Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3033 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 553 mal gelesen

Landkreis-Krisenstab probte den Ernstfall

Praxisorientierte Fortbildung des Verwaltungsstabs in Straßenhaus - Angenommenes Hochwasser-Szenario
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. Was wäre, wenn es im Landkreis Neuwied mal richtig kritisch wird? Der Lösung dieser Frage diente auch das jüngste Arbeitstreffen des Verwaltungsstabs des Landkreises Neuwied im Dorfgemeinschaftshaus Straßenhaus.
Für den Fall der Fälle hat die Kreisverwaltung Neuwied unter Federführung von Landrat Achim Hallerbach bereits vor Jahren dieses Instrument zur Bewältigung von Katastrophen- und Krisen-Szenarien ins Leben gerufen. „Ziel ist es, die konkrete Schutz- und Hilfs-Konzepte zur Prävention und Hilfe zu testen und weiterzuentwickeln“, erinnerte der Landrat an die Notwendigkeit, die Krisenmechanismen regelmäßig einer Prüfung zu unterziehen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3535 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 451 mal gelesen

Erwin Rüddel kritisiert scharf die neuesten Beschlüsse der Bundesregierung

Ampel-Streichungen belasten die Landwirtschaft und schlagen sich negativ für Verbraucher nieder

Berlin / Region. „Das was die Ampel-Spitzen mit der Streichung der Agrardiesel-Rückvergütung sowie der Kfz-Steuer-Befreiung für land-und forstwirtschaftliche Fahrzeuge beschlossen haben, belastet auch in meinem Wahlkreis nicht nur die betreffenden Unternehmen, sondern dies wird sich ebenso negativ für die Verbraucher niederschlagen. Steigende Preise werden zwangsläufig die Folge sein“, konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1208 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 480 mal gelesen

5 Meter Weihnachtsbaum für das Kreishaus

Spende aus dem Forstrevier Kirchspiel Urbach – Kita „Spatzennest“ in Dernbach bastelte die Dekoration
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Draußen vom Walde kommt er her und kündet im Kreishaus: „es weihnachtet sehr!“ Wobei der „Er“ seine „Sie“ ist, nämlich eine rund 5 Meter hohe Tanne aus dem Walde des Forstreviers Kirchspiel Urbach, die dem Foyer des Kreishauses weihnachtsfestlichen Glanz im grünen Bereich vermittelt. Genaugenommen handelt es sich bei dem Prachtexemplar um eine sogenannte „Abies concolor Colorado“, deren Hauptverbreitungsgebiet im westlichen Nordamerika zu suchen ist und deren Nadeln ganz weich sind.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1642 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 546 mal gelesen

Ein „Spatzennest“ voller weihnachtlicher Ideen

Kinder der Kita Dernbach bastelten die Dekoration für die große Tanne im Foyer des KreishausFoto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Die Spatzen hören es von den Dächern pfeifen, dass bald Weihnachten ist und dieses Signal hatte in Dernbach einen besonders wörtlich zu nehmenden Wohlklang: die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte „Spatzennest“ bastelten in diesem Jahr nämlich die festliche Dekoration für die große Tanne im Foyer des Kreishaus – ein Weihnachtsbaum voller schmucker Ideen aus dem „Spatzennest“ sozusagen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (427 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 444 mal gelesen

20. Jugend- und Auszubildendenvertretungsforum

Junge Arbeitnehmendenvertretungen spielen eine wichtige Rolle für soziale Gerechtigkeit am Arbeitsplatz

Am 11. Dezember 2023 fand im Plenarsaal des Landtages Rheinland-Pfalz das 20. Jugend- und Auszubildendenvertreterforum, der Ministerpräsidentin Malu Dreyer statt. Circa 180 Teilnehmende, darunter auch Jugend- und Auszubildendengremien (JAV) der IG Metall Neuwied betreuten Betriebe (Thyssenkrupp Rasselstein, ZF Ahrweiler und Breuer Duschwelten) beteiligten sich an den Diskussionen rund um das Thema „Ausbildung nur für mich? Was berufliche Ausbildung mit unserer Demokratie zu tun hat“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3200 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 694 mal gelesen

Gesund älter werden im Kreis Neuwied

Landrat Achim Hallerbach: „Das Privileg eines stabilen und gesunden Alterns soll für alle zur Realität werden“
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Bei guter Gesundheit alt werden – wer wünscht sich das nicht?! Damit der Wunsch kein unerfüllbarer Traum bleibt, fand in Kurtscheid das dritte Projekt-Treffen „Aufbau gesundheitsförderlicher Steuerungsstrukturen“ unter dem Titel "Gesund älter werden im Kreis Neuwied" statt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1314 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 404 mal gelesen

Steuerverwaltung für Offenheit und Toleranz

Landesamt für Steuern unterzeichnet Charta der Vielfalt(Foto Diversity)
Die Steuerverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz steht für Toleranz und Vielfalt und die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in der Arbeitswelt sowie eine vielfältige Gesellschaft. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt hat der Präsident des Landesamtes für Steuern, Stephan Filtzinger, diesem Anspruch jüngst Nachdruck verliehen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4139 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 454 mal gelesen

Gemeinsam Nachwuchskräfte für regionalen Arbeitsmarkt gewinnen

Fachkräfteallianz bereitet AusbildungsmessePlus am 16. Mai 2024 vor – Baustellen in Innenstadt Neuwied erfordern Standortwechsel
Foto: Natalja Bayer (IHK Neuwied)
Kreis Neuwied. Wer gute Ideen schmieden möchte, um Erfolge hervorzubringen, sollte seine Kräfte bündeln. Diesen Ansatz haben sich Landkreis und Stadt Neuwied, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Neuwied (WFG), IHK und Handwerkskammer Koblenz, Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, Agentur für Arbeit, Jobcenter und Wirtschaftsforum Neuwied im Dezember 2019 mit der Gründung der Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied zu eigen gemacht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1313 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 750 mal gelesen

Beatrix Röder-Simon führt erfolgreich die kvhs Außenstelle Rengsdorf-Waldbreitba

Foto:  © kvhs Neuwied (Landrat Joachim Hallerbach)
Die KreisVolkshochschule Neuwied freut sich, mitteilen zu können, dass Beatrix Röder-Simon seit mehr als einem Jahr erfolgreich die Leitung der Außenstelle Rengsdorf-Waldbreitbach innehat. Ende Mai 2022 beendete Frau Röder-Simon ihre erfolgreiche Arbeit als Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses Neuwied, um die kvhs mit ihrem Ehrgeiz und ihrer Fachkompetenz bereichern zu können. Als Mitarbeiterin bleibt sie aber weiterhin der Familienbildungsstätte Neuwied erhalten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4115 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 398 mal gelesen

Kreis-Haushaltsplan 2024 ist ausgeglichen

Landrat und Kämmerer legten Kreisausschuss solides Zahlenwerk vor – Kreistag entscheidet am 18. Dezember
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Einen soliden Haushaltsplan für das Jahr 2024 konnten Landrat Achim Hallerbach und Kämmerer Florian Hoffstadt den Mitgliedern des Kreisausschusses auf dessen jüngster Sitzung in der Aula der David-Roentgen-Schule präsentieren. „Unsere Anstrengungen haben sich gelohnt, Haushaltssatzung und Haushaltsplan sind ausgeglichen und somit genehmigungsfähig“, stellte der Landrat mit Blick auf das von Kämmerer Florian Hoffstadt erstellte und im Rahmen der Sitzung erläuterte Zahlenwerk fest.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2874 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 467 mal gelesen

Koblenzer Meisterclub blickt auf erfolgreiches erstes Jahr zurück

Neues Netzwerk der HwK Koblenz hat bereits 231 Mitglieder - Netzwerken, Austauschen und Genießen beim Jahresausklang
KOBLENZ. Schon im ersten Jahr seiner Entstehung zieht der Meisterclub der Handwerkskammer (HwK) Koblenz eine sehr erfreuliche Bilanz. Anfang Dezember trafen sich viele Club-Mitglieder im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der HwK zur ersten Jahresabschlussfeier, um 2023 Revue passieren zu lassen, zu netzwerken und zu genießen. Das bot sich in dieser Umgebung hervorragend an, denn nach einem Sektempfang ging es für die Mitglieder des Meisterclubs in die Backstube.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1183 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 564 mal gelesen

Straßenverkehrsamt ist jetzt im Industriegebiet

Bürgerfreundlicher Service: Keine Terminpflicht bei Führerscheinstelle und Kfz-Zulassung der Kreisverwaltung
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Wer im Landkreis Neuwied Fahrt aufnehmen möchte, findet in der Rudolf-Diesel-Straße 10 in Neuwied jetzt die neue Schaltzentrale für amtliche Fälle rund um den fahrbaren Untersatz: Der Umzug von Führerscheinstelle und Kfz-Zulassung ist vollendet, die zentrale Fahrzeugbehörde der Kreisverwaltung hat seit dem 4. Dezember im Neuwieder Industriegebiet ihre neue Bleibe nahe der Bundesstraße 42 gefunden.


807 Artikel (68 Seiten, 12 Artikel pro Seite)