Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (964 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 125 mal gelesen

Klimaangepasster Quartiersplatz entsteht im Rauental

Das Foto (Stadt Koblenz/ Olaf Schepers)  Die Bauarbeiten zur Errichtung eines klimaangepassten Quartiersplatzes im Rauental haben begonnen. Unmittelbar neben der St. Elisabeth-Kirche in der Moselweißer Straße wird die etwa 900 Quadratmeter große öffentliche Grünfläche klimaangepasst umgestaltet. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen erneuert die Wege. Zudem werden die Pflanzflächen durch Baum- und Strauchpflanzungen mit hitze- und trockenheitsresistenten Arten ökologisch aufgewertet. Durch eine spezielle Blumenwieseneinsaat soll die Insektenvielfalt und die Biodiversität gefördert werden. Die vorhandenen Großbäume bleiben erhalten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

Senioren-Sicherheitsberater informieren am 7. März 07.03.2025 - 07.03.2025

Immer wieder fallen Betrüger auch in Neuwied mit verdächtigen Anrufen auf – viel zu häufig sind sie dabei erfolgreich mit Methoden wie Enkeltrick, und vermeintlichen Erbschaften oder falschen Gewinnspielen. Die Geschädigten verlieren teils Geldsummen in fünfstelliger Höhe. Auch auf die Psyche und das subjektive Sicherheitsempfinden hat ein solcher Vorfall massive Effekte. Doch das Gespür für diese Betrugsmaschen kann gezielt geschult werden, um sich zu schützen und nicht selbst Opfer zu werden. An jedem ersten Freitag im Monat gibt es dazu gute Gelegenheit: Dann informieren die Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied ältere Bürgerinnen und Bürger zu Sicherheitsthemen. Am Freitag, 7. März, laden die..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Neuwieder Tollitäten steigen beim Prinzenwiegen auf die Waage

Mehr als 800 Gäste beim 13. Prinzenwiegen der SWN
20.02.2025 Fotos: Dennis Steinhardt/SWN
Neuwied. Beim 13. traditionellen Prinzenwiegen der Stadtwerke Neuwied (SWN) wurden die Tollitäten mit Gefolge aus Neuwied und den Stadtteilen mit Wurfmaterial aufgewogen. Für die Umzüge gab es insgesamt 2400 Kilogramm Bonbons, 1500 Tafeln Schokolade, 300 Sack Popcorn, 300 Kilogramm Gummibärchen und 100 Kartons Chips.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1427 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 123 mal gelesen

Universität Koblenz und Ada-Lovelace-Projekt vergeben erstmals Life-Science-Fors

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb Koblenz des Wettbewerbs „Jugend forscht“ hat die Abiturientin Jule Hümmerich am Montag, 10. Februar 2025, den Life-Science-Forschungspreis erhalten.

JProf. Dr. Marie-T. Hopp, Leiterin der Arbeitsgruppe Bioorganische Chemie an der Universität Koblenz, überreichte Jule Hümmerich diesen Sonderpreis im Rahmen der feierlichen Siegerehrung an der Hochschule Koblenz.
Hümmerich wird dadurch ein einwöchiges Forschungspraktikum im Bereich Life Science und auch der Besuch von Vorlesungen im Fachbereich Mathematik/Naturwissenschaften an der Universität Koblenz ermöglicht.
Der Preis wurde durch Hopp gemeinsam mit dem Ada-Lovelace-Projekt (ALP) der Universität Koblenz initiiert. Vergeben wurde er anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Wettbewerbs „Jugend forscht“.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3487 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 139 mal gelesen

Weinautomat in Bad Kreuznach verstößt gegen Jugendschutz

Pressemitteilung Nr. 2/2025

Die Stadt Bad Kreuznach hat den Betrieb eines Weinautomaten, der auf einem Wohngrundstück an der Grenze zum öffentlichen Straßenraum aufgestellt ist, zu Recht verboten. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz, das damit das vorangegangene Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz bestätigte.Die Klägerin betreibt seit Anfang 2023 einen Automaten, in dem sie selbst erzeugten Wein zum Verkauf anbietet. Der Automat steht auf einem Wohngrundstück an dessen Grenze und ist nur von der Straße aus zu bedienen. Im April 2023 ordnete die Stadt Bad Kreuznach gegenüber der Klägerin an, den Weinautomaten außer Betrieb zu setzen, weil er gegen das Jugendschutzgesetz verstoße.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1100 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 165 mal gelesen

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Koblenz während der Karnevalstage

In der Zeit rund um die Karnevalstage gibt es Anpassungen der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung, damit alle Närrinnen und Narren an Rhein und Mosel die Tage genießen können. So wird die Verwaltung am Schwerdonnerstag, 27. Februar, vormittags zu den gewohnten Zeiten für den Publikumsverkehr geöffnet sein, alle Ämter und Eigenbetriebe, die nachmittags geöffnet hätten, schließen jedoch ab 13.00 Uhr ihre Pforten.  Am Freitag, 28. Februar, und am Veilchendienstag, 4. März, gelten die gewohnten Öffnungszeiten. An Rosenmontag, 3. März, bleibt die gesamte Stadtverwaltung in Koblenz geschlossen. Nachfolgend Informationen zu den Eigenbetrieben und Ämtern mit abweichenden Öffnungszeiten:

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1953 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Einschränkungen für Baum- und Heckenschnitt ab März

Untere Naturschutzbehörde weist auf Beachtung der Naturschutzgesetze hin - Schutz der Tiere während der Brutzeit gewährleisten.
Region. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Bäume fällen, Sträucher roden oder Hecken radikal zurückschneiden – mit Beginn des Monats März sind für diese Arbeiten gesetzliche Vorgaben nach dem Bundesnaturschutzgesetz zu beachten. Darauf weist die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Neuwied hin. Ziel ist es, den Schutz der Tierwelt während der Brutzeit zu gewährleisten.
Wie die untere Naturschutzbehörde weiter mitteilt, sind ab dem 1. März laut Bundesnaturschutzgesetz bestimmte Arbeiten an Bäumen und Hecken eingeschränkt. Die Regelungen betreffen das Fällen von Bäumen, das Roden von Sträuchern und radikale Rückschnitte von Hecken.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2077 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 252 mal gelesen

„Was bleibt, wenn das Wesentliche fehlt?“ -

– Die faszinierende Ausstellung „Substantiell“ in der Artothek Neuwied 

Guten Morgen!

Manchmal sind es die Dinge, die wir nicht auf den ersten Blick erfassen, die uns am meisten zum Nachdenken bringen. So erging es mir in der Ausstellung „Substantiell“ von Walerija Peter, die am Samstag, dem 15. Februar, in den Räumen der Artothek Neuwied eröffnet wurde.
Schon beim Betreten des Raumes fällt die besondere Atmosphäre auf:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1636 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 193 mal gelesen

Schnelle Hilfe für Herz und Kreislauf ist lebenswichtig

Chest Pain Unit im Ev. Stift erneut rezertifziert
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) Die Chest Pain Unit (CPU) ist eine spezialisierte Abteilung im Krankenhaus, die eine optimierte und beschleunigte Versorgung von Patienten mit akuten Brustschmerzen gewährleistet. Diese Einheit, auch Brustschmerzeinheit genannt, ist darauf ausgerichtet, lebensbedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen schnell zu diagnostizieren und zu behandeln.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland nach wie vor die häufigste Todesursache, mit über 330.000 Todesfällen pro Jahr. Bei akuten Beschwerden wie einem Herzinfarkt, einem Einriss der Hauptschlagader oder einer Lungenembolie zählt jede Minute.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

„Horizont ohne Mauer“ – Wie Petra Pansch in Neuwied ihre Freiheit fand 13.03.202

Lesung „Zur vollen Stunde“ am 13. März in der Stadtbibliothek
Rund fünf Jahre ist es her, dass Autorin Petra Pansch vor einem interessierten Publikum in der Neuwieder Stadtbibliothek aus ihrer Autobiographie „Vom Ossi zum Wessi“ vorlas. 1952 in Chemnitz geboren, arbeitete sie nach Schule und Studium als Medienschaffende in der DDR. Ihre Ausreise aus dem kommunistischen Osten in die Bundesrepublik im Jahr 1984 stellt für die damals Anfang-30-Jährige einen radikalen Wendepunkt in ihrem Leben dar. In Neuwied fand Petra Pansch eine neue Heimat – hier lebte sie fast 30 Jahre lang, während sie für die dpa, die HWK Koblenz und als freie Journalistin für verschiedene Tageszeitungen schrieb. Auch darum nimmt die Deichstadt am Rhein..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1264 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

Vereinigung Heddesdorfer Bürger sucht neuen Vorsitzenden

Seit über 60 Jahren setzt sich die „Vereinigung Heddesdorfer Bürger e. V." für den Ortsteil ein – das Vereinsheim am Sportplatz an der Bimsstraße ist regelmäßiger Treffpunkt für Heddesdorfer Traditionsveranstaltungen. So gibt’s etwa am Schwerdonnerstag, 27.02. ab 14:11 ein buntes karnevalistisches Unterhaltungsprogramm – unter anderem mit dem Kinderprinzenpaar.
Aber wie bei vielen anderen Vereinen, fehlt es auch hier am Nachwuchs – ohne ehrenamtliches Engagement lassen sich Vereinsangebote nicht aufrecht erhalten. Aktuell steht der Verein vor einem massiven Problem: Im vergangenen Herbst ist der erste Vorsitzende, Dirk Grünewald verstorben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (582 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

Energieeffizienz gestalten – mit fundierter Beratungskompetenz

Die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater eröffnet neue berufliche Perspektiven in einem zukunftssicheren Markt – der nächste HwK-Lehrgang startet am 7. März
RHEINLAND-PFALZ. Im Sinne des Klimaschutzes bestehen weitreichende Anforderungen an die Energieeffizienz bei Sanierungs- und Neubauprojekten. Entsprechend groß ist der Bedarf an Experten, die Hausbesitzer und Unternehmen kompetent beraten und bei der Inanspruchnahme von Fördermitteln unterstützen. Aus diesem Grund bietet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in Kooperation mit dem Weiterbildungsinstitut für nachhaltiges, energieeffizientes Bauen und Bauphysik (WINaBa) die Fortbildung „Gebäudeenergieberater/-in (HwK)“ an. Der nächste Lehrgang findet vom 7. März bis 5. Juli 2025, immer freitags von 14 bis 20.45 Uhr und samstags von 8.30 bis 15.45 Uhr, statt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (580 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Volles Haus beim „Karneval 60 Plus“ in Irlich

(Foto: Susanne Thiele) Ausgelassene Stimmung, ein voller Saal und jede Menge Freude: Bei der diesjährigen Karnevalssitzung für Neuwiederinnen und Neuwieder über 60 Jahre war einiges los. Rund 200 Gäste folgten der Einladung der Stadt Neuwied nach Irlich und genossen den kurzweiligen, närrischen Nachmittag sichtlich. Ein bunter Mix aus Tanz, Gesang und humorvollen Vorträgen brachte die Gäste in beste Karnevalsstimmung und lud zum Schunkeln ein. Erstmals gestalteten Tanzgruppen aus verschiedenen Neuwieder Stadtteilen das Programm und brachten noch mehr Abwechslung und Vielfalt. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1575 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 128 mal gelesen

Warnung vor betrügerischen E-Mails im Namen der Stadt Koblenz

Aktuell kursieren erneut betrügerische E-Mails, die vorgeben, von der „Finanzabteilung“ der Stadt Koblenz zu stammen. In diesen Nachrichten werden Unternehmen – insbesondere aus dem Baubereich – dazu aufgefordert, aktuelle Rechnungen an eine externe, nicht-städtische E-Mail-Adresse zu senden.

Die Stadt Koblenz warnt eindringlich vor diesen E-Mails: Es handelt sich um einen Betrugsversuch!

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3062 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 171 mal gelesen

Richtig entsorgen nach Karneval

Kreis Neuwied. Der Karneval gehört zur rheinischen Kultur und wird auch im Kreis Neuwied immer gebührend gefeiert. Doch zum Feiern gehört hinterher auch immer die verantwortungsbewusste Entsorgung der angefallenen Abfälle. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt hilfreiche Tipps, wie Sie korrekt sortieren und entsorgen können.
Haarfärbespray – Achtung Schadstoff
Haarfärbespray und Haarspray sorgen an Karneval gern für kreative Verwandlungen, doch die wenigsten wissen, wie sie richtig zu entsorgen sind. Da eine vollständige Entleerung des Gases einer Spraydose nur selten gegeben ist, ist der beste Weg grundsätzlich die Abgabe am Schadstoffmobil, um der Explosionsgefahr durch Restgase vorzubeugen. Nur vollständig restentleerte Spraydosen können in die grüne Tonne gegeben werden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4990 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 174 mal gelesen

Landrat will Wirtschaftsstärke weiter ausbauen

Auch 2025 finden wieder drei regionale „Unternehmergespräche“ von Landkreis, Stadt Neuwied, Verbandsgemeinden, Wirtschaftsförderung und IHK statt
Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) Die Situation der Wirtschaft im Allgemeinen sowie die wirtschaftliche Entwicklung der Region im Besonderen standen im Fokus des Jahresgesprächs von Landkreis und Stadt Neuwied mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises und der IHK. Dazu konnte Landrat Achim Hallerbach kürzlich Oberbürgermeister Jan Einig und dessen Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz sowie IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen im Kreishaus begrüßen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5961 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 176 mal gelesen

Was bedeutet Transformation für die Berufsausbildung?

Veranstaltung öffnet Fenster für einen Blick auf die Wirtschaftswelt von morgen
KOBLENZ. / Foto-Quelle: HwK Koblenz (Jörg Diester) Transformation in der Wirtschaft: das bedeutet neue Techniken, Arbeitsweisen, Ansprüche an Beschäftigte wie Arbeitgeber und entsprechende Ausbildungs- und Qualifizierungsinhalte. Das ist ein schnelllebiger wie auch anspruchsvoller Prozess, in dem Menschen mitgenommen werden müssen. Um diese Herausforderungen zu meistern, hat die rheinland-pfälzische Landesregierung 2020 einen Transformationsrat gegründet, der mit seiner jüngsten Veranstaltung bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz das Thema „Die Wirtschaft als agiler Wegbereiter der modernen Berufsausbildung“ ins Rampenlicht stellte. 120 Teilnehmer kamen ins HwK-Zentrum für Ernährung und Gesundheit und erlebten einen spannenden und informativen Austausch, in den sich die Besucher auch selbst aktiv einbringen konnten.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

POL-PDNR: Alleinunfall von alkoholisiertem Fahrradfahrer

2025-02-19T07:47:35   Neuwied (ots) -

Neuwied - Am Dienstag, den 18.02.2025 kam es gegen 12:20 Uhr in der Torneystraße zu einem Alleinunfall von einem dreißigjährigen Fahrradfahrer. Der Radfahrer hatte die Kontrolle über sein Zweirad verloren und fiel nach einer Berührung mit dem Bordstein zu Boden. Hierbei schlug der dreißigjährige Mann mit dem Kopf auf und verletzte sich dadurch leicht. Einen Helm trug der Mann nach Angaben eines unbeteiligten Zeugen nicht. Es folgte eine medizinische Behandlung. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte durch die aufnehmenden Beamten ein Verdacht des Alkohol- und Betäubungsmittelkonsums bei dem Radfahrer begründet werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,66 Promille. Ein freiwilliger Test auf Betäubungsmittel wurde vor Ort verweigert. Dem Mann wurde im Anschluss im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1354 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 267 mal gelesen

Aufbruchsstimmung in Neuwied – Eindrücke vor der Wahl

Guten Morgen und einen wundervollen Mittwoch euch allen!

Es gibt Momente, in denen man die besondere Atmosphäre einer Stadt förmlich spüren kann. Die Tage vor einer Wahl gehören für mich dazu. Trotz der aktuellen Herausforderungen, die viele von uns beschäftigen, liegt in der Luft eine gewisse Aufbruchsstimmung – eine Mischung aus Spannung, Engagement und auch ein bisschen positiver Aufregung.

Am vergangenen Samstag war das in Neuwied besonders spürbar. Menschen kamen in die Stadt, um sich zu informieren, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2169 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 195 mal gelesen

Tatort Koblenz „Das Haus am Felsenweg"

- Der 11. Koblenz Benefiz-Krimi in der vhs Koblenz

Der vermögende Unternehmer Guido von Stracke ist gestorben. Notar Edgar Gröhling hat die in der letztwilligen Verfügung erwähnten Personen zur heutigen Testamentseröffnung eingeladen. Seine Witwe, Roswitha von Stracke, hofft, als Alleinerbin das Unternehmen ihres Mannes weiterzuführen und künftig die gemeinsame Villa am Stadtrand bewohnen zu können. Die gemeinsame Tochter Kim glaubt, auch in Zukunft wenig arbeiten zu müssen und vom Geld der Familie ihre ausgefallenen Partys finanzieren zu können. Weitere Personen hoffen auf ein Erbe.


3976 Artikel (199 Seiten, 20 Artikel pro Seite)