Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5936 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Projekte der Universität Koblenz beim MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Bild: Universität Koblenz / Christoph Asche
Zwei Projekte der Universität Koblenz sind beim „Regionalen MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz – Kooperationen und Wissenstransfer“ am 9. Dezember 2024 prämiert worden. Insgesamt zeichneten die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie für Wissenschaft und Gesundheit sechs MINT-Regionen sowie drei MINT-Projekte aus, die in den Jahren 2025 und 2026 mit 296.208 Euro gefördert werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2033 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Damit die medizinische Grundversorgung keine Theorie ist

Wichtige Unterstützung für wohnungslose Menschen: Sparkasse spendet Defibrillator für das „Schöppche“
Foto: Caritas / Stefanie Ehrenstein
Die Stadt Neuwied setzt sich gemeinsam mit der Caritas seit vielen Jahren aktiv für wohnungslose Menschen ein. Eine zentrale Anlaufstelle ist das „Schöppche“, die Tagesstätte in der Heddersdorfer Straße, die seit fast 30 Jahren einen Ort der Begegnung und Unterstützung bietet. Hier bekommen obdachlose Menschen nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern können auch duschen, ihre Kleidung waschen und in Gesprächen mit Fachkräften sowie ehrenamtlichen Unterstützung finden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 315 mal gelesen

Haupteingang zum Haus Jugend und Soziales gesperrt

Zutritt zum Dienstgebäude in der Heddesdorfer Straße ab sofort über das vhs-Café

Aufgrund von unumgänglichen Bauarbeiten im Bereich des Infoschalters musste der Haupteingang zum „Haus für Jugend und Soziales“ der Stadtverwaltung Neuwied, Heddesdorfer Straße 33-35, gesperrt werden. Da es im Zuge der Arbeiten zu Lärmbelastung und Staubbildung kommen kann, erfolgt der Zutritt zum Gebäude für Besucherinnen und Besucher ab sofort über das vhs-Café – die Veränderung der Eingangssituation und die Wegeführung durch das Gebäude sind ausgeschildert. Eine vorübergehende Verlegung des Infoschalters ist nicht möglich. Dieser bleibt deshalb für den Zeitraum der Baumaßnahme (voraussichtlich bis Mitte Januar) geschlossen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1906 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Traditionelles Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal

REV. GREGORY M. KELLY & THE BEST OF HARLEM GOSPEL

Traditionell findet zur Einstimmung ins neue Jahr wieder das Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal statt: Am Samstag, den 4. Januar 2025 gastieren Rev. Gregory M.  Kelly & the Best of Harlem Gospel erneut in der Katholischen Kirche St. Barbara in Weibern. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3966 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Dreimal Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen

Auszeichnungen im Mittelpunkt der Jahresabschlussveranstaltung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf

Foto: Wolfgang Tischler
Kreis Neuwied. Bei der Jahresabschlussveranstaltung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf konnte Landrat Achim Hallerbach das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen 45 Jahre an drei verdienstvolle Feuerwehrkameraden verleihen. Geehrt wurden Brandmeister Heinz-Peter Böhm, Löschmeister Andreas Henn und Hauptlöschmeister Jürgen Müller.
„Auch die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf sind prima aufgestellt und ein wichtiger Partner unseres Brand- und Katastrophenschutzes, der wiederum eine erfreuliche Entwicklung nimmt“, nahm Landrat Achim Hallerbach in seinem Grußwort dahingehend auch den Ausbau des Sirenennetzes und den reibungslosen Ablauf des jüngsten Warntages in den Blick.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (834 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 342 mal gelesen

POL-PDNR: Verkehrssicherheit E-Scooter/ Verkehrskontrollen Innenstadt

2024-12-10T17:29:27  Neuwied (ots) -

Die Verbreitung von E-Scootern hat auch in Rheinland-Pfalz Einzug gehalten. Bei einem E-Scooter handelt es sich um ein Kfz mit Elektromotor und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 6 - 20 km/h, welches nur durch eine Person genutzt werden darf. Zum Führen berechtigt sind alle Personen ab 14 Jahren. Bei Benutzung der E-Scooter kann es allerdings auch zu Unfällen mit erheblichen Verletzungen kommen.

Durch die Polizei Neuwied wurden am Montag, den 09.12.2024 und Dienstag, den 10.12.2024 vermehrt Kontrollen solcher E-Scooter durchgeführt. In diesem Zusammenhang wurden diverse verkehrsrechtliche Verstöße festgestellt. Aus diesem Grund möchte die Polizei den Nutzern mit folgenden Tipps helfen, sicher und unversehrt an Ihr Ziel zu gelangen:

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (761 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

Rechnungswucher - betrügerische Rohrreinigungsfirma - Zeugen gesucht

POL-PDNR:  2024-12-10T16:12:14 Molzhain (ots) -

Am Montag, dem 09.12.2024, suchten die Geschädigten nach einer örtlichen Rohrreinigung in Betzdorf, weil ihre Toilette verstopft war.
Sie fanden die Firmen Abflussblitz Betzdorf im Internet und kontaktieren diese mobil. Eine Mitarbeiterin schickte abends einen Monteur vorbei. Der unbekannte, männliche Täter, ca. 30-40 Jahre, ca. 175-180 cm groß, südländisches Aussehen, schwarze kurz gelockte bzw. gewellte Haare, kräftige Statur, dunkle Arbeitskleidung erscheint mit einem Pkw Kombi, amtl. Kennzeichen MK (weiteres nicht bekannt) und kündigt einen Arbeitspreis von ca. 500-600,- EUR an.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2947 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Schulschwimmunterricht in Koblenz:

Initiative fördert Schwimmfähigkeiten von Grundschülern

Foto (Stadt Koblenz/T. Knaak)
Für viele Kinder ist die Vorstellung von Schwimmunterricht in der Schule mit Angst und Unsicherheit verbunden. Insbesondere für jene, die bis zur dritten Klasse nicht gelernt haben, sich sicher im Wasser zu bewegen. Das Erlernen grundlegender Schwimmfähigkeiten, wie das Eintauchen des Kopfes ins Wasser, wird zunehmend vernachlässigt. Eine besorgniserregende Statistik der DLRG zeigt: Zwischen 2017 und 2022 hat sich die Zahl der Nichtschwimmer im Alter von 5 bis 6 Jahren verdoppelt – von 10 auf 20 Prozent.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1484 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 352 mal gelesen

„Chill mal!“ – Von den Höhen und (Un-)Tiefen der Pubertät

Matthias Jung unterhält und informiert in vhs Neuwied
Foto: Lyuba Kluge
Für junge Menschen, die gerade in ihr stecken, ist sie oft nicht besonders witzig, für Erwachsene, die sich mit besagten Jugendlichen „herumschlagen“ müssen ebenso wenig. Die Pubertät ist die Zeit der großen Veränderungen – Stimmungsschwankungen und Gefühlsausbrüche mitinbegriffen. Dass diese aufregende Zeit im Leben von Teenagern und Eltern besten Stoff für ein humoristisches Bühnenprogramm abgibt, weiß kaum jemand so gut wie Matthias Jung. Denn der Bad Kreuznacher Komiker ist studierter Pädagoge und ein echter Bühnenprofi.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1808 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 554 mal gelesen

Neues CoWorking-Angebot in Neuwied-Engers eröffnet

Mit dem neuen CoWorking Neuwied eröffnet sich in Engers ab sofort eine innovative und flexible Lösung für die Anforderungen modernen Arbeitens. Das Konzept vereint Flexibilität, professionelle Ausstattung und eine angenehme Atmosphäre, die sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams und Unternehmen geeignet ist.
In unmittelbarer Nähe zum Rhein, mit Parkmöglichkeiten direkt vor Ort und einer guten Erreichbarkeit bietet das CoWorking-Space eine Alternative zum traditionellen Büro oder Homeoffice. Die Ausstattung umfasst ergonomische Arbeitsplätze, schnelles Internet und vielseitige Präsentationstechnik.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2276 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 316 mal gelesen

Realitätsgetreu Geburten simulieren und trainieren

Bildungs- und Forschungsinstitut dankt Else Schütz Stiftung für großzügige Spende

Foto: GK-Mittelrhein/ Jutta Münch
KOBLENZ. Man fühlt sich wie in einem echten Kreißsaal. Geburten werden hier realitätsgetreu simuliert und trainiert: Das ist im Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein dank der großzügigen Spende von fast 300.000 Euro der Else Schütz Stiftung möglich. Hier konnte ein hochmoderner Simulationsraum eingerichtet werden, der wie ein echter Kreißsaal aufgebaut ist. Vertreter der Stiftung besuchten kürzlich das BFI, um ihre Spende im Einsatz zu erleben. „Wir setzen uns gerne für die Ausbildung junger Menschen ein. Sie sollen Spaß daran haben und diese Hightech-Einrichtung hilft einer Generation, die technikaffin ist“, freut sich Dr. Johann Christian Meier, Geschäftsführer der Else Schütz Stiftung. Er kam gemeinsam mit Cordula Simmons, Projektkoordinatorin, und wurde im BFI herzlich willkommen geheißen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2135 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Deutliches Signal gegen Erweiterung des Factory-Outlet-Centers Montabaur

Stadtrat verabschiedet einstimmige Erklärung – OB Jan Einig: Ausweitung missachtet Ziele der Landesentwicklung
Die Stadt Neuwied positioniert sich geschlossen gegen die geplante Erweiterung des Factory-Outlet-Centers (FOC) in Montabaur. Der Stadtrat hat dazu über alle Parteigrenzen hinweg eine deutliche Stellungnahme verabschiedet. Oberbürgermeister Jan Einig betonte in der Ratssitzung: „Das FOC entzieht der Neuwieder Innenstadt Kaufkraft. Eine Verdoppelung der Verkaufsfläche wäre ein massiver Eingriff in die Einzelhandelsstruktur unserer gesamten Region. Diese Entwicklung ist nicht nur eine wirtschaftliche Frage, sondern auch eine Frage der Gerechtigkeit, der Planbarkeit und der Zukunftsvision für unsere Städte.“


4834 Artikel (403 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login