Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (585 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 278 mal gelesen

"Rückzug meiner Kandidatur für den Deutschen Bundestag

Noch nie ist mir etwas so schwergefallen, wie diese Zeilen an Euch zu richten. Ihr wisst: Ich brenne für unsere Partei und für die deutsche Sozialdemokratie und ich habe in den vergangenen Jahren alles gegeben, um ihr bestmöglich zu dienen.
Ich hatte gestern ein Gespräch, das mir klar gemacht hat, dass ich aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage bin, meine Kandidatur für den Deutschen Bundestag aufrecht zu erhalten. Auch meine Familie und meine Verlobte haben mich bestärkt, diese schwierige, harte, aber letztendlich notwendige Entscheidung zu treffen. Meine engsten Freunde habe ich heute Morgen persönlich informiert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2974 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 452 mal gelesen

Baustelle an der Pfaffendorfer Brücke erreicht den Grund des Rheins

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Auf der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke haben die Arbeiten einen wichtigen Meilenstein des Bauvorhabens erreicht: Der erste Spundwandkasten auf der Seite des Schlosses wurde fertiggestellt und ausgepumpt, sodass der Grund des Rheins innerhalb der Baugrube mittlerweile freiliegt.

 „Somit haben wir die Gründungssohle des ersten neuen Brückenpfeilers und damit ein wichtiges Etappenziel des Bauvorhabens kurz vor Jahresende erreicht,“ freut sich Dr.-Ing. Kai Mifka, Leiter des Tiefbauamts der Stadt Koblenz, über den Baufortschritt. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (518 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 355 mal gelesen

Ballettensemble eroberte die Stadtbibliothek beim "Tanz in der Bibliothek"

Foto: Stadt Koblenz/Susanne Ott
Mit außergewöhnlichen Tanzauftritten in der Stadt erobert das Ballettensemble des Theaters Koblenz den urbanen Raum. In diesem Rahmen kamen sechs Tänzerinnen und Tänzer ins Forum Confluentes zum "Tanz in der Bibliothek". Unter der Leitung und Beteiligung von Ballettdirektor Steffen Fuchs entdeckten sie unkonventionell und ohne Musik die Stadtbibliothek. Tanzzonen waren insbesondere die Regale und Flächen der Sachbuchabteilung im 2. OG der Bibliothek.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1781 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 316 mal gelesen

Plätzchenduft und Integration: Weihnachtsaktion für Neuwieder Grundschulen

Gemeinsame Aktion vom städtischen Kinder- und Jugendbüro und dem Foodtrailer-Team
Foto: Stadt Neuwied / Teofil Abu-Mansur
Auch in diesem Jahr haben das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied und die Gesellschaft zur Förderung Beruflicher Integration (GFBI) eine weihnachtliche Sonderaktion auf die Beine gestellt. Gemeinsam mit dem Foodtrailer-Team wurde in der Küche der Volkshochschule an vier Tagen geknetet, gebacken und dekoriert, was das Zeug hält. Das Ergebnis: liebevoll verpackte Plätzchenboxen, die pünktlich zum dritten Advent an die Klassen der innerstädtischen Grundschulen – Marienschule, Sonnenlandschule und Geschwister-Scholl-Grundschule – übergeben wurden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Spende statt Weihnachtskarten

Neuwieder Stadtvorstand unterstützt die Neuwieder Tafel
Der Neuwieder Stadtvorstand hat sich auch in diesem Jahr wieder dazu entschieden, auf das Versenden von Weihnachtskarten zu verzichten. Stattdessen spenden Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann das Geld, das für die Karten und den Versand angefallen wäre: 300 Euro gehen in diesem Jahr an die Neuwieder Tafel, die sich unermüdlich für die Unterstützung von bedürftigen Menschen in unserer Stadt einsetzt.
Der Stadtvorstand wünscht allen Neuwiederinnen und Neuwiedern sowie den Freunden der Stadt gern auf diesem Wege eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (145 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 392 mal gelesen

Stadtradeln: Landrat überreicht Preisgeld an IGS Maifeld

12.12.2024  PD-Nr. 414-2024

KREIS MYK. Mit dem Motto „Für den Klimaschutz in die Pedale treten“ erreichten die Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz beim STADTRADELN 2024 beeindruckende 168.680 Kilometer. Insgesamt beteiligten sich 781 Radfahrende an der Aktion vom 9. bis 29. Juni. Besonders erfolgreich war die Integrierte Gesamtschule Maifeld in Polch, deren 46 Schüler 9.700 Kilometer zurücklegten und den Schulwettbewerb gewannen. Landrat Dr. Alexander Saftig überreichte der Schule 150 Euro Preisgeld, das in die AG „I like to bike“ fließt. Die Initiative fördert die Verkehrserziehung und begeistert Jugendliche für nachhaltige Mobilität.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1893 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 267 mal gelesen

Wissenschaft unterstützt Unternehmens-Prozesse

Digitalisierung fest im Blick – Der DigiTruck der Hochschule Koblenz zu Besuch im Urbacher Wald

Kreis Neuwied. Die Digitalisierung ist ein Dauerthema und in den Unternehmen allgegenwärtig. Dafür gibt es einfache Gründe: „Die Digitalisierung ist nicht mehr wegzudenken oder wegzudiskutieren, sie hält Einzug bei Wettbewerbern, Kunden und Lieferanten und hat das Potenzial, Prozesse und Abläufe in Unternehmen so zu verändern, dass die erzielbaren Effizienzsteigerungen über Wohl und Wege eines ganzen Unternehmens entscheiden können“, kennt Landrat Achim Hallerbach die aktuelle Situation rund um das Thema Digitalisierung, die übrigens auch vor der Kreisverwaltung als Unternehmen nicht Halt macht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3874 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 378 mal gelesen

Neuer Professor für Förderpädagogik an die Universität Koblenz berufen

Bild: Prof. Dr. Thorsten Merl / Julia Franken
Prof. Dr. Thorsten Merl hat zum 1. Dezember 2024 die Professur für Förderpädagogik im Schwerpunkt Lernen unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse übernommen.
Die Sonderpädagogik im Schwerpunkt Lernen widmet sich den pädagogischen Anforderungen, die aus Beeinträchtigungen des Lernens entstehen. Lernen kann durch verschiedenste Einflüsse erschwert werden, von besonderer Bedeutung sind aber prekäre Lebenslagen, zum Beispiel Armut, beengte Wohn- und unsichere Lebensverhältnisse, Erfahrungen von Gewalt, Vernachlässigung und Geringschätzung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (779 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Vom Knuspermarkt ins Wohnzimmer

Tannenbäume stehen kurz vor Weihnachten für je fünf Euro zum Verkauf
(Foto: Felix Banaski)
Noch schmücken die dekorierten Tannen den Knuspermarkt und tragen zur festlichen Atmosphäre in der Neuwieder Innenstadt bei. Doch schon bald könnten die Bäume im heimischen Wohnzimmer ein neues Zuhause finden – sozusagen ein Stück Knuspermarkt in den eigenen vier Wänden. Das ist die Idee hinter einer Aktion des Stadtmarketings: Am Samstag, 21. Dezember, und am Sonntag, 22. Dezember, von 14 bis 18 Uhr stehen die Nadelbäume auf dem Luisenplatz für je fünf Euro Festpreis zum Verkauf.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1314 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 323 mal gelesen

Landkreis unterstützt Initiative „Schängel in Sicherheit“

Rote Kappe am Eingang zeigt: Kreishaus ist in der Koblenzer Innenstadt ein Schutzraum für Kinder in Notsituationen
12.12.2024  PD-Nr. 413-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Wer Auskunft oder Hilfe braucht, ist im Kreishaus seit jeher willkommen und gut aufgehoben. Damit insbesondere Kinder in Konflikt- oder Notsituationen dies auch auf den ersten Blick erkennen, ist nun ein Aufkleber in Form einer roten Kappe mit der Aufschrift „Schängel in Sicherheit“ gut sichtbar am Eingang des Kreishauses in der Koblenzer Innenstadt angebracht. Damit unterstützt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz die Initiative des Koblenzer Bündnisses für Familien.
„Ich freue mich sehr, dass wir als Kreisverwaltung ‚Schängel in Sicherheit‘ unterstützen können“, betont Landrat Dr. Alexander Saftig. „Es ist eine Herzensangelegenheit, Kindern in schwierigen Momenten einen sicheren Hafen zu bieten. Diese Aktion zeigt, dass wir alle gemeinsam Verantwortung übernehmen und ein starkes Netzwerk für die Schwächsten in unserer Gesellschaft schaffen.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2648 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 420 mal gelesen

Landrat Saftig bis zum Jahreswechsel als REMET-Verbandsvorsteher bestätigt

Verbandsversammlung wählt Marko Boos als zukünftigen Verbandsvorsteher und Jörg Lempertz als Stellvertreter
12.12.2024 PD-Nr. 416-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Landrat Dr. Alexander Saftig ist in der jüngsten Verbandsversammlung der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik zum Vorsteher des Tourismuszweckverbands des Landkreises Mayen-Koblenz wiedergewählt worden. Dr. Saftig wird das Amt bis Jahresende ausüben und dann den Staffelstab an seinen Nachfolger im Landratsamt, Marko Boos, übergeben, der zum REMET-Verbandsvorsteher ab 2025 gewählt wurde. Im Amt des stellvertretenden Verbandsvorstehers bestätigt wurde auch Jörg Lempertz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1199 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

WFG und IT.Region Koblenz blicken bei Capricorn Composite hinter die Kulissen

Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein sieht Region durch innovative Unternehmen hervorragend aufgestellt
12.12.2024  PD-Nr. 415-2024
KREIS MYK. Die Capricorn Composite GmbH hat jüngst ihre Türen für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) und IT.Region Koblenz e.V. geöffnet. Das Unternehmen, das am Nürburgring beheimatet ist, zählt zu den führenden Pionieren in der Verarbeitung von Kohlenstofffaserverbundwerkstoffen und beliefert mit seinen innovativen Produkten Branchen wie Automobilindustrie, Motorsport, Medizintechnik und Luftfahrt.
Die WFG erlebte vor Ort die Innovationskraft eines Unternehmens, das mit Hightech die wirtschaftliche Stärke der Region sichert. „Capricorn Composite zeigt eindrucksvoll, wie Technologie und Innovationsgeist anspruchsvolle Arbeitsplätze schaffen und den Standort stärken“, sagte WFG-Geschäftsführer Henning Schröder.


4829 Artikel (403 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login