Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1647 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 80 mal gelesen

Das große Mückenfest  -  Nur Fliegen ist schöner

(Foto: Klaus Breitkreuz) - Das Familienfest, am Samstag, den 20. September 2025, auf dem Denkmalareal der Sayner Hütte, lockt mit einem bunten Programm. Auf dem Hüttengelände gibt es einen vergessenen Super-Star. Eine winzige Fliege, die aus nur einem Tropfen Eisen gegossen wurde – die „Sayner Mücke“. Diese ist zwar nicht größer als eine Stubenfliege, aber dafür um ein Vielfaches schwerer und daher fluguntauglich. „Zu Ehren dieses kleinsten Eisenkunstwerks wurde vor vielen Jahren das Mückenfest in Sayn ins Leben gerufen. Diese Tradition möchten wir auch in diesem Jahr mit einem Augenzwinkern wieder aufleben lassen“, erläutert Barbara Friedhofen (Stiftung Sayner Hütte).

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2110 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

Herbstferien in der Sayner Hütte

(Fotos: Stiftung Sayner Hütte)
Das Team der Museumspädagogik der Sayner Hütte hat für die Herbstferien ein buntes Workshop- und Erlebnis-Programm für die Zeit von Montag, 13.10.2025, bis Donnerstag, 16.10.2025, jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr, für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahre, zusammengestellt:

MO | 13.10. | Formen und Gießen von Hüttentalern

Heute lernen wir wie die Hüttenarbeiter in der Sayner Hütte früher in Sand Modelle eingeformt haben und die so entstandenen Hohlräume mit flüssigem Metall ausgegossen haben. Wir gießen Hüttentaler und kleine Figuren, die wir nach dem Gießen noch bearbeiten, das nennt man „putzen“. Das fertige Gussstück dürfen alle Teilnehmer als Belohnung mit nach Hause nehmen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1706 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 18 mal gelesen

Ansetzen bevor Probleme entstehen

Vorstand des Fördervereins „Haus des Jugendrechts“ berät über Strategie und neue Präventionsprojekte: Schulverweigerer und Elektroroller als Themen
(Foto: Jenny Jung. ) - Wie kann man junge Menschen besser erreichen, bevor Probleme entstehen? Mit dieser Leitfrage beschäftigte sich der Vorstand des Fördervereins „Haus des Jugendrechts“ bei einem Strategiegespräch. Im Mittelpunkt standen dabei zwei aktuelle Herausforderungen: Schulverweigerung sowie Sicherheitsfragen im Straßenverkehr, insbesondere im Umgang mit Elektrorollern.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (344 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Geriatrie: Was leistet die moderne Altersmedizin?

Chefarzt des Ev. Stift informiert zum Tag der älteren Menschen am 1. Oktober

KOBLENZ. Die Altersmedizin, auch Geriatrie genannt, befasst sich unter anderem mit motorischen, funktionellen und psychischen Störungen älterer Menschen. Neben der Diagnostik und Therapie von Akuterkrankungen kümmert sich ein multiprofessionelles Team aus Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie und Psychologie um die Patienten. 

Am Mittwoch, 1. Oktober, bietet Dr. med. Horst-Peter Wagner, Chefarzt der Inneren Medizin – Akutgeriatrie im Ev. Stift St. Martin, anlässlich des Tags der älteren Menschen eine Telefonsprechstunde für Interessierte und auch Angehörige an. Von 15 bis 16 Uhr beantwortet der Experte unter der Rufnummer 0261 137-1366 Fragen rund um die Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten der Akutgeriatrie.

zum Thema : Koblenz
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Seniorenfestival 2025 in Koblenz

 

(Foto: Sieglinde Zlotos-Wagstaff) - Kürzlich fand erneut in den Koblenzer Rheinanlagen das Seniorenfestival statt. Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung von vier engagierten Kooperationspartnern organisiert: dem Koblenzer Bündnis für Familie, dem Seniorenbeirat der Stadt Koblenz, dem Förderverein Rheinanlagen e.V. und der Musikerinitiative Music-Live e.V.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3169 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Das 1x1 der blauen Tonne 

Kreis Neuwied. (Foto: Maria Lepp. Teile des Bildmaterials wurden mit Hilfe eines KI-Tools erstellt.) -

Um Entsorgungsproblemen und unnötigem Sortieraufwand im Bereich der blauen Tonne vorzubeugen, gibt die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied hilfreiche Tipps, wie Sie Papiermüll richtig sortieren, damit er wiederverwertet werden kann.

Was gehört eigentlich in die Papiertonne?
In die blaue Tonne gehören ausschließlich saubere und unbeschichtete Papier-, Pappe- und Kartonabfälle. Dazu zählen auch alle Verkaufsverpackungen aus Pappe von Ihrem Einkauf im Lebensmitteleinzelhandel, wie z.B. der Karton von Tiefkühlpizza, Kartoffelpüree, Tee, Müsli, Cerealien, Süßigkeiten etc. oder der Eierkarton. Diese gehören nicht in die grüne Tonne!  Auch die Kartons von den Online-Lieferungen sowie Zeitungen, Bücher, Briefumschläge (auch mit Sichtfenster), Papier, Kartonagen und sonstige Verpackungen aus Pappe gehören in die blaue Tonne.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (727 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 24 mal gelesen

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus

(Foto: Julia Steffenfauseweh ) - Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am Morgen noch in Strömen regnete, strahlte pünktlich zu Beginn des Festes am vergangenen Sonntag die Sonne vom Himmel. Viele hundert Menschen kamen wieder auf das Geländes des Heinrich-Hauses in Engers, um gemeinsam zu feiern, sich zu informieren, Sport zu treiben oder einfach nur die Atmosphäre auf dem Campus zu genießen. Nach einem fröhlichen ökumenischen Gottesdienst, der in diesem Jahr von Pfarrerin Natalie Wilcke und dem Gospelchor „Rainbow Spirit“ aus Neuwied gemeinsam mit dem Seelsorge-Team des Heinrich-Hauses gestaltet wurde, nahm das Fest am Mittag richtig Fahrt auf.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2875 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 47 mal gelesen

Die Besten unter 2.000 Ausbildungsabsolventen

Erste Entscheidungen im Wettbewerb „Deutsche Meisterschaft im Handwerk“ auf Kammerebene
KOBLENZ. (Fotos: Photo-Herzmann) - Ihre Ausbildung haben sie zusammen mit rund 2.000 anderen jungen Handwerkern erfolgreich abgeschlossen, nun stellten sich die besten Junggesellen ihrer Handwerksinnungen den Herausforderungen der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk“. Das hieß konkret: einen ganzen Tag lang wurden im „elitären“ Kreis unter Wettkampfbedingungen handwerkliche Spitzenleistung abgerufen. Am Ende entschied sich, wer als Kammersieger das Handwerk aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz in der nächsten Runde vertreten darf. Vom Kammer- über den Landesentscheid bis hin zum Bundesfinale ist die Deutsche Meisterschaft aufgebaut.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1480 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Klage gegen wiederkehrende Ausbaubeiträge in Bendorf erfolglos

Pressemitteilung Nr. 19/2025
Der Stadt Bendorf ist bei der zur Abrechnung wiederkehrender Ausbaubeiträge gebildeten größten Abrechnungseinheit 7 kein Fehler unterlaufen, sodass die Heranziehung der dortigen Grundstückseigentümer zu wiederkehrenden Ausbaubeiträgen rechtmäßig ist. Das ergibt sich aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz.

Der Stadtrat der Stadt Bendorf beschloss am 1. September 2020 die Ausbaubeitragssatzung über die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen, welche die Unterteilung des Stadtgebiets in sieben Abrechnungseinheiten vorsieht. Die größte Abrechnungseinheit 7, in deren Bereich das Grundstück der Kläger liegt, umfasst die Gebiete Bendorf Zentrum, Sayn und Mülhofen. Für diese Abrechnungseinheit legte der Stadtrat einen Gemeindeanteil von 20 % fest.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (560 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

Demonstrationen in Koblenz

Demonstrationszug am Freitagnachmittag

Am Freitag 19. September findet eine Demo mit dem Thema „Klimaschutz: Gasausstieg“ statt.

Ab 15 Uhr treffen sich die Teilnehmenden auf der Spiegelfläche des Bahnhofplatzes, wo die Auftaktkundgebung stattfindet.

Gegen 16:30 Uhr beginnt der Aufzug von der Spiegelfläche über Markenbildchen Weg, Hohenzollernstraße, Viktoriastraße, Görgenstraße, Clemensstraße, Clemensplatz, Karmeliterplatz, Rheinstraße bis zum Josef-Görres-Platz.

Dort erfolgt die Abschlusskundgebung, die voraussichtlich gegen 18.30 Uhr endet und die Versammlung sich auflöst.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (704 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 82 mal gelesen

Das Plätschern, das die Sorgen davonträgt

Hallo ihr Lieben,

gibt es etwas Entspannenderes, als den Blick in einen Bach, eingerahmt von Bäumen und Blättern? Wenn die Sonne ihre Strahlen durch das grüne Dach schickt, das Wasser leise gluckert und die Spiegelungen ständig neue Bilder malen, dann ist das pure Magie.

Die Farben wechseln von sattem Grün zu warmem Gelb, von erdigem Braun zu tiefem Blau – dazwischen glitzern kleine Lichtdiamanten, die das Bild lebendig machen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2999 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Mit der Kraft der Luft zu internationaler Bedeutung

airpower europe GmbH in Dattenberg hat mit pneumatischen Antriebstechniken Erfolg – Komplex auf 5000 Quadratmetern

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Unter Druck zu stehen, muss nicht unbedingt etwas mit mächtig Stress zu tun haben. Es kann auch ein Erfolgsrezept sein. Mit Antrieb und Luft zum Arbeiten hat sich die airpower europe GmbH mit Sitz in Dattenberg dementsprechend zum international gefragten Hersteller gemausert. Von eben jener Expertise in pneumatischen Antriebstechniken überzeugte sich jetzt auch Landrat Achim Hallerbach beim Unternehmensbesuch mit dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung des Landkreises, Harald Schmillen. Im Gewerbegebiet Dattenberg wurde 2019 aufgrund des Firmen-Wachstums auf 5000 Quadratmeter in einen Neubau-Komplex mit großzügigem Verwaltungs-Lager und Fertigungsflächen investiert.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1959 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

29. Kunsthandwerkermarkt in der Schloßstraße in Koblenz

Der Markt in der Schloßstraße in Koblenz zählt zu den größten Kunsthandwerkermärkten im nördlichen Rheinland-Pfalz und findet vom 19.- 21. September 2025 im Rahmen des Schängelmarktes in Koblenz statt. Am Sonntag den 21.09.2025 haben zusätzlich die Geschäfte ab 13:00 bis 18:00 geöffnet.

Rund 80 Aussteller aus der Region und dem benachbarten Ausland stellen liebevoll gestaltete Unikate, kreative Handwerkskunst, moderndes und traditionelles Handwerk aus. Unter anderem sind Aussteller aus den folgenden Bereichen vertreten: Keramik, Glas, Leder, Stoff, Papier und Metall, Schmuckstücke, Kleidung und Taschen, Gartenskulpturen, Gold- und Silberschmuck, in Handarbeit hergestellte Bekleidung, Buchbinder, Bildhauer und Kunstschreiner. Auch begeistern Babyartikel aus eigenem Atelier und Holzspielzeug für die Kleinsten. Hersteller vielfältiger Accessoires bieten Gold- und Silberschmuck sowie handwerklich hergestellte Kleidung aus verschiedensten Materialien.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1494 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 44 mal gelesen

Weinfahrten boten Genuss für 360 Senioren

Planungen für Neuwieder Veranstaltungen 67+ in 2026 laufen

(Fotos Susanne THiele) - Ein Glas Wein unter alten Freunden und neuen Bekannten, der Duft von frisch gebackenem Zwiebelkuchen und dazu beschwingte Akkordeonklänge – so erlebten zahlreiche Seniorinnen und Senioren einen unvergesslichen Nachmittag bei den ausgebuchten Weinfahrten der Stadt Neuwied.
Jeweils 90 Gäste machten sich an den vier Nachmittagen mit dem Bus auf den Weg zum Weingut Zwick in Hammerstein. Besonders die erste Veranstaltung profitierte von sommerlichen Temperaturen und konnte im stimmungsvollen „Weingarten“ der Familie Zwick gefeiert werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1583 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 42 mal gelesen

Besuch des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen im ...

Besuch des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen im Europäischen Parlament in Brüssel
(Foto: Thorben Thieme) - Mitglieder des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen sind einer Einladung der rheinland-pfälzischen Europaabgeordneten Jutta Paulus nach Brüssel gefolgt.
Im Europäischen Parlament berichtete Jutta Paulus eindrücklich über ihre Arbeit, die Abläufe in den Ausschüssen sowie die Herausforderungen europäischer Politik. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des eindrucksvollen Plenarsaals. Von einem Mitarbeiter des Parlaments erhielten die Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke – unter anderem, wie die 22 Amtssprachen der EU simultan übersetzt werden, damit Abgeordnete aller Nationen barrierefrei miteinander debattieren können.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4670 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 42 mal gelesen

Spiel- und Lernspaß mit Hochwasserschutz vereint

 Neubau Freiherr-vom-Stein Grundschule fertiggestellt

(Foto (Stadt Koblenz/ Philipp Apostel)) - Seit Juli 2021 konnte mit dem Neubau der Grundschule Freiherr-vom-Stein Grundschule im Koblenzer Stadtteil Rauental im Auftrag des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Koblenz begonnen werden. Bereits im Juli 2024 wurde das fertiggestellte Gebäude feierlich an die Schulleitung zur Nutzung übergeben – nun konnten im September 2025 auch die Außenanlagen entsprechend fertiggestellt werden. „Mich freut es sehr, dass wir die erste reine Clusterschule in Koblenz gebaut und bereits seit einem Jahr an die Schulleitung übergeben haben. Durch die mobilen Trennwände ermöglicht dieses Modell eine flexible Raumgestaltung, die eine individuelle und bedarfsgerechte Lernumgebung schafft, die über das traditionelle Schulkonzept hinausgeht.


5002 Artikel (313 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login