Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1518 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 504 mal gelesen

Jubilarfeier für langjährige Mitarbeiter der SWN und SBN

Ein Jahrgang mit 15 Jubilaren und Rentnern wird geehrt

11.07.2024  Foto: Dennis Steinhardt/SWN

Neuwied. Im Rahmen der alljährlichen Jubilarfeier wurden 15 langjährige Mitarbeiter der Stadtwerke (SWN) und Servicebetriebe (SBN) im Restaurant „Alt Irlich“ geehrt. Jubilaren mit 25, 35 oder 45 Jahren Betriebszugehörigkeit sowie Rentnern, die 2023 in den Ruhestand gingen, werden gedankt.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1456 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 361 mal gelesen

Geflüchtete halten ihre Umgebung sauber

Erfolgreiche Müllsammelaktion in Niederbieber bringt Menschen zusammen

(Foto: Peter Jung) Wo viele Menschen auf engem Raum zusammenwohnen, da entsteht auch viel Müll. Wenn die Wohnverhältnisse dann auch noch provisorisch sind, es keine eingespielten Routinen gibt und das deutsche Mülltrennungs- und Entsorgungssystem nicht allen bekannt ist, dann landet Abfall auch mal da, wo er eigentlich nicht hingehört. In der Unterkunft für Geflüchtete in Niederbieber sind die Bewohnerinnen und Bewohner dieses Problem nun selbst aktiv angegangen: Bei einer gemeinsamen Müllsammelaktion schafften sie es, in nur wenigen Stunden allen Müll auf dem Gelände zu beseitigen. Dabei bot die Aktion auch die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und das eigene Bewusstsein für den Umweltschutz zu stärken.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (688 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 447 mal gelesen

Große Kunst von kleiner Meisterhand

Kinder der Kita St. Peter & Paul kreieren Werk mit Irlicher Künstler Jack Müller

Malen und Basteln gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen der meisten Kita-Kinder. Doch wie arbeitet eigentlich ein richtiger Künstler? Dieser Frage konnten die Kinder aus der Bärengruppe der katholischen Kita St. Peter & Paul Irlich ausgiebig nachgehen: Eine ganze Woche lang durften sie dem Künstler Jack Müller nicht nur bei seiner Arbeit über die Schulter schauen, sondern selbst tatkräftig mithelfen. Dabei herausgekommen ist ein eindrucksvolles Werk mit dem Titel „In der Nacht verschwinden die Farben“, das ab sofort in der Neuwieder Stadtbibliothek bewundert werden kann.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2019 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 355 mal gelesen

Neue Broschüre für „Etappenwandern im Westerwald“ veröffentlicht

Der Westerwald Touristik-Service hat eine neue, umfassende Broschüre mit dem Titel „Etappenwandern im Westerwald - WesterwaldSteig, Druidensteig & Wiedweg“ herausgebracht. Diese neue Publikation vereint erstmals die zuvor getrennten Broschüren zu den drei beliebten und zertifizierten Fernwanderwegen im Westerwald und steht symbolisch für die enge Zusammenarbeit der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (42 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 416 mal gelesen

Jens Firmenich und Achim Hütten sind neue ehrenamtliche Kreisbeigeordnete

11.07.2024  PD-Nr. 236-2024  Fotos: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Bei der konstituierenden Kreistagssitzung des Landkreises Mayen-Koblenz sind Jens Firmenich (CDU) und Achim Hütten (SPD) zu neuen ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten gewählt worden. Landrat Dr. Alexander Saftig und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong gratulierten den beiden neuen Mitgliedern im Kreisvorstand und wünschten viel Erfolg im herausfordernden Amt.
Gleichzeitig verabschiedete der Landrat die langjährigen Kreisbeigeordneten Birgit Meyreis (Grüne) und Judith Lehnigk-Emden (FDP). Dr. Saftig lobte das Engagement der beiden und überreichte den ehemaligen ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten zum Dank jeweils einen Strauß Blumen.

 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (860 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 455 mal gelesen

Sommertraum am Laacher See – Genießen mit allen Sinnen

Nach den erfolgreichen „Genuss-Wanderungen“ in den „Jahren vor Corona“ bietet die Tourist-Information der Sagenhaften Vulkanregion Laacher See während der Erlebniswoche „Nacht der Vulkane 2024“ in Kooperation mit dem heimischen Benediktinerkloster allen Wanderfreunden mit Lust zum kulinarischen Erlebnis eine Genuss-Wanderung „Sommertraum am Laacher See“ mit dem bekannten Wanderführer Walter Müller an.

Der erlebnis- und informationsreiche „Maria-Laach-Tag“ beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück ab 8:30 Uhr im Seehotel.

Um 10:00 Uhr startet sodann die Wanderung und führt durch das Kloster zum See. Unterwegs gibt es Einblicke und Informationen zur Abtei, Erläuterungen zum Vulkangeschehen vor ca. 13.000 Jahren, zu den Absenkungen des Seespiegels und den Kohlensäurebläschen im Wasser am Ostufer.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (301 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 874 mal gelesen

Celina Medinger glänzt bei Deutschen Meisterschaften

Celina Medinger vom VfL Waldbreitbach (in der LG Rhein-Wied) hat am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der U18 in Mönchengladbach einen beeindruckenden Erfolg im 100-Meter-Hürdenlauf erzielt. Mit ihrem 7. Platz in dieser Disziplin hat sie ihre kontinuierliche Leistungssteigerung eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Bereits im Halbfinale lief Medinger eine persönliche Bestleistung und qualifizierte sich damit souverän für das Finale. Dort steigerte sie sich noch einmal und durchbrach erstmals die 14-Sekunden-Marke. Mit einer herausragenden Zeit von 13,98 s verbesserte sie nicht nur ihre persönliche Bestleistung, sondern auch den Vereinsrekord.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2039 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 402 mal gelesen

Stadt Neuwied gratuliert SSB zum 25-jährigen Jubiläum

Mit innovativen Lösungen stets „brandaktuell“ im Brandschutz-Geschäft
Vor 25 Jahren begann in Neuwied eine wahre Erfolgsgeschichte: Brandschutzpionier Wolfgang Winter, der in den 1980er-Jahren mit dem Werkfeuerwehrverband und dem rheinland-pfälzischen Innenministerium den ersten Lehrgang zum Brandschutzbeauftragten entwickelte, gründete das „Service- und Schulungscenter für Brandschutz Neuwied“ (SSB). 2016 übernahmen seine Tochter Stefanie Buchner-Hartzmann und ihr Geschäftspartner Tim Klapper die Leitung und führen das Unternehmen seitdem erfolgreich weiter. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig und Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz gratulierten der SSB Neuwied OHG nun zum 25-jährigen Bestehen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1670 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 526 mal gelesen

Diedenhofen (SPD): 4,5 Millionen Euro für die Deichkrone aus Berlin

Foto: Martin Schmitz
Landkreis Neuwied. Millionen-Förderung für Neuwied: Insgesamt 4,5 Millionen Euro erhält die Deichstadt vom Bundesbauministerium für den Umbau der Deichkrone zu einem Zentrum zur Auseinandersetzung mit dem Klimawandel. Das verkündet jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Er sitzt nicht nur im Bauausschuss, sondern pflegt auch enge Kontakte ins Bauministerium. Dort setzt er sich immer wieder vehement für die Förderung von Projekten in der Region ein.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2651 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 393 mal gelesen

Schweinepest in Rheinland-Pfalz: Veterinäramt MYK informiert

10.07.2024   PD-Nr. 233-2024
KREIS MYK. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat Rheinland-Pfalz erreicht. Im Landkreis Mayen-Koblenz sind alle bislang auf das Virus untersuchten Wildschweine erfreulicherweise negativ getestet worden. Darauf weist das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz nach Bekanntwerden des ersten positiven Falls im Landkreis Alzey-Worms hin. „Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir nicht davon aus, dass sich infizierte Tiere bereits bis in den Landkreis Mayen-Koblenz ausgebreitet haben“, sagt Amtstierärztin Dr. Simone Nesselberger.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (799 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 509 mal gelesen

Erklärung zur Linken-Kritik an Tsiko Amesses Entscheidung

Zugegebenermaßen hätte ich es als Sozialdemokrat natürlich lieber gesehen, wenn Ratsmitglied Tsiko Amesse sich der SPD angeschlossen hätte. Doch trotzdem halte ich es nicht für gerechtfertigt, wenn die politische Gewissensentscheidung von Tsiko Amesse nun mit unqualifizierter Kritik seitens der Linkspartei kommentiert wird. Von meiner Arbeit bei Amnesty International kenne ich Tsiko Amesse seit 1995 und kann nur feststellen, dass Amesse ein von tiefer Überzeugung getragener Menschenrechtsaktivist ist, der es nicht verdient hat, jetzt mit Plattitüden und Vorwürfen seitens des Neuwieder Ortsverbandes der Linken überzogen zu werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1419 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 472 mal gelesen

Bibliothek der Dinge – jetzt auch in Koblenz

Foto (Stadt Koblenz/T. Knaak)  Was haben eine Nähmaschine und ein Buch gemeinsam? - Beides kann in der Stadtbibliothek Koblenz ausgeliehen werden. Am Mittwoch, 10. Juli, startet die Stadtbibliothek Koblenz ihre „Bibliothek der Dinge“ offiziell. „Leihen statt kaufen“ lautet das Motto des neuen Angebots.
Ab sofort stehen rund 100 Gegenstände aus den Bereichen Technik, Haushalt, Handwerk, Spiel und Sport zur Ausleihe bereit. Gummitwist, Slackline, Badminton-Spiel, Bohrhammer, Nähmaschine, Schallplattenspieler, Hanteln oder Leselupe sind nur einige Beispiele aus dem Angebot der „Bibliothek der Dinge“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3000 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 603 mal gelesen

Mitwirken an guter Entwicklung des Landkreises

Konstituierende Kreistagssitzung: Pierre Fischer und Birgit Haas zu ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten gewählt
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. Nimmt man ein Kartenspiel als Metapher, geht der Kreistag Neuwied mit bewährten Assen und frischen Trümpfen in die Wahlperiode 2024 bis 2029. Ein Spiegelbild dessen sind die beiden ehrenamtlichen Beigeordneten Pierre Fischer (2. Beigeordneter) und Birgit Haas (3. Beigeordnete), die auf der konstituierenden Kreistagssitzung in Neustadt/Wied gewählt, ernannt und vereidigt wurden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1858 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 571 mal gelesen

Neuer Ausbildungsgang im Landesamt für Steuern gestartet:

Fünf Nachwuchskräfte werden in der Landesoberkasse zum Verwaltungswirt ausgebildet

Seit dem 1. Juli 2024 bildet die Landesoberkasse (LOK), die zum Koblenzer Landesamt für Steuern gehört, erstmals Nachwuchskräfte für das 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) aus, mit dem Ausbildungsziel „Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt“.
Fünf Ausbildungsplätze konnten zum 1. Juli 2024 besetzt werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1667 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 559 mal gelesen

Pascal Badziong ist neuer Vorsitzender der Stiftung Schönstätter Marienschule

Foto: Schönstätter Marienschwestern
KREIS MYK. Der Stiftungsrat der Schönstätter Marienschule hat seine Arbeit wieder aufgenommen und den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong zum Vorsitzenden des Stiftungsrates bestimmt. Die Stiftung dient dem Zweck, den Träger der Marienschule – also die Gemeinschaft der Schönstätter Marienschwestern – finanziell zu unterstützen und gleichzeitig auch Ideengeber für Neuentwicklungen zu sein. Neben der Begleitung und Weiterentwicklung der Marienschule hat sich der Stiftungsrat besonders das Thema Fundraising auf die Agenda gesetzt, denn in den kommenden Jahren stehen größere Projekte an, insbesondere energetische Sanierungsmaßnahmen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (464 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 415 mal gelesen

Ein Provisorium wird zur Erfolgsgeschichte für die Demokratie

- die Koblenzer Rittersturzkonferenz 1948

(Foto: Stadtarchiv Koblenz) In diesem Jahr jährt sich die Rittersturzkonferenz zum 76. Mal. Bei diesem Ereignis wurden zwischen dem 8. und 10. Juli 1948 die verfassungsrechtlichen Grundlagen für die Struktur der Bundesrepublik Deutschland gelegt.
Als "Ort der Demokratiegeschichte" erinnert die Gedenkstätte Rittersturz am ehemaligen Standort des Hotels Rittersturz an die Konferenz vom 08. bis 10.07.1948, in der die Ministerpräsidenten der westdeutschen Länder über die Ausarbeitung einer demokratischen Verfassung berieten. Die daraus hervorgegangenen Koblenzer Beschlüsse sahen die Gründung eines parlamentarischen Rates vor, der sich mit der Ausarbeitung des neuen Grundgesetzes befassen solle. Somit wurde in Koblenz zu dieser Stunde der Grundstein für die weitere Entwicklung unserer demokratischen Grundordnung gelegt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1733 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 507 mal gelesen

Neuwied macht sich fit im Herbst 2024

„Platzwechsel – Bewege dein Leben in Neuwied“ geht in die zweite Runde

„Platzwechsel – Bewege dein Leben“ - Eine bundesweite Kampagne zur Bewegungsförderung in der Kommune kommt auch in diesem Jahr wieder nach Neuwied. Während des Aktionszeitraums von 09.09.2024 bis zum 11.10.2024 können zahlreiche spannende Bewegungsangebote kostenlos ausprobiert werden, die von ortsansässigen Sportvereinen und Anbietern umgesetzt werden. Ob ganz entspannt bei Yoga-Angeboten in Rengsdorf, rhythmisch im Takt der Musik bei Tanz-Angeboten in Engers oder „Laufend unterwegs“ in Heimbach-Weis – Hier findet jede:r die passende Bewegungsform, ganz nach unserem Motto „Neuwied macht sich fit“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3315 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 617 mal gelesen

„Hoffnung“: Garten des Hauses der Stille ist für alle offen

100 Menschen feiern mit innovativem Kunstwerk 30. Geburtstag des Fördervereins
Foto (Dorothea Müth-Abu Dhis)
Rengsdorf. Es hat fünf Schenkel und zeigt dennoch ein Kreuz: Mit der Aufstellung dieses Kunstwerks hat der Freundes- und Förderkreis des Hauses der Stille e.V. am Samstag, 6. Juli 2024, seinen 30. Geburtstag gefeiert und damit das von der Evangelischen Kirche im Rheinland unterhaltene Meditationszentrum in Rengsdorf bereichert: Das aus karbonisiertem Holz gestaltete, schwarze Kreuz trägt den Titel „Hoffnung“. Im großen Garten des Hauses der Stille, frei zugänglich, ist mit dem Kreuz ein weiterer spiritueller Verweil-Platz entstanden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5728 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 384 mal gelesen

Ein freier Blick in neue Bildwelten

Landrat Hallerbach eröffnete Ausstellung „Hans Otto Lohrengel – Neue Bildwelten“ im Roentgen-Museum – „Neugierig bleiben“
Foto: Silke Läufer-Hermann
Kreis Neuwied. Vor zahlreich erschienenem Vernissage-Publikum hat Landrat Achim Hallerbach jetzt gemeinsam mit Museumsdirektorin Jennifer Stein die neue Wechselausstellung „Hans Otto Lohrengel – Neue Bildwelten“ im Roentgen-Museum eröffnet. Die Präsentation hatte die Museumsdirektorin zusammen mit dem Künstler selbst geplant und konzipiert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1719 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 362 mal gelesen

15. Netzwerkkonferenz des Netzwerkes Kindeswohl in Koblenz

Foto Stadt Koblenz/Susan Krause:
Das Netzwerk Kindeswohl in Koblenz arbeitet nun bereits seit 15 Jahren intensiv zusammen und hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Kinderschutz in Koblenz noch weiter zu optimieren. So fand kürzlich die 15. Netzwerkkonferenz statt. Über 140 Aktive aus unterschiedlichen Berufsgruppen nahmen auch dieses Jahr an der Veranstaltung teil. Dies unterstreicht das große Interesse am Netzwerk Kindeswohl und die Bedeutung dieser wichtigen Zusammenarbeit.


5332 Artikel (267 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login