Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (188 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 424 mal gelesen

Beschenke deine Lieben…

...mit einem Gutschein! Ganz bequem über die Website der KreisVolkshochschule Neuwied. Perfekt für die bald nahende Weihnachtszeit. Ein Geschenk in letzter Minute? Auch kein Problem: der Gutschein kann direkt ausgedruckt werden.

Du bestimmst einen freien Betrag, jederzeit einlösbar für alle unsere Veranstaltungen, seien es kreative Töpfer- und Malworkshops, angesagte Zumbakurse, entspannende Yoga-Retreats oder Französischkurse für den nächsten Urlaub. Für fast jeden ist etwas dabei und ab Mitte Dezember gibt es obendrein wieder viel Neues auf unserer Website zu entdecken, sobald unser neues Programm für das erste Semester 2025 vollständig online geht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2750 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 384 mal gelesen

BFI und SBR schließen Kooperation zur Übungsleiterausbildung

Übungsleiterlizenzierung wird in Physiotherapieausbildung integriert
Foto: GK-Mittelrhein/Kirsten Menne
KOBLENZ. Das Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein und der Sportbund Rheinland e.V. (SBR) haben sich auf eine wegweisende Kooperation geeinigt. Ziel dieser Partnerschaft ist es, einerseits die Vielfalt in der Physiotherapieausbildung weiter auszubauen und gleichzeitig den Pool an hoch qualifizierten Übungsleitern im organisierten Sport zu vergrößern.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3524 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 422 mal gelesen

Verbot des Lavasandabbaus im Bereich des Scharteberges rechtswidrig

Pressemitteilung Nr. 17/2024

Das Verbot des weiteren Abbaus von Lavasand für den Bereich des Naturdenkmals Scharteberg im Landkreis Vulkaneifel ist rechtswidrig. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.Die Klägerin betreibt einen Lavasandabbau, dessen Abbauflächen teilweise bis in den Geltungsbereich der Verordnung zur Sicherstellung von Naturdenkmalen im Kreis Daun vom 16. April 1938 i.V.m. der Nachtragsverordnung vom 21. Januar 1948 (Verordnung Naturdenkmale Daun) hineinragen. Nach dieser Verordnung ist der Gipfel des Scharteberges oberhalb der Höhenlinie 640 geschützt. Der Abbau im Gipfel sowie das Entfernen und Zerkleinern der Blöcke ist untersagt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1640 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 501 mal gelesen

Hans-Peter Groschupf bleibt an der Spitze

Wahlen beim Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Landkreis Neuwied
Foto: Lisa Schmidt / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Hans-Peter Groschupf ist erneut Vorsitzender des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Landkreis Neuwied. Bei ihrer jüngsten Sitzung wählten die Mitglieder des Gremiums ihren bisherigen Mann an Spitze in eine weitere fünfjährige Amtszeit. Komplettiert wird der Vorstand durch den Stellvertreter Mario Heim.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1344 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 946 mal gelesen

Linz am Rhein – Die Bunte Stadt am Rhein erleben

Auch hiervon habe ich noch einige eher sommerliche Fotos aus meiner „Reserve-Kiste“, die einfach zu schade sind, um sie nicht zu zeigen. Bis zum nächsten Jahr warten möchte ich nicht, denn dann gibt es hoffentlich wieder viele neue Aufnahmen. Immer wieder wird mir bewusst, wie viel Glück wir haben, in einer Region zu leben, in der andere Urlaub machen. Es gibt so viel zu sehen, und zu den vielen charmanten Orten gehört Linz am Rhein mit seiner romantischen Altstadt, den pittoresken Fachwerkhäusern und alten Kirchen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2501 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 541 mal gelesen

Jan Petry übergibt den Staffelstab an Jan Einig

Nach zwölf Jahren im Amt übergibt Jan Petry den Vorsitz des Stadtverbands der CDU Neuwied an Jan Einig, den Oberbürgermeister der Stadt. Petry, der den Stadtverband in zwei Phasen – von 2008 bis 2014 und erneut von 2018 bis 2024 – geführt hat, prägte die Arbeit der CDU durch seine klare politische Haltung und seinen Einsatz für die Belange der Neuwieder Bürgerinnen und Bürger. Wirtschaftspolitik, Stadtentwicklung und sozialer Frieden standen stets im Zentrum seines Engagements. „Für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu sein und deren Interessen in den Gremien zu vertreten, ist der Ansatz unserer CDU-Politik“, betont Petry. Dabei habe die Orientierung an den CDU-Werten immer eine wichtige Rolle gespielt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1508 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 396 mal gelesen

Freigabe: Kirchstraße ab Dienstag wieder befahrbar

Umleitung entfällt – Marktplatz praktisch fertig – Zusätzliche Parkplätze - OB Jan Einig: „Wichtige Maßnahme zur Attraktivierung der Innenstadt“
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer in Neuwied: Ab dem morgigen Dienstag ist die Kirchstraße wieder frei befahrbar. Die Umleitung entfällt, und der Verkehr kann auf dem Cityring wieder „wie früher“ fließen – eine Erleichterung, auf die viele Autofahrer lange gewartet haben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (325 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Podium junger Künstler

Die Begabtenklasse der Musikschule der Stadt Koblenz stellt sich im Rahmen des Konzerts „Podium junger Künstler“ am Samstag, 9. November, 16 Uhr in der Ev. Dreifaltigkeitskirche vor.

Seit Jahren hat die Talentförderung an der Musikschule der Stadt Koblenz einen großen Stellenwert. Neben ihrem originären Auftrag, allen Altersgruppen einen niederschwelligen Zugang zur Musik zu ermöglichen, sieht die Musikschule eine weitere wichtige Aufgabe in der musikalischen Spitzenförderung. Es wurde eine Begabtenklasse eingerichtet, die sich in diesem Jahr im Rahmen des Konzerts „Podium junger Künstler“ im Dreifaltigkeitshaus musikalisch präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler der Begabtenklasse erhalten neben dem wöchentlichen Instrumentalunterricht zusätzliche Unterrichtseinheiten in den Fächern Gehörbildung, Musiktheorie, Ensemble bzw. Kammermusik und vieles mehr.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5606 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 457 mal gelesen

WFG unterstützt Projekt zur Nachfolgersuche

SUCCESSOR-Projekt der Hochschule Koblenz bietet Unternehmen in MYK Hilfestellungen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge
04.11.2024  PD-Nr. 367-2024  Foto: WFG/Tautges
KREIS MYK. Die Unternehmensnachfolge ist eine der wesentlichen Herausforderungen für den gewerblichen Mittelstand in Deutschland. Bundesweit steigt die Zahl kleiner und mittelständischer Unternehmen, die jedes Jahr eine Nachfolge suchen. Allein in Rheinland-Pfalz stehen in den kommenden vier Jahren gut 9.000 Betriebe zur Übernahme an. Das geht aus Schätzungen der Starterzentren, den Anlaufstellen für Existenzgründer im Land hervor.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2684 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 407 mal gelesen

Kunstausstellung im Kreishaus

Malerische Rundreise durch MYK –Diethilde Bender stellt bis 2. Dezember aus
04.11.2024  PD-Nr. 366-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

KREIS MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat erneut ihre Pforten für die Kunst der Region geöffnet. Noch bis 2. Dezember sind im 2. Obergeschoss des Kreishauses Werke der Künstlerin Diethilde Bender aus Löf-Kattenes zu sehen. Landrat Dr. Alexander Saftig eröffnete die Ausstellung „Wie schön du doch bist – Hommage an den Landkreis Mayen-Koblenz“ gemeinsam mit dem Kreisbeigeordneten Achim Hütten, der den Geschäftsbereich Kultur innehat.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5523 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 492 mal gelesen

Telenotarzt startet auch im Kreis Neuwied

Ausweitung für gesamten Rettungsdienstbereich Montabaur - Landrat Hallerbach lobt Kooperation bei Schaffung zeitgemäßer Strukturen

Foto: Kreisverwaltung Westerwaldkreis / Nicole Chemnitz
Kreis Neuwied. Im Rettungsdienstbereich Montabaur, bestehend aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis, ist der Telenotarzt erfolgreich gestartet. Davon profitiert auch der Landkreis Neuwied, wo die Rettungswachen in Neuwied-Oberbieber, Hausen/Wied, Unkel, Asbach und Dierdorf bis Ende 2024 in die moderne medizinische Maßnahme integriert sein werden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2383 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

Startschuss für Westerwälder Holztage 2025 im Kreis Neuwied

Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ veranstaltet 3. Westerwälder Holztage – Erstes Treffen der Arbeitsgruppe für Großveranstaltung bei van Roje in Oberhonnefeld-Gierend vom 27. - 29. Juni 2025

Foto: Myriam Hatzmann
Kreis Neuwied – Die Westerwälder Holztage 2025 finden im kommenden Jahr vom 27. bis 29. Juni 2025 auf dem Gelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend (Kreis Neuwied) statt. Dabei werden wieder die Vielfalt und Bedeutung des Rohstoffs Holz für die Region Westerwald in den Fokus gestellt. Zu einem ersten Arbeitstreffen traf sich nun das Orga-Team.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4995 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 360 mal gelesen

Ein Jahr Blitzen in Neuwied: Jedes 22. Auto war zu schnell unterwegs

Positive Zwischenbilanz der städtischen Geschwindigkeitsüberwachung: Einnahmen und Kosten halten sich die Waage – Zahlreiche Bürgerwünsche abgearbeitet
Ende Oktober 2023 hat das Ordnungsamt begonnen, auf den innerörtlichen Straße der Stadt Neuwied zu blitzen. Vorausgegangen war ein Beschluss des Stadtrates, die Geschwindigkeitsüberwachung von der Polizei zu übernehmen, um die Verkehrssicherheit durch eine höhere Kontrolldicht zu verbessern und gleichzeitig die Polizei zu entlasten. „Unser Ziel war und ist es, die Sicherheit zu verbessern – nicht, die Stadtkasse zu füllen“, bekräftigt der Beigeordnete und Ordnungsdezernent Ralf Seemann in diesem Zusammenhang noch einmal.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2547 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 459 mal gelesen

Landrat lobt Dienstjubilare als vorbildlich

Achim Hallerbach gratuliert zehn Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung zum 40-jährigen und 25-jährigen Jubiläum
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. In Zeiten, wo die Beliebigkeit zu einem Markenzeichen wird, wirkt ein Wert wie Treue wie aus der Mode gekommen. Doch der Schein trügt. Dass der Begriff durchaus auch in beruflicher Hinsicht zum Tragen kommen kann, verdeutlichten jüngst eine ganze Reihe von Dienstjubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (815 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 506 mal gelesen

Herbstzauber am Rheinufer in Neuwied-Irlich: Ein Naturparadies in warmen Farben

Der Herbst verzaubert das Rheinufer in Neuwied-Irlich in eine leuchtende Kulisse aus goldenen Blättern und sanftem Sonnenlicht. Die tief stehende Sonne wirft ihre Strahlen zwischen die alten Bäume, taucht die Umgebung in ein warmes Licht und schafft eine besondere, fast magische Atmosphäre. Das Spiel von Licht und Schatten auf dem grünen Rasen lädt dazu ein, innezuhalten und den Moment zu genießen. Am Ufer stehen Fahrräder geparkt, als ob auch ihre Besitzer für einen Augenblick beschlossen haben, die Ruhe des Ortes in sich aufzunehmen und sich von der Natur umarmen zu lassen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (871 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 490 mal gelesen

Herbstliche Atmosphäre in der Neuwieder Innenstadt

Neulich hatte ich euch schon einmal diese Bild von dieser Ecke in der Neuwieder Innenstadt gezeigt, doch damals war die Engerser Straße noch von Baugerüsten gesäumt. Jetzt jedoch – ohne störende Arbeiten und in den leuchtenden Farben des Herbstes – zeigt sich diese charmante Straßenecke von ihrer schönsten Seite und ist somit auch eine Grußkarte bei mir geworden.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 443 mal gelesen

POL-PDNR: Eierwerfer in Halloween-Nacht

2024-11-03T07:41:22   Bad Hönningen (ots) -

Im Verlauf der Halloween-Nacht kam es im Ortsbereich Bad Hönningen zu mehreren Eierwürfen auf Wohnhäuser, wodurch die Fassaden nicht unerheblich beschädigt wurden. Durch Beamte der Polizeiinspektion Linz am Rhein konnte noch am Tatabend eine siebenköpfige Gruppe von Jugendlichen aufgegriffen werden, welche mutmaßlich für die Eierwürfe verantwortlich ist.

Was für die Jugendlichen nur ein Halloweenstreich war, stellt für die Polizeibeamten eine Sachbeschädigung dar. Alle Sieben werden sich in einem Strafverfahren verantworten müssen; hinzu kommen die Kosten für die Schadensregulierung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2572 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 393 mal gelesen

Höchste RKK-Auszeichnung an Hiltrud Sprenger

Foto: Sarah Rüddel
Vettelschoß. Das war eine riesige Überraschung für die Vollblut-Karnevalistin Hiltrud Sprenger vom TC Rot-Weiß Vettelschoß: Sie wurde im Rahmen des Vereins-Oktoberfestes von Erwin Rüddel, dem Bezirksvorsitzenden der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK), für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement mit der höchsten RKK-Auszeichnung, dem RKK-Ehrenorden in Gold mit Brillanten am Rand und Mittelteil, gewürdigt und geehrt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2452 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 874 mal gelesen

Die „Marktfrau“ in Neuwied – Ein herbstliches Erlebnis mit offenen Augen

Nach langer Zeit des Wartens steht die Skulptur der „Marktfrau“ von Dieter Heuft endlich wieder frei auf dem neu gestalteten Marktplatz von Neuwied. Keine Bauzäune und keine Maschinen versperren mehr den Blick – die „Marktfrau“ kann nun in ihrer ganzen Pracht und mit ungehinderter Sicht bewundert werden. Für alle, die mit offenen Augen durch den Platz gehen, bietet die herbstliche Atmosphäre einige besondere Eindrücke.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1409 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 360 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) im Austausch mit Bürgermeistern

Foto: Tobias Erner
Landkreis Altenkirchen. Immer im Austausch mit den Kommunalen: Dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) ist der enge Kontakt zu Bürgermeistern und anderen Verantwortlichen vor Ort wichtig. Erst kürzlich traf er sich mit Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Diedenhofen erklärte: "Als Bundestagsabgeordneter kann man meiner Ansicht nach nur dann gute Politik für die Region machen, wenn man fortlaufend mit den Verantwortlichen aus der Region spricht und gemeinsam Herausforderungen anpackt."


5395 Artikel (270 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login