Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3387 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 373 mal gelesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz setzt Maßstäbe in der Digitalisierung

Positive Bilanz für 2024: 45 digitale Serviceangebote, innovative Projekte und ein klarer Fokus auf Bürgernähe

12.12.2024 PD-Nr. 411-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. In Sachen Digitalisierung war 2024 ein überaus erfolgreiches Jahr für die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Mittlerweile stehen den Menschen im Landkreis rund 45 Online-Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Entwicklung ist das Ergebnis einer langfristigen Strategie, die darauf abzielt, den Service für die Mayen-Koblenzer kontinuierlich zu verbessern.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1074 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

„Attraktiven Arbeitgeber“ aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz geehrt

Autohaus Wöll aus Katzenelnbogen überzeugt als innovativer Vorreiter durch zukunftsorientierte Ausrichtung für die Mitarbeiter – bessere Konzentration auf Kernaufgaben auch durch KI
Foto: Alexander Sell/ISB
KATZENELNBOGEN/KOBLENZ. Zukunftsweisende Personalpolitik und innovative Arbeitsmodelle im rheinland-pfälzischen Mittelstand wurden vor Kurzem in Mainz bei der Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz mit dem Preis „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2024“ gewürdigt. Ausgezeichnet wurden mittelständische Unternehmen, die im Bereich Unternehmens- und Personalpolitik vorbildliche Arbeit leisten und Lösungsansätze gefunden haben, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Wirtschaftsstaatssekretär Andy Becht zeichnete diese herausragenden Unternehmen aus – darunter ein Betrieb aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz: Das Autohaus Wöll in Katzenelnbogen mit Inhaber Mark Beck hat 22 Mitarbeiter und ist bekannt für seine zukunftsorientierte Ausrichtung im Bereich Kfz-Reparatur und -Handel.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1087 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Smarte Region MYK10: Jetzt an Studie zu Amt-O-Mat teilnehmen und gewinnen

Wissenschaftliche Untersuchung soll das Serviceangebot optimieren

12.12.2024 PD-Nr. 412-2024
KREIS MYK. Die Digitalisierung der Verwaltung in Mayen-Koblenz nimmt weiter Fahrt auf. Mit der Einführung der innovativen Amt-O-Maten wird vielen Menschen im Landkreis bereits ein noch einfacherer Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen ermöglicht. Das Projekt ist Teil der „Smarten Region MYK10“ und wird von einer wissenschaftlichen Untersuchung zur Optimierung der Nutzung begleitet. Unter allen Teilnehmern dieser Studie unter www.studie-amtomat.de verlost die Smarte Region MYK10 drei „B-MY Koblenz 2025“-Gutscheinbücher. Dabei spielt es keine Rolle, ob man den Amt-O-Mat bereits ausprobiert hat oder nur Erwartungen formulieren kann – alle Erfahrungen und Gedanken sind von Bedeutung und die Teilnahme dauert nur wenige Minuten.

 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2173 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 337 mal gelesen

Klimaanpassung geht nur gemeinsam:

MYK startet ersten Workshop zum neuen Klimaanpassungskonzept
11.12.2024  PD-Nr. 408-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz erstellt für sich und acht seiner Städte und Verbandsgemeinden ein Klimaanpassungskonzept, um den aktuellen und bevorstehenden Auswirkungen des Klimawandels erfolgreich begegnen zu können. Da das Thema Klimawandel viele Bereiche des täglichen Lebens betrifft, gewinnt es auch in vielen Fachabteilungen der Verwaltung zunehmend an Bedeutung und erfordert als Querschnittsaufgabe eine enge Zusammenarbeit aller betroffenen Abteilungen. Aus diesem Anlass hat jüngst unter dem Motto „Klimaanpassung geht nur gemeinsam“ ein erster verwaltungsinterner Workshop zum neuen Klimaanpassungskonzept stattgefunden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3989 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

Nachhaltiger Therapieerfolg bei starkem Übergewicht

Adipositaszentrum Mittelrhein informiert über interdisziplinäres Behandlungskonzept
Foto: GK-Mittelrhein/Christina Ehricht
KOBLENZ. Menschen mit schwerem Übergewicht werden häufig diskriminiert und beschämt. Ihnen wird schnell Trägheit und ein Mangel an Willenskraft unterstellt, um abzunehmen. Doch bei Adipositas handelt es sich um eine chronische Erkrankung, die unterschiedliche und teils komplexe Ursachen haben kann.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4727 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Gegen den Trend: Neuwied schreibt schwarze Zahlen

OB Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann bringen Haushaltsentwurf für 2025 mit knapp 2 Millionen Euro Überschuss ein
Erfreuliche Zahlen: Die Stadt Neuwied kann entgegen des allgemeinen Trends im Land auch für 2025 wieder einen ausgeglichenen Haushaltsplan vorlegen. Der Entwurf, den Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann in die Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, 12. Dezember, einbringen, sieht bei einem Gesamtvolumen von mehr als 200 Millionen Euro unter dem Strich einen Überschuss von 1,993 Millionen Euro vor.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3188 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

Über 360 Absolvent*innen des Fachbereichs...

Über 360 Absolvent*innen des Fachbereichs Mathematik / Naturwissenschaften der Universität Koblenz verabschiedet

Bild: Universität Koblenz / Christoph Asche
Mehr als 360 Absolvent*innen des zurückliegenden akademischen Jahres wurden im Rahmen der diesjährige Absolventenfeier des Fachbereichs Mathematik / Naturwissenschaften der Universität Koblenz verabschiedet. An der Feierstunde nahmen rund 80 ehemalige Studierende und deren Begleitung sowie Lehrende aus am Fachbereich beheimateten Studiengängen und der weiterbildenden Studiengänge des ZFUW teil.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5936 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Projekte der Universität Koblenz beim MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Bild: Universität Koblenz / Christoph Asche
Zwei Projekte der Universität Koblenz sind beim „Regionalen MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz – Kooperationen und Wissenstransfer“ am 9. Dezember 2024 prämiert worden. Insgesamt zeichneten die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie für Wissenschaft und Gesundheit sechs MINT-Regionen sowie drei MINT-Projekte aus, die in den Jahren 2025 und 2026 mit 296.208 Euro gefördert werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2033 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Damit die medizinische Grundversorgung keine Theorie ist

Wichtige Unterstützung für wohnungslose Menschen: Sparkasse spendet Defibrillator für das „Schöppche“
Foto: Caritas / Stefanie Ehrenstein
Die Stadt Neuwied setzt sich gemeinsam mit der Caritas seit vielen Jahren aktiv für wohnungslose Menschen ein. Eine zentrale Anlaufstelle ist das „Schöppche“, die Tagesstätte in der Heddersdorfer Straße, die seit fast 30 Jahren einen Ort der Begegnung und Unterstützung bietet. Hier bekommen obdachlose Menschen nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern können auch duschen, ihre Kleidung waschen und in Gesprächen mit Fachkräften sowie ehrenamtlichen Unterstützung finden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 315 mal gelesen

Haupteingang zum Haus Jugend und Soziales gesperrt

Zutritt zum Dienstgebäude in der Heddesdorfer Straße ab sofort über das vhs-Café

Aufgrund von unumgänglichen Bauarbeiten im Bereich des Infoschalters musste der Haupteingang zum „Haus für Jugend und Soziales“ der Stadtverwaltung Neuwied, Heddesdorfer Straße 33-35, gesperrt werden. Da es im Zuge der Arbeiten zu Lärmbelastung und Staubbildung kommen kann, erfolgt der Zutritt zum Gebäude für Besucherinnen und Besucher ab sofort über das vhs-Café – die Veränderung der Eingangssituation und die Wegeführung durch das Gebäude sind ausgeschildert. Eine vorübergehende Verlegung des Infoschalters ist nicht möglich. Dieser bleibt deshalb für den Zeitraum der Baumaßnahme (voraussichtlich bis Mitte Januar) geschlossen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1906 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Traditionelles Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal

REV. GREGORY M. KELLY & THE BEST OF HARLEM GOSPEL

Traditionell findet zur Einstimmung ins neue Jahr wieder das Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal statt: Am Samstag, den 4. Januar 2025 gastieren Rev. Gregory M.  Kelly & the Best of Harlem Gospel erneut in der Katholischen Kirche St. Barbara in Weibern. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3966 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Dreimal Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen

Auszeichnungen im Mittelpunkt der Jahresabschlussveranstaltung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf

Foto: Wolfgang Tischler
Kreis Neuwied. Bei der Jahresabschlussveranstaltung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf konnte Landrat Achim Hallerbach das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen 45 Jahre an drei verdienstvolle Feuerwehrkameraden verleihen. Geehrt wurden Brandmeister Heinz-Peter Böhm, Löschmeister Andreas Henn und Hauptlöschmeister Jürgen Müller.
„Auch die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf sind prima aufgestellt und ein wichtiger Partner unseres Brand- und Katastrophenschutzes, der wiederum eine erfreuliche Entwicklung nimmt“, nahm Landrat Achim Hallerbach in seinem Grußwort dahingehend auch den Ausbau des Sirenennetzes und den reibungslosen Ablauf des jüngsten Warntages in den Blick.


4829 Artikel (403 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login