Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 15 mal gelesen

VHS-Entgelte werden moderat angepasst

Stadtrat beschließt Angleichungen an Durchschnittswerte in ausgewählten Kursbereichen
Der Stadtrat hat eine moderate Anpassung der Entgelte für ausgewählte Kurse in den Fachbereichen „Kultur und Gestalten“ sowie „Sprachen“ beschlossen. Die Anpassung folgt dem Ergebnis eines interkommunalen Vergleichs, der zeigte, dass die VHS Neuwied bislang unter dem Preisniveau vieler anderer Volkshochschulen lag. Damit reagiert die Stadt zugleich auf allgemeine Kosten- und Preisentwicklungen, um die Kursangebote weiterhin zuverlässig durchführen zu können.
Eine flächendeckende Anpassung findet nicht statt. Kurse, die bereits jetzt nur knapp die Mindestteilnehmerzahlen erreichen, bleiben unberührt, um deren Durchführung nicht zu gefährden.
Die VHS finanziert rund ein Drittel ihrer Arbeit über Teilnehmerentgelte. Mit der beschlossenen Anpassung bleibt das Angebot stabil und für unterschiedliche Zielgruppen verlässlich zugänglich.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1080 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 18 mal gelesen

Neuer Telefonbetrug: Anrufer geben  sich als SWN-Mitarbeiter aus

Auf die Rufnummer achten, ehe man die Zählernummer herausgibt

Neuwied. Wegen einer neuen Betrugsmasche gehen derzeit zahlreiche Beschwerden bei den Stadtwerken Neuwied (SWN) ein: Anrufer geben sich als Mitarbeiter der SWN aus, verlangen die Zählernummer, um Kunden in neue Verträge bei einem anderen Anbieter zu locken. Wer sich darauf nicht einlässt, wird sogar mehrfach belästigt und beschimpft. SWN-Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt ist verärgert: „Es ist unglaublich, was sich Drücker einfallen lassen, um die Menschen reinzulegen.“ 
Der Betrug funktioniert so:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1899 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Citymanagement veröffentlicht erstmals kompakten Innenstadt-Guide mit den Geschäften in der City – Online-Version wird regelmäßig aktualisiert
(Foto: Stadt Neuwied / Nadine Schöneberg ) - Die Stadt Neuwied zeigt mit einem neuen Einkaufsführer, wie vielfältig und lebendig ihre Innenstadt ist. Der handliche Flyer, der ab sofort in der City ausliegt, präsentiert über 130 Geschäfte und lädt dazu ein, die Deichstadt neu zu entdecken.
„Vielen ist gar nicht bewusst, wie viele unterschiedliche Läden es in unserer Innenstadt doch gibt“, sagt Citymanagerin Michaela Ullrich. „Das wollen wir mit dem neuen Einkaufsführer sichtbar machen.“ Ein Blick auf die Karte zeigt: 41 Bekleidungsgeschäfte und 11 Schmuck- und Uhrengeschäfte sind darin verzeichnet – und das ist nur ein Ausschnitt des breiten Angebots. Der Plan soll nicht nur Orientierung bieten, sondern zugleich Lust aufs Bummeln und Einkaufen machen. Auch für mögliche neue Ansiedlungen ist der Überblick hilfreich: „Der Einkaufsführer zeigt, wo bereits ein breites Angebot besteht – und wo sich vielleicht neue Konzepte lohnen könnten“, so Ullrich.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (23 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Grabpaten bringen Alten Friedhof auf Vordermann

(Foto: Jannik Eikmeier) - Viele bekannte Neuwieder Familien haben hier ihre letzte Ruhe gefunden: in der Nähe von Stadtverwaltung und Marienhaus Klinikum lädt der Alte Friedhof zu einem Spaziergang ein. Doch der Friedhof benötigt regelmäßige Pflege, damit sich die Besucherinnen und Besucher dort wohlfühlen können. Hier kommen die sogenannten Grabpaten ins Spiel. Sie richten während des gesamten Jahres von ihnen speziell ausgewählte Gräber her. Zweimal im Jahr kommen sie alle zusammen, um das gesamte Areal zu reinigen. So machten sich auch kürzlich 20 Grabpaten an die Arbeit. Unter Anleitung von Friedhofsführer K.D. Boden befreiten sie mit Scheren, Besen und Arbeitsschuhen Gräber und Einfassungen von Laub und Bewuchs.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Reinhold und Liesel Jung-Stiftung freut sich über besondere Zuwendung

Reinhold und Liesel Jung-Stiftung freut sich über besondere Zuwendung „aus der Ferne“
Erneut erhielt die in Neuwied ansässige Reinhold und Liesel Jung-Stiftung zur Unterstützung ihrer Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine großzügige Spende aus dem niederrheinischen Erkelenz. Bei der Vorbereitung des Einschulungsgottesdienstes der Fünftklässler des Cornelius-Burgh-Gymnasiums ging es auch um die Verwendung der Kollekte. Die aus Schülern der Klasse 6 bestehende Planungsgruppe mit Religionslehrer Pfarrer Robin Banerjee suchte nach einer Unterstützungsmöglichkeit für andere junge Menschen. Die Schülerinnen und Schüler waren vom Projekt „Werte-Berührung“ der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung so überzeugt, dass sie den Besucherinnen und Besuchern des Einführungsgottesdienstes dieses Projekt für die Verwendung der Kollekte vorstellte.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Engerser Nussknackermarkt sorgt am ersten Adventswochenende für Verkehrseinschrä

Pünktlich zum ersten Adventswochenende wird der beschauliche Engerser Ortskern wieder zum Schauplatz des traditionellen Nussknackermarkts. Am Samstag, 29. November, und Sonntag, 30. November, lädt er zum gemütlichen Beisammensein und zu einem Bummel entlang der Marktstände oder einem Becher Glühwein ein. Um die Durchführung des Nussknackermarkts zu ermöglichen, müssen im Zeitraum von Donnerstag, 27. November, um 6 Uhr bis Sonntag, 30. November, um 22 Uhr im Bereich Alte Schloßstraße, Schloßvorplatz, Am alten Rathaus, Marktplatz, Am Heinrich-Haus und Martinskirchstraße (zwischen Klippergasse und Alte Schloßstraße) Sperrungen für den Fahrzeugverkehr vorgenommen werden. Im direkt angrenzenden Bereich werden zudem teils Halteverbotszonen eingerichtet – als Ausweichparkfläche dienen der Parkplatz an der Martinskirche, der Parkplatz Centershop Am Lockschuppen (nur am Sonntag) sowie die Parkflächen am Bahnhof Engers.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (852 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 47 mal gelesen

Neuwieder Stadtjugendamt dankt Pflegefamilien

Aktivitäten für Groß und Klein bieten Abwechslung vom Alltag

(Foto: Stefan Keuper) - In Neuwied übernehmen viele Menschen die wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe, Kindern und Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, mittel- oder längerfristig ein zweites Zuhause zu bieten. Für diese Familien richtet der Pflegekinderdienst des Neuwieder Stadtjugendamts jedes Jahr viele gemeinsame Aktivitäten für Pflegekinder und -eltern aus. Bei einem gemütlichen Beisammensein zum Ausklang der warmen Jahreszeit sorgte ein Kindertanzprogramm – angeleitet von Sybille Daumas von der Schlosstanzschule – für reichlich Spaß und Bewegung. Im Anschluss lieferte das Koblenzer Duo „Umsuka“ entspannte Live-Klänge von Blues über Bossa Nova bis Reggae. Auch Bernhard Fuchs, Leiter des Neuwieder Stadtjugendamts, nahm an der Veranstaltung teil und sprach allen Pflegeeltern seinen Dank und seine große Wertschätzung aus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2076 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Notinsel-Aktionstag: Gelebter Kinderschutz in Neuwied

Jugendbeirat zieht Gewinner der Notinsel-Rallye
(Foto: Melanie Lange) - Ein verlorener Schlüssel oder eine Angstsituation: Es kann schnell passieren, dass Kinder Hilfe benötigen. Unterstützung finden sie in sogenannten „Notinseln“ – Geschäfte, Banken und Einrichtungen, die mit einem gut erkennbaren Aufkleber des Notinsel-Logos gekennzeichnet sind. Mitarbeitende dort bieten Schutz und Hilfe, etwa beim Telefonieren, beim Kontakt zu Eltern oder, wenn nötig, zur Polizei. In Neuwied gibt es inzwischen über 30 sichere Orte. Beim Notinsel-Aktionstag des Neuwieder Jugendbeirates konnten Kinder spielerisch lernen, wie und wo sie im Ernstfall Unterstützung finden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 35 mal gelesen

Baumpflegearbeiten entlang der  B42 in Neuwied 

Einschränkungen vom 18. bis 20. November 
12.11.2025
 Neuwied. Entlang der B42 müssen die Servicebetriebe Neuwied (SBN) am Ortsausgang Neuwied Richtung Leutesdorf umfangreiche Baumpflegearbeiten durchführen. Im Zeitraum vom 18. bis 20. November wird die Linzer Straße 2 bis 20 halbseitig gesperrt.  Der Verkehr wird von 9 bis 15 Uhr mittels einer Ampelanlage geregelt.
Im Rahmen der Arbeiten müssen auf Grund von Bruch- und Standsicherheitsproblemen sowie erheblichen Vorschädigungen leider einige Bäume vollständig entfernt werden. Die Arbeiten erfolgen mit Rücksicht auf den Berufsverkehr außerhalb der Hauptverkehrszeiten, dennoch kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Die SBN bitten um Verständnis. 
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4309 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Bunte Aktionen in Neuwieder Kindertreffs

Offene Kinder- und Jugendarbeit stellt sich vor
Wie bunt und lebendig die Kinder- und Jugendarbeit ist, zeigte sich in Neuwied anlässlich der bundesweiten Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit. In mehreren Kinder- und Jugendtreffs wurden abwechslungsreiche Aktionen angeboten. Sie zeigen, wie wichtig offene Treffpunkte für Kinder und Jugendliche sind – als Orte der Begegnung, Kreativität und Gemeinschaft.

In Niederbieber hieß es „Selbstmachen erlaubt“ – dort stellten Kinder bunte Knete aus Lebensmitteln her. Im Segendorfer Treff duftete es herrlich nach Seife: Unter fachkundiger Anleitung lernten die Kids, wie aus einfachen Zutaten individuelle Seifenstücke entstehen. Auch im Kindertreff Feldkirchen ging es kreativ zu: Beim Bau von „Bienen- und Schmetterlingsrastplätzen“ aus bunt bemalten Blumentöpfen leisteten die Kinder einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Naturschutz.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1233 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 49 mal gelesen

Volkshochschule Neuwied zeigt ihre Bildungsvielfalt

Ministerin Schall informierte sich über Angebote zu digitaler Grundbildung und Schulabschlüssen
Die Volkshochschule Neuwied verfügt über ein breit gefächertes und qualitativ hochwertiges Weiterbildungsangebot – und konnte dieses nun auch Arbeits- und Sozial-Ministerin Dörte Schall hautnah präsentieren. Im Mittelpunkt des Besuchs standen zwei vom Land geförderte Projekte: die digitale Grundbildung und der Schulabschlusskurs zum Erwerb der Berufsreife.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3036 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 53 mal gelesen

Offener Austausch über Neuwieder Radverkehr

Stadt im Dialog mit Schülern des Rhein-Wied-Gymnasiums

(Foto: Melanie Lange) - Wenn junge Menschen gute Ideen haben, ist es wichtig, dass sie gehört werden. Als Kinderfreundliche Kommune ist es der Stadt Neuwied ein besonderes Anliegen, die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmen und in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. So bildeten Vorschläge zur Verbesserung des Radverkehrs, die im Rahmen eines Schulprojekts am Rhein-Wied-Gymnasium (RWG) entstanden, den Anlass für ein gemeinsames Gespräch zwischen Schule und Stadtverwaltung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (271 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 45 mal gelesen

Standesamt: Vorübergehende Anpassung der Öffnungszeiten 

Personelle Engpässe machen Reduzierung bis Ende November erforderlich
Aufgrund kurzfristiger krankheitsbedingter Personalausfälle muss das Standesamt der Stadt Neuwied seine Öffnungszeiten vorübergehend anpassen. Bis zum 28. November 2025 gelten folgende Regelungen:
Montag: 8.30–12.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr
Dienstag: 13.30–16.00 Uhr

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3941 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 93 mal gelesen

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel in der Adventszeit zu Weihnachten 2025!
Es kann nur das verteilt werden, was da ist!
(Fotoersteller Volker Schölzel) - Ca. 3.200 Menschen aus Neuwied sind auf die Neuwieder Tafel angewiesen. Familien, Alleinerziehende mit Kindern, Wohnungslose sowie Rentnerinnen und Rentner werden von der Neuwieder Tafel versorgt.
Die Neuwieder Tafel ist eine der wenigen Tafeln im nördlichen Rheinland-Pfalz, die an jedem Werktag geöffnet hat. Von Montag bis Freitag werden die Hilfebedürftigen dort versorgt.
Montags erfolgt die Auslieferung an ca. 30 bedürftige Familien und vor allem ältere Menschen. In der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr findet zusätzlich die Lebensmittelausgabe für Wohnungslose statt. Im Winter sind es bis zu 40, in den wärmeren Jahreszeiten bis zu 60 Wohnungslose, die versorgt werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1295 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 72 mal gelesen

Große Resonanz auf Vortrag „Einsamkeit im Alter“

vhs-Beitrag zur landesweiten Demografiewoche regt zum Nachdenken und Austausch an
Wie kann man Einsamkeit erkennen – und was kann man dagegen tun? Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Vortrag „Einsamkeit im Alter – muss das sein?“, zu dem die Volkshochschule Neuwied gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt im Rahmen der landesweiten Demografiewoche eingeladen hatte. Die Veranstaltung weckte großes Interesse: Der Saal war gut gefüllt, und bei Kaffee und Kuchen kamen die Teilnehmenden schnell ins Gespräch.

Referentin Hildegard Schanz, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung, vermittelte praxisnahe Impulse, wie man Einsamkeit im Alltag erkennen und aktiv gegensteuern kann. Sie informierte außerdem über Trauerbegleitung und innovative Wohnformen. Dabei wurde deutlich: Einsamkeit ist kein Schicksal, sondern kann überwunden werden. Einige Besucherinnen und Besucher teilten auch persönliche Erfahrungen und nutzten die Gelegenheit zum Austausch.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1987 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 75 mal gelesen

Mehr als Lebensmittel 

Trierer Bischof besucht Neuwieder Tafel 

Neuwied – (Foto: Julia Fröder / Bistum Trier) - Im Rahmen seiner Visitation (Besuchsreise) hat der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann Einblicke in die Arbeit des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg erhalten. So war er auch in der Neuwieder Tafel zu Gast, die sich in Trägerschaft des Verbands befindet. „Hier geht es um mehr als um die Ausgabe von Lebensmitteln: Es ist ein Begegnungsort, der Beteiligung schafft“, sagte Ackermann nach dem Austausch mit Koordinatorin Elisabeth Adrian und Mitarbeitenden sowie Gästen. 

An die 3.000 Personen sind auf das Angebot der Tafel angewiesen, die an vier Tagen die Woche geöffnet ist. „Es ist ein großes gesellschaftliches Engagement, was hier geleistet wird“, bedankt sich der Bischof bei den Haupt- und Ehrenamtlichen. „Viele unterschiedliche Kulturen arbeiten hier zusammen“, lautete sein Eindruck nach seinem Rundgang durch die Räume in der Reckstraße 43, wo sich die Tafel in der Nachbarschaft der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz befindet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (312 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 124 mal gelesen

Baufortschritt  Eventhalle „DEICHHERZ“

Stahlkonstruktion der Eventhalle steht, isolierte Wände sollen zeitnah abgedichtet sein

03.11.2025    Foto: SWN/Maxie Meier

Neuwied. Baufortschritt in der Museumstraße: Die Stadtwerke Neuwied (SWN) machen große Schritte beim Bau der neuen Eventlocation DEICHHERZ. Das Stahlgerüst steht, derzeit werden Dach und Wände errichtet. Der Wandaufbau folgt dem bei Leichtbauhallen üblichen Sandwich-Prinzip: Als erstes wurden speziell geformte Bleche montiert, in die eine dicke Dämmschicht eingelegt wird. Darüber kommt ein zweites Blech und sorgt für Stabilität. Die Dämmung stellt zum einen sicher, dass es im Sommer nicht zu heiß wird in der Eventlocation und im Winter die Heizkosten im Rahmen bleiben. Zum anderen wirkt sie schallisolierend. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

Drückjagd rund um den  FriedWald Neuwied-Monrepos 

Besuch am 21. Und 22. November meiden

03.11.2025

Neuwied. Besucher sollen den FriedWald Neuwied-Monrepos am Freitag, 21. November, sowie am Samstag, 22. November wegen einer Drückjagd meiden. Wie die Servicebetriebe Neuwied nach einer Information des Fürstlich Wiedischen Forstamts mitteilen, sind im FriedWald an diesen Tagen keine Veranstaltungen und Beisetzungen geplant. Die aktive FriedWald-Parzelle wird zwar nicht direkt bejagt, dennoch ist nicht auszuschließen, dass die Fläche von Treibern, Hunden oder Wild passiert wird.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1563 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 74 mal gelesen

Ferienfreizeit des VfL Neuwied ist ein echter Volltreffer

Fußballcamp fördert bereits zum dritten Mal Bewegung und Teilhabe
(Foto: Peter Kröner/VfL Neuwied) - Drei Tage voller Bewegung, Begeisterung und Teamgeist: Zum dritten Mal richtete der VfL Neuwied sein erfolgreiches Fußball-Camp aus – erstmals in den Herbstferien. Die Kinder und Jugendlichen erlebten ein professionelles Trainingsumfeld, in dem nicht nur die Fähigkeiten am Ball, sondern auch Teamgeist, Fairplay und Disziplin im Mittelpunkt standen. Neben klassischen Fußballübungen bot das Camp in diesem Jahr erstmals Einblicke in weitere Sportarten: Die LG Rhein-Wied brachte die Kinder beim Lauftraining ins Schwitzen, der SCR Heimbach-Weis gab Einblicke in den Biathlon-Sport und das Team der Mittelrhein Phoenix zeigte, worauf es beim American Football ankommt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1646 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 86 mal gelesen

Bunte Herbstferien in Neuwied

Ferienprogramm des KiJub sorgt für Spaß und Abenteuer
(Foto: Stefan Caratiola) - Langeweile in den Herbstferien? Damit die auf keinen Fall aufkommen konnte, stellte das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) auch in diesem Jahr ein buntes Programm auf die Beine. Das Kinder- und Jugendbüro zieht eine rundum positive Bilanz: Ob beim Malen, Bauen oder Erkunden der Natur – überall war Begeisterung und Gemeinschaft spürbar.

Auf dem Bauspielplatz in Heddesdorf hieß es diesmal „Willkommen in der Geisterstadt“. Zwei Wochen lang wurde gewerkelt, gehämmert und gebaut. Die Kinder errichteten fantasievolle Hütten, schnitzten Kürbisse, stellten Schleim her und kostümierten sich. Neben Spiel, Sport und neuen Freundschaften sorgte in der zweiten Woche ein Foodtrailer in Kooperation mit der GFBI GmbH für warme Mahlzeiten.


1139 Artikel (57 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login