Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Überregional
  • mehr... (5035 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 580 mal gelesen

Gemeinsam Arbeitsorganisation im Handwerk neu gedacht

Großes Interesse an der neuen HwK-Themenreihe „Menschen. Machen. Handwerk“ - Fortsetzung am 15. November mit Fokus auf Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Foto: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert
KOBLENZ. Arbeitsorganisation wurde einfach mal „neu gedacht“ bei der jüngsten Veranstaltung, zu der die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Rahmen ihrer aktuellen Serie „Menschen.Machen.Handwerk“ eingeladen hatte. In der Mensa des Metall- und Technologiezentrums waren die rund 40 Teilnehmer von Anfang an begeistert vom kommunikativen Veranstaltungsformat und den vielfältigen Themen, die den Alltag der Unternehmer im Handwerk gut widerspiegelten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2656 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 553 mal gelesen

Gesundes Immunsystem“ für Mitarbeitende der Kreisverwaltung MYK

BGM bietet Aktionstag zum Thema Immunsystem

30.10.2023   PD-Nr. 382-2023  Foto: Kreisverwaltung/W. Schäfer

KREIS MYK. Der Herbst steht vor der Tür und Veranstaltungen finden zunehmend wieder in Innenräumen statt. Somit steigt auch die Gefahr für Ansteckungskrankheiten wie Erkältungen. Ein intaktes Immunsystem ist daher gerade in den nächsten Monaten sehr wichtig. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bot die Kreisverwaltung ihren Mitarbeitenden jüngst, gemeinsam mit dem Kooperationspartner AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, die Möglichkeit, sich bei einem Aktionstag zum Thema Immunsystem über die Fitmacher für den Winter zu informieren. Den Mitarbeitenden wurde neben einem Vortrag über das Immunsystem und Achtsamkeits-Workshops, ein Zellschutz-Check mit Biozoom-Screening angeboten, das den Schutz der Körperzellen durch Antioxidantien analysiert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2372 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 436 mal gelesen

Landrat setzt sich für Alternativstrecke im Güterverkehr ein

Foto: Martin Boden.
Kreis Neuwied/Region. Der Landkreis Neuwied wirkt weiter intensiv auf eine wirkungsvolle Weichenstellung hin, die zu einer grundlegenden Entlastung des gesamten Mittelrheintals vom Güterschienenverkehr führt.
Landrat Achim Hallerbach traf sich jetzt mit Erich Schneider (Interessengemeinschaft gegen Bahnlärm Leutesdorf) und Rolf Papen von der Initiative WIR gegen Bahnlärm in der Verbandsgemeinde Weißenthurm zu einem Dringlichkeitsgespräch.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1299 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 669 mal gelesen

Zeitumstellung - Veranstaltungen Neuwied

Habt Ihr alle eine Stunde länger geschlafen?
Heute ist Zeitumstellung, und Ihr kennt ja die Brücke mit den Gartenmöbeln - im Winter kommen die Möbel zurück in den Schuppen, also wird die Uhr eine Stunde zurückgestellt.
Ich glaube, wir allen würden uns freuen, wenn wir das Thema Zeitumstellung hinter uns hätten - aber welche Zeit nehmen wir dann als dauerhaft? Die normale, also Winterzeit oder die Sommerzeit mit den langen hellen Abenden?

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1490 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 493 mal gelesen

Sascha Korf zu Gast bei der Kleinkunstbühne

Veni, Vedi, Witzig, Er kam, er sprach, sie lachten.

Foto von Karin Sauer
So lautet das sechste Bühnenprogramm von Deutschlands bekanntestem Spontanitäts-Experten, Sascha Korf aus Köln, dass er in Neuwied vorstellte und genau so traf es im Jungen Schlosstheater Neuwied auch ein. Mit der Verpflichtung von Sascha Korf ist dem Team der Kleinkunstbühne Neuwied ein großer „Wurf“ gelungen, der noch lange nachhallen wird. Das einzige Manko war, dass die Vorstellung zwar gut besucht war, aber deutlich mehr Zuschauer verdient hätte.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1616 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 596 mal gelesen

Critical Mass - regelmässige Fahrraddemo in Neuwied

 Immer diese rücksichtslosen Fahrradfahrer! Immer diese Autofahrer! Immer diese auf nichts achtenden Fußgänger!
Wer kennt diese Aussagen nicht - jeder schimpft über den anderen - und das komische, je nach auf welche Art man sich fortbewegt, scheint man zu vergessen, wie es sich anfühlt, auf der anderen Seite zu sein.
Das fällt mir besonders mit Autos und Fußgängern in einem belebten Parkhaus auf.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (328 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 394 mal gelesen

SBN sanieren Bordsteine in Neuwieder Stadtteilen

Bauzeit beträgt voraussichtlich zwei Wochen

27.10.2023
Neuwied. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) sanieren ab Montag, 6. November, rund 500 Bordsteine in den Neuwieder Stadtteilen Oberbieber, Gladbach, Engers, Feldkirchen, Irlich, Niederbieber und in der Innenstadt. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich zwei Wochen.
„Wir sanieren die beschädigte Oberfläche der Bordsteine“, erklärt Teamleiter Georg Ley. Dabei handele es sich um Unterhaltungsarbeiten, weshalb für Bürger keine Kosten entstehen. „Grundsätzlich kann man sagen, dass wir pro Straßenzug einen Tag brauchen.“

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (663 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 778 mal gelesen

Burgen in Neuwied: Burg Ockenfels

Guten Morgen, Ihr Lieben!
Passend zum Wetter gehe oder fahre ich dann fototechnisch doch noch ein wenig weiter den Rhein entlang und habe Euch heute die schöne Burg Ockenfels in der Gemarkung Linz mitgebracht.
Ursprünglich war sie die Burg zu Leyen und liegt knapp einen Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums Linz und gehört somit noch zum Kreis Neuwied.
Auch sie ist ein Wiederaufbau mit wechselhafter Geschichte, wobei nicht alles genau bekannt ist.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2301 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 489 mal gelesen

Erwin Rüddel unterstützt EIRENE gegen geplante

Erwin Rüddel unterstützt EIRENE gegen geplante  Kürzungen beim Freiwilligen- und Friedensdienst
Foto: Renate Rüddel
„Geplante Kürzungen staatlicher Förderung beim Freiwilligendienst sind generell weder angebracht noch hinnehmbar. Gerade der Freiwilligendienst und Friedensdienst ist in unserer Gesellschaft absolut unverzichtbar und eine elementar wichtige Stütze, die unser Zusammenleben ganz wesentlich ermöglicht und prägt“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel gegenüber einer Abordnung der internationalen Geschäftsstelle von EIRENE in der Kreisstadt Neuwied.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2654 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 483 mal gelesen

Endspurt für die „Dino City“ Neuwied

Begeisterte Reaktionen: Aktion von Citymanagement und Stadtmarketing ist ein großer Erfolg

Foto: 3DQR/Stadt Neuwieda
Schon alle Dinos in der Neuwieder Innenstadt gejagt? Wenn nicht, dann wird es Zeit: Denn die gemeinsame Aktion von Citymanagement und Stadtmarketing geht in den Endspurt. Noch bis Donnerstag, 2. November, können Smartphonebesitzer in der Neuwieder Innenstadt die Urzeitechsen auf ihren Bildschirmen zum Leben erwecken und mit ihnen lustige Fotos schießen oder Videos drehen.„Die Aktion ist wirklich super eingeschlagen“, freut sich Neuwieds Citymanagerin Michaela Ullrich und berichtet, dass nicht nur die Teilnehmerzahlen insgesamt sehr gut aussehen, sondern dass Tyranno, Triceratops & Co. auch echte Zugpferde für die City sind.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3746 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 529 mal gelesen

Spannende neue Baumarten für Koblenz

Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß
177 Bäume werden in den kommenden Monaten im Koblenzer Stadtgebiet neu gepflanzt. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen bezieht ausgewählte, bis zu 40 Jahre alten Gehölze mit einem Stammumfang von bis zu 70 Zentimetern aus deutschen Baumschulen. Darunter sind auch einige spannende neue Sorten für das öffentliche Grün in Koblenz.  So testet das Stadtbaummanagement zum Beispiel bei weniger bekannten Baumarten aus Nordamerika, ob sie langfristig besser als andere Baumarten mit dem Koblenzer Stadtklima zurechtkommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2159 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 489 mal gelesen

…und es wird still – Schweigemarsch durch Koblenzer Altstadt

Die Reichspogromnacht von 1938 jährt sich in diesem Jahr zum 85. Mal. Um der Opfer dieser schrecklichen Taten zu gedenken und die Erinnerung an die Menschen lebendig zu halten, lädt die christlich-jüdische Gesellschaft, die jüdische Kultusgemeinde in Kooperation mit der Stadtverwaltung am Donnerstag, 9. November 2023, um 17:30 Uhr zu einem Schweigemarsch entlang verschiedener Stolpersteine durch die Koblenzer Altstadt ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr vor der Florinskirche am Florinsmarkt, einem wichtigen Ort für die Geschichte der Juden in Koblenz.

 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1500 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 637 mal gelesen

Schon mal in Linz gewesen?

Bleiben wir noch ein wenig am Rhein und schippern ein Stückchen weiter bis nach Linz.
Auch eine wunderbare Stadt mit schöner Altstadt und Fachwerkhäusern. Der Antik- und Trödelmarkt dort ist, ebenso wie in Bad Hönningen wirklich einen Besuch wert.
In Linz steht auch der Puppenbrunnen von Bonifatius Stirnberg, der Rats -Damen und -Herren - Brunnen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (600 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 710 mal gelesen

Bad Breisig ist einen Besuch wert

Zwei Fotos vom Ufer von Bad Breisig vom Rhein aus aufgenommen. Aber irgendwie jeweils eine andere Stimmung, trotzdem beide einen blauen Himmel haben.
Welches gefällt Euch besser?
Bad Breisig schreckt manchmal ab durch die B9, die mitten durch den Ort führt, trotzdem ist der Ort einen Besuch wert. Zum einen wegen des schönen Rheinufers, mit den romantischen Fachwerkhäusern und der Gastronomie,  dann auch wegen des wunderschönen Parks.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2205 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 631 mal gelesen

Landkreis lässt Robert-Krups-Schule nicht im Regen stehen

Ableitung von Niederschlag: Kreisverwaltung ordnet die Entwässerung auf dem Schulgelände in Neuwied-Irlich neu
Foto: Markus Radzanowski
Irlich. Der Landkreis Neuwied lässt die Robert-Krups-Schule in Irlich nicht im Regen stehen und ordnet die Entwässerung auf dem Schulgelände neu.
In der Vergangenheit war es bei Starkregen zu Problemen bei der Ableitung von Niederschlagswasser gekommen, für die der Landkreis als Schulträger in Zusammenarbeit mit den Servicebetrieben Neuwied nunmehr eine praktikable Lösung gefunden hat.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1691 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 389 mal gelesen

Einzug der Felsenmeerschweinchen

Neue Art im Zoo Neuwied
Foto: Björn Jordan
„Irgendwie sehen die anders aus als sonst…“, wundert sich ein Besucher beim Anblick der Nagetiere in der Prinz Maximilian zu Wied Halle, die er durch die Panoramascheibe im Zoo-Restaurant beobachtet, und rührt gedankenverloren seinen Cappuccino um. „Da hat er völlig Recht“, verrät Maximilian Birkendorf, der als Kurator zuständig ist für den Tierbestand in der Südamerikahalle des Zoo Neuwied. „Seit der Eröffnung der Halle 2018 bis vor Kurzem waren in diesem Gehege Sumpfmeerschweinchen zu sehen, und jetzt sind dort stattdessen Felsenmeerschweinchen untergebracht, eine neue Art für uns.“

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3120 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 663 mal gelesen

Auszubildende zum Straßenbauer erschaffen Amphitheater

Auszubildende zum Straßenbauer erschaffen Amphitheater für die „Nacht der Technik“
Foto: Stefan Maaß /Handwerkskammer Koblenz
Typische Arena-Form aus dem alten Rom sorgt bei Großveranstaltung der Handwerkskammer Koblenz am 4. November für freien Blick auf Shows
KOBLENZ. Seit vielen Monaten wird die 15. Koblenzer „Nacht der Technik“ geplant und dafür verwandeln sich die Werkstätten der Handwerkskammer (HwK)  Koblenz Stück für Stück in spannende Showrooms. Jetzt haben die Straßenbauerauszubildenden im zweiten Ausbildungsjahr für die spektakuläre Großveranstaltung die Halle 3 des Bauzentrums in der August-Hoch-Straße 6-8 in eine Eventhalle verwandelt und dort eigens eine Arena erbaut. Dort werden am Samstag, 4. November, unter anderem die „Physikanten“ ihren großen Auftritt haben. Sie präsentieren Wissenschaft mit einem Feuerwerk aus Klamauk und verblüffenden Experimenten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (797 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 846 mal gelesen

IG Metall Neuwied auf dem Gewerkschaftstag vertreten

Foto IG Metall
Auf dem Gewerkschaftstag in Frankfurt wurde Lana Horstmann, Betriebsrätin von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, einstimmig zu einer von 29 ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern gewählt. Horstmann vertritt mit drei weiteren Kollegen den Bezirk Mitte in diesem Gremium. Ebenfalls waren Marc Winter, Betriebsratsvorsitzender von tyhssenkrupp Rasselstein in Andernach, als Beiratsmitglied und Uwe Siebenmorgen, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender von Winkler und Dünnebier in Neuwied, als Ordentlicher Delegierter Teil des Gewerkschaftstages.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3394 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 471 mal gelesen

8. Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis Meisterschaft 2023

Die in diesem Bericht verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche und männliche Personen. Auf eine Doppelnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.
Erstmals fand die Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis Meisterschaft am 21./22. Oktober im SRS Sportpark in Altenkirchen statt, wie auch schon das Aktiv-Wochenende im April d.J.
Die direkte Anbindung zum Hotel Glockenspitze macht die Kombination aus Sport und Hotel perfekt, da niemand nach der Anreise das Gelände verlassen muss.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (864 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 665 mal gelesen

Überflieger auf die B42 aufgrund eines Wasserrohrbruchs voll gesperrt

Feldkirchen: Bauarbeiten beginnen ab Montag, 30. Oktober und dauern voraussichtlich eine Woche

25.10.2023 Foto: Dennis Steinhardt/SWN

Neuwied. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Straße „Büng“ wird der Überflieger, der von Feldkirchen auf die B42 in Richtung Neuwied führt, ab Montag, 30. Oktober, für voraussichtlich eine Woche voll gesperrt.
Gemeldet wurde der Bruch einer 150 mm dicken Wasserleitung am Montagabend, nachdem Wasser aus der Straße und der Grünfläche am Rand ausgetreten ist. Die Mitarbeiter der Stadtwerke Neuwied (SWN) und Servicebetriebe Neuwied (SBN) bereiten alle notwendigen Maßnahmen für die Sperrung und Untersuchungsarbeiten vor.
 


3870 Artikel (194 Seiten, 20 Artikel pro Seite)