Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (879 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 499 mal gelesen

MYK fördert Dach- und Fassadenbegrünung:

 Noch bis zum 31. Oktober Anträge einreichen

 11.10.2023  PD-Nr. 354-2023

KREIS MYK. Seit 2022 fördert der Landkreis Mayen-Koblenz die Dach- und Fassadenbegrünung. Im vergangenen Jahr konnte hierdurch eine Fläche von ca. 1.700 m² begrünt werden. Auch dieses Jahr können wieder Förderanträge hierfür eingereicht werden. Die Förderung erfolgt in Form eines Festzuschusses wobei die maximale Förderhöhe 40 Prozent der als förderfähigen Kosten beträgt, jedoch maximal 2.000 Euro pro Grundstück bei Dach- und Fassadenbegrünung. Bei einer gleichzeitigen Nutzung von Dächern für Photovoltaik und Dachbegrünung erhöht sich die maximale Förderung auf 3.000 Euro.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (7625 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 532 mal gelesen

Konkrete Hilfe bei der Fachkräftesuche im Handwerk

Auftaktveranstaltung der neuen HwK-Themenreihe „Menschen. Machen. Handwerk“ zeigte über 100 Teilnehmern neue Wege zur Mitarbeitergewinnung im Handwerk auf
Foto: Michael Jordan
KOBLENZ. Die neue Veranstaltungsreihe „Menschen. Machen. Handwerk“ der Handwerkskammer (HwK) Koblenz gibt Handwerksbetrieben Lösungsansätze mit auf den Weg, um neue Mitarbeiter zu finden, die Zufriedenheit der bestehenden Mannschaft hochzuhalten und sie langfristig an das Unternehmen zu binden. Bei der Auftaktveranstaltung im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz begeisterten die informativen Vorträge und der offene Dialog weit über 100 Teilnehmer. Impulse wie die Gesprächsgruppen des World-Cafés unterstützten den aufgeschlossenen Austausch.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1851 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 465 mal gelesen

Spendenübergabe mit Blaulicht und Martinshorn

Foto: Lilli Thieme
 Eine Spendenübergabe der etwas anderen Art erlebten die Mitglieder des Lions Clubs Rhein- Wied. Die Freiwillige Feuerwehr Windhagen hatte dazu eingeladen, einer Übung auf dem Werksgelände der Fa. Hack in Windhagen beizuwohnen.
Ein Unfallauto „präpariert“ mit zwei eingeklemmten Personen lag umgestürzt auf der Seite und musste geborgen werden. Mit eingeschaltetem Blaulicht sowie Martinshorn kamen die Wehrleute in ihren Fahrzeugen zügig angefahren und machten sich eilig an die Arbeit.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1641 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 431 mal gelesen

Wildschutzzaun in der Gemarkung Rolandswerth muss entfernt werden

Pressemitteilung Nr. 29/2023

Die Beseitigungsverfügung für einen Wildschutzzaun in der Gemarkung Rolandswerth ist rechtmäßig. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz.

Der Kläger, der sich hobbymäßig forstwirtschaftlich betätigt, errichtete auf den in Streit stehenden, im Außenbereich liegenden bewaldeten Grundstücken ohne Baugenehmigung einen Wildschutzzaun. Nachdem das zuständige Forstamt dem Landkreis Ahrweiler mitgeteilt hatte, der Zaun sei zur ordnungsgemäßen Bewirtschaftung des Waldes nicht erforderlich, gab der Landkreis dem Kläger auf, den Zaun, für den auch keine Baugenehmigung erteilt werden könne, zu beseitigen. Nach erfolgloser Durchführung eines Widerspruchsverfahrens erhob der Kläger Klage, die das Verwaltungsgericht abwies.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3465 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 605 mal gelesen

Neuerwerbung für das Mittelrhein-Museum:

 Neuerwerbung für das Mittelrhein-Museum: Peter Goehlen IN DER HÖHE – IN DER TIEFE

Foto: MRM (Antje Kraus)
 Anlässlich der Neuerwerbung von Peter Goehlens Fadenskulptur In der Höhe – in der Tiefe (2022) fand am 4.10.2023 im Mittelrhein-Museum eine feierliche Zusammenkunft aller Förderer dieses Ankaufs statt. Willkommen geheißen wurden der Freundeskreis der Koblenzer Museen, die Koblenzer Kulturstiftung sowie private Unterstützer. Dr. Margit Theis-Scholz, Dezernentin für Bildung & Kultur der Stadt Koblenz, dankte den anwesenden Vertreter:innen für ihr vorbildliches bürgerschaftliches Engagement, das für die Erweiterung der städtischen Kunstsammlung unabdingbar ist.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1224 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 409 mal gelesen

Streuobstversteigerung war ein voller Erfolg

 Positive Rückmeldungen und 70 Anfragen bei der diesjährigen Aktion in Bassenheim erfreuen Integrierte Umweltberatung in MYK

 10.10.2023 PD-Nr. 352-2023  Foto: Kreisverwaltung

 KREIS MYK. Die Versteigerung der verschiedenen Apfel-, Birnen- und Walnussbäume entlang des Bassenheimer Streuobstwiesenweges wurde in diesem Jahr wieder erfolgreich von der Gemeinde Bassenheim in Zusammenarbeit mit der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz umgesetzt. Interessierte konnten per E-Mail oder auch telefonisch ihre Wünsche äußern. „Wir ziehen in diesem Jahr wieder eine sehr positive Bilanz, denn die meisten Teilnehmer haben ihren gewünschten ertragreichen Baum bekommen. “, sagt Dr. Rüdiger Kape von der Integrierten Umweltberatung in der Kreisverwaltung. Die Einnahmen der Versteigerung werden von der Gemeinde Bassenheim in die Baumpflege und in Neupflanzungen reinvestiert.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3249 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 439 mal gelesen

Zurückstufung eines Oberstudiendirektors in das Amt eines Studiendirektors

Pressemitteilung Nr. 13/2023

Ein Oberstudiendirektor (Besoldungsgruppe A 16), der sich während seiner Tätigkeit als Leiter eines staatlichen Kollegs im Unterricht mehrfach unangemessen – teilweise mit sexistischem Einschlag – gegenüber Schülerinnen geäußert sowie – auch noch nach seiner aus Anlass des behördlichen Disziplinarverfahrens erfolgten Abordnung – datenschutzrechtlichen Vorgaben und einem ihm gegenüber ausgesprochenen Verbot der Führung der Dienstgeschäfte durch Unterrichtserteilung zuwidergehandelt hat, ist in das Amt eines Studiendirektors (Besoldungsgruppe A 15) zurückzustufen. Dies ent­schied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.

Damit änderte der für Landesbeamte zuständige Disziplinarsenat die erstinstanzliche Entscheidung des Verwaltungsgerichts Trier, welches noch davon ausgegangen war, die verwirklichten Fehlverhaltensweisen seien nicht erst mit einer Zurückstufung, sondern bereits mit der milderen Disziplinarmaßnahme der Kürzung der Dienstbezüge für die Dauer von 30 Monaten in Höhe von einem Zehntel angemessen geahndet.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3451 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 457 mal gelesen

Generation Z: Die Nachwuchskräfte von morgen verstehen

 Unternehmen treffen sich zu Freitagsfrühstück im Kreishaus
 10.10.2023  PD-Nr. 351-2023 Foto: Kreisverwaltung/W.Schäfer

KREIS MYK. Rund 40 Teilnehmer sind der Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum Freitagsfrühstück mit dem Thema „Generation Z: ihre Werte - ihre Prioritäten - ihre Bedürfnisse“, das jüngst in den Sitzungssälen des Kreishauses stattgefunden hat, gefolgt. Nach pandemiebedingter Pause konnte das Netzwerktreffen erstmalig wieder in Präsenz durchgeführt werden. In ihrem kurzweiligen Vortrag gab Barbara Nemesh-Baier, Mitarbeiterin des Gleichstellungsbüros an der Hochschule Koblenz, wertvolle Einblicke in die Denkweise und die Erwartungen der Generation Z (Gen Z) an die Arbeitswelt. Die Gen Z meint diejenigen, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurden, kurzum: die Fachkräfte von morgen. Zudem erläuterte die Referentin mögliche Ansatzpunkte, um Unternehmen mit der Gen Z zusammenzubringen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1500 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 799 mal gelesen

Die Evangelische Kirche in Heddesdorf - eine mit der Schönsten

 Eine mit der schönsten Kirchen in Neuwied, finde ich, ist die evangelische Kirche in Heddesdorf. Das mag aber auch daran liegen, dass man sie, mit etwas Geduld, rundherum wunderbar fotografieren kann, und sie sich dabei einfach unglaublich präsentiert. gerade bei Sonnenlicht, scheint das Gebäude geradezu von sich aus zu strahlen und sich aus der Umgebung herauszuheben, fast zu schweben. Und die großen Fenster tun ihr Übriges dazu.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1339 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 586 mal gelesen

Urban Art in Koblenz

 Graffiti mit künstlerischem Anspruch können nicht nur an der Hauswand, sondern auch auf anderen Untergründen Wirkung erzielen. Im Rahmen des Kulturprojekts „Urban Art“ nutzt das Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz in Kooperation mit regionalen Künstler:innen sowie der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und den Energienetzen Mittelrhein (enm) die städtischen Stromkästen als Objekte, die künstlerisch gestaltet werden, um passende  Motive darzustellen und die Koblenzer Kulturlandschaft visuell zu beleben.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2004 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 456 mal gelesen

Wenn einfach alles passt: Positives Fazit der Markttage

 Standbetreiber und Stadt freuen sich über zahlreiche Gäste

 Gäste, Standbetreiber und Veranstalter sind sich einig: Das war ein rundum gelungener Markt – das gibt es selten. „Bei den diesjährigen Neuwieder Markttagen war das eindeutig der Fall“, resümiert Veranstaltungsleiter Mathias Kleine vom Amt für Stadtmarketing. In seiner beruflichen Laufbahn hat der städtische Mitarbeiter unzählige große und kleinere Events organisiert. Dass alles so perfekt laufe, sei dabei selten: Der Markt war sehr gut besucht – nur ein paar Gäste mehr und es wäre Gedränge aufgekommen; das Wetter perfekt; das Sortiment außergewöhnlich und die Umsätze stark.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 396 mal gelesen

Neue Rezepte, neue Kontakte – Genießen unter Nachbarn

(Foto: Jan Buchheim)  Beim „Genießen unter Nachbarn“ hatten alle teilnehmenden Seniorinnen und Senioren sichtlich Spaß am gemeinsamen Kochen. Auf Einladung der Sozialen Stadt in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Neuwied sowie der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland testeten sie verschiedene Rezepte – alle vegetarisch. Natürlich wurde auch alles ausgiebig gekostet. Ursula Kannengießer ist Gesundheitscoach der AOK. Sie gab an diesem Nachmittag nützliche Tipps zum gesunden und ausgewogenen Kochen im Alter. Die ein oder andere Gewohnheit lässt sich so überdenken. Beim Kochen und Essen wurden gute Gespräche geführt und die Senioren knüpften neue Kontakte. Weitere Informationen zu Projekten der Sozialen Stadt sind vor Ort (Rheintalweg 14, 56564 Neuwied), telefonisch 02631/863 070 oder per Mail an stadtteilbuero@stadt-neuwied.de zu erhalten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3119 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 575 mal gelesen

Eine Huldigung an Johann Sebastian Bach

 Musici di Sayn und Projektchor machten reichen barocken Schatz hörbar
Foto: Eberhard Thomas Müller 
Nur zwei Tage hatte der Projektchor um Chordirigenten Werner Ciba, langjährig Professor an der Uni in Koblenz, für dieses Konzert üben können. Eine meisterliche Leistung der 24 Sängerinnen und Sänger, die zusammen mit dem Ensemble „Musici di Sayn“ in der Abteikirche Bendorf-Sayn auftraten und dank des Förderkreises Abtei Sayn e.V. einen wunderschönen musikalischen Sonntagnachmittag boten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2990 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 863 mal gelesen

Neues Heimat-Jahrbuch 2024 ist erschienen

 Historische und aktuelle Beiträge auf 448 Seiten – Landrat dankt Autoren für die vielen tollen Beiträge
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
Kreis Neuwied. Die Präsentation neuer archäologischer Funde, ein langjähriger Erbstreit eines wiedischen Pastors, eine historische Retrospektive zum 400-jährigen Bestehen des Junggesellenvereins in Bruchhausen, eine achteinhalbmonatige Reise nach Indonesien bei der Neuwieder Seeleute an Bord waren, lokale Ereignisse wie eine Wirtshausschlägerei, die Zwergschule im verschwundenen Rockefeld, oder die Auswertung relevanter Daten zum Klimawandel der letzten 70 Jahre – das neue Heimat-Jahrbuch (HJB) 2024 hat auf 448 Seiten einiges zu bieten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1495 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 633 mal gelesen

Ein Licht für den Frieden

 DIF und „AK Palästina“ entzünden gemeinsam eine Kerze am „Engel der Kulturen“ – OB Jan Einig: Ich bete dafür, dass dieser Albtraum endet“
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
 Angesichts der Eskalation im Nahen Osten haben Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann gemeinsam mit Pfarrer Werner Zupp vom Deutsch-Israelischen Freundeskreis Neuwied, Inke Thiesen-Hart und Prof. Josef Freise vom „Arbeitskreis Palästina“ der Lokalen Agenda in Stadt und Kreis Neuwied sowie Landrat Achim Hallerbach ein Licht am Engel der Kulturen in der Neuwieder Innenstadt entzündet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (319 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 582 mal gelesen

Elke Doebbeler stellt im Innenstadtlabor aus

  Die bekannte Fotografin Elke Doebbeler stellt als erste Künstlerin im Innnenstadtlabor aus, und zeigt dort ihre Impressionen auf Neuwied.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (812 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 745 mal gelesen

Tag der offenen Tür Innenstadtlabor und Eröffnung AUsstellung "Unser Neuweid"

 Foto-Ausstellung im Innenstadtlabor: Nächster Termin: Dienstag, 10.10. von 14 bis 16 Uhr
Schön war es! Eine richtig  toller Tag der offenen Tür im Innenstadtlabor bei herrlichstem Wetter und Markttagen, die mehr wie gut besucht waren.
Richtig toll auch, Marc Daumas und Manu Ela von der Tanzschule Marc Daumas waren mit dabei, brachten viel gute Laune, Tanzkunst und ein Verlosungsrad mit, die Deichstadtfreunde waren vor Ort, und unsere kompetente Citiymanagerin Michaela Ullrich begrüßte alle Interessierten am Innenstadtlabor - und das waren nicht wenige. Da bin ich ja mal gespannt, was uns noch alles Schönes erwartet in Neuwied.

 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (946 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 526 mal gelesen

Ausstellung "Unser Neuwied" - startet heute

 Am liebsten würde ich gleich schon loslegen:
Jetzt um 13 Uhr geht es los mit dem Tag der offenen Tür des Innenstadtlabors in der Langendorfers Straße (ehemals Bäckerei Geisen), in der Nähe des Kinderspielplatzes.
Alles ist schon vorbereitet, die Bilder hängen, und die letzten Grußkarten sind auch gerade rechtzeitig fertig geworden. Und alles mitten drin in der schönsten Stimmung von den Markttagen.
Also kommt vorbei, wir sind ein schönes "Trio" hier.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2529 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1320 mal gelesen

Ausstellung "Unser Neuwied" im Innenstadtlabor

 Termine:

Samstags von 12 bis 14 Uhr
und nach Vereinbarung

 Jetzt ist es offiziell:
 Am verkaufsoffenen Sonntag bei den Markttagen darf ich am Tag der offenen Tür in dessen Räumlichkeiten ausstellen. Das Innenstadtlabor (ehemals Bäckerei Geisen) befindet sich in der Langendorfer Straße in der Höhe des Spielplatzes.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2191 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 727 mal gelesen

Gruß aus Neuwied nach Andernach

Guten Morgen, Ihr Lieben und einen Gruß aus Neuwied nach Andernach.
Wie schon öfters beschrieben, haben beide Städte jeweils ihre ganz eigenen Besonderheiten. Andernach hat zum Beispiel diesen tollen Teich mitten in der Stadt an der herrlichen Stadtmauer. Und wer genau hinschaut, kann darin auch Goldfische entdecken.


3865 Artikel (194 Seiten, 20 Artikel pro Seite)