Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1228 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

Richtig Entsorgen nach dem Weihnachtsfest

Kreis Neuwied. Nach den Weihnachtsfeiertagen steht der Alltag wieder vor der Tür und die Entsorgung der Abfälle des Weihnachtsfests steht an. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied gibt nützliche Tipps, wie Abfälle richtig sortiert und entsorgt werden.
Weihnachtsbaumabfuhr:
Die Abfallwirtschaft bittet darum, die Weihnachtsbäume gemäß den festgelegten Abholterminen im Abfuhrkalender bereitzustellen. Die Bäume dürfen eine Länge von maximal 1,80 Metern und einen Stammdurchmesser von bis zu 8 Zentimetern haben. Bitte entfernen Sie sämtlichen Baumschmuck und stellen Sie den Baum ohne Kunststoffverpackung oder -folie zur Abholung bereit.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1071 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 373 mal gelesen

Richtig Entsorgen nach dem Silvesterfest

Kreis Neuwied. Nach dem Silvesterfeuerwerk und den Feierlichkeiten ist es an der Zeit, die entstandenen Abfälle richtig zu entsorgen. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt hilfreiche Tipps, wie Sie die Abfälle nach dem Silvesterfest korrekt sortieren und entsorgen können.
Graue Tonne – Silvesterdekorationen:
Nach den Feierlichkeiten fallen oft Dekorationsartikel an, die entsorgt werden müssen. Dazu gehören beispielsweise Konfetti, Luftballons, Girlanden, abgebranntes Tischfeuerwerk oder Wunderkerzen. Diese Gegenstände gehören in die graue Tonne.

 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (8528 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 544 mal gelesen

„Die Drei ???“-Ausstellung geht in den Endspurt

Stadtgalerie: „Aiga Rasch und die geheimen Einblicke“ ist noch bis zum 26. Januar zu sehen - Fan-Talk mit Autor zum Abschluss
Fotos: Ulf Steffenfauseweh / Stadt Neuwied
Die „Drei Fragezeichen“-Ausstellung „Aiga Rasch und die geheimen Einblicke“ in der Stadtgalerie Mennonitenkirche geht in die Endphase: Noch bis zum 26. Januar haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, in die Welt der Detektive aus Rocky Beach und vor allem der legendären Covergestalterin der „Drei Fragenzeichen“, Aiga Rasch, einzutauchen.
„Die Resonanz ist bisher hervorragend. Wir sind begeistert, wie gut die Ausstellung und das Begleitprogramm ankommen“, freut sich Galerieleiterin Benita Roos, die es gemeinsam mit ihrem Team geschafft hat, mit Originalzeichnungen, Alternativentwürfen und seltenen Requisiten aus der Welt von Justus, Peter und Bob ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1948 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 318 mal gelesen

Superhelfer: Erfolgsprojekt sucht Unterstützer

Kinderfreundliche Kommune: 1.232 Neuwieder Grundschulkinder ausgebildet – Weiterer Ausbau des Angebots geplant
Foto: Stephan Eismann
Mehr Sicherheit, mehr Selbstbewusstsein, mehr Zusammenhalt – das Projekt „Superhelfer“ zeigt, wie Grundschulkinder in Neuwied spielerisch zu Alltagshelden werden. Bis Ende des Jahres haben 1.232 Kinder an sechs Grundschulen gelernt, wie sie Gefahren erkennen, den Notruf wählen und Erste Hilfe leisten können.
Das Erfolgsprojekt begeistert nicht nur die Kinder, sondern auch Lehrkräfte und Eltern. „Die kleinen Superhelfer lernen wichtige Fähigkeiten fürs Leben und stärken gleichzeitig ihr Selbstbewusstsein“, lobt Bürgermeister Peter Jung und betont: „Unser Ziel bleibt, alle Grundschulkinder in Neuwied zu Superhelfern auszubilden.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2849 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 394 mal gelesen

Weichen für die Zukunft gestellt

Erfolgreiche Stakeholder-Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung Neuwied

Foto: Felix Banaski
Nach dem offiziellen Startschuss für die kommunale Wärmeplanung im Oktober nimmt das Projekt in Neuwied weiter Fahrt auf. Im Amalie-Raiffeisen-Saal der vhs kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wohnungswirtschaft, Energieversorgung und Kliniken zu einer Stakeholder-Infoveranstaltung zusammen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren. Die Veranstaltung bot eine wichtige Plattform für die Klärung offener Fragen und die Aufnahme wertvoller Anregungen. Sie markiert einen zentralen Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung der Wärmewende in Neuwied.

 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1899 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 391 mal gelesen

„Trendsetter der Inklusion im Sport“

Der integrative Sportverein des Heinrich Hauses feiert seinen 25. Geburtstag mit zahlreichen Ehrengästen
Foto: Julia Steffenfauseweh
25 Jahre Integrativer Sportverein des Heinrich Hauses (ISV) – das bedeutet 25 Jahre gelebte Inklusion in einem wichtigen Bereich des gesellschaftlichen Lebens. Ob in der Turnhalle, auf dem Fußballplatz, im Schwimmbad oder auf der Laufstrecke: der ISV bringt seit einem Vierteljahrhundert Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.
So waren am Donnerstagabend viele Menschen in das Restaurant Heinrichs in Engers gekommen, um den Geburtstag gebührend zu feiern. Julian Theis begrüßte als erster Vorsitzender neben den Ehrengästen Jan Einig (Oberbürgermeister der Stadt Neuwied), Sabrina Kagelmann (Sportamt), Mike Leibauer (Vorsitzender des Sportkreises Neuwied) und Olaf Röttig (Geschäftsführer des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes RheinlandPfalz) auch die Geschäftsführung des Heinrich-Hauses selbst, die den ISV in allen Belangen unterstützt. „Es liegt in unserer DNA, Menschen mit Behinderungen einen barrierefreien Zutritt zu den Angeboten unseres Vereins zu geben. Inklusion ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Bei uns haben schon die Kinder alle dasselbe Ziel: Sport zu treiben. Aber sie erreichen ihre Ziele in unterschiedlichen Tempo und lernen, dass wir alle unterschiedlich sind.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1275 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 305 mal gelesen

Soziale Verantwortung als Weihnachtsgeschenk im Mittelstand

Foto: Marketing Mittelrhein / Kim Müller

Unter Unternehmen und Geschäftspartnern ist es seit langer Zeit üblich, sich am Jahresende für eine vertrauensvolle geschäftliche Zusammenarbeit mit kleinen Aufmerksamkeiten in der Vorweihnachtszeit zu bedanken. Dieser nette Gedanke mag ein kurzes Lächeln hervorbringen, aber oft auch nicht viel mehr. Dabei werden Kunden oft mit Tassen, Kalendern und Lebkuchen überhäuft. Am Ende ist der Mehrwert eher gering. Ein Unternehmen aus Neuwied ist in diesem Jahr einen anderen Weg gegangen: Die Marketing-Agentur Marketing Mittelrhein hat sich entschieden, zum Jahresende im Namen ihrer Kunden gemeinnützige Spenden zu verteilen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (124 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 344 mal gelesen

Rückbau der Mensa Andernach am Bertha-von-Suttner-Gymnasium startet

20.12.2024  PD-Nr. 432-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Das Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Andernach soll bald eine neue voll funktionsfähige Mensa haben, darum wird der aktuelle Bau demnächst abgerissen. Ein teilweiser Rückbau des Mensagebäudes hatte bereits kurz nach einem Hagelschaden im Jahr 2022 stattgefunden. Für den Abriss ist die Abtrennung der Wärmeversorgung bereits durch die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz durchgeführt worden. Die Netzabtrennung wird durch die Stadtwerke Andernach bis Mitte Januar vorgenommen. Daraufhin folgt der Rückbau im Gebäudeinnern, sodass der Baukörper bis Mitte Februar bis auf wenige verbleibende Bauteile beseitigt sein wird.

 

 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1800 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 267 mal gelesen

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein: Finanzierung steht

Eine Information der Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung des GKM, Oberbürgermeister David Langner und Landrat Dr. Alexander Saftig.

Oberbürgermeister und Landrat: Wichtiger Meilenstein für Umstrukturierung und Sanierung

Die Finanzierung der geplanten Umstrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) ist gesichert. Ein Konsortium unter Führung der Sparkasse Koblenz und der Kreissparkasse Mayen stellt dem Klinikum finanzielle Mittel in einem Volumen von 50 Millionen Euro bereit. Die GKM-Hauptgesellschafter, der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz, treten als Mithaftende in die Darlehensverträge ein. Die entsprechenden Beschlüsse dafür wurden jüngst von Stadtrat und Kreistag mit jeweils großer Mehrheit gefasst. Dazu Oberbürgermeister David Langner und Landrat Dr. Alexander Saftig: „Die gesicherte Finanzierung ist ein unglaublich wichtiger Meilenstein und die unverzichtbare Basis für eine zukunftsfähige Ausrichtung sowie dauerhafte Sicherung des Klinikums. Wir haben mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet und sind sehr froh, dass wir mit unseren heimischen Sparkassen derart starke Partner gefunden haben.“

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1976 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Abschuss des Wolfes „GW1986m“ im Westerwald bleibt gestoppt

Pressemitteilung Nr. 24/2024
Die Wölfe des sogenannten Leuscheider Rudels dürfen weiterhin nicht abgeschossen werden. Das hat das Verwaltungsgericht Koblenz entschieden.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord hatte Anfang Dezember 2024 eine für sofort vollziehbar erklärte, befristete Ausnahmegenehmigung zum Abschuss des Wolfes „GW1986m“ und weiterer Wölfe des Leuscheider Rudels erlassen. Der Abschuss sei erforderlich, um weitere Rissvorfälle durch den Wolf „GW1986m“ und damit ernste landwirtschaftliche Schäden zu verhindern.

Hiergegen erhob die Antragstellerin Widerspruch und stellte den gerichtlichen Eilantrag.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (777 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Neuwieder Tourist-Info erweitert ihr Sortiment

(Foto: Melanie Lange)
Fans der Deichstadt kommen hier voll auf ihre Kosten: Beim Stöbern durch die Neuwieder Tourist-Information (TI) können Bürgerinnen und Bürger wie auch Gäste der Stadt nun neue exklusive Produkte im Neuwied-Design entdecken. Die neuen Artikel ergänzen das Angebot der TI und sind ab sofort erhältlich. Ob als Erinnerung, stilvolles Geschenk oder praktischer Alltagsbegleiter – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1046 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 243 mal gelesen

Südallee-Baustelle bekommt 20 temporäre Parkplätze

Foto (Stadt Koblenz /Verena Groß)
Die Bauarbeiten in der Südallee pausieren über Weihnachten. Noch bis Freitagnachmittag, 20. Dezember wird gearbeitet, dann haben die Anwohner zwei Wochen Ruhe von großen Baumaschinen und Lärm. Am Montag, 6. Januar 2025, soll es dann mit dem Ausbau weitergehen.

Bis dahin richtet der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen 20 temporäre Parkplätze auf dem Mittelstreifen zwischen Markenbildchenweg und Roonstraße ein. Die Parkplätze sind mit einem blauen Parkschild gekennzeichnet und mit gelben Bauzaunelementen eingefasst. Anwohner mit gültigem Parkausweis können sie kostenlos nutzen. Alle anderen müssen für die Parkzeiten einen gültigen Parkschein am Automaten vor dem Hilda-Gymnasium ziehen.

 

 

 


4816 Artikel (402 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login