Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2146 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Erneuter Zuchterfolg bei den Saruskranichen

Jungtier entwickelt sich prächtig

Neuwied, 16. Oktober 2025 - Gute Nachrichten aus dem Vogelrevier des Zoo Neuwied: Auch in diesem Jahr konnten die Tierpfleger erneut einen Zuchterfolg bei den Saruskranichen verbuchen, den größten flugfähigen Vögeln der Welt. Am 13. und 14. September sind zwei Küken geschlüpft – ein wichtiger Schritt für den Erhalt dieser beeindruckenden, in ihrer Heimat Südostasien stark bedrohten Vogelart.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1315 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Spaziergang der Religionen in Neuwied stärkt interkulturelle Verständigung

(Foto: Felix Banaski) - Schon zu Zeiten der Stadtgründung vor 363 Jahren genossen religiöse Minderheiten in Neuwied besonders viele Freiheiten und einen Schutz, der ihnen anderswo verwehrt blieb. Das führte dazu, dass sich schnell eine Stadtgesellschaft entwickelte, die sich durch ihre große Vielfalt und Toleranz ausgezeichnete. Diese Eigenheiten hat sich die Deichstadt bis in die Gegenwart erhalten. Bereits zum fünften Mal lud der Rat der Religionen nun dazu ein, beim Spaziergang der Religionen das im Stadtrechtsprivileg von 1662 festgeschriebene Toleranzedikt zu feiern und mit Menschen mit verschiedenen religiösen und kulturellen Prägungen zusammenzukommen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (867 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 42 mal gelesen

Neuwied räumt gemeinsam auf

1380 Teilnehmende beim World Cleanup Day in Neuwied

(Foto: Frank Schneider ) Plastikverpackungen auf dem Spielplatz oder Autoreifen am Wegrand – immer wieder landet Müll dort, wo er nicht hingehört. Beim World Cleanup Day am 20. September setzen sich Menschen auf der ganzen Welt dafür ein, genau das zu ändern. Auch Neuwied war mit großem Engagement dabei: Rund 1380 Teilnehmende haben im gesamten Stadtgebiet fleißig gesammelt, sortiert und aufgeräumt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (714 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 46 mal gelesen

Abschied bei der Kleinkunstbühne Neuwied

20 Jahre lang war er das Gesicht der Kleinkunst in Neuwied: Gerd Finkemeier. Jetzt hat er seinen Abschied erklärt und gleichzeitig wurde mit Marcel Gruner sein Nachfolger gewählt.

(Fotograf: Birgit Octau ) - Die Deichgesichter waren die künstlerische Heimat von Finkemeier und die bunte Neuwieder Kabarett-Gruppe Truppe gründete 2005 den Verein Kleinkunstbühne Neuwied mit ihm an der Spitze. 
Der Anfang lag im Landratsgarten, wo bald das Schild „Ausverkauft“ bei fast allen Veranstaltungen ausgehängt werden konnte. Neuwied entwickelte sich zur guten Adresse für Kabarett, Comedy, handgemachter Musik und mehr.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3151 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 43 mal gelesen

SWN setzen auf zeitgemäße Beratung in neuem Kundencenter

Service und Veranstaltungen ab Sommer 2026 in den ehemaligen Räumen der Bäckerei Geisen 

13.10.2025Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ziehen um: Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter im ehemaligen Laden der Bäckerei Geisen in der Langendorferstraße seine Türen öffnen. 
Die Entscheidung, das bisherige Kundencenter im Parkhaus zu verlassen, fiel aufgrund der veränderten Anforderungen an moderne Beratungs- und Serviceangebote. „Der Platz und der Grundriss passt nicht mehr zu unserem heutigen Anspruch an eine umfassende Kundenberatung und -betreuung“, erklärt Andrea Haupt, Geschäftsfeldleiterin der SWN. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2190 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Amnesty-Mahnwache am Engel der Kulturen in Neuwied

Anlässlich des weltweit begangenen internationalen Tages gegen die Todesstrafe hielt die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International am vergangenen Samstag am Engel der Kulturen eine Mahnwache ab. Ziel der Mahnwache war es, sichtbar zu machen, dass auch 34 Jahre nach der Verabschiedung des Zivilpaktes Handlungsbedarf besteht, um weitere Staaten davon zu überzeugen, diese grausame Form der Bestrafung aus den Gesetzbüchern zu streichen und damit die Todesstrafe in Gesetz und Praxis abzuschaffen. Der Zivilpakt, das zweite Zusatzprotokoll des UN-Zivilpakts von 1991, ist ein entscheidendes rechtliches Instrument gegen die Todesstrafe:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5662 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 60 mal gelesen

„Wir machen Neuwied stark für die Zukunft“

Jan Einig startet in zweite Amtszeit mit klarem Kurs – Schwerpunkt auf Gewerbe, Wohnen und Stadtteile – City-Umbau zeigt sichtbare Erfolge, Verwaltung arbeitet geschlossen zusammen
(Fotos: Zimpfer Photography / Jesaja Klaaßen) - Mit der offiziellen Ernennung im Stadtrat beginnt Jan Einig seine zweite Amtszeit als Oberbürgermeister der Stadt Neuwied. Acht Jahre nach seinem Amtsantritt setzt der wiedergewählte Verwaltungschef auf einen klaren Kurs: Die wirtschaftliche und finanzielle Stärkung Neuwieds ist das zentrale Fundament für die weitere Entwicklung der Stadt und damit für mehr Lebensqualität in allen Stadtteilen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1128 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 48 mal gelesen

„Neuwied macht mit“ geht in die Winterpause

Letzte Veranstaltung am 21. Oktober
(Foto: Kira Röder) - Kreativ, sportlich, musikalisch – aber vor allem eins: gemeinschaftlich: Seit dem Sommer hat die neue Veranstaltungsreihe „Neuwied macht mit“ den Marktplatz belebt. Im Zwei-Wochen-Rhythmus nutzten Vereine, Initiativen und Gruppen die Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen und Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen einzuladen. Nach insgesamt sieben Aktionen verabschiedet sich die Reihe nun vorerst in die Winterpause – zuvor steht am Dienstag, 21. Oktober, noch eine letzte Aktion an.

Wie Neuwied mitgemacht hat
Das Spektrum der bisherigen Aktionen war breit gefächert: Von einem Aquarellkurs und Jazz über Boule, Korbball und Rätselspaß bin hin zu einem Begegnungsfest zum Thema Mut und einer Aktion der Fairtrade-Gruppen. Schon die erste Veranstaltung mit Kunst und Live-Musik hat gezeigt, wie stimmungsvoll der Marktplatz genutzt werden kann – ein Beispiel für die Atmosphäre, die sich das Stadtmarketing auch für die Zukunft wünscht.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4383 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 57 mal gelesen

SWN lassen Fernwärme auf  Machbarkeit prüfen

Konkretisierung der Ergebnisse aus der Kommunalen Wärmeplanung 

Neuwied. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Abschlussbericht der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) beschlossen. In der Hafenstraße sind die nächsten Schritte bereits geplant: Die SWN werden prüfen, ob die identifizierten Fernwärmegebiete realisierbar sind. Es werden Machbarkeitsstudien beauftragt, die die technischen, wirtschaftlichen und weiteren Fragen bewerten. „Wir haben die strategische Grundlage für die notwendige Konkretisierung, in die wir jetzt einsteigen“, sagt SWN-Chef Stefan Herschbach. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3443 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 60 mal gelesen

Baustellen als Symbol für Fortschritt

Zoo Neuwied entwickelt sich – an mehreren Stellen zugleich

Neuwied, 09. Oktober 2025 – „Ein Zoo ohne Baustellen ist auf dem absteigenden Ast“, behauptet Mirko Thiel. Demnach entwickelt sich der Zoo Neuwied, dessen Zoodirektor er seit 14 Jahren ist, äußerst gut, denn an Baustellen mangelt es im größten Zoo von Rheinland-Pfalz aktuell nicht. „Da sich in der Zoowelt ständig neue Entwicklungen ergeben, laufend neue Erkenntnisse aus Tierhaltung, Verhaltensforschung und Veterinärmedizin berücksichtigt werden müssen, kann ein moderner Zoo sich keinen Stillstand leisten. Ein Zoo, der seine Tiere bestmöglich halten und gleichzeitig den Besuchern ein attraktives Erlebnis bieten möchte, muss sich ständig selbst kritisch überprüfen und nachbessern.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1499 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 65 mal gelesen

Frauen mit Migrationshintergrund lernen Umgang mit PC

Computerkurs der vhs Neuwied vermittelt praktische Grundkenntnisse

(Foto: Felix Banaski) - Egal, ob beruflich oder privat: Für die meisten Menschen sind Computer nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Dementsprechend ist gerade der jüngeren Generation, die mit PCs groß geworden ist, die Bedienung längst in Fleisch und Blut übergegangen. Anders verhält es sich bei Seniorinnen und Senioren – und bei Menschen, die für den Großteil ihres Lebens keinen Zugang zu Computern hatten. Das trifft insbesondere auf Frauen zu, die erst als Erwachsene nach Deutschland gekommen und in ihrer Heimat zuvor ohne PC ausgekommen sind. In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung ist es jedoch essentiell, sich am Computer zurechtfinden zu können. Aus diesem Grund hat die vhs Neuwied in Kooperation mit der Initiative „Starke Nachbar_innen“ des christlichen Friedensdienstes „EIRENE“ nun einen Computerkurs für Frauen mit Migrationshintergrund durchgeführt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2411 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 69 mal gelesen

OB gratuliert Grothe

Verlässlich. Vielseitig. Verwurzelt in Neuwied
Verwaltung im Gespräch mit der Wirtschaft: OB Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz besuchen Grothe-Gruppe in Heimbach-Weis

(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Bei ihren regelmäßigen Unternehmensbesuchen legen Oberbürgermeister Jan Einig und Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz besonderen Wert auf den direkten Austausch. „Wir wollen wissen, was unsere Unternehmen bewegt – wo es gut läuft, wo es Herausforderungen gibt und wo wir als Verwaltung unterstützen können“, macht Einig deutlich. Jüngste Station war die Grothe-Gruppe im Gewerbegebiet Weis – ein mittelständisches Erfolgsunternehmen mit überregionaler Strahlkraft und starken Wurzeln in Neuwied.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 62 mal gelesen

Zwiebelkuchenfest:

Erstmals durch den VNB veranstaltetes Zwiebelkuchenfest war ein voller Erfolg. Hatte doch der Wettergott einsehen und aus dem angekündigten Schlechtwetter mit Regen, Sturm und Ungemütlichkeit war pünktlich um 14.00 Uhr zu Beginn des Festes vom Regen keine Spur, im Gegenteil es kam sogar die Sonne raus die zufriedenen Besucher antraf. Zum Schluss reichte der von den Vorstandsfrauen gebackene Zwiebelkuchen nicht aus allem Besucher zu sättigen. Die Besucher gingen zufrieden nach Hause. Der VNB wird einige Verbesserungen vornehmen und im nächsten Jahr eine Neuauflage möglichst im September starten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (520 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 60 mal gelesen

Abpaddeln der Neuwieder Kanuten

Mit dem traditionellen Abpaddeln auf dem Rhein, dass bei durchwachsenem Wetter am ersten Oktoberwochenende stattfand, beendeten die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) die diesjährige Saison. Die Kanutour in Einer-und Zweierkajaks sowie einem 10-er Canadier führte von Lahnstein zum heimischen Bootshaus nach Neuwied. Dort angekommen gab es für die Kanuten eine leckere "Reispfanne" vom Küchenchef, Jürgen Straub. Am Nachmittag wurde die abgelaufene Saison, bei Kaffee und Kuchen, nochmals Revue passieren gelassen, bevor am frühen Abend die Veranstaltung beendet wurde.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1149 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 64 mal gelesen

Marktplatz-Toilette: Zugang künftig einheitlich kostenpflichtig

Stadt Neuwied reagiert auf Kritik – Pissoir wird mit Bezahlschranke ausgestattet
Seit Kurzem steht auf dem Neuwieder Marktplatz eine moderne öffentliche Toilette zur Verfügung. Um die aufwendige Technik dauerhaft hygienisch und funktionsfähig zu halten, hat die Stadtverwaltung eine Bezahlschranke (50 Cent) an der Unisex-Toilettenkabine installiert. Damit soll Vandalismus vorgebeugt werden, der bei frei zugänglichen Anlagen in der Vergangenheit häufig festgestellt wurde.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2265 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 69 mal gelesen

Schichtwechsel

Miteinander auf Augenhöhe: Stadt Neuwied beteiligt sich erneut am „Schichtwechsel“
(Foto: Felix Banaski) - OB Jan Einig und Bürgermeister Peter Jung tauschen für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Beschäftigten des Heinrich-Hauses – Einblicke, Begegnungen und gelebte Inklusion
Die Stadtverwaltung Neuwied hat auch in diesem Jahr am bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ teilgenommen und erneut wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderung gewonnen. Im Rahmen der Aktionswoche packten Oberbürgermeister Jan Einig und Bürgermeister Peter Jung im Heinrich-Haus tatkräftig mit an. Im Gegenzug waren auch zwei Beschäftigte von dort in der Stadtverwaltung: Markus Dreydoppel unterstützte das Team der Volkshochschule Neuwied (VHS), André Krause arbeitete im Büro des Oberbürgermeisters mit.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (382 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 55 mal gelesen

Waffelessen 2025

(Fotograf: Sven Lefkowitz) - Zum traditionellen Waffelessen hatte der Evangelische Verein Heddesdorf ins Gemeindehaus eingeladen und zahlreiche Mitglieder sowie weitere Gäste waren der Einladung gefolgt.
Vorsitzender Sven Lefkowitz begrüßte die Anwesenden im Namen des Vorstands herzlich und bedankte sich bei allen Mitwirkenden, die diese Veranstaltung jedes Jahr zu einem Erfolg werden lassen.
"Nur mit dem Engagement aus dem Vorstand und weiteren Helferinnen und Helfern ist der Verein in der Lage seine schönen Veranstaltungen zu jedes jahr auf die Beine zu stellen", sagt Lefkowitz.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1207 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 140 mal gelesen

EINHEITSBUDDELN, 3. Oktober 2025, in der Neuwieder Innenstadt

Tag der Deutschen Einheit trafen sich schon am frühen Morgen einige Neuwieder Bürger, größtenteils syrische Flüchtlinge, in der Engerser Landstraße zum Einheitsbuddeln im Rahmen der interkulturellen Woche in Neuwied.
Rund 500 Frühlingszwiebeln standen zur Bepflanzung an den Grünflächen rund um das Jobcenter an. Nach bereits einer knappen Stunde waren alles gepflanzt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6045 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 77 mal gelesen

Schichtwechsel-Woche 2025: Neue Einblicke, neue Chancen

Werkstattbeschäftigte des Heinrich-Hauses sammelten Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des Arbeitsmarktes – 28 Unternehmen beteiligten sich in diesem Jahr

(Fotos: Nadine Zimmermann) - Neue Perspektiven, spannende Begegnungen und ein echter Türöffner für gelebte Inklusion: Zum vierten Mal beteiligte sich das Heinrich-Haus an der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“, welcher von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) initiiert wird. Auch in diesem Jahr war die Resonanz groß.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3243 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 74 mal gelesen

Stress im System gemeinsam bewältigen

15. Netzwerkkonferenz Kinderschutz in Neuwied

(Foto: Melanie Lange) - Kinder und Jugendliche brauchen sichere Bindungen, klare Strukturen und Erwachsene, die an sie glauben. Doch wenn Aggression, Rückzug oder Überforderung den Alltag bestimmen, stoßen Familien, Schulen und pädagogische Fachkräfte oft an ihre Grenzen. Wie Beteiligte in solchen Situationen handlungsfähig bleiben, stand kürzlich im Mittelpunkt der 15. Netzwerkkonferenz des Netzwerk Kinderschutz von Stadt und Kreis Neuwied.


1090 Artikel (55 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login