Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (706 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 418 mal gelesen

Senatoren der KG Wenter Klaavbröder im Edelsteinland

 Die Senatoren der Windhagener Karnevalsgesellschaft besuchten auf ihrer diesjährigen, nach der Corona- Pandemie wieder zweitägigen Tour, die Gegend rund um Idar-Oberstein. Bei einem ersten Stopp in einer Edelsteinschleiferei lernten die Besucher allerhand Interessantes über Edelsteine, deren Herkunft und die Geschichte dieses alten Handwerks. Ein Teil der Gruppe besichtigte danach die Edelsteinmine Steinkaulenberg und begab sich damit in eine faszinierende Welt von glitzernden Kristallen und Edelsteinen. Dabei hörten die Gäste aber auch von den überaus schwierigen Bedingungen der  Edelsteingewinnung, die in früheren Jahren bestanden. Die andere Teilnehmergruppe besuchte gleichzeitig die ehemalige Kettenfabrik Jakob Bengel, in der bis in die 90er Jahre des letzten Jahrhunderts Ketten für Modeschmuck hergestellt wurden.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (604 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 694 mal gelesen

Der Himmel kann so wunderbar malen

 Der Himmel kann so wunderbar malen, wenn er mag. Auch heute Morgen hat er mich viel schneller wach gemacht, wie es ein Kaffee hätte schaffen können.
Jetzt nicht dieses Foto, sondern heute Morgen auf dem Balkon, mit den herrlichsten Rosa, Rot und Blautönen. Das nenne ich eine schöne "Guten Morgen" -Begrüßung.
Heute habe ich Euch eine Rheinansicht von Schloss Arenfels mitgebracht.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (8261 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 401 mal gelesen

Das interkommunale Netzwerk „Mitten am Rhein“ geht 2024 in eine neue Phase

Nach 6-jähriger Zusammenarbeit als Kooperationsverbund wird der Netzwerkgedanke auch künftig weitergelebt und fortgeführt

Die Region zwischen Koblenz und Bonn mit über 250.000 Einwohnerinnern und Einwohnern entlang des Rheins zukunftsfähig aufzustellen und in Kooperation die infrastrukturelle Entwicklung durch entsprechende Strukturen und Projekte gemeinsam auf den Weg zu bringen - mit dieser Zielsetzung haben sich im Januar 2018 mit Unterstützung und Förderung durch das rheinland-pfälzische Ministerium des Innern und für Sport 11 Kommunen zum Städtenetz „Mitten am Rhein“ zusammengeschlossen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (8414 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 705 mal gelesen

Diagnose Brustkrebs – Wie geht es jetzt weiter?

 Experten des GK-Mittelrhein informieren im Rahmen des Brustkrebsmonat Oktober
 Foto: GK-Mittelrhein/Christina Ehricht
KOBLENZ. Anlässlich des Brustkrebsmonats hatten Experten des GK-Mittelrhein im Rahmen der Kooperation „Koblenz wird pink“ Betroffene, Angehörige und Interessierte Anfang Oktober zu einer Infoveranstaltung in das Konferenzzentrum am Kemperhof in Koblenz eingeladen. Dr. med. Arno Franzen brachte bei der Begrüßung der Teilnehmenden die Freude zum Ausdruck, dass nach Corona-bedingten alternativen Veranstaltungsformaten nun endlich wieder der so wichtige persönliche Austausch möglich ist.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2420 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 783 mal gelesen

Junge Försterin übernimmt die Leitung im Forstrevier Kühkopf

Zum 1. September trat Miriam Nass die Nachfolge des pensionierten Försters Joachim Mader im Stadtwald Koblenz an

Foto: Hermann Schneider
Das Team der Forstleute, das den Stadtwald Koblenz betreut, ist wieder komplett. Am 1. September trat die 27-jährige Miriam Nass ihren Dienst beim Amt für Stadtvermessung und Bodenmanagement der Stadt Koblenz an. Sie übernimmt die Leitung des Forstreviers Kühkopf und betreut somit gemeinsam mit ihren Kollegen Marc Brombach, Forstrevier Remstecken, und Maternus Dötsch, Forstrevier Rechte Rheinseite, den rund 2500 Hektar großen Stadtwald.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2704 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Zoos kämpfen gegen weltweites Artensterben

IUCN-Positionspapier bestätigt die Bedeutung von Zoos für den Artenschutz
Viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das globale Artensterben anzukämpfen. Das bestätigt das neue Positionspapier der Weltnaturschutzunion (IUCN), das am 11.10.23 der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

"Es ist nie zu spät. Arten können sich in der Wildnis erholen, wenn sie durch gut geführte Populationen in menschlicher Obhut, wie sie von Zoos, botanischen Gärten und Aquarien gepflegt werden, eine Chance erhalten“, betont Razan Al Mubarak, Präsidentin der IUCN.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2735 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 359 mal gelesen

Landkreis lässt touristische Leistungsträger nicht allein

 Erfolgreiches zweites touristisches Netzwerktreffen von Wirtschaftsförderung und Arbeitskreis Tourismus im Zoo Neuwied
 Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
Kreis Neuwied. Das verspricht, ein Erfolgsmodell zu werden: Auch das 2. touristische Netzwerktreffen von Wirtschaftsförderungsgesellschaft und dem touristischen Arbeitskreis des Landkreises Neuwied stieß bei den Leistungsträgern der regionalen Tourismuswirtschaft auf reges Interesse.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4534 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 372 mal gelesen

Mehr Schatten, mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität

 Klimaanpassung in der Innenstadt: Bürger bringen Ideen ein

(Foto: Stadt Neuwied/Nadine Schöneberg)  Pflanzen auf dem Dach der Neuwieder Tourist-Information? Den Platz vorm Schlosstheater so gestalten, dass dort Regenwasser zurückgehalten wird und es besser versickern kann? Oder in der Deichstraße für mehr Schatten sorgen? Die Potenziale und Möglichkeiten sind vorhanden, um die Stadt an die bereits jetzt spürbaren Folgen des Klimawandels anzupassen. Nun brachten interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einem Workshop im Innenstadtlabor ihre eigenen Ideen und Perspektiven mit ein. Das gemeinsame Ziel: ein Entsiegelungs- und Begrünungskonzept für öffentliche Plätze und Gebäude in der Innenstadt mit entsprechenden baulichen Maßnahmen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5259 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 479 mal gelesen

Neuwieder Seniorenbeirat legt Rechenschaftsbericht für das 3. Jahresquartal vor

 Zahlreiche Themenbereiche sind bereits bearbeitet, andere warten noch auf eine Erledigung
 Fotos: Jürgen Grab
 Neuwied. (ha/jüg). Der aktuelle „Rechenschaftsbericht“ des Vorsitzenden des Seniorenbeirates, Werner Hammes, enthält sowohl positive als auch negative Nachrichten. Dies ist für ihn durchaus ein Anlass von etlichen unterschiedlich zu bewertenden Eindrücken zu berichten, die zum einen das Bemühen des Vorstandes verdeutlicht, sich unbedingt um Fragen zu kümmern, die sich u.a. mit dem Wohlbefinden der Beiratsmitglieder hinsichtlich ihres gesellschaftlichen Status´ befassen, und zum anderen auch darzustellen, auf welche Weise der Seniorenbeirat aktiv geworden ist bzw. noch werden wird.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (811 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 382 mal gelesen

Gefahr durch Dohlennester in Schornsteinen

Schornsteinfeger empfehlen Einbau von Dohlen-Gittern

17.10.2023  PD-Nr. 364-2023
KREIS MYK. In der jüngsten Zeit sind bei den zuständigen Schornsteinfegern im Landkreis vermehrt Meldungen über den Bau von Dohlennestern in Schornsteinen eingegangen. Besonders betroffen ist die VG Weißenthurm. Um dem Nestbau vorzubeugen besteht die Möglichkeit, Dohlen-Gitter an den Schornsteinen anzubringen. Hierauf weist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (4544 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 428 mal gelesen

Flutkatastrophe - Katastrophenschutztechnisches Gutachten liegt vor

Folgemitteilung zur Pressemitteilung vom 07.07.2023

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Anfang Juni ein katastrophenschutztechnisches Gutachten zur Einsatzführung in Auftrag gegeben. Der Sachverständige hat nunmehr sein Gutachten vorgelegt.

Zusammengefasst kommt der Gutachter zu dem Ergebnis, dass der Katastrophenschutz im Landkreis Ahrweiler zum Zeitpunkt der Flut nicht optimal organisiert war. Der Landkreis habe kein ausreichend entwickeltes Einsatzführungssystem vorgehalten. So sei die Leistungsfähigkeit des Einsatzführungssystems nicht mit einer angemessenen und geeigneten Systematik hergestellt worden, mittels derer eine ausreichende Vorbereitung auf Maximalereignisse hätte erreicht werden können. Die Technische Einsatzleitung (TEL) sei am 14.07.2021 organisatorisch nicht ausreichend gereift gewesen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2365 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 534 mal gelesen

Wo sich Ausbildung lohnt!

 Die IG Metall Ausbildungsmesse „Deine Zukunft mit Tarif“ fand am vergangenen Wochenende statt.

Foto: Holger Schild
 Am Samstag 14.10.2023 fand die erste Ausbildungsmesse der IG Metall Geschäftsstellen Neuwied und Koblenz in der Stadthalle Weißenthurm statt. Das Besondere an dieser Azubi Messe war die Teilnahme von ausschließlich tarifgebundenen Betrieben der Region.

Eine Runde über die Nordschleife fahren am Rennsimulator oder kostenfrei professionelle Bewerbungsfotos machen – auf der Ausbildungsmesse der IG Metall Neuwied und Koblenz am 14. Oktober wurde den interessierten Jugendlichen einiges geboten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3210 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 398 mal gelesen

44 Jahre Dienst bei der Kreisverwaltung

 Rainer Temming tritt in den Ruhestand und setzt sein Engagement fort
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
 Kreis Neuwied. Rainer Temming, der das Jugendamt als sein zweites Zuhause betrachtet, widmet sein Leben dem Schutz von Kindern und der Beratung von Eltern. Er selbst beschreibt seine Tätigkeit als Herzensangelegenheit, die er auch nach seiner Zeit bei der Kreisverwaltung fortführen wird. Im September 1979 begann Temming als Schreibkraft bei der Neuwieder Kreisverwaltung zu arbeiten. Fünf Landräte hat er in seiner Zeit im Kreishaus kennengelernt. Bei einer emotionalen Feierstunde mit Kollegen und Freunden bekam er nun von Landrat Achim Hallerbach die Dankurkunde für 44 Jahre engagierte und hingebungsvolle Arbeit beim Jugendamt überreicht.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (670 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 490 mal gelesen

Ausstellung der Künstlerin Renate Anna Schneider im Heinrich-Haus Seniorenzentru

 Vergangenen Freitag wurde die neue Ausstellung der Koblenzer Künstlerin Renate Anna Schneider auf einer Vernissage im Heinrich-Haus Seniorenzentrum feierlich eröffnet
 Das Foyer des Heinrich-Haus Seniorenzentrums erscheint mal wieder in neuem Glanz: Seit vergangener Woche wird es von abstrakten Werken der Koblenzer Künstlerin Renate Anna Schneider geschmückt. Am vergangenen Freitag war sie zur Vernissage ihrer Ausstellung ins Seniorenzentrum nach Engers gekommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1809 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 405 mal gelesen

Bürgermeisterin im Austausch mit Grundschulkindern

 Bürgermeisterin im Austausch mit Grundschulkindern im Rahmen der Willy-Brandt-Ausstellung im Bundesarchiv

Foto: Stadt Koblenz/Hannah Dorgeist
 Rund 40 neugierigen Grundschulkindern stand Bürgermeisterin Ulrike Mohrs in dieser Woche im Rahmen der Willy-Brandt-Ausstellung im Bundesarchiv Rede und Antwort. Die jungen Schülerinnen und Schüler durften der Bürgermeisterin in einem knapp halbstündigen Austausch alle möglichen Fragen rund um Koblenz, das Dasein als Bürgermeisterin und den damit verbundenen Aufgaben stellen. Anlass für die besondere Fragerunde war der ehemalige Altkanzler Willy Brandt, der während seiner Zeit als Bundeskanzler etliche Briefe von Kindern erhalten hatte, die aktuell im Bundesarchiv ausgestellt sind.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1552 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 587 mal gelesen

Sozialpsychiatrischer Dienst in MYK hilft in schwierigen Zeiten

Foto  AdobeStock_250158647
 KREIS MYK. Wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, beziehungsweise die eines nahen Angehörigen oder eines Freundes, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich jederzeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz in Verbindung setzen. Dieser ist Ansprechpartner für Personen in seelischen Belastungssituationen. Die Sozialarbeiter beraten, helfen bei der Klärung der Situation und vermitteln bei Bedarf weitere Hilfen. Ziel der Beratung ist die psychosoziale Stabilisierung sowie individuelle Hilfe.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (624 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 864 mal gelesen

Neueröffnung im Hotel Strand-Café in Roßbach

Foto: Gemeinde Roßbach
 Das Hotel-Restaurant Strand-Café in Roßbach / Wied hat am Sonntag, 15. Oktober neu eröffnet. Neuer Pächter ist Familie Thomas, die bereits viele Jahre ein Hotel im Bergischen Land geführt hat. Die Küche wird überwiegend griechisch ausgerichtet sein. Das Panorama Restaurant bietet 80 Sitzplätze, der Wintergarten weitere 70 Plätze. Hinzu kommt im Sommer die Sonnenterrasse direkt an der Wied. Somit ist das Strand-Café für Tagungen und Feiern aller Art gerüstet.

 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (329 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 528 mal gelesen

Ein wenig Zuversicht

Guten Morgen, Ihr Lieben und allen einen schönen Sonntag!
Das Wetter ist ja herrlich, wenn auch nach den langen Sonnentagen etwas kalt, aber irgendwie ist die Stimmung heute klasse.
Eine ganz besondere Stimmung habe ich Euch heute aus dem Sonnenland mitgebracht - und zwar ein Blick über die Pflanzung der Baumschule Will.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (103 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 402 mal gelesen

Wat sisch leefd, dat naggeld sisch

 Wer doarsch Owerbiewer kimmd,
 oahne dat e ischolle weerd,
 doarsch Nidderbiewer,
 oahne dat e ischloahn weerd,
 doarsch Ahlewidd,
 oahne dat e med Schdään ischmesse weerd,
 dä kann vonn Glegg soahn.

„oa“ wird wie ein offenes „o“ in Koch ausgesprochen

Frejer woor ed su, dat die Därfer unnananner sisch geer inaggeld hann. Doadoarsch sein die Schboddversja offikomme. Isch mähnen, dat suwat ned en Vagesseheid iroade solld. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2748 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 573 mal gelesen

Junges Unternehmernetzwerk Neuwied zu Gast bei der Skylotec GmbH in Oberbieber

 „Der Austausch ist von unschätzbarem Wert“

(Bild: IHK Neuwied)  Neuwied. Mitte Oktober traf sich das „Junge Unternehmernetzwerk Neuwied“ bei der Skylotec GmbH in Oberbieber.
30 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer folgten der Einladung und informierten sich zum Thema Unternehmensnachfolge.
In einem spannenden Vortrag teilte Dr. Kai Rinklake, geschäftsführender Gesellschafter der Skylotec GmbH und Beiratsvorsitzender des IHK-Regionalbeirats Neuwied, seine Erfahrungen.


3869 Artikel (194 Seiten, 20 Artikel pro Seite)