Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Überregional
  • mehr... (355 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 149 mal gelesen

Steuereinnahmen des Finanzamts Koblenz in 2024 wieder gestiegen

Insgesamt über 5 Milliarden Euro eingenommen

Das Finanzamt Koblenz hat im Jahr 2024 über 5,3 Milliarden Euro an Steuern eingenommen. Damit ist nach gesunkenen Einnahmen im Vorjahr (2023 rund 4,9 Milliarden Euro) wieder ein Anstieg zu verzeichnen.
Mit mehr als 2,25 Milliarden Euro ist die Lohnsteuer dabei wieder die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Umsatzsteuer mit rund 1,54 Milliarden Euro.
Insgesamt belief sich das Steueraufkommen 2024 in Rheinland-Pfalz auf rund 32,9 Milliarden Euro.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2834 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 138 mal gelesen

Feierlicher Spatenstich für den Erweiterungsbau der Goethe-Realschule plus

(Foto (Stadt Koblenz/Kim Köhler): ) Mit einem feierlichen Akt begann am 10. Februar 2025 ein neues Kapitel für die Goethe-Realschule plus: Der symbolische Spatenstich markierte den offiziellen Start der Bauarbeiten für den Erweiterungsbau der Schule, dessen Umsetzung vom Zentralen Gebäudemanagement der Stadt Koblenz koordiniert wird.
Neben Oberbürgermeister David Langner, Architekt Guido Fries, Schulleiterin Nicole Staehle, dem ehemaligen Schulleiter Ralf Marenbach sowie Maren Preus, Projektleiterin des Zentralen Gebäudemanagements, nahmen zahlreiche Mitglieder der Fraktionen, der Struktur- und Genehmigungsdirektion sowie der Schulgemeinschaft am feierlichen Beginn des Bauprojekts teil.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4176 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 123 mal gelesen

Nachlass von Agnes Karll der Universität Koblenz übergeben

Nachlass von Agnes Karll zu Forschungszwecken der Universität Koblenz übergeben

(Bild: Universität Koblenz / Christoph Asche) Der verschollene geglaubte Nachlass von Agnes Karll (1868 - 1927), einer zentralen Person der deutschen Pflegegeschichte, wurde anlässlich ihres 98. Todestags am 12. Februar 2025 von ihrer Urgroßnichte Gesine Brockhoff zu Forschungszwecken feierlich an die Universität Koblenz übergeben.
Das Konvolut besteht aus etwa fünf Kilogramm Briefen von und an Agnes Karll aus der Zeit zwischen 1887 und 1927, die nicht nur die Pflegegeschichte jener Epoche, sondern auch Aspekte der Alltags- und Sozialgeschichte widerspiegeln. Für Fragestellungen der Geschlechtergeschichte versprechen sie zudem wertvolle Aufschlüsse.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3442 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 124 mal gelesen

Landrat will touristisches Potential bündeln

Achim Hallerbach lotete mit den Bürgermeistern der Rheinschiene die Möglichkeiten eines gemeinsamen Handlungskonzepts aus
Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) Landrat Achim Hallerbach setzt seine Anstrengungen zu einer grenzübergreifenden Positionierung der Region zwischen Koblenz und Bonn auch im Tourismus fort. In Weiterführung seiner erfolgreichen Linie mit seinem Landrats-Kollegen Sebastian Schuster vom Rhein-Sieg Kreis, lotete Achim Hallerbach nun mit den Bürgermeistern der Rheinschiene Möglichkeiten eines gemeinsamen Handlungskonzepts aus. Ziel: Die touristischen Potentiale bündeln.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1092 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 156 mal gelesen

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Neuwied während Karneval

An den närrischen Tagen früher geschlossen

Anlässlich der närrischen Tage haben die Dienststellen der Stadt Neuwied bis auf einige Ausnahmen an Schwerdonnerstag, 27. Februar, Rosenmontag, 3. März, und Karnevalsdienstag, 4. März, verkürzte Öffnungszeiten und schließen bereits um 12 Uhr.

Die StadtBibliothek hat an Schwerdonnerstag und Karnevalsdienstag von 10 bis 18 Uhr regulär geöffnet, ist aber an Rosenmontag komplett geschlossen. Die Tourist-Information bleibt an Schwerdonnerstag und Rosenmontag zu. Das Stadtarchiv sowie die vhs Neuwied und die Musikschule bleiben an Rosenmontag und Veilchendienstag geschlossen. Das Jugendzentrum Big House hat zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (633 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 152 mal gelesen

Landrat Boos ist neuer WVZ-Vorsteher

12.02.2025  PD-Nr. 040-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Boos
KREIS MYK. Landrat Marko Boos ist neue Vorsteher des Wasserversorgungs-Zweckverbands (WVZ) Maifeld-Eifel. Der Mayen-Koblenzer Kreischef wurde einstimmig bei der jüngsten Verbandsversammlung gewählt. „Die nachhaltige Trinkwasserversorgung ist eine zentrale Aufgabe für unsere Region, der ich mit großer Verantwortung nachgehen werde“, betonte Marko Boos.
Der WVZ hat die wichtige Aufgabe, die Trinkwasserversorgung innerhalb seines umfangreichen Versorgungsgebiets sicherzustellen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3553 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 164 mal gelesen

Tradition trifft Zukunft: AGO-Gruppe ist auf Erfolgskurs

Kontaktpflege: Oberbürgermeister Jan Einig und Alexandra Rünz von der städtischen Wirtschaftsförderung besuchen Neuwieder Unternehmen
Den Wirtschaftsstandort Neuwied zu stärken und auszubauen, hat sich Oberbürgermeister Jan Einig auf die Fahnen geschrieben. Nicht nur das große Gewerbegebiets-Ausbauprogramm gehört dazu, wodurch perspektivisch neue Unternehmen in der Stadt angesiedelt werden sollen. Auch die Bestandspflege ist besonders wichtig. Deshalb sucht der OB gemeinsam mit Alexandra Rünz von der städtischen Wirtschaftsförderung regelmäßig den direkten Austausch zu den Firmenchefs.
„Wir als Stadt können zwar nicht ins Stahlgeschäft einsteigen, können aber die Rahmenbedingungen schaffen, die Unternehmen wie die AGO-Gruppe benötigen, um erfolgreich zu sein“, betonte Oberbürgermeister Jan Einig. „Unsere Wirtschaft ist die Basis für alles andere. Wenn es ihr gut geht, profitieren wir alle davon.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (695 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 141 mal gelesen

25 Jahre Selbstständigkeit: IHK-Urkundenübergabe an Heike Müller

IHK gratuliert
(Fotografin: Simone Kütemeyer (IHK)) Neuwied. Auf mittlerweile 25 Jahre Selbstständigkeit als Vertriebstrainerin blickt Heike Müller. Aus diesem Anlass überreichte Frederik Fein, Regionalberater der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied, die Ehrenurkunde der IHK Koblenz und gratulierte zu diesem Jubiläum.
„25 Jahre Selbstständigkeit sind ein Zeichen von Unternehmergeist, Durchhaltevermögen und Innovationskraft“, betonte Fein. „Heike Müller hat nicht nur ihr eigenes Unternehmen aufgebaut, sondern auch zahlreiche Betriebe im Handwerk durch ihre Trainings geprägt. Wir wünschen ihr weiterhin viel Erfolg und Freude bei ihrer Arbeit.“

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 229 mal gelesen

SWR3-Party: Restlos ausverkauft

Dorfverein Glockscheid-Wüscheid bietet aber Alternative für alle Rockfans

Waldbreitbach – „Wir sind völlig begeistert, dass so viele mit uns bei der SWR3-Rockparty feiern wollen“, sagt Pierre Fischer als 1. Vorsitzender des Dorfvereins Glockscheid-Wüscheid. „Alle Tickets sind verkauft, daher können wir für Kurzentschlossene leider auch keine Abendkasse mehr anbieten“, erklärt Fischer. Doch der Dorfverein bietet allen Rockfans eine Alternative: Während des diesjährigen Dorffests in Wüscheid vom 2. bis 4. Mai gibt es am Freitag (2. Mai) eine Open-Air-Rockparty mit der Band Lumberjacks. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste für SWR-Party-Tickets setzen zu lassen. Weitere Informationen dazu gibt es per E-Mail an vorstand@dvgwev.de.

Pressemitteilung des Dorfvereins Glockscheid-Wüscheid

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1526 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 161 mal gelesen

Lesung mit Franziska Schutzbach in der Region Westerwald

Ein Abend voller Inspiration und Austausch. Am vergangenen Freitag fand im Alten Bahnhof in Puderbach eine fesselnde Lesung mit der renommierten Autorin und Wissenschaftlerin Franziska Schutzbach statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Literaturbegeisterte an und bot Raum für tiefgehende Gespräche und Reflexionen. Organisiert wurde die Lesung durch die drei Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwald unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 84 mal gelesen

Mit Künstlicher Intelligenz zu deiner perfekten Bewerbung 31.03.2025 - 31.03.202

Am 31. März bietet die KreisVolkshochschule Neuwied von 17-19 Uhr einen Workshop „KI im Bewerbungsprozess“ für Frauen an. Der kostenfreie Kurs wird aus Mitteln des Landes für Gleichstellung finanziert. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Einblick, wie sie Künstliche Intelligenz nutzen können, um professionelle und überzeugende Bewerbungsunterlagen zu erstellen und um sich optimal auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Darüber hinaus kann KI helfen, eigene Kompetenzen besser zu verstehen und sie optimal in den Bewerbungsunterlagen hervorzuheben. Das Angebot richtet sich an Frauen, die ihren Bewerbungsprozess professionalisieren möchten – ob Berufseinsteigerinnen, Wiedereinsteigerinnen oder erfahrene..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3452 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 169 mal gelesen

Die 6. Westerwälder Holztage 2025:

Unternehmen und Institutionen der Branche präsentieren sich.
Jetzt Aussteller werden!

(Foto: Thomas Herschbach) Bald ist es wieder soweit: Unter dem Motto „Holz kann Zukunft.“ Finden vom 27. bis 29. Juni 2025 die 6. Westerwälder Holztage statt – ein Event, auf das sich die Region schon jetzt freut! Veranstaltungsort ist die neue Erweiterungsfläche der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend, den führenden Holzwerken in Rheinland-Pfalz. Die Westerwälder Holztage sind mehr als nur eine Leistungsschau – sie sind eine einzigartige Plattform, um die Vielfalt der Holz- und Forstwirtschaft im Westerwald zu präsentieren. Unternehmen, Institutionen und Vereine der Branche haben hier die Möglichkeit, sich vorzustellen, neue Kontakte zu knüpfen und innovative Ideen auszutauschen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2208 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

Onlinekurse für kaufmännische Berufe an der kvhs Neuwied
Von der Finanzbuchhaltung über Lohnbuchführung und Personalwirtschaft bis hin zu Bilanzierung und Controlling bietet die KreisVolkshochschule Neuwied regelmäßig kaufmännische Online-Fortbildungen an.  Die Teilnahme am bundesweiten Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business der Volkshochschulen ermöglicht Kurse mit Durchführungsgarantie, die zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalterabschlüsse führen. Der modulare Aufbau mit überschaubaren Kursmodulen bietet maximale Flexibilität. Während die Kurse bequem zu Hause am PC live oder als Aufzeichnung belegt werden können, kann jedes Modul auf Wunsch mit einer Prüfung in Neuwied abgeschlossen werden.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 127 mal gelesen

POL-PDNR: BMW mit halsbrecherischer Fahrweise - Zeugensuche!

2025-02-11T13:15:00   Neuwied (ots) -

Am 11.02.2025 stellten Beamte der PI Neuwied im Rahmen der Streife gegen 12.05 Uhr eine graue BMW-Limousine mit NR-Kennzeichen fest. Das Fahrzeug wurde auf halsbrecherische Art und Weise geführt, fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit von der B42 auf die B256 (Neuwieder Kreuz) und fuhr dann in Richtung Rheinbrücke. Hier konnte das Fahrzeug angehalten werden. Bei dem Fahrer handelte es sich um einen 21jährigen Fahranfänger aus Neuwied. Die Polizei Neuwied sucht nun Zeugen, die möglicherweise von der Fahrweise des Beschuldigten gefährdet wurden. Diese werden gebeten, sich unter 026318780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de mit der PI Neuwied in Verbindung zu setzen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3264 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 147 mal gelesen

„Rehajob“ begleitet verunglückte Handwerker gekonnt zurück in den Berufsalltag

Durch das Programm üben Handwerker nach einem Unfall in Ruhe und professionell begleitet in den Lehrwerkstätten der HwK Koblenz Bewegungsabläufe aus dem Alltag – Kooperation mit Stiftungsklinikum Mittelrhein Koblenz
KOBLENZ. ( Bildquelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert)  Nach einem schweren Unfall steht zunächst die Heilung im Vordergrund. Direkt danach folgt die Reha. Speziell für Handwerker bietet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in Kooperation mit dem Stiftungsklinikum Mittelrhein Koblenz das Programm „Rehajob“. Es ermöglicht Handwerkern, sich zusätzlich zum herkömmlichen Physio-Programm auch in einem „künstlichen“ Arbeitsumfeld gut begleitet an typische körperliche Belastungen heranzutasten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (140 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 100 mal gelesen

Entdecke die Geheimnisse der Bienenwelt - Imkerkurs für Anfänger*innen

(Foto: ©_Pixabay) Interessieren Sie sich für die faszinierende Welt der Bienen und die Kunst der Imkerei? Der Imkerei-Anfänger*innenkurs geht in die nächste Runde! Der jährlich stattfindende Kurs ist gegliedert in einen Theorie- und einen Praxisteil. Insgesamt 6 Termine finden über das ganze Jahr verteilt im Bürgerhaus Neustadt/Wied ab dem 3. März bis zum 11. November statt. Optional ist es möglich, an einem zusätzlichen Praxistermin für die Sommer-Honigernte am 1. Juli teilzunehmen und am 18. Oktober parallel einen Spezialkurs für den „Honigschein“ (D.I.B Fachkundenachweis) zu belegen.
Genauere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Website: www.kvhs-neuwied.de/G127-25/1

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1442 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 148 mal gelesen

Gericht bestätigt Verbleib von Mayen-Koblenz im Entschuldungsfonds

Landkreis erhält rückwirkend mehr als 5,17 Millionen Euro vom Land
11.02.2025  PD-Nr. 039-2025
KREIS MYK. Gute Nachrichten für den Landkreis Mayen-Koblenz: Das Verwaltungsgericht Koblenz hat entschieden, dass der Landkreis weiterhin im Kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEF-RP) bleiben darf. Damit erhält er rückwirkend die dringend benötigten finanziellen Mittel in Höhe von 5,17 Millionen Euro plus Zinsen zur weiteren Schuldenreduzierung. Hintergrund des Rechtsstreits war eine Entscheidung des Landes Rheinland-Pfalz, die Teilnahme des Landkreises am KEF-RP vorzeitig zu beenden, weil eine im Konsolidierungsvertrag festgelegte Zielmarke zur Reduzierung der Schulden (Liquiditätskredite) bereits im Jahr 2021 unterschritten wurde. Daher verweigerte das Land dem Landkreis Entschuldungshilfen für 2022 und 2023 in Höhe der besagten Summe.  

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3504 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 126 mal gelesen

Bauarbeiten an Kreuzung Winninger Straße / Oberweiher abgeschlossen

(Das Foto (Stadt Koblenz/Mandy Steffens) ) Das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz und die Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH teilen mit, dass die Bauarbeiten an der Kreuzung Winninger Straße/Oberweiher abgeschlossen und die Straßen seit Samstag, 08. Februar wieder für den Verkehr frei befahr- und begehbar sind.
Im letzten Bauabschnitt, der unter zweiwöchiger Vollsperrung ausgeführt wurde, erfolgte der Einbau einer neuen Asphaltdecke, das Aufbringen der neuen Markierung, die Installation der Beschilderung und das Aufspielen des neuen Ampelprogramms. Die Maßnahme wurde in der Zeit von August 2024 bis Anfang Februar 2025 vom Tiefbauamt der Stadt Koblenz, den Koblenzer Verkehrsbetrieben GmbH und des Kommunalen Servicebetriebes unter Beteiligung des Radverkehrsbeauftragten ausgeführt. Die Gesamtkosten der Maßnahme liegen mit knapp 1,5 Mio. EUR im kalkulierten Rahmen.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3353 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 129 mal gelesen

Landkreis Mayen-Koblenz hat Anspruch auf Zuweisungen

Landkreis Mayen-Koblenz hat Anspruch auf Zuweisungen aus dem Kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz
Pressemitteilung Nr. 3/2025
Der Landkreis Mayen-Koblenz hat Anspruch auf die Bewilligung von Zuweisungen aus Mitteln des Kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEF-RP) für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 in Höhe von jeweils rund 2,5 Millionen Euro. Das entschied das Verwaltungsgericht Koblenz.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Kunst im Kiez - Neue Ausstellung 16.02.2025 - 02.03.2025

Galerie – Kunst im Kiez         Neue Ausstellung 

Liebe Freundinnen und Freunde der Galerie „ Kunst im Kiez, liebe Kunstinteressierte, nach der Ausstellung, ist vor der Ausstellung. So möchte ich  für den 16. Februar eine Vernissage der ukrainischen Künstlerin mit Künstlername Rosa Honchar ankündigen. Sie versucht in ihrer Malerei der großen Frage nachzuspüren „Was ist Menschsein?“ und wie können wir „Mensch sein?“ Sie sagt „Alles , was um uns herum geschieht , prägt uns auf die eine oder andere Weise.“ Wie gehen wir Menschen damit um. Was macht uns aus und wie kann die Kunst im Leben des Menschen unser Dasein bereichern, formen, erweitern, den Blick..


3967 Artikel (199 Seiten, 20 Artikel pro Seite)