Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (897 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 237 mal gelesen

Sprachen lernen im Schnellverfahren

Klaus Bylitza, renommierter Coach für insgesamt 17 Sprachen, lädt Sie ein, in nur vier Stunden die Basis für neue Sprachkenntnisse zu legen. In unseren vierstündigen Workshops erhalten Sie völlig ohne Vorkenntnisse einen kompakten Einblick in eine neue Sprache. Lernen Sie dabei auf besonders effiziente Weise, wie Sie sich Vokabeln und die sprachlichen Grundstrukturen einprägen können.
Klaus Bylitza unterstützt mit seinem innovativen Konzept Menschen und Unternehmen beim internationalen Dialog. Seine Lernmethoden sind die perfekte Vorbereitung, um im Ausland mit ein paar Worten zu brillieren oder Geschäftspartner zu beeindrucken. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Grundlage für Ihre Sprachreise zu legen!

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4756 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

Risiken der Sommerhitze bewusst entgegenwirken

Tipps vom Gesundheitsamt für einen „kühlen Kopf“ auch bei hohen Temperaturen

30.07.2024    PD-Nr. 266-2024  Foto: AdobeStock_620595614

KREIS MYK. Erschöpfung, Kopfschmerzen, Übelkeit.  Extreme Temperaturen, wie in den vergangenen Tagen, machen speziell älteren und kranken Menschen zu schaffen. Das Gesundheitsamt  Mayen-Koblenz gibt einige Tipps, wie man durch vorbeugende Maßnahmen den Sommer ohne Qualen genießen kann.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3517 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 243 mal gelesen

Erstes Telemedizinisches Zentrum im Landkreis Mayen-Koblenz

Durch „Smarte Region MYK10“ gefördertes Pilotprojekt „Herz.Gesund“  wird im MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital weitergeführt

30.07.2024 PD-Nr. 265-2024  Foto: St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH

KREIS MYK. Die medizinische Versorgung wird in den nächsten Jahrzehnten verstärkt auf die Unterstützung von Telemedizin setzen. Eine innovative Anwendung für kardiologische Patienten im Raum Andernach wurde Ende 2022 als Pilotprojekt „Herz.Gesund“, mittels finanzieller Förderung der „Smarten Region MYK10“ des Landkreises Mayen-Koblenz, gestartet. Unter der Leitung von Chefarzt Dr. Ralph Rüdelstein überwachte die Kardiologie am St. Nikolaus-Stiftshospital Herzpatienten erfolgreich per Software-Plattform. Jetzt werden diese Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz zur Regelversorgung an das neue Telemedizinische Zentrum des MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital übergeben. In der Mittelrheinregion ist es das erste Telemedizinische Zentrum.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1628 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 295 mal gelesen

Geh- und Radweg wird verbreitert

Verbindung zwischen Raiffeisenring und Distelfeld – Arbeiten an Unterführung finden im September und Oktober statt
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Sicherer und sauberer sollen sich Fußgänger und Radfahrer künftig zwischen dem Raiffeisenring und dem Gewerbegebiet Distelfeld bewegen können. Deshalb haben am Verbindungsweg jetzt die ersten Arbeiten begonnen. Aktuell wird das geschotterte Teilstück um rund 50 Zentimeter auf eine Breite von drei Metern vergrößert. Wie Neuwieds Bauamtsleiterin Nina Porz erklärt, bleibt es zwar bei einer wassergebundenen Decke, aber die Zeiten, in denen der stark frequentierte Weg schlammig und mit Pfützen übersäht ist, werden damit der Vergangenheit angehören. In Kürze wird zudem der Fußweg vor dem Aldi-Markt verbreitert.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1431 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Rückblick auf den Französischen Markt in Neuwied

wie schön war der Französische Markt doch wieder, und er bot uns allen wie immer ein unvergessliches Erlebnis. Bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag und leider Regen am Samstag haben wir gemeinsam die französische Lebensart gefeiert.

Kulinarische Highlights: Von frischen Baguettes und Croissants, speziellen Wurstsorten, Marmeladen, Ölen,Essig bis hin zu köstlichen Käsesorten und verlockenden Crêpes – die Vielfalt und Qualität der französischen Spezialitäten begeisterte wie jedes Jahr.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Jahreshauptversammlung Neuwieder Wassersportverein

Sehr harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) am Donnerstag, 25.07.2024 im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke. Der erste Vorsitzende, Reiner Bermel, begrüßte die erschienenen Mitglieder und erstattete ihnen den Rechenschaftsbericht der abgelaufenen drei Jahre. Er berichtete über die Gesamtsituation des Vereins und ging dabei insbesondere auf die vielfältigen Renovierungsarbeiten rund um das Vereinsheim ein. Der 1. Schatzmeister, Kristian Bermel, zeigt in seinem Bericht eine zufriedenstellende Kassenlage auf, appellierte aber gleichzeitig zur weiteren Sparsamkeit.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2969 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 214 mal gelesen

Praxisnahe Ausbildung in der Lagerlogistik: IHK sucht ehrenamtliche Prüfer

Foto: Begüm Yurdanur, IHK
Neuwied: Lagerhaltung bedeutet weit mehr als nur das Stapeln von Waren. Es erfordert den fachgerechten Umgang mit hochwertigen Gütern, die in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt bereitstehen müssen, um Produktionsausfälle zu vermeiden. Diese Fähigkeiten erlernen Auszubildende in den Berufen Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik. Die Zwischen- und Abschlussprüfungen in diesen Berufen werden von Berufsschullehrern und ehrenamtlichen Prüfern aus der Industrie und Wirtschaft abgenommen und von der Industrie- und Handelskammer Koblenz organisiert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1247 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

Knut Hitzschke wurde Deutscher Meister im Kanurennsport

Welch ein überragender Erfolg für den Kanuten, Knut Hitzschke, der seit Jahresbeginn 2024 für den Neuwieder Wassersportverein (NWV) an den Start geht. Bei den Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport (German Masters), die vom 28.06. bis 30.06.2024 auf der künstlich angelegten Kanu- und Ruderstrecke Allermöhe an der Dove-Elbe (stillgegelgter Seitenarm der Elbe) in Hamburg stattfanden, gewann er eine Gold- und zwei Bronzemedaillen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2095 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 269 mal gelesen

Schulen freuen sich über eingelöste Preise aus der „Tabula Rasa“-Aktion 2023

Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied berichtet über die Preise aus der jährlichen „Tabula Rasa“-Aufräumaktion, die in Kooperation mit der Kreisverwaltung Neuwied stattfand. Gleichzeitig gibt die Abfallwirtschaft den neuen Aktionszeitraum für dieses Jahr bekannt.
Der Begriff „Tabula Rasa“ steht symbolisch für eine gründliche Reinigung und das Aufräumen. Die gleichnamige Aktion bietet die Möglichkeit, das Bewusstsein für Umweltschutz unter den Schülerinnen und Schülern zu schärfen.
Die Schule, welche die größte Menge an gesammeltem Müll pro Teilnehmer vorweisen kann, erzielt den ersten Platz. Die Gewinnerschulen erhalten jeweils ein Preisgeld, was für eine Bildungsmaßnahme nach Wahl eingesetzt werden kann.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2231 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 224 mal gelesen

Kreiswackesträger schunkeln auch außerhalb der fünften Jahreszeit

Landrat lud zum traditionellen Treffen der Karnevalisten ein
29.07.2024   PD-Nr. 263-2024  Foto: Hermann Wagner
KREIS MYK. Seit 1997 wird die höchste karnevalistische Auszeichnung, der aus Pflastersteinen gefertigte Kreiswackes, vergeben. Als besondere Tradition gilt das Kreiswackesträgertreffen der Geehrten. Dieses fand jüngst, auf Einladung von Landrat Dr. Alexander Saftig, in Cimiottis Garten in Obermendig statt.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1472 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 233 mal gelesen

Achterbahnunglück in Klotten am 06.08.2022

Folgemitteilung - 2060 Js 8198/24 -
Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem tödlichen Unfall am 06.08.2022 im Wild- und Freizeitpark Klotten, bei der eine 57jährige Frau bei einer Achterbahnfahrt aus dem Wagen gehoben, ca. 8 m tief gestürzt und tödlich verletzt wurde, gemäß § 170 Abs. 2 der Strafprozessordnung eingestellt.

Ein hinreichender Tatverdacht für eine fahrlässige Tötung gegen eine konkrete Person konnte nach den umfangreichen Ermittlungen nicht festgestellt werden. Nach dem Ergebnis eines Sachverständigengutachtens war die Anlage zum Zeitpunkt des Unfalls ordnungsgemäß gewartet und geprüft. Technische Mängel konnte der Sachverständige nicht feststellen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3614 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

Inklusives Sportfest für alle feiert Vielfalt in Neuwied

Special Olympics Sommerspiele vereinen Inklusion und Sport

Die Flagge hissen, die Fackel entzünden, den Eid sprechen – all das ist Olympia und all das ist auch Special Olympics. Die besondere Olympia-Stimmung ist in diesem Sommer nicht nur in Paris spürbar, sondern auch bei den Special Olympics Sommerspiele am Samstag, 7. September, in Neuwied. Das Fest, organisiert von Special Olympics Rheinland-Pfalz, der Stadt Neuwied und dem Arbeitskreis Inklusion der Stadt Neuwied, bietet von 10 bis 18 Uhr Menschen mit und ohne Beeinträchtigung vielfältige Sportangebote zum Mitmachen und Ausprobieren. Der Olympische Gedanke zählt auch in der Deichstadt: Im Zentrum steht das gemeinsame Miteinander aller Teilnehmenden und weniger das Gewinnen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3038 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

Handwerkskammer vereidigt neue Sachverständige

Künstliche Intelligenz stand bei Stammtisch der vereidigten Experten im Fokus / Neue Interessenten mit Knowhow willkommen

KOBLENZ. (Fotos: HwK Koblenz (Jörg Diester) )  In entspannter Runde hat der Sachverständigenstammtisch der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der neuen Mensa der HwK stattgefunden. Dieses Mal widmeten sich die zahlreichen Vertreter unterschiedlichster Gewerke dem hochaktuellen und faszinierenden Thema der Künstlichen Intelligenz im Sachverständigenwesen. Zur Einführung gab es ein spannendes Impulsreferat von Christoph Krause, Leiter des Koblenzer „Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk“ (MDZH). Die Sachverständigen erhielten überraschende Denkanstöße und erfuhren viel Neues über innovative Ansätze, Technologien und Best Practices, die das Sachverständigenwesen nachhaltig beeinflussen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (955 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Stadt Bendorf ist wieder beim RhineCleanUp dabei

Jetzt für Müllsammelaktion anmelden!
   Bendorf. Jährlich landen Unmengen von Müll in den Weltmeeren. Millionen von Tonnen Plastik belasten die Natur. Ein Großteil des Mülls gelangt über die Flüsse in die Meere. Zum sechsten Mal beteiligt sich die Stadt Bendorf daher am RhineCleanUp und bittet unter dem Motto "viele Hände, schnelles Ende" um tatkräftige Unterstützung bei der Müllsammelaktion.  

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (662 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 279 mal gelesen

Der verkaufsoffene Sonntag hatte auch Sonne im Angebot

Was für ein Unterschied, wenn die Sonne scheint und alle ein Lächeln im Gesicht haben und entspannt durch die Neuwieder Innenstadt am verkaufsoffenen Sonntag streifen!
So ein Wetter hätten wir uns auch am Samstag gewünscht, aber nun ja - wir nehmen es, wie es kommt und haben den Sonntag dann umso mehr genossen und viel Schönes entdeckt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4195 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 409 mal gelesen

Meilenstein erreicht: 1000. Patient für Studie zu Hernien aufgenommen

Bildquelle: DRK Krankenhaus Neuwied
 Die Chirurgie im DRK Krankenhaus in Neuwied hat unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. Jens Standop erfolgreich den 1000. Patienten in die Herniamed-Studie aufgenommen. Die Auswertung der ersten 1000 Patienten zeigt, dass auch Operationen nicht minimal-invasiver Natur zu guten Heilungsergebnissen führen. Das Krankenhaus ist Träger des DHG-Siegels für Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie.  Dies unterstreicht das Engagement der chirurgischen Abteilung für herausragende Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung in der Patientenversorgung.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (284 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

Trotz Regen gute Stimmung bei der Ausstellung der Künstlergruppe Kultu(h)r

Guten Morgen, Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch ein paar Fotos von unserer Ausstellung (der Künstlergruppe Kultu(h)r gestern, die Willi gemacht hat.
Das Wetter war leider recht bescheiden, aber unsere Stimmung nicht.
Einen ganz lieben Dank an all die treuen Seelen, die uns trotz dieses Regenwetters besucht haben. Das alleine schon hat es zu einem wunderschönen Tag gemacht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1559 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 229 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) begrüßt weitere Unterstützung für Industrie und Energiewende

Landkreise Neuwied/Altenkirchen.(oto: Martin Schmitz)  Der Deutsche Bundestag hat vor der parlamentarischen Sommerpause weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Industrie und der Energiewende beschlossen. Mit der Modernisierung des sogenannten Bundesimmissionsschutzgesetz beschleunigen die Verantwortlichen Genehmigungsverfahren unter anderem für Windkraftanlagen und für Industriebauten deutlich. Das begrüßt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Er steht fortlaufend im Austausch mit der heimischen Wirtschaft und setzt sich in Berlin für eine starke, moderne Industrie und eine Energiewende mit Vernunft ein.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1622 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 231 mal gelesen

Aus Holzstück wurde Candy-Couch-Bar oder Geschicklichkeitsspiel

Handwerkskammer Koblenz, Kreisjugendpflege und Holzexperte Frank Seifen organisierten Holzworkshop für Kinder und Jugendliche

Foto: Handwerkskammer Koblenz / Roman Sieling
TREIS-KARDEN/KOBLENZ. Einen spannenden Holzworkshop erlebten zehn Kinder und Jugendliche gleich zu Beginn der Sommerferien an der Konrad-Adenauer-Schule in Treis-Karden. Organisiert wurde der Mitmachkurs in Kooperation der Nut & Feder-Kurswerkstatt (https://nutundfederdiekurswerkstatt.de/) aus Oberirsen mit der Handwerkskammer Koblenz. Der einwöchige Ferienkurs hat Tradition: Früher fand er in der BBS Cochem statt und nun bereits zum zweiten Mal in der Konrad-Adenauer-Schule Treis-Karden. Dozent Frank Seifen, der die jungen Holztüftler anleitete, hat neben seiner normalen Möbeltischlerei in Oberirsen eine reine Kurswerkstatt. Dort bietet er Kurse für jedes Alter und mit verschiedenen Schwerpunkten an, sodass jeder unter seiner Anleitung eigene Werkstücke von Schmuck bis zu Möbeln herstellen kann.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1632 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 356 mal gelesen

Kostenlose Erfrischung in der Stadtbibliothek

Ab sofort gibt es in der Stadtbibliothek für Bibliothekskund:innen die Möglichkeit, sich mit kostenlosem Wasser zu erfrischen.

Foto (Stadtbibliothek Koblenz/Nina Mahrt)  In Zusammenarbeit mit dem Förderverein "Lesen und Buch - Freunde der Stadtbibliothek Koblenz" erfolgte die Inbetriebnahme eines öffentlichen Trinkwasserspenders. In der Zentralbibliothek wurde neben dem bereits vorhandenen Kaffeeautomaten in der Leselounge im 5. OG ein frei zugänglicher Wasserspender aufgestellt. Über diesen können sich die Gäste der Bibliothek jederzeit kostenlos mit frischem, aus Leitungswasser aufbereitetem Trinkwasser, wahlweise gekühlt oder gesprudelt, versorgen.


3897 Artikel (195 Seiten, 20 Artikel pro Seite)