Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1781 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Plätzchenduft und Integration: Weihnachtsaktion für Neuwieder Grundschulen

Gemeinsame Aktion vom städtischen Kinder- und Jugendbüro und dem Foodtrailer-Team
Foto: Stadt Neuwied / Teofil Abu-Mansur
Auch in diesem Jahr haben das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied und die Gesellschaft zur Förderung Beruflicher Integration (GFBI) eine weihnachtliche Sonderaktion auf die Beine gestellt. Gemeinsam mit dem Foodtrailer-Team wurde in der Küche der Volkshochschule an vier Tagen geknetet, gebacken und dekoriert, was das Zeug hält. Das Ergebnis: liebevoll verpackte Plätzchenboxen, die pünktlich zum dritten Advent an die Klassen der innerstädtischen Grundschulen – Marienschule, Sonnenlandschule und Geschwister-Scholl-Grundschule – übergeben wurden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 278 mal gelesen

Spende statt Weihnachtskarten

Neuwieder Stadtvorstand unterstützt die Neuwieder Tafel
Der Neuwieder Stadtvorstand hat sich auch in diesem Jahr wieder dazu entschieden, auf das Versenden von Weihnachtskarten zu verzichten. Stattdessen spenden Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann das Geld, das für die Karten und den Versand angefallen wäre: 300 Euro gehen in diesem Jahr an die Neuwieder Tafel, die sich unermüdlich für die Unterstützung von bedürftigen Menschen in unserer Stadt einsetzt.
Der Stadtvorstand wünscht allen Neuwiederinnen und Neuwiedern sowie den Freunden der Stadt gern auf diesem Wege eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (779 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Vom Knuspermarkt ins Wohnzimmer

Tannenbäume stehen kurz vor Weihnachten für je fünf Euro zum Verkauf
(Foto: Felix Banaski)
Noch schmücken die dekorierten Tannen den Knuspermarkt und tragen zur festlichen Atmosphäre in der Neuwieder Innenstadt bei. Doch schon bald könnten die Bäume im heimischen Wohnzimmer ein neues Zuhause finden – sozusagen ein Stück Knuspermarkt in den eigenen vier Wänden. Das ist die Idee hinter einer Aktion des Stadtmarketings: Am Samstag, 21. Dezember, und am Sonntag, 22. Dezember, von 14 bis 18 Uhr stehen die Nadelbäume auf dem Luisenplatz für je fünf Euro Festpreis zum Verkauf.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4727 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 241 mal gelesen

Gegen den Trend: Neuwied schreibt schwarze Zahlen

OB Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann bringen Haushaltsentwurf für 2025 mit knapp 2 Millionen Euro Überschuss ein
Erfreuliche Zahlen: Die Stadt Neuwied kann entgegen des allgemeinen Trends im Land auch für 2025 wieder einen ausgeglichenen Haushaltsplan vorlegen. Der Entwurf, den Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann in die Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, 12. Dezember, einbringen, sieht bei einem Gesamtvolumen von mehr als 200 Millionen Euro unter dem Strich einen Überschuss von 1,993 Millionen Euro vor.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2033 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Damit die medizinische Grundversorgung keine Theorie ist

Wichtige Unterstützung für wohnungslose Menschen: Sparkasse spendet Defibrillator für das „Schöppche“
Foto: Caritas / Stefanie Ehrenstein
Die Stadt Neuwied setzt sich gemeinsam mit der Caritas seit vielen Jahren aktiv für wohnungslose Menschen ein. Eine zentrale Anlaufstelle ist das „Schöppche“, die Tagesstätte in der Heddersdorfer Straße, die seit fast 30 Jahren einen Ort der Begegnung und Unterstützung bietet. Hier bekommen obdachlose Menschen nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern können auch duschen, ihre Kleidung waschen und in Gesprächen mit Fachkräften sowie ehrenamtlichen Unterstützung finden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

Haupteingang zum Haus Jugend und Soziales gesperrt

Zutritt zum Dienstgebäude in der Heddesdorfer Straße ab sofort über das vhs-Café

Aufgrund von unumgänglichen Bauarbeiten im Bereich des Infoschalters musste der Haupteingang zum „Haus für Jugend und Soziales“ der Stadtverwaltung Neuwied, Heddesdorfer Straße 33-35, gesperrt werden. Da es im Zuge der Arbeiten zu Lärmbelastung und Staubbildung kommen kann, erfolgt der Zutritt zum Gebäude für Besucherinnen und Besucher ab sofort über das vhs-Café – die Veränderung der Eingangssituation und die Wegeführung durch das Gebäude sind ausgeschildert. Eine vorübergehende Verlegung des Infoschalters ist nicht möglich. Dieser bleibt deshalb für den Zeitraum der Baumaßnahme (voraussichtlich bis Mitte Januar) geschlossen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1484 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 332 mal gelesen

„Chill mal!“ – Von den Höhen und (Un-)Tiefen der Pubertät

Matthias Jung unterhält und informiert in vhs Neuwied
Foto: Lyuba Kluge
Für junge Menschen, die gerade in ihr stecken, ist sie oft nicht besonders witzig, für Erwachsene, die sich mit besagten Jugendlichen „herumschlagen“ müssen ebenso wenig. Die Pubertät ist die Zeit der großen Veränderungen – Stimmungsschwankungen und Gefühlsausbrüche mitinbegriffen. Dass diese aufregende Zeit im Leben von Teenagern und Eltern besten Stoff für ein humoristisches Bühnenprogramm abgibt, weiß kaum jemand so gut wie Matthias Jung. Denn der Bad Kreuznacher Komiker ist studierter Pädagoge und ein echter Bühnenprofi.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1808 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 490 mal gelesen

Neues CoWorking-Angebot in Neuwied-Engers eröffnet

Mit dem neuen CoWorking Neuwied eröffnet sich in Engers ab sofort eine innovative und flexible Lösung für die Anforderungen modernen Arbeitens. Das Konzept vereint Flexibilität, professionelle Ausstattung und eine angenehme Atmosphäre, die sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams und Unternehmen geeignet ist.
In unmittelbarer Nähe zum Rhein, mit Parkmöglichkeiten direkt vor Ort und einer guten Erreichbarkeit bietet das CoWorking-Space eine Alternative zum traditionellen Büro oder Homeoffice. Die Ausstattung umfasst ergonomische Arbeitsplätze, schnelles Internet und vielseitige Präsentationstechnik.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2135 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 287 mal gelesen

Deutliches Signal gegen Erweiterung des Factory-Outlet-Centers Montabaur

Stadtrat verabschiedet einstimmige Erklärung – OB Jan Einig: Ausweitung missachtet Ziele der Landesentwicklung
Die Stadt Neuwied positioniert sich geschlossen gegen die geplante Erweiterung des Factory-Outlet-Centers (FOC) in Montabaur. Der Stadtrat hat dazu über alle Parteigrenzen hinweg eine deutliche Stellungnahme verabschiedet. Oberbürgermeister Jan Einig betonte in der Ratssitzung: „Das FOC entzieht der Neuwieder Innenstadt Kaufkraft. Eine Verdoppelung der Verkaufsfläche wäre ein massiver Eingriff in die Einzelhandelsstruktur unserer gesamten Region. Diese Entwicklung ist nicht nur eine wirtschaftliche Frage, sondern auch eine Frage der Gerechtigkeit, der Planbarkeit und der Zukunftsvision für unsere Städte.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2507 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Stadt und Landkreis Neuwied kämpfen gemeinsam für Erhalt des DRK-Krankenhauses

Oberbürgermeister Jan Einig: „Unsere Bürgerinnen und Bürger müssen sich darauf verlassen können, dass die medizinische Versorgung nicht gefährdet ist“. Landrat Achim Hallerbach: „Das Krankenhaus ist unverzichtbar für die Gesundheitsversorgung und die Arbeitsplätze in unserer Region“
Die erneute Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft, zu der auch das DRK-Krankenhaus in Neuwied gehört, hat in der Stadt und im Kreis für große Betroffenheit gesorgt. Als eine von zwei Akutkliniken in Neuwied spielt das Krankenhaus eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung der Bevölkerung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1119 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 285 mal gelesen

115 Zweitklässler begehen Vorlesetag in der StadtBibliothek

175 Jahre Thienemann-Verlag: Spielstationen zu den beliebten Kinderbuchhelden
Foto: Volker Trümper
Vorlesen bildet die Grundlage für viele wichtige Fähigkeiten, die Kindern bei ihrer weiteren Entwicklung zugutekommen: Es hilft dabei, selbst leichter lesen zu lernen, regt die Fantasie an und fördert einen empathischen Umgang mit anderen. Aus diesem Grund haben sich die Neuwieder StadtBibliothek und das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) zum „Bundesweiten Vorlesetag“ eine besondere Aktion einfallen lassen, um Kindern die Magie des (Vor-)Lesens näherzubringen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (990 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 269 mal gelesen

Weihnachtszeit: Diese städtischen Einrichtungen bleiben geschlossen

Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel gelten bei einigen städtischen Einrichtungen in Neuwied Sonderregelungen. Folgende Schließzeiten sind vorgesehen:
Stadtarchiv: 23. Dezember bis 3. Januar
Touristinformation: 24. Dezember bis 1. Januar
Jugendtreff „Big House“: 23. Dezember bis 3. Januar
VHS: 23. Dezember bis 1. Januar


1000 Artikel (84 Seiten, 12 Artikel pro Seite)