Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2507 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 399 mal gelesen

Stadt und Landkreis Neuwied kämpfen gemeinsam für Erhalt des DRK-Krankenhauses

Oberbürgermeister Jan Einig: „Unsere Bürgerinnen und Bürger müssen sich darauf verlassen können, dass die medizinische Versorgung nicht gefährdet ist“. Landrat Achim Hallerbach: „Das Krankenhaus ist unverzichtbar für die Gesundheitsversorgung und die Arbeitsplätze in unserer Region“
Die erneute Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft, zu der auch das DRK-Krankenhaus in Neuwied gehört, hat in der Stadt und im Kreis für große Betroffenheit gesorgt. Als eine von zwei Akutkliniken in Neuwied spielt das Krankenhaus eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung der Bevölkerung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1813 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 326 mal gelesen

Erlebnisreicher RZ-Winterwandertag rund um die Westerwald-Brauerei

Foto: Dominik Ketz
Die Rhein-Zeitung lädt gemeinsam mit der Westerwald-Brauerei, dem Westerwald Touristik-Service, der Tourist-Information Hachenburg und Typisch Westerwald zum RZ-Winterwandertag ein! Am Sonntag, den 5. Januar 2025, erwartet Wanderbegeisterte ein abwechslungsreiches Programm mit sechs geführten Rundwanderungen. Alle Touren starten und enden auf dem Gelände der Westerwald-Brauerei. Mit Streckenlängen von 4,5 bis 20 Kilometern bietet der Wandertag Optionen für jedes Fitnesslevel: Von ambitionierten Frühaufstehern, die bereits um 8:30 Uhr starten, bis hin zu Familien, die ab 10:30 Uhr die Umgebung auf einer spielerischen 4,5-km-Tour erkunden können.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2820 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 316 mal gelesen

Selbstbestimmungsrecht der Frau und Schutzwürdigkeit ungeborenen Lebens

Erwin Rüddel: Geplante Eilabschaffung des §218 darf nicht erfolgen

Berlin / Region. „Die von der amtierenden Bundesregierung in den verbleibenden Tagen dieser Legislaturperiode geplante Eilabschaffung des §218, welche zur Folge hätte Schwangerschaftsabbrüche als Regelfall zu vereinfachen, darf so nicht erfolgen“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2052 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Regionaler Weihnachtszauber: Entdecken Sie unsere festlichen Westerwälder Boxen!

Das Christkind schenkt regional!
Die besinnliche Weihnachtszeit steht vor der Tür, und wir freuen uns, Ihnen unsere auserlesenen regionalen Präsentkörbe vorzustellen. Diese liebevoll zusammengestellten Körbe sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Vielfalt und Qualität unserer regionalen Produkte zu feiern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2702 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 352 mal gelesen

Gemeinsam für Landkreis und Unternehmen

20. Austausch der Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied – Landrat lobt Ideentransfer in die Lebenswirklichkeit
Foto: Marcus Broich / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Eine rheinische Tradition entsteht mitunter bereits bei der dritten Wiederholung. Und so kann man das bereits zwanzigste Treffen der Akteure der Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied getrost als eine gelebte und etablierte Tradition bezeichnen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5004 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

Neuer Professor für Förderpädagogik an der Universität Koblenz

Bild: Dr. Holger Schäfer / Julian Schroden
Prof. Dr. Holger Schäfer hat zum 1. Dezember 2024 die Professur für Förderpädagogik mit Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse an der Universität Koblenz übernommen.
Inhaltlich beschäftigt sich der Arbeitsbereich Förderpädagogik mit Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung der Universität Koblenz in seinem schulfachlichen Zuschnitt mit Fragen der Didaktik und Methodik sowie der Diagnostik bei Lernenden mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Lernen dieser Kinder und Jugendlichen ist häufig geprägt von Beeinträchtigungen der Kognition, der Motorik und der Sprache sowie von Störungen der Kommunikation, sozialen Interaktion und des Verhaltens.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3005 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 321 mal gelesen

Vielfalt leben, Zukunft gestalten

Friedenslicht aus Bethlehem wird ab 15. Dezember an vielen Orten verteilt
Archivfoto: Bistum Trier/Julia Fröder
Trier/Koblenz/Saarbrücken – Ein klares Zeichen für Frieden und Völkerverständigung: Das möchten Pfadfinderinnen und Pfadfinder auch dieses Jahr wieder europaweit mit der Friedenslichtaktion setzen. Seit 1986 wird bei der Aktion eine kleine Flamme in der Geburtskirche Jesu in Bethlehem entzündet und in einer sicheren Lampe nach Wien in Österreich gebracht. Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus mehr aus 30 europäischen Ländern bringen das Licht von dort in ihre Heimat, um es den Menschen weiterzugeben. Auf den mehr als 3.000 Kilometern, die das Friedenslicht zurücklegt, überwindet es viele Mauern und Grenzen – das greift auch das diesjährige Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ auf. Auch im Bistum Trier wird das Licht an vielen Orten verteilt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2389 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 424 mal gelesen

Faesers Heimatpolitik ist völlig ideenlos geblieben

Erwin Rüddel: „Das offenbart sich bedauerlicherweise auch im Wahlkreis“

Berlin/Region. „Bedauerlicherweise offenbart sich auch im Wahlkreis, dass es Bundesinnenministerin Nancy Faeser seit ihrem Amtsantritt 2021 nicht geschafft hat, eine strukturierte Heimatpolitik zu entwickeln. Als Heimatministerin ist sie komplett ideen- und konzeptionslos, ihr Verhältnis zum Begriff der Heimat blieb immer verkrampft“, konstatiert beklagend der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2468 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 583 mal gelesen

Wichtige Updates und ein Gruß vom Weihnachtsmarkt

Weniger Blogposts, mein Kalender, regionale Geschenke und der Weihnachtsmarkt – darum geht es heute.

Guten Morgen, Ihr Lieben!
Ich hoffe, Ihr seid gut in die neue Woche gestartet! Die Adventszeit schreitet mit Siebenmeilenstiefeln Richtung Weihnachten, und auch bei mir hat sich inzwischen so einiges aufgetürmt – leider nicht nur weihnachtliche To-Dos. Es bleibt daher etwas weniger Zeit für Blogartikel, Posts oder das Kommentieren Eurer wundervollen Beiträge und Fotos. Aber keine

Sorge, ich werde mich bald wieder mit frischen Ideen und Kreativität zurückmelden – versprochen!

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (305 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Wolfsabschuss im Westerwald

Verwaltungsgericht Koblenz trifft Zwischenentscheidung zugunsten eines Naturschutzverbandes
Bei dem Verwaltungsgericht Koblenz sind mehrere Eilanträge von Naturschutzvereinigungen eingegangen, die sich gegen den von der Struktur- und Genehmigungsdirektion ausnahmsweise zugelassenen Abschuss eines Wolfes aus dem „Leuscheider Rudel“ richten. In einem der Verfahren ist eine stattgebende Zwischenentscheidung ergangen. Das heißt, der Wolf darf vorläufig bis zur erstinstanzlichen Entscheidung über den Eilantrag nicht abgeschossen werden. Dabei enthält die gerichtliche Zwischenentscheidung keine inhaltliche Entscheidung darüber, ob die Ausnahmegenehmigung zu Recht erteilt wurde. Das kann erst nach Vorlage und Prüfung der Verwaltungsvorgänge beantwortet werden. Da dies jedoch einige Zeit in Anspruch nimmt, war zur Vermeidung vollendeter Tatsachen bis zum Ergehen einer erstinstanzlichen Entscheidung eine Zwischenentscheidung geboten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2006 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 239 mal gelesen

Fünf Bundessieger im Handwerk kommen aus der Region

Beste Nachwuchshandwerker aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz kamen bei Deutscher Meisterschaft im Handwerk aufs Podest – Ehrung in Berlin
Foto: Lena Steiner
KOBLENZ/BERLIN. Der Handwerksnachwuchs aus ganz Deutschland ist wie jedes Jahr im Herbst angetreten, um sich beim Wettbewerb „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ zu messen. Die Besten kämpften sich dabei über regionale Kammerentscheide und Landeswettbewerbe bis ins Bundesfinale. Unter ihnen waren wie in den Vorjahren erneut viele Kandidaten aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Fünf von ihnen haben sich schließlich auch im Finale auf Bundesebene durchgesetzt und mit handwerklichem Können, Konzentration und Selbstbewusstsein Podestplätze erreicht. „Wir sind sehr stolz auf jeden einzelnen unserer ambitionierten Fachkräfte. Sich für den Wettbewerb zu qualifizieren und sich zu trauen, dort anzutreten, ist bereits die erste Hürde. Sich dann durch alle Ebenen bis ganz nach oben zu kämpfen, hat höchsten Respekt verdient!“, unterstreichen HwK-Präsident Kurt Krautscheid und HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich. Und: Auch in diesem Jahr ist der Anteil der Koblenzer Frauen bei der DMH hoch: Zwei von fünf Bundessiegen wurden von Handwerkerinnen errungen.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 280 mal gelesen

POL-PDNR: Verkehrsunfall auf der B42

2024-12-09T11:44:54

Neuwied (ots) -

Gegen 07:45 Uhr kam ein 60-jähriger PKW Fahrer im Baustellenbereich der B42 auf Höhe der Wiedbrücke bei Irlich aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei touchierte der Fahrer zunächst eine Bake und kam mit seinem Fahrzeug auf der Schutzplanke zum Stehen. Während der kurzen Unfallaufnahme war die Fahrspur der B42 in Richtung Neuwied gesperrt, sodass der Verkehr durch die Ortslage Irlich abgeleitet werden musste. Aufgrund des zu dieser Zeit herrschenden Berufsverkehrs, kam es zu kurzzeitigen Verkehrsbeeinträchtigungen. Bei dem Unfall blieb der Fahrer unverletzt. Es entstand Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.


4834 Artikel (403 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login