Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (7287 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 674 mal gelesen

Pfaffendorfer Brücke: So hat sich die neue digitale Verkehrsführung ...

Pfaffendorfer Brücke: So hat sich die neue digitale Verkehrsführung bisher bewährt

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Seit Ende August wird der Verkehr auf der Pfaffendorfer Brücke mit LED-Tafeln und einer Wechselverkehrsführung gesteuert. Nicht immer lief dabei alles nach Plan, doch das Das bisherige Gesamtfazit der Stadtverwaltung fällt positiv aus. Die ersten Wochen brachten aber auch Erkenntnisse für Optimierungen, die zwischenzeitlich auf den Weg gebracht wurden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1692 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1062 mal gelesen

Herzklappenimplantate: Kemperhof-Chefarzt operiert im Herzzentrum Siegburg

Kardiologie des Kemperhofs ist mit Dr. med. Waldemar Bojara Kooperationspartner

Foto: Helios Klinikum Siegburg/Caroline Hensiek
KOBLENZ. Sie verhindert, dass Blut aus der Aorta zurück in das Herz fließt und arbeitet damit ähnlich wie ein Reifenventil: die Aortenklappe. Ist sie verkalkt, verengt oder undicht, kommt es zu Beschwerden und auf Dauer wird das Herz geschädigt. „In schwerwiegenden Fällen kann es notwendig sein, die defekte Aortenklappe durch eine neue, biologische Klappe zu ersetzen. Neben dem konventionellen Herzklappenersatz unter Zuhilfenahme der Herz-Lungen-Maschine hat sich die Herzkatheter-basierte Klappenimplantation (TAVI) als interventionelles Verfahren fest etabliert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2234 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 483 mal gelesen

Neue Junior-Professorin für Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte

Neue Junior-Professorin für Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Koblenz

Bild: Universität Koblenz / Beißwanger
Dr. Lisa Beißwanger hat am 1. Oktober 2023 die Junior-Professur für Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Koblenz übernommen.

Beißwanger ist auf die Kunst und Architektur der Moderne und Gegenwart spezialisiert. Die Kunstgeschichte versteht die Wissenschaftlerin als Kulturwissenschaft. Kunstwerke sind aus ihrer Sicht Ausgangspunkte für kulturhistorisch und soziopolitisch hochrelevante Fragen. Um mit diesen Fragen umzugehen, nutzt Beißwanger interdisziplinäre Ansätze und Methoden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2866 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 810 mal gelesen

Universität Koblenz erfolgreich ins Wintersemester gestartet

In dieser Woche beginnt an der neuen Universität Koblenz das Wintersemester 2023/24. Mit einem umfangreichen Erstsemester-Programm empfängt die Universität ihre neuen Studierenden. Am heutigen Tag werden zu diesem Wintersemester etwas über 2.000 Studierende ihr Studium im ersten Fachsemester aufnehmen. Davon sind 65 Prozent Frauen. Der Anteil der ausländischen Studierenden liegt bei 10 Prozent. Die Erstsemesterzahl wird in den nächsten Tagen und Wochen erfahrungsgemäß noch etwas steigen, da der Einschreibeprozess noch nicht komplett abgeschlossen ist.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1873 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 661 mal gelesen

Eifelverein: Bezirksgruppe Mayen-Koblenz hat neuen Vorstand gewählt

Landrat Dr. Saftig im Amt bestätigt –
Vandalismus auf Nette-Natur-Weg sorgte für Verärgerung

24.10.2023  PD-Nr. 378-2023  Foto: Kreisverwaltung/J. Brück

KREIS MYK. Einstimmig und in offener Abstimmung hat die Bezirksgruppe Mayen-Koblenz des Eifelvereins in seiner jüngsten Versammlung einen neuen Vorstand gewählt. Landrat Dr. Alexander Saftig ist als Bezirksvorsitzender wiedergewählt worden und freute sich sehr über das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Ebenfalls wiedergewählt wurden Prof. Dr. Wolfgang Schmid als stellvertretender Bezirksvorsitzender, Klaus Dingeldein als Bezirksfachwart für Naturschutz, Landschaftspflege und Umweltschutz sowie Lea Bales als Bezirksgeschäftsführerin. Neu im Vorstand ist Andrea Ballack als Bezirksfachwartin für das Wegewesen. Ballack folgt auf Wolfgang Reppenhagen, der nicht noch einmal zur Wahl antrat. Der Landrat dankte allen gewählten Personen für die Übernahme des Ehrenamtes.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (957 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 697 mal gelesen

Kreiswackesträger 2024 steht fest

Kreisnarrentreffen 2024 findet in Ettringen statt

24.10.2023  PD-Nr. 377-2023  Foto: Kreisverwaltung/W.Schäfer

KREIS MYK. Seit 1997 wird die höchste karnevalistische Auszeichnung, der aus Pflastersteinen gefertigte Kreiswackes, vergeben. Der Kreiswackes ist ein aus einem „Pflasterstein gefertigtes Narrengesicht“. Diese Auszeichnung geht alljährlich an einen verdienten Karnevalisten. Eine Jury bestehend aus Landrat, Präsident der Rheinischen Karnevalskorporationen e.V. (RKK) und Pressevertretung wählen einen Karnevalisten aus verschiedenen von den Vereinen eingereichten Vorschlägen aus. Die Auswahl der Person, die 2024 mit dem Kreiswackes ausgezeichnet wird, hat jüngst stattgefunden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (844 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 644 mal gelesen

NATUR, KULTUR UND KLEINE AUSZEITEN:

Warum die Kleinen Wäller die neuen Favoriten sind!
Broschüre neu erschienen!

Auch spontan, ohne spezielle Vorbereitung und Ausrüstung, lässt sich der Westerwald bestens erkunden. Für alle, die heute ein bisschen herumschlendern und morgen eine längere Strecke in Angriff nehmen möchten, sind die durchgängig markierten Kleinen Wäller genau das Richtige. Die mittlerweile 18 Rundwege führen durch die verschiedenen Landschaften des
Westerwaldes und laden zum Erleben und Naturgenießen ein.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1327 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 649 mal gelesen

Der direkte Weg in Sachen Führerschein

Neuer Service der Führerscheinstelle des Landkreises Neuwied verkürzt das Verfahren bei Umtausch und Verlängerung
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Warum die Umleitung nehmen, wenn es auch auf direktem Weg geht, fragte sich die Führerscheinstelle des Landkreises Neuwied und hat mit ihrem neuen Modell auch gleich eine servicegerechte Antwort parat: den Direktversand.
Möglich ist ein Direktversand des Führerscheins sowohl bei Anträgen zum Umtausch des Führerscheins, als auch zur Verlängerung der Fahrerlaubnis. Ebenfalls können Ersatzführerscheine nach Diebstahl oder Verlust per Direktversand zugeschickt werden. Diese Anträge sind wiederum bei den jeweiligen Verbandsgemeinden einzureichen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2227 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 614 mal gelesen

Glaubhafter Zeuge der Güte Gottes

Emeritierter Weihbischof Kleinermeilert aus Müsch im Alter von 95 Jahren verstorben

Foto: Bistum Trier/E. Mettlach
Trier – Der emeritierte Trierer Weihbischof Dr. Alfred Kleinermeilert ist tot. Er starb am 22. Oktober 2023 im Alter von 95 Jahren. Bischof Dr. Stephan Ackermann würdigte den Verstorbenen: „Weihbischof Alfred war ein glaubhafter Zeuge der Güte Gottes“, sagte Ackermann mit Blick auf Kleinermeilerts Weihespruch. In „innerer Gelassenheit und Heiterkeit“ habe Kleinermeilert gelebt und gewirkt, geprägt von seinen persönlichen Charismen und seiner heimatlichen Prägung durch seine Herkunft von der Ahr (Müsch).

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4110 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 600 mal gelesen

5. Blues Summit: Fans hielt es nicht mehr auf den Sitzen

Roger C. Wade & The Houserockers und Harlem Lake rockten das food hotel
Den 5. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied, der nun im voll besetzten Saal des food hotel über die Bühne ging, wird den Bluesfans lange im Gedächtnis haften bleiben, denn die Vorstellungen von Roger C. Wade & The Houserockers und Harlem Lake waren einfach bärenstark. Als die junge Formation aus Holland ihre letzten Songs präsentierte, gab es standing ovations, das Publikum tanzte zwischen den Stuhlreihen. Da war es kein Wunder, dass Bluesfreunde-Vorsitzender Jürgen Teutloff ein äußerst positives Fazit des Abends zog: „Mit der Auswahl haben wir richtig gelegen. Das Publikum hat beide Bands ins Herz geschlossen. Von Harlem Lake wird man, wenn ich die Äußerungen der Zuhörerinnen und Zuhörer richtig deute, wohl noch viel hören.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (7246 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 769 mal gelesen

Neuwied wehrt sich gegen Rechts

 Auf dem Luisenplatz formierten sich nahezu 300 Bürgerinnen und Bürger zu einem Schutzwall gegen antidemokratische Bestrebungen

 Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz zeigt sich einmütig im Kampf gegen die AfD

Fotos: Jürgen Grab - Neuwied (jüg) Peter Schwarz und Klaus Hummel von „Pulse of Europe“ und weitere engagierte Neuwieder Bürger und Bürgerinnen aus den Reihen etlicher gesellschaftlich- /religiöser Gruppen organisierten auf dem Luisenplatz eine Kundgebung unter dem Titel „ Neuwied steht auf gegen Rechts“.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2505 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 585 mal gelesen

„Smarte Region MYK10“ fördert Digitalisierungsprojekt der VG Pellenz

23.10.2023  PD-Nr. 375-2023  Foto: VG Pellenz
KREIS MYK. Ein symbolischer Spendenscheck über 40.000 Euro konnte an die Verbandsgemeinde (VG) Pellenz übergeben werden. Der Landkreis Mayen-Koblenz unterstützt hiermit im Rahmen seines Modellprojektes „Smart Cities“ die Realisierung und Umsetzung des Digitalisierungsprojektes „Be(e)Smart“ für Schüler der Verbandsgemeinde Pellenz. Henriette Smalla, die sich bei der Smarten Region MYK10 um die Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung kümmert, überreichte den symbolischen Scheck an den VG-Bürgermeister Sebastian Busch und gratulierten allen Beteiligten zur Spende.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2510 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 702 mal gelesen

Einbürgerung erfordert Offenheit und Respekt

Landrat Achim Hallerbach verlieh zehn Frauen und siebzehn Männern die deutsche Staatsbürgerschaft

Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
Kreis Neuwied. Wetter und Schauplatz passten zum Anlass: Im Roentgensaal des Kreismuseums hat Landrat Achim Hallerbach im Rahmen einer Feierstunde zehn Frauen und siebzehn Männern aus sieben Nationen die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen. Musikalisch gestaltet wurde der Festakt von Arbo Failer, Schüler der städtischen Musikschule, am Flügel.
Zuvor hatten sich die aus Afghanistan, Armenien, Iran, Irland, Syrien, der Türkei und der Ukraine stammenden Neubürgerinnen und Neubürger im Alter zwischen 18 und 55 Jahren feierlich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik bekannt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1272 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 642 mal gelesen

Herbstvergnügen und Drachenfest zum Saisonabschluss

Foto (Stadt Koblenz/Benjamin Post)
Den Herbst genießen im Festungspark und im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein: Am Sonntag, 29. Oktober 2023, bietet sich dazu ab 10 Uhr Gelegenheit, wenn der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen das Saisonende der Koblenzer Gartenkultur feiert. Auf dem Programm stehen genießen, Spaß haben, die Kreativität entfalten und Abenteuer erleben.

 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1499 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1028 mal gelesen

Fotos von der Eröffnung des Innenstadtlabors

Jetzt hat es ein wenig länger gedauert, bis ich die Fotos von der Eröffnungsfeier fertig hatte, aber ich möchte sie Euch doch nicht vorenthalten.
Ein schönes Konzept, viele Engagierte, sehr viele Besucher (darunter auch Lana Horstmann, ADTV Tanzschule marc Daumas, Silke Ruttert und vielen mehr) und sehr positiv für die Stadt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1496 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 503 mal gelesen

187.388 Seiten: Neuwied ist Lesehauptstadt

StadtBibliothek belegt ersten Platz beim Lesesommer 2023 in Rheinland-Pfalz
(Foto: Volker Trümper)
Der jungen Generation wird oft nachgesagt, sie würde sich nur für ihre Smartphones und Social-Media-Accounts interessieren. Lesen würden Kinder und Jugendliche allerhöchstens noch in der Schule und auch das nur widerwillig, weil sie es eben müssten. Aber stimmt das?


4919 Artikel (308 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login