Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: 0_nicht zugeordnet



zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1993 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 160 mal gelesen

Irlich räumt die Garagen – und Ihr seid mittendrin!

Hallo, Ihr Lieben!

Morgen ist es soweit: Der 1. Garagenflohmarkt in Irlich startet am Samstag, dem 10. Mai, von 10 bis 16 Uhr – mit mehr als 115 teilnehmenden Haushalten! Das wird nicht nur ein Paradies für Schnäppchenjäger, sondern auch ein fröhliches Nachbarschaftserlebnis unter freiem Himmel.
Bummelt durch ganz Irlich, entdeckt liebevoll Präsentiertes direkt vor den Haustüren: Kleidung, Spielzeug, Bücher, Haushaltswaren, Gartenartikel, Werkzeug, Deko – hier ist für jeden etwas dabei!

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1080 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 69 mal gelesen

„Reichsbanner“ stand Mahnwache für Demokratie in Neuwied

Foto: Susanne Hachemer
Neuwied. Mitglieder aus der Region Mittelrhein des ältesten überparteilichen Demokratischutz-Zusammenschlusses Deutschlands, des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Bund aktiver Demokraten“ stellten aus Anlass des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges eine Mahnwache am Mahnmal für die Opfer des Faschismus am Neuwieder Graf-Friedrich-Platz. 1933 war die Organisation auch in Neuwied von den NS-Machthabern verboten worden, nachdem sich ihre Mitglieder, wie Zeitzeugen berichten, als fast einzige noch den Nationalsozialisten entgegenstellten.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (2199 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 72 mal gelesen

Es geht los: Luisenplatz wird schöner

Baustart für neues Wasserspiel im Herzen der Stadt in der kommenden Woche
Fotos: Aust-Manufaktur.de
Es geht (endlich) los: In der kommenden Woche beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ist dabei ein modernes Wasserspiel. Aus in den Boden eingelassenen Düsen sollen künftig Fontänen in wechselndem Rhythmus bis zu 150 Zentimeter hoch und farbig illuminiert aufsteigen – eine willkommene Erfrischung und ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. Besonders praktisch: Für Großveranstaltungen wie das Deichstadtfest lassen sich die Fontänen einfach abschalten, sodass der Platz in voller Größe nutzbar bleibt.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1229 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 84 mal gelesen

Migrations- und Integrationsbeirat startet mit klaren Zielen in neue Amtszeit

Neuwieder Beirat für Migration und Integration stellt wichtige Weichen für seine Arbeit
Foto: Copyright Bilal Almasri.
Integration lebt vom Dialog und der aktiven Mitgestaltung – genau das hat sich der Beirat für Migration und Integration der Stadt Neuwied auf die Fahnen geschrieben. In seiner ersten öffentlichen Sitzung in neuer Besetzung setzte das Gremium zentrale Impulse für die kommende Amtszeit. Unter der Leitung des neuen Vorsitzenden Iyad Asfour kamen die Mitglieder in den Räumen von EIRENE e.V. zusammen.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (4146 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

„Vielen ist nicht klar, wie einfach Integration ist“

Die Firma Hollyfood in Bad Hönningen hat gute Erfahrungen damit gemacht, beeinträchtigte Menschen auf dem ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.
Fotos: Julia Steffenfauseweh
An die Siegelmaschine darf nicht jeder Mitarbeiter. Da sind Genauigkeit gefragt, Ruhe und Sorgfalt. Neue Schalen mit fertig zubereitetem Essen so zu versiegeln, dass alles perfekt aussieht und frisch bleibt – das ist Jakobs Lieblingsarbeit. Seit knapp zwei Jahren arbeitet der 32-Jährige bei der Firma Hollyfood in Bad Hönningen. Heute steht die Siegelmaschine still, erst einmal muss der schockgefrostete Spinat verpackt und für den Transport in ein Restaurant vorbereitet werden. Auch diese Arbeit nimmt Jakob sehr genau. Er ist einer von 40 Mitarbeitenden in dem Unternehmen, das seit 40 Jahren als „Foodmanufaktur“ für Kunden in ganz Deutschland tätig ist.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1696 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Start des KoblenzPass'

Stadtverwaltung bietet Vergünstigungen für zahlreiche Angebote in Koblenz

(Foto Stadt Koblenz/Heiko Breitbarth).
Seit 14.04.2025 ist es soweit. Der KoblenzPass ist online. Der KoblenzPass bietet Bürgerinnen und Bürgern, die bestimmte Sozialleistungen empfangen, zahlreiche Vergünstigungen für den Besuch von z. B. Schwimmbädern, Museen sowie des Theaters und zahlreicher Veranstaltungen in Koblenz. Er eröffnet damit die Möglichkeit zur stärkeren gesellschaftlichen Teilhabe. Den KoblenzPass erhalten Sie in Form einer App inklusive einer Übersicht der Vergünstigungen und einem QR-Code als Ihrem persönlichen Ausweis.