Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2618 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 147 mal gelesen

Mit Wohnmobil und guten Erinnerungen in den Ruhestand

Landrat Achim Hallerbach verabschiedet Andrea Oosterdyk nach 37 Dienstjahren bei der Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Nach 37 Jahren im Dienste der Kreisverwaltung Neuwied heißt es Abschied nehmen: Andrea Oosterdyk, eine Frau, die in zahlreichen Positionen tätig war und vieles miterlebt und mitgestaltet hat, wurde nun von Landrat Achim Hallerbach in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Das Besondere an dieser Verabschiedung: Es ist ihre erste! „Noch nie bin ich in einem Beruf verabschiedet worden“, verriet sie schmunzelnd.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1944 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 139 mal gelesen

CDU und FDP brechen erneut Tabu – Hellinghausen (SPD) fordert klare Abgrenzung

Landkreise Neuwied/Altenkirchen – Die vergangenen Tage haben eines deutlich gemacht: CDU und FDP haben bewusst darauf gesetzt, mit AfD-Stimmen eine Mehrheit zu erzielen. Damit wurde eine gefährliche politische Grenze überschritten. Doch ebenso hat der vergangene Freitag gezeigt, dass es im Deutschen Bundestag keine Mehrheit für eine Zusammenarbeit mit der AfD gibt. Das ist ein wichtiges Signal für unsere Demokratie.

Union hat mit der AfD kalkuliert – und ist gescheitert

Die Union hat sehenden Auges in Kauf genommen, dass ihr Antrag nur mit den Stimmen der AfD eine Mehrheit finden würde. Dass Teile der CDU bereit waren, dieses Tabu zu brechen, ist ein schwerer Fehler – doch es ist gut, dass unser Parlament diese Entwicklung gestoppt hat.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2049 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 152 mal gelesen

Kreisverwaltung Neuwied bietet weitere Online- Dienste an

Kein Behördengang und keine Wartezeit mehr: i-Kfz-System ermöglicht vollständig digitale und automatisierte Fahrzeugzulassung
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Die Zulassung eines Fahrzeugs ist jetzt so einfach wie nie zuvor: Alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Neuwied können ihre Fahrzeuge nun bequem online an-, ab- und ummelden. Der Weg zur Zulassungsstelle entfällt ebenso wie lange Wartezeiten. Zudem bietet die Online-Zulassung einen finanziellen Vorteil, da die Kosten im Vergleich zur Anmeldung vor Ort geringer sind.
Möglich wird dies durch i-Kfz Stufe 4, das nun nach einigen Verzögerungen auch in Rheinland-Pfalz vollständig verfügbar ist.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5875 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

Eine gute Gesundheits-Versorgung erfordert Veränderung

 – und dies gerade in der Fläche!

Erwin Rüddel: Gesundheitssystem muss anders werden, um besser zu werden

Berlin / Region. „Besonders in überwiegend ländlich geprägten Wahlkreisen, wie meinem mit den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied, wird die Sicherstellung einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung in diesem Jahr eine der größten Herausforderungen sein. Die von der Bundesregierung angestoßene Krankenhausreform verschärft die Situation in ländlichen Regionen erheblich“, konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4670 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 139 mal gelesen

Finanzsituation der Landkreise spitzt sich zu

Kreise schlagen Alarm – Landrat Achim Hallerbach fordert von Bund und Land vollständige Finanzierung verpflichtender Aufgaben

Kreis Neuwied. „Wenn der Bund und die Landesregierung immer mehr Aufgaben auf die Kommunen übertragen und den Kanon vorhandener Verpflichtungen ausweiten, stehen sie auch in der Verantwortung, für eine ausreichende Finanzierung zu sorgen. Selbst wenn unsere Kreisumlage trotz der aktuellen wirtschaftlichen Situation im Jahr 2025 erneut steigen dürfte, reicht das alleine nicht aus, um die Kostensteigerungen auszugleichen. Bund und Land müssen dringend handeln!“Mit seiner Mahnung erhält Landrat Achim Hallerbach Rückendeckung vom Landkreistag Rheinland-Pfalz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2242 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 139 mal gelesen

Digital und analog gegen Rassismus

Jugendaktion „Wir gegen Rassismus“ aus Neuwied vor der Bundestagswahl aktiv

Neuwied – (Foto: Bistum Trier/Simone Bastreri)  Die Jugendaktion im Bistum Trier „Wir gegen Rassismus“ wurde 2017 in Neuwied gegründet: Vor der Bundestagswahl wollten Jugendliche und Seelsorgerinnen und Seelsorger damals deutlich machen, dass es nicht möglich ist, gleichzeitig Christ und Rassist zu sein. Und auch im aktuellen Bundestagswahlkampf positionieren sich engagierte Ehren- und Hauptamtliche: In allen acht Einheiten des Pastoralen Raumes Neuwied sind daher ab sofort bis zur Bundestagswahl Leinwände einer Ausstellung zu sehen, in der insgesamt über 2.000 Menschen ihr Gesicht gegen Rassismus zeigen. Darunter sind junge Einheimische aus Pfadfinderstämmen oder der Katholischen Jugend genauso wie Passanten, die an einer Fotoaktion auf dem Neuwieder Luisenplatz teilgenommen haben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1352 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 127 mal gelesen

Telenotarzt jetzt auch bei der Rettungswache Linz

Sechs Rettungswachen nunmehr integriert - Landrat Hallerbach hofft auf baldige Anbindung des Standorts Neuwied-Innenstadt
Kreis Neuwied. Bis Mitte 2025 sollten auch die Rettungswachen Linz und Neuwied-Innenstadt an das Telenotarzt-System angekoppelt sein, bei der Bunten Stadt am Rhein hat es bereits am Anfang des Jahres geklappt. Die Vollzugsmeldung erreichte Landrat Achim Hallerbach am viertletzten Tag des Januar 2025. Schon am Ende des vergangenen Jahres waren die fünf Rettungswachen in Neuwied-Oberbieber, Hausen/Wied, Unkel, Asbach und in Dierdorf entsprechend an den Start gegangen.
„Es wäre schön, wenn bei der Anbindung der Rettungswache Neuwied-Innenstadt auch so zügig verfahren wird“, hofft Landrat Achim Hallerbach, dass sich der Kreis mit dem noch verbliebenen „Weißen Fleck“ in der City so bald wie möglich schließt:

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3224 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 142 mal gelesen

Jugendschutz gilt gerade auch an Karneval

Neuer Flyer von Kreisjugendpflege und Stadt Neuwied gibt Orientierung für Eltern, Veranstalter und Vereine
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied( „Unser Karneval ist schön, macht Spaß und hat Tradition. Die ausgelassene Freude bringt für uns alle aber auch die besondere Verantwortung des Kinder- und Jugendschutzes mit sich. Deshalb bin ich froh, dass die Kreisjugendpflege in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz der Stadt Neuwied auch für die Fünfte Jahreszeit 2025 einen Informationsflyer entwickelt hat, um Eltern, Veranstalter und Karnevalsvereine bei dieser Aufgabe zu unterstützen.“

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (7054 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 122 mal gelesen

„Letter of Intent“ für Zusatzvereinbarung unterzeichnet

Klares Bekenntnis für Region Bundesstadt Bonn
 Landrat Achim Hallerbach sieht positives Signal für Landkreis Neuwied
Kreis Neuwied. (Foto: Sascha Engst / Bundestadt Bonn)  Als positives Signal für den Landkreis Neuwied hat Landrat Achim Hallerbach die Unterzeichnung eines Letter of Intent (Absichtserklärung) für eine Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz gewertet: „Das ist ein großer Etappenerfolg, aber die Lorbeeren werden bekanntlich erst zum Abschluss verteilt“, fasst der Landrat zusammen. Mit der Unterzeichnung bekennt sich der Bund zum Status der Bundesstadt Bonn als zweites bundespolitisches Zentrum.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4107 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 134 mal gelesen

Drei Jahre und immer noch keine Aufarbeitung der Corona-Zeit!

Erwin Rüddel fordert dringend aus der Pandemiezeit zu lernen

Berlin/Region – „Die Bundesregierung und die Ampelkoalition haben es in drei Jahren nicht geschafft, die Folgen der Corona-Pandemie aufzuarbeiten, um daraus Ratschläge für eine eventuelle neue Pandemie zu entwickeln. Es wurde ausschließlich über Schuldzuweisungen diskutiert“, so der Gesundheitspolitiker und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses in der Zeit der Corona-Pandemie, Erwin Rüddel. Dabei sei es dringend geboten, Handlungsszenarien zu erarbeiten, damit man sich besser mit unterschiedlichen Zuständigkeiten in Bund, Ländern und Kommunen auf globale Gesundheitskrisen vorbereiten kann. Es müsse darum gehen, evidenz- und konsensbasierte Entscheidungen in pandemischen Ausnahmezuständen treffen zu können.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1856 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 150 mal gelesen

„Florian Firefighters“ aus Rheinland-Pfalz:

Feuerwehr-Helfer sammeln Verbandtaschen für Odessa
(Foto: L. Bogdanski) Sie haben schon mehrere Feuerwehr-Hilfstransporte für die Ukraine erfolgreich durchgeführt: Feuerwehr-Aktive und ihre Unterstützer aus ganz Rheinland-Pfalz rund um Initiator Lars Bogdanski von der Feuerwehr Moselkern an der Mosel haben seit 2022 mehrere Transporte von gespendeten Feuerwehrfahrzeugen und Material für den Bevölkerungsschutz für die Ukraine zusammengestellt und auch selbst direkt in die Ukraine oder ins Nachbarland Polen überführt. Deutschlands bislang größter Feuerwehrgüter-Transport führte die Helfer dabei über die Karparten bis nach Odessa.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3485 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 164 mal gelesen

Neues Brand- und Katastrophenschutz-Zentrum eröffnet

Modernes Zentrum eröffnet professionelle Perspektiven für die Sicherheit der Bevölkerung
Kreis Neuwied. (Fotos: Martin Boden) Mit einer feierlichen Eröffnung hat Landrat Achim Hallerbach das neue Brand- und Katastrophenschutzzentrum (BKS-Zentrum) des Landkreises Neuwied offiziell seiner Bestimmung übergeben. Für den Krisen- und Katastrophenschutz steht nun eine hochmoderne Einrichtung zur Verfügung. Damit ist der Landkreis Neuwied Vorreiter in der Region und setzt Maßstäbe für den Bevölkerungsschutz im nördlichen Rheinland-Pfalz.
Das Gebäude, strategisch günstig gelegen in einem Neuwieder Industriegebiet, vereint auf über 900 Quadratmetern Lagerfläche sowie zusätzlichen Verwaltungs- und Einsatzzentralen alle notwendigen Funktionen unter einem Dach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4793 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 163 mal gelesen

Landrat gibt Palliativnetzwerk Rückendeckung

Konstruktives Treffen von Achim Hallerbach und der Steuerungsgruppe – Gerhard Wermter übernimmt Koordination  
Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Auch und gerade angesichts des Todes ist Artikel 1 des Grundgesetzes eine Handlungsanleitung. Dieser moralischen Richtschnur fühlt sich auch das Palliativnetzwerk Neuwied verpflichtet. Dessen Steuerungsgruppe traf sich kürzlich mit Landrat Achim Hallerbach zum Austausch.
„Beim Umgang mit dem Sterben und der Sterblichkeit herrscht auch wegen der vielfach vorhandenen Berührungsängste ein gewisser Grad an Unwissenheit.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3905 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 177 mal gelesen

Erwin Rüddel: „Aufhebung der Budgetbegrenzung

für Hausärzte stärkt die ländliche Versorgung!“
Ein Schritt nach vorn – Mut zu echten Reformen fehlt aber weiter
Berlin/Region – Insbesondere auf dem Land kennen es viele: Den Arzttermin gibt es erst nach Monatswechsel, weil das Behandlungsbudget für die hausärztlichen Praxen längst aufgebraucht ist. Hausärztinnen und Hausärzte erhalten dann für ihre erbrachten Leistungen keine Vergütung mehr. Fehlanreize wie diese sind dem heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel schon lange ein Dorn im Auge. Der Gesundheitspolitiker begrüßt, dass sich die zerbrochene Ampel-Koalition kurz vor den Neuwahlen doch noch auf ein Gesetz zur Abschaffung der Honorargrenzen für Hausärzte einigen konnte. Eine Forderung, die die CDU schon lange erhoben hat.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2496 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 167 mal gelesen

Gelungener Neujahrsempfang der SPD Buchholz

 Raum für Dialog und Zukunftsvisionen
(Bildquelle: Stefanie Klör) Der Neujahrsempfang der SPD Buchholz, der am 13.Januar stattfand, erwies sich als voller Erfolg. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung in das Gasthaus Stroh und erlebten einen Abend, der von anregenden Gesprächen, offenen Diskussionen und inspirierenden Beiträgen geprägt war.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung von Jan Hellinghausen, dem jungen und engagierten Direktkandidaten für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen. Hellinghausen nutzte die Gelegenheit, um seine Visionen und politischen Ziele vorzustellen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1070 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Beförderungen in der Kreisverwaltung Neuwied

„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital“
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden) Die Aussage „Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital“ ist nicht nur ein Leitgedanke erfolgreicher Unternehmen, sondern auch in der Kreisverwaltung Neuwied von zentraler Bedeutung. Dies betonte Landrat Achim Hallerbach, als er kürzlich die Leistungen von zwei Kolleginnen und einem Kollegen würdigte und sie in höhere Positionen beförderte.
„Die Beförderungen sind ein klares Zeichen der Anerkennung für die engagierte Arbeit und die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln“, erklärte Hallerbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (362 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 139 mal gelesen

Pädagogische Basisqualifizierung für die Kita abgeschlossen

(Fotorechte: Helga Kober) 13 Teilnehmer*innen haben an der KreisVolkshochschule Neuwied die Pädagogische Basisqualifizierung für den Einsatz in der Kita erfolgreich abgeschlossen.
An 20 Fortbildungstagen in Präsenz und Online haben die Teilnehmenden gemeinsam mit Dozentin Helga Kober die Basis für einen weiteren Einsatz als Fachkraft in der Kita geschaffen. Zu den Lerninhalten gehören die Grundlagen der pädagogischen Arbeit in Tageseinrichtungen, die Reflexion der eigenen Rolle im Team, die Grundkenntnisse pädagogischen Handelns, rechtliche Grundlagen sowie Kooperation und Vernetzung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2210 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 136 mal gelesen

Die Seelsorge für den Notfall hat Silberjubiläum

Notfallseelsorger Pfarrer Andreas Burg verabschiedet - Neue Notfallseelsorger werden am 31. Januar 2025 ernannt
(Foto: Volker Lemgen / Kreisverwaltung Neuwied.) Kreis Neuwied. Ohne Umschweife, ohne konfessionelle Bindung aber stets mit professionellem Handling: Seit mehr als drei Jahrzehnten setzt sich die Notfallseelsorge für Menschen in akuten Notsituationen ein. Wurde die Initiative zunächst noch über Einzelpersonen mit Leben erfüllt, so hat sich hat sich daraus eine seelsorgliche Institution geformt, die mittlerweile fester Bestandteil Gesellschaft des Gemeinwesens ist.
Folgerichtig sucht Landrat Achim Hallerbach regelmäßig den konstruktiven Austausch mit dem Beirat „Notfallseelsorge“ des Landkreises Neuwied.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1535 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 276 mal gelesen

IHK gratuliert

25 Jahre Flohr AG: Familienunternehmen in der dritten Generation
Neuwied. (Fotograf: Michelle Pöhle, Flohr AG) Zum 25-jährigen Jubiläum gratulierte Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied, der Flohr AG. „Es ist uns eine Freude, das 25-jährige Bestehen der Flohr AG zu feiern und dem Unternehmen für seine herausragende Leistung in der Region zu danken“, sagte Kristina Kutting während der Übergabe. „Die Flohr AG ist ein Paradebeispiel für den Erfolg eines Familienunternehmens, das mit Innovation, Verantwortung und Weitblick zukunftsorientiert handelt.“

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (881 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 148 mal gelesen

Starker Jahresauftakt für das KSC Karate Team

Silber und zwei mal Bronze auf dem Nürburgring

12. Januar 2025, Nürburg
Dana Wybraniec, Maxim Luca und Yannick Becker erreichen Podiumsplätze beim Rhein Shiai.
Dana Wybraniec sichert sich Silber in einem sehr knappen Finale gegen eine Tschechin.
Maxim Luca und Yannick Becker schieden erst im Halbfinale aus und konnten mit der Bronzemedaille das Turnier beenden.


728 Artikel (37 Seiten, 20 Artikel pro Seite)