Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (857 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 651 mal gelesen

Heute und Morgen - Konzert der Schulband Rock with Groove

Heute mal was ganz Besonderes: Ich durfte bei der Generalprobe von @rock.with.groove dabei sein. Ich glaube, viele von Euch kennen diese Band des Rhein-Wied Gymnasiums Neuwied bereits. Eine echt tolle Truppe - ich mag ihre Musik sehr, und die Generalprobe war echt beeindruckend.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4923 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 425 mal gelesen

Kinderfreundliche Kommune schlägt Neuwieder Weg ein

Freude über Förderung in Neuwied getrübt – Kinder erhalten über „Zukunftspaket 2“ weniger Fördermittel als 2023
Mit Zuschüssen ist es immer so eine Sache. Wenn Land, Bund oder EU (viel) Geld zur Verfügung stellen, ist das schön. Verbunden sind damit aber immer auch Auflagen. Umfangreiche Anträge müssen bearbeitet werden. Und dann ist die Unterstützung meist nur als Anschub konzipiert - also endlich. Langfristige Verlässlichkeit bieten Zuschüsse selten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (409 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 476 mal gelesen

Aussichtsplattform Ehrenbreitstein ist wieder geöffnet

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Das Aussichtsbauwerk „Rhein-Mosel-Bick“ im Festungspark Ehrenbreitstein kann wieder besucht werden. Das zur Bundesgartenschau 2011 eröffnete Holzbauwerk wurde unter Leitung des Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen umfassend saniert. Auf dem obersten Deck des beliebten Ausflugsziels wurde der gesamte Bodenbelag erneuert sowie einige faule Balken der Unterkonstruktion ausgetauscht.
Zudem mussten Brandlöcher in der Dachhaut geflickt und mehrere kleinere Ausbesserungs- und Instandsetzungsarbeiten am Tragwerk ausgeführt werden.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1470 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 399 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) für mehr Transparenz in der Politik

Neue Homepage veröffentlicht

Foto: Christian Spies
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Für den heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) ist Transparenz in der Politik zentral. Auch deswegen hat er jetzt seine neue Homepage vorgestellt, die den Fokus darauflegt, seine Arbeit für alle Bürgerinnen und Bürger bestmöglich nachvollziehbar zu machen. Erreichbar ist sie unter www.martin-diedenhofen.de. Diedenhofen betont: “Ich möchte immer nachvollziehbar zeigen, was ich als Abgeordneter mache. Unter anderem habe ich dazu meine Homepage weiter optimiert.”

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1518 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 427 mal gelesen

Musikschule: Qualität hat ihren Preis

Lehrkräfte werden nach Gerichtsurteil fest angestellt – Gebührenerhöhung unumgänglich
An der Musikschule der Neuwieder Volkshochschule (vhs) lehren künftig nur noch festangestellte Dozenten und keine Honorarkräfte mehr. „Ein gesichertes Arbeitsverhältnis ist eine von mehreren Voraussetzungen, hochqualifizierte Lehrer in Neuwied zu halten. Von daher ist das ein weiterer Schritt zur Qualitätssicherung. Außerdem haben unsere professionellen Musiker und qualifizierten Pädagogen diese finanzielle Sicherheit auch einfach verdient“, kommentiert vhs-Chefin Jutta Günther, verhehlt aber gleichzeitig nicht, dass die Maßnahme eine Kehrseite hat: Die Kosten steigen erheblich, eine Erhöhung der Kursentgelte wird unumgänglich.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (373 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 898 mal gelesen

Goetheanlagen am Rheinufer in Neuwied

Immer wieder eine Freude, an der so schön gepflegten Goetheanlage am Rheinufer in Neuwied vorbeizugehen.
Blumen, Wasser, Schatten, aber auch sonnige Plätze auf gepflegtem Rasen laden zum Verweilen ein und für die Kinder gibt es genug Spielmöglichkeiten.
Fehlt eigentlich nur ein Kiosk mit Toilettenanlagen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (6052 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 470 mal gelesen

Feuerwehren hatten doppelt Anlass zur Freude

„Abend der Feuerwehr” der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach und 90 Jahre Feuerwehr Kurtscheid gefeiert
Foto: Wolfgang Tischler
Kreis Neuwied. „Der Schutz der Bevölkerung ist eine unverzichtbare Daueraufgabe". Der Blick auf die aktuellen Anstrengungen des Landkreises beim Zivil- und Katastrophenschutz verdeutlicht, dass die Vorgabe von Landrat Achim Hallerbach auch tatsächlich Umsetzung erfährt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2902 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 427 mal gelesen

„Sophia, der Tod und ich“ - Talkrunde mit Autor Thees Uhlmann

(Fotograf: David Müller) Was würden Sie tun, wenn auf einmal der Tod an ihrer Tür klingelt? Wie würden Sie die letzten Minuten verbringen wollen? Genau das passiert dem Ich-Erzähler von „Sophia, der Tod und ich“ – und eigentlich soll er ab dem Moment, in dem er die Tür öffnet, nur noch drei Minuten zu leben haben. Doch es kommt anders: Es entwickelt sich einer der ungewöhnlichsten Roadtrips der Literaturgeschichte. Zu Papier gebracht hat ihn Thees Uhlmann, der jetzt als Stargast von „Koblenz liest ein Buch“ live in der Stadt an Rhein und Mosel zu erleben war.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2479 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 581 mal gelesen

Neuer Marktplatz soll zur Bücheroase werden

Lions-Club will „StadtLesen“ in die Deichstadt holen: Jetzt für Neuwied abstimmen
(Foto: StadtLesen / Ideenwerkstatt) Die Umgestaltung des Neuwieder Marktplatzes ist auf der Zielgeraden, die Großbaustelle bald Geschichte. Doch die eigentliche Arbeit beginnt erst, wenn der neue Platz fertig ist: Er muss mit Leben gefüllt werden. Die Verantwortlichen des Stadtmarketings sind deshalb dem Lions-Club Neuwied/Andernach äußerst dankbar, dass er die Initiative ergriffen hat und unterstützt von Verwaltung und Deichstadtfreunden im kommenden Jahr „StadtLesen“ nach Neuwied holen will. Vier Tage lang soll der neue Marktplatz in ein großes Lesewohnzimmer mit Büchertürmen und gemütlichen Sitzmöbeln verwandelt werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1297 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 449 mal gelesen

Universität Koblenz veröffentlicht Test zur Selbsteinschätzung

Universität Koblenz veröffentlicht Test zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen für Studierende

(Bild: Colourbox) Ein neu konzipiertes Self-Assessment gibt Studierenden Aufschluss über ihre digitalen Kompetenzen. Das Tool hilft ihnen dabei, digitale Schlüsselkompetenzen für ihr Studium und die spätere Berufswelt auszubauen.
Studierende der Universität Koblenz können ihre digitalen Kompetenzen zukünftig mit Hilfe eines Self-Assessments einschätzen und passende Angebote zur individuellen Entwicklung dieser Kenntnisse erhalten. Der Test wurde im Rahmen des interdisziplinären Projekts DigiKompASS (Digitale Kompetenzen aller sichtbar machen und steigern), das durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert wird, in Kooperation mit dem Interdisziplinären Karriere- und Studienzentrum (IKaruS) digital umgesetzt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2231 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 462 mal gelesen

Neuwieder Junges Unternehmernetzwerk

- Zu Gast in der Hachenburger Brauerei
Hachenburg/Neuwied. Anfang Juli waren die Mitglieder des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied und der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e. V. zu Besuch in der Hachenburger Erlebnis-Brauerei. Unter der fachkundigen Führung von Jens Geimer, dem Geschäftsführer der Brauerei, wurde ihnen ein Einblick in die Kunst des Bierbrauens gewährt.
 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 505 mal gelesen

Wine Tasting für Studierende aus der Region ein voller Erfolg

(Bild: Universität Koblenz) Mit dem WWA-Welcome-Wine hat die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) symbolisch alle Erst- und Zweitsemester in der Wirtschafts- und Wissenschaftsregion Koblenz begrüßt. Mit dem besonderen Willkommensevent am Campus der Universität Koblenz hat die WWA die rund 270 Studierenden untereinander vernetzt und zudem eine Brücke geschlagen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. In lockeren Gesprächen mit führenden regionalen Köpfen entstanden bei Weinproben von regionalen Winzern erste Kontakte zwischen Studierenden und Unternehmen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1936 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 466 mal gelesen

Wahrzeichen erhält Förderung dank Einsatz von Diedenhofen und Bätzing-Lichtenth

Foto: Christian Spies
Daaden. Gute Nachrichten für ein Wahrzeichen des Westerwaldes: Der Bund fördert die Restaurierung der historischen Röver-Orgel in der evangelischen Barockkirche in Daaden. Das teilt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) mit. Er hatte sich dafür stark gemacht, dass die Gemeinde den Zuschuss aus Berlin erhält. Und betont: "Mir ist es wichtig, dass wir uns gut um unsere Denkmäler und Sehenswürdigkeiten in der Region kümmern. Und zu unseren Aushängeschildern gehört für mich zweifelsohne die evangelische Kirche in Daaden.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (788 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 482 mal gelesen

VfL-Trio bei Süddeutschen Meisterschaften erfolgreich

Eva-Fabienne Stein der Altersklasse W15 zeigte im Speerwurf nach einem kleinen Formtief erfreulicherweise wieder aufsteigende Leistungen und konnte mit guten 37,24 m die Silbermedaille gewinnen. Auch das Kugelstoßen lief gut, hier belegte Eva mit 11,63 m in einem ausgewogenen Teilnehmerfeld Platz 5. Nur das Diskuswerfen verlief nicht wie gewünscht, nach 2 ungültigen Versuchen erreichte sie eine Weite von 25,50 m, was nicht ganz ihrem eigentlichen Können entsprach und belegte damit Platz 10.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1817 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 399 mal gelesen

MYK fördert Dach- und Fassadenbegrünung

03.07.2024  PD-Nr. 225-2024  Foto:  Daniel Eberz-Eder

KREIS MYK. Seit 2022 fördert der Landkreis Mayen-Koblenz die Dach- und Fassadenbegrünung. Bisher konnten 74 Förderanträge bewilligt werden. Auch in diesem Jahr können wieder Förderanträge hierfür eingereicht werden. Die Förderung erfolgt in Form eines Festzuschusses wobei die maximale Förderhöhe 40 Prozent der  förderfähigen Kosten beträgt, jedoch maximal 2.000 Euro pro Grundstück bei Dach- und Fassadenbegrünung. Bei einer gleichzeitigen Nutzung von Dächern für Photovoltaik und Dachbegrünung erhöht sich die maximale Förderung auf 3.000 Euro. Förderanträge können noch bis zum 31. Oktober gestellt werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1676 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 447 mal gelesen

Infovormittag zur Klimaanpassung im Rauental

Foto (Fotografie Olaf Schepers)   Jüngst fand eine weitere Informationsveranstaltung im Rahmen des aktuell laufenden Projektes zur klimawandelangepassten Umgestaltung im Rauental statt. Hier werden dank der Förderung aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in einem Teilabschnitt der Moselweißer Straße sowie auf dem gegenüberliegenden, öffentlich zugänglichen Vorplatz der St.-Elisabeth-Kirche verschiedene Maßnahmen zur klimaangepassten Umgestaltung umgesetzt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2786 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 586 mal gelesen

Die letzte Reise im Schiff antreten

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Das Schiff ist ein Symbol für das Leben des Menschen und für seine oft stürmische Reise über das Meer. Mit einer neuen Urnengemeinschaftsanlage auf Feld 22 des Hauptfriedhofs Koblenz eröffnet sich jetzt die Möglichkeit, eine „letzte Reise“ in einem symbolischen Schiffsrumpf anzutreten. 26 Felsblöcke aus Basaltlava mit regionalem Ursprung formen ein Oval, in dem Urnen einen Platz finden.
Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen hat mit der „Schiffssetzung“ wieder einen besonderen Ort der Ruhe und der Trauer geschaffen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (460 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 581 mal gelesen

Ausflugstipp Niederwerth

Auch immer wieder schön - die Kirchen und Kapellen, die es in unserer näheren Umgebung zu entdecken gibt. Hier die katholische Filialkirche Sankt Georg in Niederwerth, die im 15. Jahrhundert als Augustiner-Chorherrenkirche im Stil der Gotik errichtet wurde.
Am 8. September feiert sie ihr 550-jähriges Bestehen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1611 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 479 mal gelesen

Innovatives Kinder- und Jugendprojekt der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung

Neue Formen außerschulischen Kinder- und Jugendpädagogik im Rahmen eintägiger Angebote
Neuwied (ju/jüg)  Foto: Ju/jüg
Mit einem „Waldtag“ am 16. Juni 2024 hat die Reinhold und Liesel Jung-Stiftung ihr innovatives Projekt „Werte-Berührung“ begonnen. Für die Gruppe der teilnehmenden Kinder folgen in den kommenden Wochen zwei weitere „Aktions-Samstage“. Dabei geht es zunächst  um den spielerisch-kreativen Umgang mit Farben und Formen mit dem Künstler Andreas Bruchhäuser.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2803 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 377 mal gelesen

Erfolgreich gründen im Handwerk

Großes Interesse bei Austausch im Neuwieder Innenstadtlabor

(Foto: Alexandra Rünz) Gut besucht war die Informationsveranstaltung zum Thema „Erfolgreich gründen im Handwerk“, zu der die Handwerkskammer (HWK) Koblenz, die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und die Stadt Neuwied ins Neuwieder Innenstadtlabor eingeladen hatten. Nach dem Motto der HWK „Vorsprung durch Beratung“ lernten die anwesenden Gründer und Nachfolger Beratungsleistungen kennen, die speziell auf die Bedürfnisse von Existenzgründern im Handwerk zugeschnitten sind.


5327 Artikel (267 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login