Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1206 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Ein Weihnachtsgruß am zweiten Weihnachtstag: Der Adventskalender von Neuwied

Heute, am 26. Dezember, möchte ich euch noch einmal einen kleinen Gruß schicken. Beim Durchsehen meiner Fotos fiel mir dieses schöne Bild des Adventskalenders in Neuwied wieder in die Hände. Es ist ein wunderbares Motiv, das mich daran erinnert, wie schnell die Zeit verfliegt. War es nicht eben erst Anfang Dezember? Die Vorfreude auf die Adventszeit, die gemütlichen Stunden bei Kerzenlicht und die Vorbereitungen auf Weihnachten lagen noch vor uns. Und jetzt? Die Weihnachtszeit ist wieder fast vorüber, und das Jahr 2024 nähert sich seinem Ende.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1142 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 451 mal gelesen

Frohe und friedliche Weihnachten

Ich wünsche Euch allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage. ?

Auch wenn die Nachrichten der letzten Zeit vielen von uns die Weihnachtsstimmung erschweren – sei es durch Leid, Unglück oder die ständige Frage: Warum? Warum hören wir so oft von Konflikten, Naturkatastrophen, Egoismus und Schmerz? Warum scheint die Welt manchmal so kalt? Warum fühlen sich manche von uns allein, während andere so viel Glück zu haben scheinen?

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1622 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 331 mal gelesen

Waffelverkauf mit weihnachtlicher Stimmung mit Tannenhof Weber

Montessori-Schule Sonnenschein sammelt Spenden und begeistert mit alternativem Bildungsangebot
Foto: Sandra Schäfer
Am letzten Samstag vor Weihnachten hat die Freie Montessorischule Sonnenschein beim Tannenbaumverkauf des Tannenhofs Weber am Kreisverkehr neben dem Globus in Koblenz-Bubbenheim für weihnachtliche Stimmung gesorgt. Mit frisch gebackenen Waffeln, guter Laune und vielen informativen Gesprächen konnten Spenden für die Schule gesammelt werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (21 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 378 mal gelesen

Weihnachtsfeier der Grünen Puderbach

Foto: Pia Häcker
Zum Jahresabschluss lud der Ortsverband Puderbach von Bündnis 90/Die Grünen zur Weihnachtsfeier ein, um gemeinsam im Vereinsheim des TC Steimel das Jahr ausklingen zu lassen.
Zahlreiche Mitglieder und Gäste sind der Einladung gefolgt und so wurde am 18.12.2024 gegrillt und gefeiert.
Neben angeregten Gesprächen gab es einen Rückblick auf das vergangene Jahr und mit Zuversicht wurde auf das Jahr 2025 geblickt, in dem wieder einige Veranstaltungen und Aktionen anstehen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (23 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 351 mal gelesen

Weihnachtliche Klänge und gemütliche Atmosphäre am Niederbieberer Backhaus

Seit vielen Jahren lädt der Verein Niederbieberer Bürger am 4. Advent zur Einstimmung auf Weihnachten am Backhaus in Niederbieber ein. Leider waren in diesem Jahr etwas weniger Besucher gekommen, was wohl der unbeständigen Witterung geschuldet war.
Weihnachtliche Stimmung verbreiteten zum Auftakt Volker Schur mit seiner Trompete, gefolgt von den Romeos mit besinnlichen und heiteren Liedern zum Zuhören und Mitsingen und Klaus Dalpke mit seiner Moderation und weihnachtlichen Texten. Mittlerweile schon traditionell, verlas Anita Trostel die Weihnachtsgeschichte nach Lukas auf Biewerer Platt. Die Familie Stein sorgte mit Stockbrot für die Unterhaltung der Kinder. Nach etwa zwei Stunden trennte man sich nur schwer von der gemütlichen Atmosphäre in der kleinen Backhausgasse.

 

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (937 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 351 mal gelesen

Adventsfeier Evangelischen Vereins Heddesdorf

"Eine wundervolle Feier" war die durchgängige Resonanz zur diesjährigen Adventsfeier des Evangelischen Vereins Heddesdorf.
Fotograf: Georg Schuch
Vorsitzender Sven Lefkowitz konnte rund 150 Mitglieder im Evangelischen Gemeindehaus am dritten Advent im Namen des Vorstands begrüßen. Nach der offiziellen Begrüßung führte Pfarrer Tillmann Raithelhuber eine kleine Andacht durch, musikalisch am Flügel begleitet von Benjamin Burschkies.
Nach Kaffee und Kuchen gab es als besonderen Höhepunkt die Auftritte von Schülerinnen und Schülern der städtischen Musikschule. Am Flügel zeigten die Nachwuchsmusiker virtuos ihr können, bevor das Geigenensemble die Gäste musikalisch erfreute.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3510 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 353 mal gelesen

Integrationskurse: Sparkurs im Bund bringt Herausforderungen und Veränderungen

Bürgermeister Peter Jung: Werden weiter alles daransetzen, Menschen Zugang zu Bildung und Integration zu ermöglichen
Die Unsicherheiten waren groß: Nach dem Scheitern der Ampel-Regierung in Berlin und dem fehlenden Bundeshaushalt für 2025 schien die Zukunft der Integrationskurse ungewiss. Eine Lösung wurde nun gefunden, doch die Änderungen bringen Herausforderungen mit sich – sowohl für die Kursträger als auch für die Teilnehmenden.
 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1383 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 340 mal gelesen

Anpassung der Zufahrtszeiten in der Koblenzer Altstadt

Anpassung der Zufahrtszeiten in der Koblenzer Altstadt während der Veranstaltung „Winterzeit“

Die Betriebszeiten der automatischen Poller in der Koblenzer Altstadt wurden mit Beginn des Weihnachtsmarktes verändert. Die Veränderungen bleiben noch bis einschließlich des 5. Januars bestehen.
Das bedeutet: Bis einschließlich 5. Januar werden die Poller in den Straßen Nagelsgasse, Eltzerhofstraße und Kornpfortstraße bereits um 11 Uhr statt 20 Uhr hochgefahren.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4786 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 349 mal gelesen

Kinder haben das Wort – Neuwied hört zu

Kinder und Jugendliche bringen ihre Anregungen und Ideen ein und gestalten so die Zukunft ihrer Stadt aktiv mit.
Foto: Sonja Jensen
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus, wenn Kinder und Jugendliche mitreden können? Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Reihe „Frag doch mal den Bürgermeister“. Bürgermeister Peter Jung hat die beliebte Veranstaltung auf sechs Termine erweitert und in ganz Neuwied durchgeführt, um mehr Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre Anregungen und Gedanken direkt zu äußern.  

Station machte er dabei unter anderem an der Freien Christlichen Schule, im Mädchentreff des Vereins für Menschen mit Behinderung, am Spielplatz in den Goethe-Anlagen, in der Marienschule, in der Kinzingschule sowie bei der 4. Klasse der Grundschule Engers, die im Rahmen eines besonderen Programms das Verwaltungsgebäude besuchte und dabei hautnah erleben konnte, wie „lebendige Verwaltung“ funktioniert.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (505 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 416 mal gelesen

Firma Wiegel spendet an das Heinrich-Haus

Werkleiter Marco Vierk überreichte 2.500 Euro für inklusive Projekte
Foto: Julia Steffenfauseweh
Kurz vor Weihnachten gab es noch ein ganz besonderes Geschenk: Werkleiter Marco Vierk von der Firma „Wiegel – der Feuerverzinker“ überreichte einen symbolischen Scheck von 2.500 Euro an die Leiterin der Werkstätten im Heinrich-Haus, Frauke Pischl. „Es ist uns wichtig, soziale Projekte in der Region zu unterstützen. Und das Heinrich-Haus leistet hier seit Jahren eine tolle Arbeit, die wir würdigen möchten“, so Vierk. Das Heinrich-Haus bedankt sich sehr herzlich für die großzügige Spende und wird diese im kommenden Jahr in inklusive Projekte einsetzen, die möglichst vielen Menschen zu Gute kommen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2266 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 291 mal gelesen

Amnesty-Aktion zum Tag der Menschenrechte

Der Tag der Menschenrechte wird jedes Jahr am 10. Dezember weltweit begangen, um auf die universelle Bedeutung der Menschenrechte aufmerksam zu machen. Dieser Tag erinnert an die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen im Jahr 1948. Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ ist zwar nicht rechtlich bindend, bietet jedoch eine Grundlage für die Arbeit von Amnesty International (AI). AI nutzt sie als Argumentationsgrundlage, um gegen Menschenrechtsverletzungen weltweit protestieren zu können.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (906 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 429 mal gelesen

Stellungnahme zum Entsetzen der Freien Wähler

Entsetzen tun die Freien Wähler in unserer Region anlässlich der Rolle ihres sächsischen FW-Spitzenkandidaten Matthias Berger bei der Ministerpräsidentenwahl in Sachsen kund. Wenn Christian Altmaier, der stellvertretende Kreisvorsitzende der Freien Wähler Koblenz, seine berechtigte Enttäuschung im Hinblick auf den stellvertretenden Bundesvorsitzenden Joachim Streit und den Bundeschef der Freien Wähler Hubert Aiwanger formuliert und abschließend feststellt, dieses Schmierentheater in Sachsen hätte verhindert werden müssen, ist das aus der parteipolitischen Froschperspektive natürlich folgerichtig.
Stephan Wefelscheid, der Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der Freien Wähler Koblenz, bringt allerdings das Entscheidende auf den Punkt, wenn er erklärt, es sei gut, dass die anderen Parteien offenbar das Kemmerich-Manöver durchschaut und so verhindert hätten, dass ein Ministerpräsident Berger von Gnaden der AfD dieser die Tür zu Ministerien öffnen könnte.


4816 Artikel (402 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login