Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 169 mal gelesen

Auch an den närrischen Tagen schwimmen und schwitzen

Öffnungszeiten in der Deichwelle an Karneval

18. Februar 2025

Neuwied. Närrisch schwimmen und schwitzen, das geht in der Deichwelle auch an den Karnevalstagen. Das Bad hat an Schwerdonnerstag von 7 bis 21 Uhr und an den weiteren Tagen bis einschließlich Rosenmontag von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Die Sauna ist von 12 bis 22 Uhr geöffnet, bis auf Samstag (9 bis 22 Uhr) und Sonntag (9 bis 21 Uhr).

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (879 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 125 mal gelesen

Briefwahl - Rechtzeitige Rücksendung von Wahlbriefen

Für die rechtzeitige Rücksendung des Wahlbriefes muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die Stabsstelle Wahlen absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht.

Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Per Post
- Einwurf des Wahlbriefes bis Freitag, 21. Februar, in einen Postbriefkasten der Deutschen Post vor der letzten Briefkastenleerung (bitte die Zeiten am Briefkasten beachten)
- Einwurf des Wahlbriefes bis Samstag, 22. Februar, in einen Postbriefkasten mit rotem Punkt (s. g. Schwerpunktbriefkästen) vor der letzten Briefkastenleerung   

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1015 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

Jugendliche entwerfen im Planspiel Visionen für Koblenz

Foto (Stadt Koblenz/Julian Häuser) Unter dem Motto „Pimp my Future“ entwickelten Jugendliche des Jugendrats, der Goethe Realschule Plus und der Diesterwegschule Visionen für Koblenz und schlüpften für zwei Tage in die Rolle der Stadtratsmitglieder. Die Schwerpunktthemen des Workshops Verkehr, Digitalisierung und Bildung wurden zuvor durch eine Umfrage unter den Schülerinnen und Schülern aller weiterführenden Schulen in Koblenz festgelegt. Das Kooperationsprojekt von Stadtverwaltung, Kinder- und Jugendbüro und Jugendrat wurde betreut vom bundesweit agierenden Verein „Politik zum Anfassen“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1655 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 155 mal gelesen

Briefwahlunterlagen ab sofort besser selbst einwerfen

Keine Garantie mehr für rechtzeitiges Eintreffen per Post – 17.000 Anträge bearbeitet – Wahlleiter Peter Jung: „Demokratie lebt vom mitmachen“
Am kommenden Sonntag finden in Neuwied Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen statt. Die Stadtverwaltung weist alle Bürgerinnen und Bürger, die Briefwahlunterlagen angefordert und erhalten haben, darauf hin, diese ab sofort besser nicht mehr per Post zurückzuschicken. Aufgrund der Postlaufzeiten besteht das Risiko, dass die Unterlagen nicht rechtzeitig bis zur gesetzlichen Frist eintreffen.
Stattdessen können die ausgefüllten Wahlunterlagen auf folgenden Wegen sicher abgegeben werden:

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1043 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 202 mal gelesen

Bundeskönigspaar spendet 10.400€ an das Heinrich-Haus

Mit dem Geld sollen Freizeitanlagen im BBW Neuwied ausgebaut werden
(Foto: Julia Steffenfauseweh) Eine außergewöhnliche hohe Spende in Höhe von 10.400€ konnte das Heinrich-Haus in der vergangenen Woche entgegennehmen. Das Bundeskönigspaar 2023, Michael und Susanne Kaul, übergab die stolze Summe an Geschäftsführer Thomas Linden. Während ihrer Amtszeit haben die beiden Kasbach-Ohlenberger bei Schützenfesten in ganz Deutschland Pins verkauft, deren Erlös sie nun komplett an das Heinrich-Haus spendeten. „Wir hatten in unserem Jahr 90 Termine zu absolvieren.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (963 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 197 mal gelesen

Telenotarzt jetzt in allen Rettungswachen im Kreis

Abschließend Standort Neuwied-Innenstadt angebunden - Landrat Achim Hallerbach will medizinische Infrastruktur weiter stärken
Kreis Neuwied. Das ging schneller, als gedacht: Mit der Anbindung der Rettungswache in der Neuwieder Innenstadt ist nun auch der letzte noch verbliebene Standort im Landkreis Neuwied in die Telenotarzt-Infrastruktur eingebunden. Damit verfügen jetzt alle sieben Rettungswachen im Landkreis in Neuwied-Oberbieber, Hausen/Wied, Unkel, Asbach, Dierdorf, Linz und eben Neuwied-Innenstadt über dieses moderne Instrument ärztlicher Hilfeleistungen.
„Mit der Komplettierung steht jetzt eine weitere Wegmarke zur weiteren zeitgemäßen Verbesserung des Gesundheitswesens und des Bevölkerungsschutzes. Medizinische Versorgung ist ein Thema, um das wir auch künftig auf allen relevanten Ebenen kümmern werden“, blickt Landrat Achim Hallerbach nach vorne.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2501 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 166 mal gelesen

Kulinarischer Abend der Extraklasse

Erfolgreiche Riesling-Pur-Veranstaltung begeistert Gäste von nah und fern

(Foto: Johanna Persch) Das seitens der Kooperation Mittelrhein-Riesling-Charta veranstaltete Kulinarik-Event „Riesling Pur“, welches Ende Januar  im „FETZ – das Loreleyhotel“ in Dörscheid stattfand, war ein voller Erfolg. Mit rund 85 begeisterten Gästen, darunter sowohl Einheimische als auch zahlreiche touristische Gäste, die den Besuch der Veranstaltung mit einer oder mehreren Übernachtungen verbanden, präsentierte sich die Veranstaltung als attraktives Angebot für die  Wintersaison im Mittelrheintal.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (791 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 181 mal gelesen

Verschobene Müllabfuhr und Schließung der Wertstoffhöfe

Verschobene Müllabfuhr und Schließung der Wertstoffhöfe aufgrund der Karnevalsfeiertage
Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied informiert über die geplanten Nachfuhren aufgrund der Karnevalsumzüge und die Schließung der Wertstoffhöfe am Rosenmontag.
Die Müllabfuhr wird aufgrund der Rosenmontagsumzüge verschoben, es sind dementsprechend Nachfuhren geplant.
Die Abfuhrtermine um die Karnevalstage vom …

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2816 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 105 mal gelesen

Qualifizierung an der vhs erfolgreich abgeschlossen

Acht neue Tageseltern für Neuwied und Umgebung

(Foto: Halil Kilic) Sie fehlen in ganz Deutschland an allen Ecken und Enden. Die Rede ist von Betreuungsplätzen für Kinder im Kita-Alter. Auch wenn die Stadt Neuwied den Ausbau der Kita-Plätze aktiv vorantreibt, ist die Betreuungssituation auch in der Deichstadt angespannt. Bauliche Maßnahmen wie Neuerrichtungen oder die Erweiterung von Kitas können sich von der Planung bis zum Einzug der Kita-Gruppen jahrelang hinziehen. Aus diesem Grund werden in Neuwied auch andere Wege beschritten, um dem Mangel entgegenzuwirken: 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2372 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 112 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

Englisch
D400-25-1 Englisch für Senioren A1 Grundstufe ohne Vorkenntnisse 12x, 10.03.25 - 16.06.25, Mo, 11:15 - 12:45 Uhr. D401.5-25-1 Englisch für Senioren A1 Grundstufe mit Vorkenntnissen - Teil 5 12x, 10.03.25 - 16.06.25, Mo, 09:30 - 11:00 Uhr.Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf, Neuwieder Straße 7, 56269 Dierdorf, Sitzungssaal, 2. OG. Dozent*in: Birgit Musubahu, Lehrerin Englisch / Ge-schichte. Staffelpreis: 94 – 119 € P401-25-1 Englischkonversation A2 Obere Grundstufe mit Vor-kenntnissen 12x, 11.03.25 - 10.06.25, Di, 18:15 - 19:45 Uhr. Realschule plus, Puderbach, Dozent*in: Birgit Musubahu, Lehrerin Englisch / Geschichte. Staffelpreis: 78 – 108 €

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 126 mal gelesen

Kreisverwaltung mit geänderten Öffnungszeiten im närrischen Endspurt

Kreis Neuwied. Dem närrischen Endspurt werden sich auch die Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Neuwied anpassen: An Schwerdonnerstag, 27. Februar 2025 und an Veilchendienstag, 4. März 2025, bleibt die Kreisverwaltung inklusive aller Außenstellen ab 12:00 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. An Rosenmontag, 3. März 2025, ist die Verwaltung ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten um Verständnis und wünschen unbeschwerte Freude an den Höhepunkten der 5. Jahreszeit.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 138 mal gelesen

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

2025-02-18T10:00:58   Neuwied (ots) -

Neuwied - Am Montag, den 17.02.2025 gegen 11:50 Uhr kam es an einer Grundstücksausfahrt im Sandkauler Weg in Neuwied zu einem Verkehrsunfall zwischen einer sechsundvierzigjährigen PKW-Fahrerin und einer einundsiebzigjährigen Fahrradfahrerin. Die Fahrerin des PKWs übersah beim Ausfahren von einem Parkplatz auf die Straße im Rahmen der Gehwegquerung die von rechts kommende Fahrradfahrerin. Die einundsiebzigjährige Unfallbeteiligte stürzte durch die Kollision und erlitt leichte Schmerzen im Bein. Sie wurde medizinisch versorgt. Am PKW der unfallbeteiligten Kraftfahrzeugführerin entstand leichter Sachschaden in Höhe von circa 200 Euro.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 192 mal gelesen

Demonstrationszug von Lützel in die Altstadt

Am Samstag, 8. März findet eine Demonstration mit dem Thema „Feministischer Kampftag“ statt.

Gegen 17 Uhr beginnt am Schüllerplatz die kurze Auftaktkundgebung. Gegen 17.20 Uhr startet der Aufzug über die Fahrbahn der Balduinbrücke, An der Moselbrücke, Wöllershof, Pfuhlgasse, Görgenstraße zum Zentralplatz.
Dort erfolgt eine etwa 30-minütige Zwischenkundgebung. Sodann führt der Aufzug wieder über die Görgenstraße zur Casinostraße, Gymnasialstraße, über den Willi-Hörter-Platz sowie den Jesuitenplatz zur Firmungstraße, Entenpfuhl, Am Plan, Altengraben, An der Moselbrücke, Burgstraße und das Paradies zum Münzplatz. Dort gegen 19 Uhr angekommen erfolgt eine Abschlusskundgebung.
Bis 21 Uhr wird die Versammlung enden und sich auflösen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1447 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 134 mal gelesen

Einmalig in der Region: BGSW im Ev. Stift behandelt Arbeitsunfälle

Erneute Rezertifizierung bescheinigt hohen Qualitätsstandard
KOBLENZ. Wer bei einem Arbeits- oder Wegeunfall schwer verletzt wird, benötigt meist mehr als eine Akutbehandlung. In solchen Fällen bietet die Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung (BGSW) eine spezialisierte Rehabilitation, die in der Region nur im Ev. Stift St. Martin angeboten wird. Ein Beispiel: Ein Bauarbeiter, der sich bei einem Sturz von einer Leiter das Bein mehrfach gebrochen hat, wird nach der Operation in die BGSW aufgenommen. Dort erhält er intensive Physiotherapie, um die Beweglichkeit und Kraft im Bein wiederherzustellen. Ergänzend dazu wird Ergotherapie eingesetzt, um alltägliche Bewegungen wie das Treppensteigen zu trainieren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3367 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 118 mal gelesen

Intensive Kooperation zwischen Universität und Ludwig Museum

Intensive Kooperation zwischen Universität und Ludwig Museum im Deutschherrenhaus besiegelt
(Bild: Ludwig Museum Koblenz/Barbara Leers) Der Kooperationsvertrag zwischen dem Fachbereich Philologie / Kulturwissenschaften der Universität Koblenz und dem Ludwig Museum im Deutschherrenhaus in Koblenz wurde vom Universitätspräsidenten Prof. Dr. Stefan Wehner, vom Dekan dieses Fachbereichs Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Neuhaus und von der Direktorin des Ludwig Museums und Honorarprofessorin des Fachbereichs Prof. Dr. Beate Reifenscheid im Beisein von JProf. Dr. Lisa Beißwanger, Juniorprofessorin für Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte sowie geschäftsführende Leiterin des Instituts für Kunstwissenschaft, und weiteren Mitarbeitenden des Museums und der Universität unterschrieben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3764 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 150 mal gelesen

Zurück in die Zukunft: Neue Deichkrone kehrt zum Originalzustand zurück

Überblick: So sehen die nächsten Schritte in Sachen Sanierung und Museumskonzeption aus – Bistro, Pavillons und Gehweg an der Rheinseite
(Animation von Architekt Ralph Schulte) Neuwied wird nicht umsonst Deichstadt genannt. Und kaum ein Gebäude in der Stadt stiftet mehr Identität als die Deichkrone. Daher war es eine der besten Nachrichten des vergangenen Jahres, dass es gelungen ist, ein Förderpaket über satte 4,5 Millionen Euro für die Sanierung an Land zu ziehen. „Ein großer Gewinn für unsere Stadt. Wir können die Deichkrone wieder zu einem lebendigen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität machen“, betonen Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann als Immobilien-Dezernent übereinstimmend.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 124 mal gelesen

Bushaltestellen an der Balduinbrücke im Einsatz

Die beiden Haltepunkte an der Balduinbrücke wurden Anfang Januar 2025 baulich fertiggestellt und abgenommen. Seit diesem Zeitpunkt erfolgt auch wieder eine Andienung der Haltestelle durch die Koblenzer Verkehrsbetriebe (koveb) sowie durch andere Verkehrsunternehmen. Bis zum vollständigen Abschluss der Maßnahme verbleiben jedoch noch wenige Restarbeiten. Witterungsbedingt konnten die noch ausstehenden Markierungsarbeiten zur Abgrenzung der Fahrspuren sowie der sonstigen Verkehrsflächen gegeneinander bislang nicht ausgeführt werden. Aus diesem vorgenannten Grund bleiben bis dahin zunächst auch noch einige Warnbaken zur Sicherung des Straßenverkehrs an den Haltepunkten bestehen. Die Durchführung der erforderlichen Markierungsarbeiten ist bereits für Anfang März fest eingeplant. Laut Informationen der koveb findet derzeit die Abstimmung mit dem Auftragnehmer statt, um die noch fehlenden Glasscheiben an den Wartehallen anzubringen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1031 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 173 mal gelesen

Jede Jeck es anders - Karneval für Demokratie und Toleranz

(Foto: Peter Schwarz) Mit "Jede Jeck es anders - Karneval für Demokratie und Toleranz" fand am 15.2.25 der dritte und letzte Teil der Demo-Trilogie des Neuwieder Bündnisses für Demokratie und Toleranz vor der Bundestagswahl erstmals auf dem neuen Neuwieder Marktplatz statt. Herzliches Dankeschön an Paul Schäfer und „Event and more“ für Bühne und Beschallung!Der Einladung war ein bunter Querschnitt des Neuwieder Karnevals, die KG Heimbach, die Heimbacher Möhnen, die GEK Engers, die Ehrengarde Neuwied und viel närrisches Publikum gefolgt. Dass närrisches Brauchtum nicht nur Frohsinn bedeutet, sondern auf eine jahrzausende alte Tradition der Solidarität und der Toleranz zurückgreift war eine gemeinsame Botschaft der Karnevalisten. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1502 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 154 mal gelesen

Nachwuchswissenschaftlerin der Universität Koblenz sehr erfolgreich bei ...

Nachwuchswissenschaftlerin der Universität Koblenz sehr erfolgreich bei Jugend forscht

Lina Ruhfus-Hartmann, Praktikantin der Arbeitsgruppe Bioorganische Chemie an der Universität Koblenz, hat mit ihrem Projekt „Bufo bufo bei JuFo: Untersuchung der biologischen Aktivität von Peptiden der Erdkröte“ den zweiten Platz im Fachgebiet Biologie beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Koblenz erzielt. Sie nahm damit zum 10. Mal an dem Wettbewerb teil.
Zum ersten Mal beteiligte sich Ruhfus-Hartmann bereits 2016 als Grundschülerin erfolgreich an dem Wettbewerb. Nach weiteren jährlichen Teilnahmen bei Jugend forscht auf Regional-, Landes- und Bundesebene schloss sie kürzlich ihr Abitur ab. Zunächst mit dem Ziel, neue Methoden zu erlernen, entschied sich Ruhfus-Hartmann für ein Forschungspraktikum in der Biochemie in der Arbeitsgruppe von JProf. Marie-T. Hopp an der Universität Koblenz.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1351 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

Neuwied ist bunt, auch im Karneval – Demo für Demokratie und Toleranz

Guten Morgen und einen guten Start in die Woche!

Am vergangenen Samstag wurde auf dem Neuwieder Marktplatz ein starkes Zeichen für Demokratie und Toleranz gesetzt. Unter dem Motto „Jede Jeck es anders – Karneval für Demokratie und Toleranz“ versammelten sich Bürgerinnen und Bürger, Karnevalistinnen und Jecken, um gemeinsam für eine offene und vielfältige Gesellschaft einzustehen.

Doch es war keine typische Karnevalsveranstaltung mit Umzug und Kamelle – es war eine Demonstration, die den wahren Geist des Karnevals betonte: Freiheit, Gleichheit, Solidarität und Toleranz. Denn Karneval bedeutet nicht nur Feiern, sondern auch, dass jeder Mensch so sein darf, wie er ist. Und genau das wurde am Samstag in Neuwied eindrucksvoll deutlich.


3976 Artikel (199 Seiten, 20 Artikel pro Seite)