Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 415 mal gelesen

Winterausflug mit dem „Vulkan-Expreß“ in die Eifel 12.01.2025, ...

Foto: Volkhard Stern
Mit der Brohltalbahn zu Eintopf & Lagerfeuer Beschaulich geht es zu, wenn der historische „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn zu seiner beliebten Winterreise vom Rhein in die Eifel aufbricht. Am Ziel der etwa einstündigen Bahnfahrt durch das hoffentlich verschneite Brohltal erwartet die Fahrgäste eine Winterwanderung mit Rast bei Lagerfeuer und Eintopf. Der Brohltalbahnhof in Brohl-Lützing am Rhein strahlt schon vor der Abfahrt Geruhsamkeit aus: Die historische Diesellok steht vor den nostalgischen Personenwaggons bereit und sorgt für eine wohlige Wärme in den Abteilen. Statt QR-Codes auf dem Handydisplay erhalten die Fahrgäste am Schalter im Bahnhofsgebäude originale Pappfahrkarten, die wunderbar auf die kommende Nostalgiereise..

Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1370 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 327 mal gelesen

Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied

POL-PDNR: Pressebericht der Polizeiinspektion für den Zeitraum Freitag, 20.12.2024, 11:00 Uhr bis Sonntag, 22.12.2024, 11:00 Uhr
2024-12-22T11:12:04

Neuwied (ots) -

Im Berichtszeitraum ereigneten sich zehn Verkehrsunfälle mit reinen Sachschäden, wobei sich in drei Fällen die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernten. So fuhr am Samstag, 21.12.2024, 11:29 Uhr, ein Paketzusteller mit seinem Fahrzeug in der Blütenstraße auf das Grundstück des Geschädigten. Beim Verlassen des Grundstücks fuhr der bislang unbekannte Fahrzeugführer mit seinem weißen Transporter in zu engem Bogen auf die Straße ein und beschädigte dabei die Grundstücksmauer nicht unerheblich. Zeugen des Vorfalls die Hinweise auf den weißen Kastenwagen geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neuwied, Telefon: 02631-8780 oder email: pineuwied@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (604 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 329 mal gelesen

Gedenkminute für die Opfer der Amokfahrt

Neuwied solidarisch mit Magdeburg - OB Jan Einig: „Wir stehen zusammen“
Foto: Ulf Steffenfauseweh
Die Tragödie in Magdeburg hat die Menschen erschüttert. Auf Initiative des Bundesverbandes der Schausteller ging am Samstagabend zwischenzeitlich das Licht auf dem Neuwieder Knuspermarkt aus. In einer Schweigeminute trauerten die Besucher und setzten ein Zeichen - gegen Hass und Gewalt und für die Solidarität mit den Opfern und ihren Familien.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (468 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 376 mal gelesen

4. Advent: Gemeinsam innehalten

Dieses Jahr ist der 4. Advent anders. Die Ereignisse der letzten Tage haben uns innehalten lassen – sei es durch den tragischen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt oder das Feuer in unserer Innenstadt. Für viele ist die Weihnachtsstimmung überschattet von Sorge, Trauer und Nachdenklichkeit.  

Doch vielleicht ist gerade das die Zeit, in der wir die Bedeutung von Gemeinschaft und Mitgefühl neu entdecken. Die Lichter in den Straßen, die geschmückten Buden und leuchtenden Sterne erinnern uns daran, wie wichtig kleine Lichtblicke sind – besonders in dunklen Momenten.  

 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (8093 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 466 mal gelesen

Neubau der Pfaffendorfer Brücke

Ein Jahr voller baureicher Tätigkeiten geht zu Ende

Foto: onemorepicture/Thorsten Wagner
Sie ist seit dem Spatenstich im Januar 2023 das größte Infrastrukturprojekt in Koblenz und eines der größten in Rheinland-Pfalz: Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke. Im zweiten Baujahr können alle Beteiligten nunmehr auf viele abgeschlossene Teilprojekte zurückblicken. Insgesamt umfasst das Bauprojekt 17 verschiedene Bauwerke.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (7012 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 312 mal gelesen

Seit drei Jahrzehnten in Diensten des Sports und der Integration

 „Sport in Schule und Verein“ feiert Jubiläum im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Es ist eine Aktion, die seit nunmehr drei Jahrzehnten gemeinsam Grundschülerinnen und Grundschüler im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz zum Sport bringt und die Kinder zur Bewegung animiert: Das Projekt „Sport in Schule und Verein“. In 2024 können Kreis und Stadt nunmehr auf 30 erfolgreiche Jahre zurückblicken.

Zum Jubiläum gab es in der Sporthalle der Regenbogen-Grundschule im Koblenzer Stadtteil Lützel kurz vor den Weihnachtsferien nun mit vier teilnehmenden Grundschulen aus Koblenz und Bendorf ein Basketballturnier. In insgesamt sechs Spielen zeigten die kleinen Sportlerinnen und Sportler dabei ihr ganzes Können, was auch Ulrike Mohrs imponierte: „Ich bin einfach begeistert, auf welchem Niveau die Grundschulkinder bereits Basketball spielen. Das zeigt auch, welche Freude sie dabei haben. Und da wo sie Freude haben, machen sie es gut. Das haben sie beim Turnier unter Beweis gestellt.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4336 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 388 mal gelesen

Führungskräfte der Feuerwehren MYK danken Landrat für sein Engagement

Dr. Alexander Saftig mit Geschenk aller Landkreisfeuerwehren feierlich verabschiedet
20.12.2024  PD-Nr. 435-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Rainer Nell

KREIS MYK. Mit Ablauf des Jahres endet die 16-jährige Amtszeit von Landrat Dr. Alexander Saftig und er tritt in den Ruhestand. Für sein Engagement im Brand- und Katastrophenschutz wurde Landrat Dr. Alexander Saftig jüngst im Rahmen der Weihnachtsfeier der Wehrleiter und Führungskräfte der Feuerwehren im Kreis Mayen-Koblenz geehrt. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Rainer Nell verabschiedete den Landrat im Rahmen der Feierstunde und dankte ihm für seine herausragenden Dienste für die Feuerwehren im Kreis.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 430 mal gelesen

Amtsübergabe im Kreishaus

Kreischef Dr. Alexander Saftig führt Nachfolger Marko Boos ins Amt des Landrates ein
20.12.2024 PD-Nr. 434-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Landrat Dr. Alexander Saftig hat Marko Boos am Freitag, den 20.12., als seinen Nachfolger in das Amt des Landrates eingeführt. Die Ernennung und Amtseinführung im Kreishaus folgt auf die offizielle Verabschiedung von Landrat Dr. Alexander Saftig, die einen Tag zuvor im Bürgerhaus von Kottenheim stattgefunden hat. Das neue Amt des Landrates übernimmt Boos zum 1. Januar. Bis dahin bleibt Dr. Alexander Saftig, der in den vergangenen 16 Jahren die Geschicke des Landkreises geleitet hat, noch im Amt. Dr. Alexander Saftig übergab seinem Nachfolger im Beisein seiner Kreisvorstandskollegen die Ernennungsurkunde und wünschte Marko Boos eine glückliche Hand für die kommenden Jahre: „Der Landkreis ist gut aufgestellt und ich bin mir sicher, dass sich die gute Entwicklung mit Ihnen fortsetzen wird.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2721 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 370 mal gelesen

Abschied mit Großem Wappenteller, Applaus und Zapfenstreich

Landrat Dr. Alexander  Saftig gebührend verabschiedet

20.12.2024  PD-Nr. 433-2024 Fotos: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Mit der Verleihung des Großen Wappentellers, stehenden Ovationen und einem feierlichen Großen Zapfenstreich wurde Landrat Dr. Alexander Saftig am Donnerstag, 19. Dezember, im Bürgerhaus seiner Heimatgemeinde Kottenheim in den Ruhestand verabschiedet. Nach 16 Jahren als Landrat des Landkreises Mayen-Koblenz endet damit eine beeindruckende Karriere als Kreischef. Bis zum 31. Januar bleibt Dr. Saftig noch offiziell im Amt. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 403 mal gelesen

Mit zwei Kinderfilmklassikern ins neue Jahr 15.01.2025 - 15.01.2025

Kinderkino zeigt den kleinen Eisbären und Petterson und Findus Manche Helden unserer Kindheit werden einfach niemals alt und begeistern auch die Generation nach uns noch mit ihren spannenden Abenteuern oder mit ihrer bewegenden Geschichte. Dafür bilden die beiden Filme, die im Januar im Minski-Kinderkino gezeigt werden, jeweils das perfekte Beispiel. Ein- bis zweimal im Monat lädt das Minski-Team am Mittwoch nicht nur große, sondern auch kleine Filmfans zu einem Kinobesuch ein. Im Metropol Kino, Heddesdorfer Straße 2, laufen dann ab 16 Uhr aktuelle, außergewöhnliche, preisgekrönte und beliebte Filme und Filmklassiker für Kinder. Seit „Der kleine Eisbär“ Lars vor mehr als 22 Jahren die Kinoleinwände eroberte, ist die..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1465 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 351 mal gelesen

2.000 Euro für den guten Zweck

OB Einig unterstützt Kinderschutzbund mit Glühweinaktion
(Foto: Lena Geisler)
Die Tassen klirrten, der Glühwein dampfte – und mittendrin schenkte Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig Glühwein auf dem Knuspermarkt aus. Für den guten Zweck engagierte er sich in der Luisenscheune und sammelte in Kooperation mit der Familie Meyer fleißig Geld für den Kinderschutzbund Neuwied. Oberbürgermeister Einig und Philipp Meyer von der „Meyer Eventgastronomie Neuwied“ übergaben nun den Erlös in Höhe von insgesamt 2.000 Euro an den Kinderschutzbund Neuwied.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1921 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 458 mal gelesen

Freizeitplaner 2025 geht in Kürze online

Jugendämter von Kreis und Stadt Neuwied bieten erneut übersichtliche Info-Plattform für Kinder und Jugendliche an

Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied.  Am 2. Januar geht der neue Freizeitplaner für das Jahr 2025 online. Das digitale Kalendarium bietet allen Kindern und Jugendlichen eine übersichtliche Sammlung von Freizeitangeboten, Workshops und Ferienaktivitäten. Der Freizeitplaner wurde erneut von den Jugendämtern von Landkreis und Stadt Neuwied in Zusammenarbeit erstellt und ist dann demnächst auf der Website des Kreises zugänglich. Abzurufen ist der Freizeitplaner unter www.kreis-neuwied.de/freizeitplaner.

 


4816 Artikel (402 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login