am Glücksrad drehen?“ – diese Frage ist in der Regel der Einstieg für die Aktionen, welche das neue Klimamobil der Kolpingjugend, finanziell unterstützt vom Kolpingwerk Deutschland und Kolping International, bietet. Nach der entsprechenden Vorlaufzeit konnte der Elektrobulli 2022 bestellt und in diesem Frühjahr geliefert werden. Seit dem Frühjahr ist er nun bundesweit im Einsatz. Eine seiner Stationen quer durch die Republik führte ihn kürzlich nach Neuwied, wo er auf Einladung der Kolpingsfamilie am 10. und 11. November Station auf dem Luisenplatz machte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2481 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 498 mal gelesen

Deichstadtfreunde wollen Aufforstung unterstützen

Treffen bei den Stadtwerken Neuwied – Bereits 47.000 Bäume gepflanzt

20.11.2023  Foto: Gerd Neuwirth/SWN  

Neuwied. Die Deichstadtfreunde (Aktionsforum Neuwied) wollen die Attraktivität von Neuwied für Kunden, Besucher und Gewerbetreibende steigern – und das Aufforstungsprojekt der Stadtwerke (SWN) für Neuwied unterstützen.
„Wir wollen uns vernetzen, vorstellen und gegenseitig informieren“, erklärte Vorstandssprecherin Silke Ruttert. Dass man sich in der Hafenstraße traf, hatte zwei Gründe: Zum einen sind auch die SWN Mitglied, zum anderen ging es um den Neuwieder Wald. Nach einem kurzen Überblick über die Unternehmen stellte Siggi Kunke, Marketingchef der SWN,  das Aufforstungsprojekt vor: „Bis 2025 finanzieren wir 70.000 Bäume, 47.000 sind bereits gesetzt, weitere 12.000 werden noch in diesem Jahr gesetzt.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2113 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 617 mal gelesen

Viel Lob und gute Stimmung beim Auftritt der „D.King´s Club-Band“ im Bootshaus

Bandleader Torsten Garbe lobt engagiertes Publikum für dessen emotionales Mitwirken beim Rockkonzert
Fotos: Jürgen Grab

 Neuwied (to(jüg) Der Zustimmungspegel für die Rock- und Blues- Darbietungen der „D.Kings´s Club Band“ erreichte am vergangenen Freitagabend im Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke  eine neue Höchstmarke. Ursache hierfür war zweifellos der absolut spektakuläre Auftritt der Band an diesem Abend, den das zumeist nicht mehr ganz so junge, aber absolut interessierte Publikum in vollen Zügen genoss.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1650 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 507 mal gelesen

Kolpinger verspeisten leckeren Döppekooche

Foto: Martin Monzen
Das Vorstandsteam der Kolpingfamilie Neuwied 1860 in St. Matthias unter dem Vorsitz von Werner Hammes lud seine Mitglieder*innen zum gemütlichen Beisammensein (s. Foto),  um den geschmackvollen „La Palma“ – Döppekooche im Matthiaser Pfarrheim zu genießen. Das rheinische Nationalgericht in gewohnter Qualität und gut mit Wurst bestückt war in harmonischer Atmosphäre schnell verzehrt. Für einige Mitglieder, die an dem Termin verhindert waren, erfolgte die Döppekooche-Lieferung frei Haus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2230 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 500 mal gelesen

SWN weisen auf Anmeldepflicht für PV-Anlagen hin

Insgesamt rund 2000 Erzeugungsanlagen im Netzgebiet – davon 650 Neuanschlüsse im Jahr 2023

16.11.2023
Neuwied. Erst anmelden, dann einschalten! Die Stadtwerke Neuwied (SWN) weisen auf die Anmeldepflicht für PV-Anlagen hin. Insgesamt sind rund 2000 dezentrale Erzeugungsanlagen an das Netz angeschlossen.
Eine Erzeugungsanlage darf erst in Betrieb genommen werden, wenn eine Anmeldung erfolgt ist. Allerdings sind rund fünf Prozent der an das Netz angeschlossenen Anlagen nicht registriert.


986 Artikel (83 Seiten, 12 Artikel pro Seite)