Vorbereitung auf eine Ausbildung in Berufen des Gesundheits- und Pflegewesens

Neuwied – Im Heinrich-Haus startet am 1. März 2019 ein neuer Kurs, in dem bis zu 18 Frauen und Männer auf Berufe des Gesundheits- und Pflegewesens vorbereitet werden. Er richtet sich an Flüchtlinge, Migranten, Asylbewerber und andere Interessierte, um einerseits die Integration zu fördern und andererseits in puncto Fachkräftemangel zu unterstützen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der vollzeitlichen, zwölfmonatigen Qualifizierung soll den Teilnehmenden die Ausbildung – beispielsweise in der Krankenpflege, Altenpflege oder als Sozialassistent, Erzieher und Heilerziehungspfleger – erleichtert werden. „Gerade in den Bereichen Erziehung und Pflege werden dringend Mitarbeiter gesucht. Durch die Qualifizierung können die Teilnehmenden ihre Interessen in den Bereichen so ausbauen, dass sie für eine Ausbildung gut gerüstet sind“, erläutert Siegbert Esser, Ansprechpartner für das Programm im Heinrich-Haus.
Foto ©Heinrich-Haus: Ab dem 1. März leichtert eine praxisnahe Qualifizierung Flüchtlingen, Migranten, Asylbewerbern und anderen Interessierten die Ausbildung im Gesundheits- und Pflegewesen.