Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4285 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Fotografin und Anwältin teilen sich Ehrenpreis

Landrat Achim Hallerbach verlieh Auszeichnung der Johanna-Loewenherz-Stiftung an Johanna Maria Fritz und Sonja Hirschberger
Kreis Neuwied. - Fotos: Thomas Herschbach - Das Loewenherz schlägt im Jahr 2025 gleich doppelt stark. Im Neuwieder Roentgen-Museum hat Landrat Achim Hallerbach jetzt den Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an die Fotografin Johanna Maria Fritz und die Anwältin Sonja Hirschberger verliehen. Für ihre, beruflich im Auslandseinsatz tätige, Tochter nahm deren Mutter Daniele Fritz sichtlich stolz, gerührt und mit bewegenden Dankesworten den Preis entgegen. Die Ehrenpreisträgerin 2025 war aber zumindest über eine Video-Grußbotschaft trotzdem präsent.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

Servicepoint der Kreis-Grundsicherung am 8. April vormittags geschlossen

Kreis Neuwied. Aufgrund einer Trauerfeier für eine Kollegin ist der Servicepoint „Grundsicherung“ der Kreisverwaltung am Dienstag, 8. April 2025, vormittags geschlossen. Ab 13 Uhr wird der entsprechende Bürgerservice an diesem Tag wieder wie gewohnt für den Publikumsverkehr zu erreichen sein. Wir bitten um Verständnis.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4079 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 131 mal gelesen

Stadtrat Koblenz im März – Grundsteuer B erhöht

– Ausschreibung der Stelle des OB beschlossen - Neue Drehleiter für Feuerwache Niederberg

Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Ratsmitglieder zur Märzsitzung des Stadtrates in der zunächst mit einer Schweigeminute des kürlich verstorbenen Justizministers Herbert Mertin gedacht worden ist, der auch lange im Koblenzer Stadtrat saß.

Mit Dirk Kissel hat OB Langner ein neues Ratsmitglied verpflichtet, der für den verstorbenen Torsten Schupp in den Stadtrat nachgerückt ist.
Dann stand zunächst der Haushalt für das Jahr 2025 im Mittelpunkt des Geschehens. Die Aufsichtsbehörde hatte im Februar die vom Stadtrat beschlossene Haushaltssatzung global beanstandet. Nach Auffassung der ADD sei nicht erkennbar, dass die planmäßigen Fehlbeträge im Ergebnis- und Finanzhaushalt unvermeidbar und als nicht reduzierbar beurteilt werden können. Insbesondre der Hebesatz der Grundsteuer B sei anzuheben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4841 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

Spatenstich für Linzer Rettungswache

Standort der Linzer Rettungswache wird gesichert und gestärkt –Gebäude ist nachhaltig und schafft Platz für zusätzliches Fahrzeug – Ausbildungs- und Schulungsmöglichkeiten werden erweitert und verbessert
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied/VG Linz. Um bei der Weiterentwicklung tragfähiger Strukturen noch die sprichwörtliche „Schüppe drauflegen“ zu können, wird zunächst das passende Werkzeug benötigt. Das hatten wiederum Landrat Achim Hallerbach, der Linzer Verbandsbürgermeister Frank Becker und Stadtbürgermeister Helmut Muthers zur Hand, als sie gemeinsam mit Verantwortlichen in der Führung des DRK den Spatenstich zur neuen und modernen DRK Rettungswache Linz setzten. Vom DRK waren der Aufsichtsratsvorsitzende des DRK Rettungsdienst gGmbH Westerwald-Neuwied-Rhein-Lahn, Ralf Seekatz, MdEP, und der Geschäftsführer der DRK Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH, Michael Schneider, vor Ort.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2805 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

Neuzugang bei den Mähnenwölfen

Von UK in die EU – Busters Reise
Neuwied, 27. März 2025 – Zögerlich, den langbeinigen Körper leicht geduckt, kommt das Tier langsam näher. Mit eingezogenem Schwanz, den Kopf mit den großen Ohren leicht gesenkt, nimmt der rotbraune Rüde seinen ganzen Mut zusammen und schnappt sich das angebotene Beutestück. „Buster ist noch jung und außerdem neu bei uns. Da ist es total normal, dass er noch etwas schüchtern ist. Aber man merkt schon, dass er im Grunde ein neugieriges Wesen hat“, beschreibt Petra Becker den Mähnenwolf. Buster wurde 2023 im britischen Exmoor Zoo geboren und sollte eigentlich schon im vergangenen Jahr nach Neuwied umziehen. „Leider dauert die Organisation von Tiertransporten aus Großbritannien seit dem Brexit ewig und bringt einen unglaublichen Papierkrieg mit sich“, erläutert die Tierpflegerin die Gründe für die Verzögerung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (203 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

Warum wurde Ötzi ermordet? 11.04.2025 - 11.04.2025

MONREPOS – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 11. April zum Abendvortrag „Warum wurde Ötzi ermordet?
Foto: © Südtiroler Archäologiemuseum/Marion Lafogler
Tatort in der Kupferzeit“ ein. Neuwied. Am 11. April ist Prof. Dr. Oliver Peschel vom Institut für Rechtsmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München zu Gast in MONREPOS. Als Konservierungsbeauftragter kennt der Rechtsmediziner die unter dem Namen „Ötzi“ berühmt gewordene Eismumie aus den Ötztaler Alpen so gut wie kaum ein anderer. Nur wenige archäologische Funde haben mehr Schlagzeilen geliefert als der rund 5300 Jahre alte „Mann aus dem Eis“. Nicht nur die Mumie selbst, sondern auch die zahlreichen Beifunde liefern immer wieder..

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (303 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Frühjahrsputz auf dem Alten Friedhof

Neuwieder Grabpaten im Einsatz
Foto: Andreas Knossalla
Hier haben viele bekannte Neuwieder Familien ihre letzte Ruhe gefunden: mitten in Neuwied lädt der Alte Friedhof als Zeugnis der Neuwieder Stadtgeschichte zu einem Spaziergang ein. Damit das historische Kleinod gut in Schuss bleibt, braucht es gute Pflege. Das ist die ehrenamtliche Aufgabe der Grabpaten. Sie richten während des gesamten Jahres von ihnen speziell ausgewählte Gräber her. Zweimal im Jahr kommen sie alle zusammen, um das gesamte Areal auf Vordermann zu bringen. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2365 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 112 mal gelesen

Fachkräfteallianz im Landkreis ist vorbereitet

Vierte Ausbildungsmesse im Landkreis Neuwied fest im Blick – Landrat Achim Hallerbach: „Format punktet mit seiner Ausrichtung“
Kreis Neuwied. - Foto: Thomas Herschbach - „Wenn große Ereignisse ihre Schatten vorauswerfen, sollte man vorbereitet sein", eröffnete Landrat Achim Hallerbach im Namen der Organisatoren die 21. Sitzung der Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied. Und getreu dieser Devise erfolgte der gemeinsame Austausch ganz im Sinne der finalen Detailabstimmung zur vierten Ausbildungsmesse im Landkreis Neuwied, die am 28. Mai 2025 auf dem Schulhof der David-Roentgen-Schule stattfinden wird.
„Auch in Zeiten der Digitalisierung ist der persönliche Austausch wichtig, denn die Vorbereitungen zur Messe geschehen stark arbeitsteilig. Daher bedarf es immer auch wieder der bewährten Auge-in-Auge Besprechung", stellen Kristina Kutting und Harald Schmillen für die Fachkräfteallianz fest.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (456 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 122 mal gelesen

Nachfolge ist weiblich

Die HwK Koblenz bietet am 23. Juni individuelle Beratungstermine zum Thema „Betriebsübernahme durch Frauen“ an – jetzt schon anmelden!
KOBLENZ. Das Handwerk ist vielfältig und hält für Frauen große Chancen bereit, sich zu verwirklichen. Anlässlich des bundesweiten Aktionstages „Unternehmensnachfolge durch Frauen – Nachfolge ist weiblich“ am Montag, 23. Juni, lädt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Rahmen der Starterzentren Rheinland-Pfalz zu individuellen Beratungsgesprächen ein. Interessierte Frauen können sich für einen der kostenlosen Beratungstermine zwischen 9 und 15 Uhr anmelden. Im persönlichen Austausch erhalten sie wahlweise vor Ort in der Rizzastraße 24-26 in Koblenz oder per Videochat Antwort auf ihre Fragen zur Existenzgründung durch eine Betriebsübernahme. Die Berater der HwK Koblenz erklären die notwendigen Voraussetzungen, stellen finanzielle Fördermöglichkeiten vor und geben gezielt Hilfestellung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4858 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 122 mal gelesen

Zukunftsforum Lehrkräftebildung weiter:denken an der Uni Koblenz gestartet

Bild: Yvonne Werle
Ein wichtiger Meilenstein für die Lehrkräftebildung: Mit Abschluss des Wintersemesters fiel der Startschuss für eine neue interdisziplinäre Vernetzungsstruktur an der Universität Koblenz. Das Zukunftsforum Lehrkräftebildung weiter:denken, koordiniert vom Zentrum für Lehrerbildung (ZfL), bringt Fachdidaktiken, Fachwissenschaften und Bildungswissenschaften enger zusammen, um Synergien in Forschung, Lehre und Transfer zu schaffen.
Das Zukunftsforum Lehrkräftebildung weiter:denken ist mit einer erfolgreichen Auftakttagung gestartet und setzt einen bedeutenden Impuls für die Zukunft der Lehrkräftebildung. Mit dieser neuen fachbereichsübergreifenden Vernetzungsstruktur rücken die in der Lehrkräftebildung engagierten Professor*innen aus den Bildungswissenschaften, den Fachdidaktiken und den Fachwissenschaften enger zusammen. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3381 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

Niedax Group erschließt neuen Standort in Deutschland

Kreis Neuwied/Linz am Rhein/Rahms. - Bildquelle: Niedax / Cristoffer Coutinho. - Die Niedax Group, einer der weltweit führenden Hersteller für Kabelverlegesysteme, investiert weiter in Deutschland: Das Familienunternehmen aus Linz am Rhein erschließt in Rahms (Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz) einen neuen Standort. Damit einher geht die Gründung einer neuen Gesellschaft.
In Rahms wird die Niedax Group einen neuen Technologie-Campus gründen. Von diesem aus sollen zukünftig Bauprojekte im Bereich Infrastruktur gesteuert werden, die beispielsweise dem Ausbau des Glasfasernetzes, des digitalen Schienenverkehrs und von Rechenzentren in Deutschland und Europa dienen. In diesem Zuge wurde zum Jahresbeginn 2025 mit der Niedax Infrastruktur GmbH eine eigene Gesellschaft gegründet.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (723 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 173 mal gelesen

Der Fernglasmann – Ein Alltagsmensch mit Weitblick

Hallo Ihr Lieben,

habt Ihr schon Euren Lieblings-Alltagsmenschen entdeckt? Ich muss sagen, ich mag sie alle! Jeder einzelne bringt seine eigene besondere Stimmung nach Neuwied und macht die Stadt noch lebendiger. Aber dieser hier – der „Fernglasmann“ – hat es mir besonders angetan!

Mit seinem Fernglas in der Hand steht er da, als wäre er schon immer Teil dieses Ortes gewesen. Und das ist kein Zufall! Laura Lechner wählt die Standorte der Alltagsmenschen mit viel Bedacht aus. Sie platziert sie nicht einfach irgendwo, sondern lässt sie mit ihrer Umgebung verschmelzen – eine echte Komposition aus Kunst und Stadtbild.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1313 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 125 mal gelesen

Dr. Patrick Rudolph besucht die Afflerbach Bödenpresserei in Puderbach

– Ein wichtiges Unternehmen für die Region
Puderbach, 25. März 2025 – Im Rahmen seiner Bürgermeisterkandidatur für die Verbandsgemeinde Puderbach besuchte Dr. Patrick Rudolph die Afflerbach Bödenpresserei GmbH & Co KG am Hauptstandort in Puderbach. Das traditionsreiche mittelständische Unternehmen beschäftigt rund 230 Mitarbeitende und ist unter anderem weltweit führender Anbieter von großformatigen, einteiligen, dickwandigen und warmverformten Böden.
Während seines Besuchs informierte sich Dr. Rudolph umfassend über die Produktion, die vielfältigen Produkte sowie die internationalen Absatzmärkte der Bödenpresserei. Besonders beeindruckt zeigte er sich von der hohen Qualitätsorientierung und dem Know-how, das Afflerbach über viele Jahre aufgebaut hat.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2580 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 113 mal gelesen

EU entscheidet sich gegen KMU-Beauftragten – und damit auch gegen Mittelstand!

HwK Koblenz fordert stärkere Verankerung des Handwerks in einer gesamteuropäischen Wirtschaftsstrategie
KOBLENZ/BRÜSSEL. - Foto-Quelle: Michael Jordan - Die jüngste Entscheidung der Europäischen Union (EU), keinen Beauftragten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu ernennen, schockiert und kritisiert das Handwerk. Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, erklärt dazu:
„99,6 Prozent der Wirtschaftsunternehmen in den EU-Mitgliedsstaaten sind dem Mittelstand zuzurechnen, weniger als ein Prozent der Industrie. Vor diesem Hintergrund ist es völlig unverständlich und ein klarer Wortbruch, dass die EU-Kommission keinen neuen KMU-Beauftragten ernennen will. Seit 2019 wird diese wichtige Position versprochen, jetzt rückt Kommissionspräsidentin von der Leyen von ihrer eigenen Zusage ab. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (734 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 139 mal gelesen

Alltagsmenschen im Aufbau – Ein ungewöhnlicher Anblick

Hallo Ihr Lieben,

heute war es endlich soweit: Die Alltagsmenschen vom Atelier Lechnerhof sind in Neuwied angekommen und wurden am Schlosstheater und an weiteren Plätzen in der Stadt aufgebaut! Wer sie schon einmal gesehen hat, weiß, wie faszinierend diese Skulpturen sind – mitten im Stadtbild, als wären sie einfach aus dem Leben geschnitzt.

Doch der Aufbau selbst hat seine ganz eigenen, skurrilen Momente. Und ich sag’s Euch, dieser hier ist einfach zu gut: Zwei Figuren auf Sackkarren, als säßen sie in Rollstühlen. Und dann die Hand! Die gehört zwar dazu, aber der dazugehörige Arm ist noch meilenweit entfernt. Ein schräges Bild, das einen erst mal stutzen lässt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1841 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 97 mal gelesen

Koblenzer Geograph neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demographie

Professor Dr. Bernhard Köppen aus der Abteilung Geographie der Universität Koblenz wurde von der Mitgliederversammlung zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) gewählt.

Bild: Frank Swiaczny
Köppen löst damit Prof. Dr. Norbert F. Schneider, ehemaliger Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und nun Senior Präsident der DGD, ab. Schneider hatte dem Vorstand der Gesellschaft neun Jahre lang als Präsident und Vizepräsident angehört.
Die Amtsübergabe an den Bevölkerungsgeographen Köppen von der Universität Koblenz erfolgte im Rahmen der DGD-Jahrestagung zum Leitthema „Demographie und amtliche Statistik - Perspektiven und Potenziale der Zusammenarbeit“ im Statistischen Bundesamt in Wiesbaden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2175 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Theorie trifft Praxis

IT-Fachschüler der David-Roentgen-Schule erhalten Einblicke in die Neuwieder Stadtverwaltung  
(Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange)
Kaum eine Branche ist aktuell so im Wandel wie die Computer- und Informationstechnik. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Fachkräften. Die Neuwieder David-Roentgen-Schule (DRS) bildet junge Menschen in diesem Berufsfeld aus und setzt dabei auf eine enge Verbindung von Theorie und Praxis. Dazu setzt die DRS auch immer wieder auf externe Experten im Rahmen praktisch angelegter Unterrichtsprojekte. In einem Kooperationsprojekt profitierten die Schülerinnen und Schüler der IT-Fachschule nun vom Fachwissen der Stadtverwaltung Neuwied.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (322 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

Rechtzeitig neuen elektronischen Aufenthaltstitel beantragen

Ausländer sollten vor Urlaub Gültigkeit überprüfen
26.03.2025   PD-Nr. 085-2025
KREIS MYK. Die Ausländerbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz weist darauf hin, dass in Deutschland wohnhafte Ausländer für Auslandsreisen rechtzeitig einen elektronischen Aufenthaltstitel beantragen müssen. Das gilt ebenfalls, wenn die Gültigkeit des bisherigen Aufenthaltstitels bald abläuft. Die Kreisverwaltung empfiehlt drei Monate vor Ablauf der Aufenthaltserlaubnis einen Termin zu vereinbaren, da es mit dem Beginn der Urlaubszeit zu einer erhöhten Nachfrage und damit zu erhöhten Wartezeiten bei der Beantragung von Ausweisdokumenten kommen kann.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2816 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

33. Koblenz Guitar Festival & Academy findet erstmals auf der Sayner Hütte stat

Das Koblenz Guitar Festival & Academy wechselt in diesem Jahr nicht die Saiten, aber die Seiten – und zwar die des Rheins: Die Konzerte der 33. Ausgabe des renommierten Musikfestivals werden in diesem Jahr erstmals auf der Sayner Hütte stattfinden, die laut Festivaldirektor Georg Schmitz für diese Musik prädestinierte Konzertstätten bietet: „Die Krupp’sche Halle eignet sich akustisch besonders für die Solorezitals, die Gießhalle für die Orchesterkonzerte.“ Bislang fanden die in der Rhein-Mosel-Halle statt; die früher im Koblenzer Schloss veranstalteten Meisterkurse ziehen jetzt in die Landesmusikakademie auf Schloss Engers.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3671 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 109 mal gelesen

Der Siegeszug durch die Süßwarenwelt begann vor 60 Jahren

Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen auf Firmenbesuch bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen
Kreis Neuwied. - Foto: Thomas Herschbach - Ohne drei Buchstaben aus Rengsdorf müssten Naschkatzen, Schoko-Liebhaber und Fruchtgummi-Fans weltweit in größerem Ausmaß ungesüßt bleiben: „WDS“ – hinter dem Kürzel steckt die Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH und die haben es in sich. Von dem, auf Fertigungsanlagen für allerlei Leckeres, spezialisierten Unternehmen machten sich jetzt Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen im Rahmen ihrer regelmäßigen Firmenbesuche ein Bild.


3840 Artikel (192 Seiten, 20 Artikel pro Seite)