Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 12 mal gelesen

SBN sanieren Bordsteine in  Neuwieder Stadtteilen

Bauzeit beträgt voraussichtlich vier Wochen

15.09.2025
 Neuwied. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) sanieren ab Montag, 22. September, 770 Bordsteine in den Neuwieder Stadtteilen Oberbieber, Gladbach, Heimbach-Weis, Engers, Block, Feldkirchen und in der Innenstadt.
„Grundsätzlich kann man sagen, dass wir pro Straßenzug ein bis zwei Tage brauchen, um die beschädigte Oberfläche der Bordsteine zu sanieren“, sagt SBN-Teamleiter Georg Ley. Die Bauzeit dauere voraussichtlich bis Ende Oktober. „Denn die Arbeiten können wir nur bei guter Wetterlage durchführen.“
Für Anlieger entstehen keine Kosten, weil es sich bei dieser Baumaßnahme um Unterhaltungsarbeiten handelt.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1410 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 197 mal gelesen

Treffpunkt Feldkirchen – der digitale und lokale Anker im Stadtteil

Ab sofort ist Treffpunkt Feldkirchen www.treffpunkt-feldkirchen.de eine feste Anlaufstelle für alle, die Feldkirchen, seine Ortsteile und seine Menschen kennenlernen, erleben und mitgestalten wollen.
 
Was ist Treffpunkt Feldkirchen?
Treffpunkt Feldkirchen ist eine lokal orientierte Website, auf der Geschichten, Tipps, Veranstaltungshinweise und Informationen rund um Feldkirchen, Fahr, Gönnersdorf, Hüllenberg und Wollendorf gesammelt werden. Betreiber ist engagiert und ehrenamtlich tätig. Ziel ist es, den Stadtteil durch aktiven Austausch und Nachbarschaftshilfe lebendiger zu gestalten. Treffpunkt Feldkirchen

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (802 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

Dankeschön-Café für Unterstützende der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung

Der Vorstand der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung lud seine Spenderinnen und Spender und persönlich Unterstützende ein, um sich für das vielfältige Engagement zu bedanken.  

Die Gäste erhielten einen Einblick in die Stiftungsarbeit und erfuhren dabei, was die Reinhold und Liesel Jung-Stiftung so besonders macht: Ihre Mission, benachteiligte Kinder und Jugendliche bei ihrer gesellschaftlichen Integration zu fördern, erfüllt die Stiftung über das finanzielle Engagement hinaus mit anspruchsvollen Projekten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3087 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 85 mal gelesen

Kleine Hoffnungsträger auf Reisen

Neuwieder Nerze starten ins Wiederansiedelungsprojekt

Neuwied, 10. September 2025 – Ende Mai erblickten sie im Zoo Neuwied das Licht der Welt, nun sind sie bereits auf dem Weg in ein neues Leben: Die vier jungen Europäischen Nerze, die im Sommer für große Freude im Zoo sorgten, wurden Ende August vom Verein EuroNerz e.V. abgeholt. Zunächst führt ihre Reise in den Zoo Tallinn in Estland. Die jungen Nerze sollen Teil eines Wiederansiedlungsprojektes werden, welches vom Zoo Tallin aus koordiniert wird und die vom Aussterben bedrohte wilde Population der letzten Europäischen Nerze sichern und verstärken soll.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 68 mal gelesen

Neuwieder Standesamt am 23. September geschlossen

Aufgrund einer internen, dienstlichen Veranstaltung bleibt das Neuwieder Standesamt im „Historischen Rathaus“, Pfarrstraße 8, am Dienstag, 23. September, ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Amt bittet um Verständnis und öffnet am Mittwoch wieder zur gewohnten Zeit.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3491 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 91 mal gelesen

Sondervermögen: Großer Anteil muss an Städte und Gemeinden gehen

Pressemitteiling von Aktionsbündnisses für die Würde unserer Städte
Berlin hat 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen vorgesehen – doch, wie diese verteilt werden, ist bisher offen. Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ verweist darauf, dass die Kommunen in allen Ländern mindestens zwei Drittel der Investitionen stemmen.
Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur nimmt Formen an. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat nun ein Gremium einberufen, das ihn bei der Verteilung der insgesamt 500 Milliarden Euro berät. Dabei geht es auch um die Frage, wie mit den 100 Milliarden Euro verfahren wird, die für Länder und Kommunen vorgesehen sind. Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ richtet einen klaren Appell an den Beirat: Mindestens zwei Drittel müssen an die Kommunen gehen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2604 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 93 mal gelesen

Neuwied übernimmt Verantwortung gegen Gewalt

Einstimmiger Ratsbeschluss: Stadt richtet eigenen Frauennotruf ein – Kooperation mit erfahrenem Verein
Der Stadtrat hat einstimmig den Weg für den Aufbau eines Frauennotrufs in Neuwied freigemacht. Künftig erhalten von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen ein professionelles, wohnortnahes Beratungs- und Unterstützungsangebot. Grundlage ist eine Kooperations- und Leistungsvereinbarung mit dem Verein „Frauen gegen Gewalt“, der über langjährige Erfahrung in der Fachberatung verfügt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4054 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 100 mal gelesen

Baubeginn in der Museumstraße: 

Stadtwerke errichten Veranstaltungshalle

Stadt Neuwied nutzt Baulücke – SWN realisieren kurzfristig eine Ersatzhalle für das Heimathaus

09.09.2025   Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier   

Neuwied. Mitte September beginnen die Stadtwerke Neuwied (SWN) in der Museumstraße mit dem Bau einer neuen Veranstaltungshalle auf Zeit. Das Gebäude wird so lange als Eventlocation dienen, bis die Stadtverwaltung einen langfristigen Ersatz für das Heimathaus ermöglichen kann. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (440 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 74 mal gelesen

Sicher unterwegs auf Rad und E-Scooter

Verkehrstraining von Stadt und Polizei für Jugendliche in Niederbieber
(Foto: Stadt Neuwied / Simone Häußer) - Wie komme ich sicher mit dem Rad oder dem E-Scooter durch den Straßenverkehr? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Projekts, das die Stadt Neuwied gemeinsam mit der Verkehrssicherheitsberatung der Polizeiinspektion Neuwied im Verkehrspark in Niederbieber angeboten hat.
An zwei Terminen nahmen insgesamt 16 Jugendliche teil – vor allem junge Migranten, die sich in Neuwied aufhalten und aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Viele von ihnen stammen aus Ländern, in denen es keine systematische Vermittlung von Verkehrsregeln gibt. Umso wichtiger war es, Grundlagen wie die Bedeutung von Verkehrsschildern, die Vorfahrtsregel „rechts vor links“, das richtige Handzeichen beim Abbiegen oder die korrekte Nutzung von Rad- und Fußwegen zu üben. Auch die Bedingungen für die legale Nutzung von E-Scootern wurden erklärt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2213 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 81 mal gelesen

Grönemeyer-Menü begeistert beim Pinot Italia

Einen in vieler Hinsicht außergewöhnlichen Abend erlebten die Zuschauer an zwei komplett ausverkauften Abenden im Restaurant Pino in Neuwied.

(Foto: c: c.menzen) - Die Kleinkunstbühne Neuwied hatte den besten Grönemeyer-Interpreten „südlich von Wanne-Eickel“ (Michael Dames) verpflichtet. Der hatte nicht nur viele bekannte und auch seltener gehörte Grönemeyer-Hits im Gepäck, sondern überraschte auch mit Songs anderer Künstler aus seinen musikalischen Wurzeln. Das reichte von Lale Andersen bis Cat Stevens oder Jim Morrison. Dabei spielte Dames die Lieder nicht einfach herunter, er interpretierte sie neu, veränderte Rhythmus und Stimmung, und mixte zusammen, was auf den ersten Blick eigentlich nicht zusammenpasst.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3010 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 79 mal gelesen

Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagement!

"Frohe Kunde" - auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V.

Heddesdorf. Im Quartier ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. - sowie Teilnehmer:Innen der Angebote - sind froh nun zu wissen: es kann in 2026 weitergehen! Die Woche auf den Orientalischen Markt zu, war für Viele eine besondere.

Schon bei "Auf Rädern zum Essen" sprach man über das positive Votum im Ortsbeirat. Wie immer fand der Mittagstisch am Mittwoch im Josef-Ecker-Stift statt. Gestartet in Kooperation mit dem Netzwerk "Gesund Älter werden im Kreis Neuwied" begegnen sich dort seit Mai 2023 Senioren zum gemeinsamen Mittagessen. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1607 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

Wahlkreis 4 - Neuwied: Tobias Härtling kandidiert für Bündnis Sahra Wagenknecht

( Foto (c): Jörg Eckert)
"Ich freue mich sehr über die einstimmige Nominierung in meinem Heimatwahlkreis", so Tobias Härtling, frisch gewählter Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied. "Im Wahlkampf werde ich mich besonders gegen die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft, gegen Aufrüstung und die geplante neue Wehrpflicht einsetzen. Der seit der Nachkriegszeit lange bewährte Grundsatz deutscher Außenpolitik, keine Waffen in Kriegsgebiete zu liefern, gilt bedauerlicherweise mittlerweile nicht mehr“, kritisiert Härtling. Als Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Neuwied ist für ihn die verfassungswidrige Kommunalfinanzierung ein wichtiges Thema:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2922 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 80 mal gelesen

„Wir sind da und hören zu“ 

Trierer Bischof trifft Mitarbeitende in der Klinikseelsorge in Neuwied 

Neuwied – Im Rahmen seiner Visitation (Besuchsreise) hat der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann sich mit dem Team der Klinikseelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach im Haus Matthias in Neuwied ausgetauscht. 

„Die Sorge um die Kranken gehört zu den zentralen Aufgaben der christlichen Kirchen und hat den Ursprung im biblischen Auftrag, Kranke zu besuchen und den Schwachen zur Seite zu stehen“, betonte Bischof Ackermann. Daher danke er den Seelsorgerinnen und Seelsorgern  für ihre Arbeit und auch dem Krankenhausdirektorium, die diesen wertvollen Dienst unterstützt. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2913 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 83 mal gelesen

Hauseigentümer darf Gehweg in Niederbieber nicht sperren

Stadt Neuwied gewinnt Rechtsstreit – Gericht bestätigt öffentliche Nutzung
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Die Stadt Neuwied hat einen jahrelangen Rechtsstreit um die Sperrung eines Gehwegs in Niederbieber (einmal mehr) klar für sich entschieden. Ein Grundstückseigentümer hatte mehrfach versucht, den Gehweg vor seinem Haus in der Hans-Böckler-Straße mit Zäunen und Hinweisschildern für die Allgemeinheit zu sperren. Das Verwaltungsgericht Koblenz stellte nun unmissverständlich klar: Der Gehweg ist Bestandteil der öffentlichen Straße – und darf daher nicht blockiert werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1871 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 82 mal gelesen

Neuwieder Kinder lesen sich zum Erfolg

Stadtbücherei Neuwied verzeichnet beim Lesesommer einen deutlichen Anstieg der gelesenen Bücher
(Fotos: Stadt Neuwied / Anna Lenz) - Lesen bereitet Freude. Das haben die jungen Nutzer der Neuwieder Stadtbücherei in diesem Jahr einmal mehr erfahren: Beim landesweiten „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ nahmen 355 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren teil. Und die große Mehrheit von ihnen las und bewertete mindestens drei Bücher. So konnten am Ende stolze 263 Urkunden vergeben werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1621 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 84 mal gelesen

Festkomitee zur 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes gegründet

Historische Fotos und persönliche Kirmesmomente gesucht!

(Foto: Michaela Laux) - Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes, des Ortsbeirats Heddesdorf, der Pfingstreiter sowie des Amtes für Stadtmarketing Neuwied haben bereits erste Ideen gesammelt und beraten gemeinsam über ein Programm, das dem besonderen Anlass gerecht wird.


1041 Artikel (66 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login