Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4632 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 499 mal gelesen

Perspektivwechsel mit Wirkung

Menschen mit Behinderung aus dem Heinrich-Haus tauschten abermals für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Arbeitnehmern aus der Region.
Foto: Ulf Steffenfauseweh
Es war die zweite Auflage des „Schichtwechsels“ in Neuwied und der Region – und schon jetzt zeigt sich: Die Aktion ist ein echter Erfolg. Einen Tag lang tauschen am 12. Oktober deutschlandweit Menschen mit und ohne Behinderung ihren Arbeitsplatz, um Vorurteile abzubauen und neue Perspektiven zu schaffen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1362 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 659 mal gelesen

Neues aus der Dino-Stadt Neuwied

Habt Ihr ihn schon entdeckt?
Es gibt einen neuen Dino in Neuwied - und zwar im Innenstadtlabor im zweiten Stock. Anscheinend sind die lieben Dinos auch kunstinteressiert. Und anscheinend sind sie auch sehr neugierig, wie unser Neuwied an den Orten aussieht, die sie noch nicht unsicher gemacht haben. Jedenfalls scheinen es dem Dino meine Fotos und Grußkarten angetan zu haben.

Aber wehe....

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (871 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 671 mal gelesen

Wohin geht es heute, am Samstag?

Am besten nach Neuwied. Die Stadt hat zu jeder Jahreszeit ihre schönen Ecken.
Und vielleicht kommt Ihr auch ins Innenstadtlabor, heute bin ich von 11 -14 Uhr selbst vor Ort, vielleicht gibt Euch das ein oder andere Foto Anregungen, was Ihr am Wochenende machen könnt.

Noch gibt es auch noch einige Kalender für 2024 zu bekommen. Und wer sich schon eindecken mag, auch Weihnachtskarten, die alle in Neuwied fotografiert worden sind, sind vorrätig.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (991 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 439 mal gelesen

Zitronenbäume ziehen ins Gewächshaus um

Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß
Koblenz: Die Vorbereitungen der Stadtgärtner auf den Winter haben begonnen. Die Citrus-Bäumchen vor dem Schloss ziehen bereits in die Gewächshäuser des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen an der Beatusstraße um. Die übrigen mediterranen Kübel mit Feigen- und Granatäpfel-Bäumchen folgen. Sie alle überstehen die kalte Jahreszeit in Koblenz nicht ohne Schutz. Zahlreiche Kübelpflanzen in der Altstadt wurden bereits ins Winterquartier gebracht. Ebenfalls dem Ende entgegengeht die Laternenbegrünung in der Altstadt. Die Hängetöpfe werden bis zum Frühjahr abgenommen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5394 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 744 mal gelesen

17 Landessiege gehen in den Kammerbezirk Koblenz

Deutsche Meisterschaft im Handwerk mit den besten Junghandwerkern: der Norden schneidet im Rheinland-Pfalz-Entscheid sehr gut ab
Foto: Klaus Herzmann
KOBLENZ. 34 Teilnehmer aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nahmen an der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“, dem jährlichen Wettbewerb der Handwerksjugend, auf Landesebene teil. 30 von ihnen erkämpften sich einen Podiumsplatz. Der Entscheid unter allen Siegern aus den Kammerbezirken Koblenz, Mainz, Kaiserslautern und Trier fand bei der Handwerkskammer der Pfalz, in Kaiserslautern statt. Dabei erreichten die Koblenzer Teilnehmer 17 erste, sieben zweite sowie sechs dritte Plätze.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3732 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 400 mal gelesen

DRK-Krankenhaus Neuwied offenbar gerettet

Landrat Hallerbach erleichtert über Sicherung der medizinischen Versorgung und von Arbeitsplätzen
Kreis Neuwied. „Geschafft!“ Mit spürbarer Erleichterung hat Landrat Achim Hallerbach die Nachricht aufgenommen, dass es eine Zukunft für die DRK-Krankenhäuser in der Region und damit den Standort Neuwied zu geben scheint. „Das DRK gibt ein klares Bekenntnis auch zu unseren Gunsten ab. Mit der Perspektive für unser DRK-Krankenhaus Neuwied und dem wichtigen Ausbau des Schwerpunktes Geriatrie, dem gerade in der ländlichen Struktur unserer Heimat eine immense Bedeutung zukommt, werden Arbeitsplätze nachhaltig gesichert und die medizinische Infrastruktur in Stadt und Landkreis Neuwied bleibt in Ergänzung des Schwerpunkt-Versorgers Marienhaus-Klinikum weiterhin gewährleistet“, betont der Landrat.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1808 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 384 mal gelesen

Löschigel GmbH aus Andernach beim KfW Award Gründen ausgezeichnet

Patentiertes Produkt für Löscheinsätze erhält den Sonderpreis

Berlin/Mainz, 20. Oktober 2023. Die Löschigel GmbH aus Andernach zählt zu den Preisträgern des diesjährigen KfW Award Gründen. Das Start-up konnte mit einer innovativen Lösung die Jury von sich überzeugen, in der auch die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) vertreten ist. Bei der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin wurde Löschigel mit dem Sonderpreis ausgezeichnet und konnte sich über ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro freuen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3213 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 423 mal gelesen

Raiffeisenring wird ab 24. Oktober zur Einbahnstraße

Oberbürgermeister Jan Einig: „Wir folgen dem Wunsch der Anwohner“
Der Raiffeisenring im Stadtteil Heddesdorf wird dauerhaft zur Einbahnstraße. Neuwieds Ordnungsamtsleiter Gerhard Schneider teilt mit, dass die Vorarbeiten nunmehr abgeschlossen sind, sodass wie angekündigt am kommenden Dienstag, 24. Oktober, die entsprechenden Schilder gesetzt und Markierungen angebracht werden. Ab dann gilt die neue Regelung.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (146 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 451 mal gelesen

Cartoon-Reihe „Smarte Region MYK10“

 20.10.2023  PD-Nr. 371-2023

KREIS MYK. Weil „Smart City“ für viele Menschen immer noch ein schwer greifbarer Begriff ist, hat der Landkreis Mayen-Koblenz gemeinsam mit fünf weiteren Modellkommunen in einem Wettbewerb nach einem Cartoonisten gesucht, der auf kreative Weise aufzeigt, was die Idee von „Smart City“ ausmacht. Gewonnen hat Dirk Meissner. Verschiedene Cartoons zeigen in den kommenden Monaten unterhaltsam die Ideen hinter „Smart City“ und „Smart Region“ auf. Hier zu sehen ist der neunte von insgesamt zwölf Cartoons. Alle Infos zu „Smart City“ gibt es unter www.MYK10.de.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5827 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 564 mal gelesen

Landrat macht sich ein Bild von Naturschutzgebieten in MYK

Projekte der Stiftung Natur und Umwelt schützen und erhalten  die einzigartige Flora und Fauna im Landkreis
20.10.2023   PD-Nr. 373-2023  Foto: Kreisverwaltung/W.Schäfer

KREIS MYK. Wer den Kreischef kennt, weiß, dass Landrat Dr. Alexander Saftig die Naturschutzgebiete (NSG) im Kreis sehr am Herzen liegen. Umsorgt werden diese Gebiete durch die Biotopbetreuung des Landes. Auf Teilflächen einiger Naturschutzgebiete führen die Stiftung für Natur und Umwelt im Kreis Mayen-Koblenz und die Untere Naturschutzbehörde verschiedene Projekte durch, die dazu beitragen, dass die einzigartige Flora und Fauna erhalten, geschützt und weiterentwickelt wird.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3356 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 560 mal gelesen

Das Heimatbuch 2024 ist ab sofort erhältlich

Gewinner des Fotowettbewerbs „Nachhaltiges MYK“ gekürt

20.10.2023  PD-Nr. 372-2023 Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

KREIS MYK. Endlich ist es da, das Heimatbuch 2024. Ab sofort ist die 42. Auflage der mit lesens- und wissenswerten Geschichten gespickten Heimatbuchreihe für 8,90 Euro im Handel erhältlich. Knapp 90 ehrenamtliche Autoren haben die rund 330 Seiten des Heimatbuches mit Leben gefüllt. „Das freiwillige Engagement und die Mithilfe, die die Autoren in die Entstehung des Buches gesteckt haben, ist keinesfalls selbstverständlich. Umso mehr freut es mich, dass die Beteiligung von Jahr zu Jahr ungebrochen hoch ist“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (7078 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 445 mal gelesen

Zukunftskonzept der DRK Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz vorgestellt:

Fortbestand der DRK Krankenhäuser gesichert

    Zukunftskonzept als Grundlage zur Neuaufstellung der Häuser der DRK Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz
    Beginn der Umsetzung der Einzelmaßnahmen ab November 2023
    Gesundheitsversorgung in der Region umfassend sichergestellt
    Alle DRK Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz bleiben erhalten

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1669 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 472 mal gelesen

Südöstliche Innenstadt feiert buntes Straßenfest

Vereint in Vielfalt

(Foto: David Spence)
Reichlich Sonnenschein und eine gehörige Portion Feierlaune sind die perfekten Zutaten für ein stimmungsvolles Fest. Umso besser noch, wenn man dieses im großen Kreis mit der gesamten Nachbarschaft begehen kann. Die Bewohnerinnen und Bewohner der südöstlichen Innenstadt Neuwieds haben das sommerliche Wetter des Frühherbstes genutzt, um zu einem Straßenfest im Rheintalweg zusammenzukommen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2417 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 446 mal gelesen

Eröffnung des MakerSpace Mayen-Koblenz ist voller Erfolg

MINT-Inhalte begeistern mehr als 250 Besucher
19.10.2023  PD-Nr. 370-2023 Foto: MakerSpace Mayen-Koblenz gGmbH

KREIS MYK. Mit einem „Tag der Offenen Tür“ hat jüngst der MINT MakerSpace im Goethe Atrium in Bendorf feierlich eröffnet. Hierbei handelt es sich um eine generationsübergreifende, außerschulische Lern- und Begegnungsstätte für alle MINT-Bereiche, die als zentrale Adresse zur Auseinandersetzung mit MINT-Inhalten in MYK dienen soll und so Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Spaß am Programmieren, Tüfteln, Forschen und Entwickeln vermittelt. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong dankte im Rahmen der Eröffnung allen Akteuren, die an der Etablierung des MakerSpace beteiligt waren. Hierzu zählen vor allem der Betreiber, die MakerSpace Mayen-Koblenz gGmbH mit ihrer Gründerin Eva Pfitzner, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH sowie die Smarte Region MYK10.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (7587 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 589 mal gelesen

Altmeisterfeier mit vielen Superlativen

Traditionsveranstaltung der Handwerkskammer Koblenz würdigt 211-fach Lebenswerk mehrerer Meistergenerationen
Foto: Michael Jordan
KOBLENZ. 105 Altmeister wurden bei der ersten Feier 1962 geehrt. Doppelt so viele, nämlich 211 Meisterbriefe in Gold, Diamant, Eisern und Platin, konnte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in diesem Jahr an Handwerker verleihen, die vor 50, 60, 65 oder 70 Jahren ihre Meisterprüfungen abgelegt haben. Dabei stellte die jüngste Feier gleich mehrere Rekorde auf: Seit der Premiere im Jahr 1962 konnten noch nie mehr als 200 Auszeichnungen übergeben werden, mit Bäckermeister Werner Kaiser war auch der älteste Handwerksmeister dabei, den es in 61 Jahren Altmeisterfeier jemals gab. 103 Jahre ist der rüstige Senior alt, der immer noch regelmäßig sein Brot bäckt und 1946 zu Meisterehren in diesem Handwerk kam. Das liegt 77 Jahre zurück.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1575 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 432 mal gelesen

Neuwied, du bist so wunderbar…?

Umfrage: Einwohner, Pendler und Touristen bewerten Neuwied
Was macht die Stadt Neuwied aus? Womit identifizieren sich die Bürgerinnen und Bürger besonders stark, welche Attraktionen ziehen Gäste von außerhalb in die Stadt und was ist noch nicht so ganz überzeugend? Diese Fragen sollen mithilfe der aktuellen großen Onlineumfrage des Amtes für Stadtmarketing beantwortet werden. Heraus kommt dabei ein facettenreiches Profil der Stadt, das einerseits aufzeigt, was bereits super läuft, aber andererseits auch ein Auftrag für die Verwaltung ist, in den Bereichen nachzubessern, die nicht so gut bewertet werden. Von Freizeit- und Kulturangebot über Sportmöglichkeiten, Familienfreundlichkeit und Verkehrsanbindung, bis hin zu Arbeitgebervielfalt und medizinischer Versorgung werden zahlreiche Parameter abgefragt. Die Teilnehmenden werden dabei gebeten, ihre ganz persönliche Meinung und Bewertung zu teilen. Die Umfrage ist völlig anonym gestaltet.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (276 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 890 mal gelesen

Eröffnung des Innenstadtlabors

Jetzt ist es endlich so weit, am 19.10.2023 um 16 Uhr eröffnet das Innenstadtlabor in der Langendorfer Straße 120  (ehemals Bäckerei Geisen).
Richtig einladend sieht es aus. Unten warten Kleidung, Handtaschen und Schminke auf die Besucher. Mit dabei Fahion by Ana, die man schon von der Schlossstraße her kennt.  In der oberen Etage eine Ausstellung von zwei Künstlern. Einmal Gemälde (die Künstlerin werde ich Euch noch nennen) und dann meine regionalen Fotos mit Grußkarten aus Neuwied und Stadtteilen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3063 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 394 mal gelesen

Sozial engagierte Jungs: Jetzt für nächste Runde melden

Vier Ehemalige des erfolgreichen Projekts für junge Männer geehrt

(Foto: Andrea Elmers) Die Stadt Neuwied sucht wieder sozial engagierte Jungs. Denn das gleichnamige Projekt geht in die nächste Runde. Bereits zum elften Mal möchte das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied wieder Jungen ab 14 Jahren für soziales Engagement begeistern. „Und damit vielleicht auch für eine berufliche Zukunft in sozialen Einrichtungen“, hofft Nils Kaminski vom KiJub, der das Angebot betreut. „In sozialen Berufen werden nämlich mehr Männer gebraucht, da für die Kinder in Kindertagesstätten oder Grundschulen noch viel zu oft ein männlicher Ansprechpartner fehlt.“

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1732 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 479 mal gelesen

Seniorenfeiern erfreuen sich großer Beliebtheit

Einladung aller Gladbacher Ü65 für den 18. November

(Foto: Susanne Thiele)
Gemeinsam singen, lachen, schunkeln – dazu laden die Seniorenfeiern der Stadt in allen Neuwieder Ortsteilen ein. Längst sind sie eine beliebte Tradition geworden. Auch in diesem Jahr folgten schon zahlreiche Bürgerinnen und Bürger über 65 Jahre der Einladung. Bereits im Februar trafen sich die Seniorinnen und Senioren in Engers, im Juni in Feldkirchen und Block. Im September waren die Neuwieder aus der Innenstadt und Heddesdorf eingeladen und zuletzt feierte Irlich ausgelassen. Am Samstag, 18. November, um 16 Uhr ist nun die Seniorenfeier mit einer Brotzeit in Gladbach an der Reihe.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1692 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 399 mal gelesen

124 Bäume müssen gefällt werden

Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß
Sie sind von Pilzen befallen, haben kahle Kronen oder sind bereits abgestorben: 124 Bäume muss der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen demnächst fällen. In dieser Woche beginnen die umfangreichen Arbeiten. Häufigster Grund: die Stand- und Bruchsicherheit ist nicht mehr gewährleistet. Demgegenüber stehen 178 Bäume, die im Stadtgebiet neu gepflanzt werden.

Die regelmäßige Kontrolle und Pflege der Bäume im öffentlichen Grün ist eine Kernaufgabe des Stadtbaummanagements. Nicht alle Gehölze kommen langfristig mit einem Extremstandort in der Stadt zurecht. Der Klimawandel tut sein Übriges. So hat beispielsweise die Rußrindenkrankheit, verursacht durch einen Schlauchpilz, zwei Ahornbäume (botanischer Name: Acer) auf dem Friedhof Pfaffendorf befallen.


3870 Artikel (194 Seiten, 20 Artikel pro Seite)