Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Überregional
  • mehr... (9667 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 544 mal gelesen

Feuerwerk der Schokolade beim „Championnat du Chocolat“

Tausende Besucher feierten die herausragenden Leistungen des Konditorenhandwerks auf der HwK-Großveranstaltung im Koblenzer Schloss
Foto-Quelle: Photo-Herzmann
KOBLENZ. Am vergangenen Wochenende drehte sich in Koblenz alles um Schokolade, als die Handwerkskammer (HwK) Koblenz zum „Championnat du Chocolat à Coblence“ ins Kurfürstliche Schloss einlud. Zum fünften Mal trafen sich bei der bundesweit etablierten Großveranstaltung Chocolatiers aus ganz Deutschland. Lehrlinge, Gesellen und Meister präsentierten ein Feuerwerk der Schokolade, das sich über 3.800 Besucher nicht entgehen ließen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (890 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 349 mal gelesen

Frauen-Union im Kreis Neuwied trifft sich zur Vorstandssitzung

Die Frauen-Union im Kreis Neuwied kam unter der Leitung von Vorsitzender Monika Krautscheid-Bosse zu einer bedeutenden Vorstandssitzung zusammen.

In dem Treffen wurden wichtige kommende Termine und Aktivitäten besprochen.
Zwei Stammtische, Rosenverteilung an Muttertag, eine  Veranstaltung zur Arzneimittelknappheit, sowie die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen. Ein Gesundheitsvortrag für 2024 ist zusätzlich noch geplant, um das Bewusstsein für Gesundheitsthemen zu stärken.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1082 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 482 mal gelesen

Kulutu(h)r bei den Andernacher Musiktagen

Guten Morgen Ihr Lieben und einen wunderbaren Start in die neue Woche!
Heute habe ich wieder etwas für Euren Kalender, wie schon mal erwähnt.
Und zwar stellt unsere Neuwieder Künstlergruppe in Schloss Burg Namedy  am 01.05. und zu den Andernachern Musiktagen vom 03. bis 05.05.24 aus. Ihr findet uns dann im Innenhof im linken Gebäude.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1829 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 355 mal gelesen

KulturGenuss 2024 – Zwei Tage volles Programm zum Auftakt der Burgfestspiele

Mayen.  (Grafik: Burgfestspiele) Am 2. Juni ist es soweit: Die Burgfestspiele eröffnen mit der Premiere des Familienstücks „Peterchens Mondfahrt“ die diesjährige Saison. Das ist definitiv ein Grund zu feiern! Schon im letzten Jahr haben die Burgfestspiele anlässlich der Spielzeiteröffnung zu einem großen Stadtfest auf dem Marktplatz und dem Burggelände eingeladen. Auch 2024 wird es wieder ein ganzes Wochenende lang ein vielfältiges Programm aus Konzerten, Mitmachaktionen, Straßentheater und vielem mehr geben.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1503 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 461 mal gelesen

Zweimal Bronze für VfL-Athlet Heinz Schwarz bei den Deutschen Masters

Nachdem der VfL-Athlet Heinz Schwarz (Altersklasse M75, in der LG Rhein-Wied) die Qualifikationsrennen für die Deutschen Masters in Dortmund über 800 m (3:00,01) und 3000 m (13:06,14) Ende Januar jeweils in aktueller deutscher Jahresbestzeit absolviert hatte, waren die Erwartungen an den Wettkampf sehr hoch.
Drei Wochen vorher wurde er durch eine Achillessehnenreizung jedoch zur völligen Trainingspause verurteilt, weshalb bis zuletzt fraglich war, ob er in Dortmund überhaupt antreten konnte.
Da das Startgeld bereits bezahlt und das Hotel gebucht war, entschloss er sich anzureisen und den Start zumindest zu versuchen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1864 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 343 mal gelesen

Frühlingszauber am Laacher See:

Tourist-Information öffnet ihre Pforten für die neue Saison
Foto: Vulkanregion Laacher See, A. Chagas da Silva
Der Frühling steht vor der Tür und die Tourist-Information am Laacher See öffnet rechtzeitig ihre Türen, um Familien und Entdeckungslustige in der Sagenhaften Vulkanregion begrüßen zu dürfen. Das Team freut sich auf Anfragen, stellt individuelle Tagesprogramme für Gruppen oder Einzelreisende zusammen und gewährt auch gerne den ein der anderen Geheimtipp rund um Maria Laach und die Sagenhafte Umgebung.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2109 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 356 mal gelesen

SWN erläutern Stand für den geplanten Windkraftausbau

Bürgerinfo am 4. April - Herschbach und OB Einig: Wind als wichtiger Bestandteil im künftigen Energiemix

Neuwied. Der Strombedarf für Neuwied wird durch die Energie- und Wärmewende deutlich steigen. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) wollen einen Teil der benötigten Energie mit Windkraftanlagen erzeugen. Über den Stand der bisherigen Potentialanalysen informieren sie am Donnerstag, 4. April, um 19 Uhr in der Aula der Christiane-Herzog-Schule/Heinrich-Haus, Neuwieder Straße 21a.
Den Prüfungsauftrag der Windpotentiale hatte der Stadtrat nach einer Änderung des Landesentwicklungsplans (LEP IV) im März des vergangenen Jahres ausgedehnt. „Demnach konnten somit Flächen betrachtet werden, die auch innerhalb der Kernzone des Naturparks Rhein-Westerwald liegen“, so der Oberbürgermeister und SWN-Aufsichtsratsvorsitzende Jan Einig.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (823 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 405 mal gelesen

Alljährliche Mitgliederversammlung des Vereins Niederbieberer Bürger

In diesem Jahr stand bei der alljährlichen Mitgliederversammlung die Neuwahl des Vorstands beim Verein Niederbieberer Bürger – VNB – an. Im Pfarrsaal St. Bonifatius in Niederbieber traf sich eine erfreulich hohe Anzahl der VNB-Mitglieder.

Nach der Begrüßung und Totenehrung durch den Vorsitzenden Bernd Siegel berichtete die Geschäftsführerin Anita Trostel über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr und gab einen Ausblick auf weitere Vorhaben. Der Schatzmeister Klaus Dalpke erläuterte die finanzielle Lage des Vereins und wies auf das beruhigende Polster in der Vereinskasse hin. Im Anschluss daran teilte er mit, dass er nach nunmehr 28 Jahren nicht mehr für eine Wahl zum Schatzmeister kandidieren werde.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2768 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 348 mal gelesen

Malu Dreyer begeisterte auf dem Bürgerempfang der SPD Neuwied

(Fotoquelle: Peter Hilbich) Die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat mit Fraktionsvorsitzenden Sven Lefkowitz und der SPD-Stadtverband mit Vorsitzenden Lana Horstmann hatten zu ihrem traditionellen Bürgerempfang eingeladen, der zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in die festlich geschmückte Aula der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Feldkirchen lockte. Das Highlight des Vormittags war die Anwesenheit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die als Ehrengast mit einer packenden Rede die Veranstaltung bereicherte und sich für die Gäste auch im Anschluss für persönliche Gespräche und Fotos Zeit nahm.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2585 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 490 mal gelesen

Diesellok D 4 absolviert erste Probefahrten im Brohltal

SWR berichtet am 19. März 2024

Foto: Albert Lehmann
Im November 2023 kehrte die Diesellok D 4 nach 36 Jahren aus der Schweiz zurück ins Brohltal. Die vergangenen Monate wurden genutzt um die Lokomotive den Normalien der Brohltalbahn anzupassen – nun haben erste Probefahrten stattfinden können.

Unter reger Anteilnahme von Eisenbahnfreunden und der regionalen sowie über-regionalen (Fach-)Presse kehrte die einstige Stammlok des „Vulkan-Expreß’“, die 1958 bei MaK in Kiel gebaute Diesellok D 4 am 17. November 2023 auf die Gleise der Brohltalbahn zurück. Seit Ende der 1980er Jahre bei der Rhätischen Bahn (RhB) im Einsatz, fand die Maschine kürzlich ihren Weg zurück auf die heimatlichen Meterspurgleise zwischen Brohl und Engeln.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4570 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 820 mal gelesen

Neuwied setzt Zeichen gegen Hass, Rassismus und Gewalt

Internationale Wochen gegen Rassismus begannen mit „Zeichen setzen“ unter dem Motto „Menschenrechte für alle“

(Fotos: Jürgen Grab) Neuwied. (jüg)  Eine Ausstellungseröffnung mit  dem Thema „Menschenrechte für Alle“ im Neuwieder Mehrgenrationenhaus in der Wilhelm-Leuschner-Straße bildete den Auftakt zu den diesjährigen  „ Internationalen Wochen gegen Rassismus,“  Bei einem „Kurdischen Informations- und Kultur-Vormittag“ im Mehrgenerationenhaus  begrüßte die  Leiterin der  Einrichtung , Jennifer Welker, nicht nur den Vorsitzenden der Familienbildungsstätte Karl-Josef Heinrichs , den Stadtbürgermeister Peter Jung , die Ausländerbeauftragte und Geschäftsführerin  des Beirates für Migration und Integration der Stadt Neuwied, Dilorom  Jacka sondern auch eine Gruppe von Amnesty International und vor allem den kurdischen Fotografen Youssef Hussein , der 60 Fotografien aus seiner Heimatstadt Afrin mit  Szenen aus dem Leben der Stadt im Norden Syriens zeigt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5201 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 321 mal gelesen

Konsequent für Kinderrechte eintreten

Neuwied bewirbt sich für das  UNICEF-Siegel „Kinderfreundliche Kommune“
Aktionsplan für „Kinderfreundliche Maßnahmen“

Fotos : Jürgen Grab
Neuwied.(jüg)Neben der Nennung  etlicher Schwerpunkte  zur Erlangung des Siegels „Kinderfreundliche Kommune“ hat der Neuwieder Stadtrat einen Beschluss gefasst, dem  allumfassenden Kindeswohl bei künftigen  Beschlüssen des Kommunalparlamentes jeweils Vorrang einzuräumen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1810 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 430 mal gelesen

Bunt, bezaubernd und bedroht

Farbenfrohe Neuzugänge im Zoo Neuwied
In den vielstimmigen Chor aus Gezwitscher, Krächzen und Pfeifen, der dem Besucher am Avimundo, dem Vogelhaus des Zoo Neuwied, entgegenschallt, mischt sich seit einigen Wochen eine neue Stimme, beziehungsweise gleich zwei: Ein Pärchen Prachtloris ist Anfang Februar mit ins Gehege der Beos eingezogen. Mit den Beos teilen die farbenprächtigen Papageien nicht nur ihren natürlichen Lebensraum, der in Indonesien liegt, sondern leider auch ihren Bedrohungsstatus. Beide Arten werden von der Weltnaturschutzorganisation IUCN als „bedroht“ eingestuft. Wie bei den meisten Tieren ist Lebensraumzerstörung ein Hauptgrund, im Falle der Vögel ist jedoch der illegale Wildfang für den weltweiten Heimtiermarkt ein weiterer, gravierender Faktor.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (210 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 409 mal gelesen

Stadtmuseum in Andernach

Über 2000 Jahre Geschichte hat Andernach auf dem Buckel. Da gibt es natürlich einiges zu erzählen. Auch die Römer haben ihre Spuren hinterlassen.
Wer also schon mal in Andernach ist und die schöne Stadtmauer mit den Türmen und Stadttoren anschaut, der sollte auch einen Blick ins Stadtmuseum werfen. Also nicht nur das wunderschöne Haus von außen ansehen, sondern auch mal hineingehen, denn dort ist allerlei Wissenswertes und Interessantes zu finden, und ein wenig in die Stadtgeschichte eintauchen. Und vielleicht geht man danach mit noch etwas anderen Augen durch das schöne Städtchen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1191 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 421 mal gelesen

Martin Diedenhofen (SPD) bei Rabenhorst in Unkel: Investitionen im Fokus

Foto: Marie-Christin Schlüter
Unkel. Kürzlich besuchte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) das renommierte Unternehmen Rabenhorst in Unkel. Dort tauschte er sich mit Geschäftsführer Klaus-Jürgen Philipp und Werksleiter Dr. Axel Ruttkat aus. Dabei ging es auch um fortlaufende Investitionen am Standort Unkel. Diedenhofen betonte die Bedeutung dieser für die regionale Wirtschaftsentwicklung: "Rabenhorst ist ein global tätiges Unternehmen. Dass die Verantwortlichen weiter in ihren Hauptsitz in Unkel und damit in gute Arbeitsplätze bei uns in der Region investieren, ist ein klares Signal für den Standort!"  

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2230 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 353 mal gelesen

Corona-Wirtschaftshilfen zweckmäßig prüfen

Corona-Wirtschaftshilfen zweckmäßig prüfen und Fristen für Schlussabrechnungen verlängern

Erwin Rüddel: Opposition wirkt – Aktuelle Regelung als unbrauchbar kritisiert

Berlin / Region. „Der aktuelle Prüfprozess von Schlussabrechnungen für Corona-Wirtschaftshilfen bereitet Steuerberatern aus meinem Wahlkreis, wie mir von denen berichtet wurde, Probleme. Dieser Prozess sei absolut unzweckmäßig und überfordere den Berufsstand. Doch aufgrund eines Gesetzentwurfes der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist die Abgabefrist nunmehr bis zum 31. Dezember dieses Jahres verlängert worden“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2515 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 349 mal gelesen

Landrat verpflichtet Beisitzer des Höfeausschusses

Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
Kreis Neuwied. „In Zeiten, in denen die Landwirtschaft vor großen Herausforderungen steht, ist die Arbeit des Höfeausschusses von großer Bedeutung für die regionale Agrarstruktur", unterstreicht Landrat Achim Hallerbach bei der Verpflichtung der Mitglieder des Höfeausschusses. "Ich danke den neuen und alten Beisitzern für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, dieses wichtige Ehrenamt auszuüben.“ Mit diesen Worten verpflichtete der Landrat die neuen Beisitzer und deren Stellvertreter des Höfeausschusses und überreichte ihnen die Ernennungsurkunden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Kolping-Schuhaktion 2023/24 erfolgreich abgeschlossen

Mit einem neuen Rekordergebnis von 1.750 Paar gespendeter Schuhe beendet der katholische Sozialverband Kolpingfamilie Neuwied1860 St. Matthias
seine diesjährige Sozialsammlung "Mein Schuh tut gut" für die Förderprojelte des  Internationalen Kolpingwerks Deutschland. Über den bisher nie dagewesenen Zuspruch in der Bevölkerung und deren Spende von tragbarem Schuhwerk (wie Kinder-, Damen- und Herrenschuhe) zeigten sich selbst die Kolpingbrüder und -schwestern mit ihrem Vorsitzenden Werner Hammes mehr als überrascht und dankbar zugleich. Hier gilt es auch, Frau Rudolph und ihrem ehrenamtlichen Team von TINA aus Puderbach für ihre hilfreiche Unterstützung Dank zu sagen!
Die Sammelaktionen von gebrauchten Handys, Brillen sowie Briefmarken laufen ganzjährig weiter.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (678 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 335 mal gelesen

OB Jan Einig empfängt Delegation aus Ghana

Gruppe um frühere Tourismus-Ministerin trägt sich ins Buch der Stadt Neuwied ein
Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann haben eine Delegation aus Ghana im Neuwieder Rathaus empfangen. Die von der Parlamentsabgeordneten und früheren ghanaischen Tourismus-Ministerin Hon. Catherine Afeku angeführte Gruppe trug sich dabei ins Buch der Stadt Neuwied ein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1898 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 335 mal gelesen

Diakonie und Stadtverwaltung Neuwied:

Starke Kooperation wird unter neuer Leitung fortgeführt

(Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier) Hilfe bei Problemen in der Schule, bei privaten Schulden, als Neuankömmling in einem fremden Land – die Diakonie in Neuwied unterstützt Bürgerinnen und Bürger der Stadt in vielen schwierigen Lebenslagen. Mehrere Jahrzehnte lang prägte Renate Schäning als Leiterin des Diakonischen Werkes diese sozialen Angebote. Nun übergibt sie an Carsten Stumpenhorst. Zum Antrittsbesuch in der Stadtverwaltung erwarteten ihn offene Arme und ein erwartungsfroher Vertrauensvorschuss.


3841 Artikel (193 Seiten, 20 Artikel pro Seite)


Für gute Ergebnisse klicken Sie auf Suche und sehen Sie sich dort die Bemerkungen unter Hilfe und Suchoptionen an.

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login