Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (729 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 460 mal gelesen

Bismarckstraße aufgrund eines Wasserrohrbruchs voll gesperrt

Teil zwischen Bahnhofstraße und Moltkeplatz ist betroffen

11.03.2024   Foto: Dennis Steinhardt/SWN
Neuwied. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Bismarckstraße wird der Teil zwischen der Bahnhofstraße und dem Moltkeplatz voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt.
Die geplatzte 200 mm dicke Wasserleitung hat einen Schaden auf einer circa 90 Quadratmeter großen Fläche angerichtet, die unterspült wurde. Gemeldet wurde der Rohrbruch, der durch Materialermüdung entstand, um 1 Uhr Sonntagnacht, 11. März, nachdem Wasser aus der Straße ausgetreten ist.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1677 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 321 mal gelesen

Amnesty International Gruppe Neuwied - Internationalen Frauentag

Amnesty International Gruppe Neuwied auf Veranstaltung zum Internationalen Frauentag

(Foto: Inge Rockenfeller) Neuwied. Mit vielen Mitgliedern war die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International , AI, auch in diesem Jahr wieder bei der Veranstaltung des Arbeitskreises Frauentag vertreten. Sie verteilten an die Frauen Appellpostkarten zu Frauenrechtlerinnen. Die iranisch-deutsche Frauenrechtlerin Nahid Taghavi ist im Theraner Evin-Gefängnis inhaftiert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1776 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 420 mal gelesen

100 Jahre im Zeichen des Sterns: OB Jan Einig gratuliert KBM

Firmenjubiläum - Unternehmen mit Hauptsitz in Neuwied ist heute einer der größten Mercedes-Händler Deutschlands
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Neuwied braucht mehr Unternehmen. Um die für eine aktive Ansiedlungspolitik notwenigen Grundstücke zu bekommen, ist im aktuellen Haushaltsplan ein millionenschweres Investitionspaket zum Ausbau der Gewerbegebiete Friedrichshof und Heldenberg verankert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2282 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 391 mal gelesen

Eine Ära geht zu Ende

 Nach 40 Jahren schließt das SPD-Im Lädchen e.V.
(Foto: Rita Schwarz.) Vor 40 Jahren, in einer Zeit ohne Kleidungsdiscounter, eröffneten zwanzig engagierte Frauen in der Bahnhofstraße in Neuwied einen der ersten wohlfahrtsorientierten und ehrenamtlich getragenen Second-Hand-Kleidungs-Läden in Deutschland. Das Konzept: die Neuwieder Bevölkerung spendet einwandfrei erhaltene, aber nicht mehr selbst-getragene Kleidungsstücke; die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen sortieren die Kleidung und bestücken passend nach Saison und Stil den bald darauf in der Markstraße bezogenen Ladenraum mit einem qualitativ hochwertigen Sortiment zu geringem Preis; die Kundinnen und Kunden des Lädchens konnten sich immer auf eine herzliche und kompetente Beratung durch die ehrenamtlichen Verkäuferinnen verlassen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2861 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

Auf Wiedersehen, Seehunde!

Neubau der Seehundanlage kann beginnen

Es ist ein feucht-kalter Morgen Anfang März und ein leichter Geruch nach feuchtem Schlick liegt in der Luft. Kurator Daniel Waked steht am Rand des leeren Seehundbeckens im Zoo Neuwied und atmet erleichtert aus: „Dieser Transport hat mir im Vorfeld schlaflose Nächte bereitet. Es gab so viele Aspekte, die wir zwar gut geplant hatten, bei denen wir uns aber auch auf Unwägbarkeiten haben einstellen mussten. Da es jetzt so reibungslos geklappt hat und alle Beteiligten so gut zusammengearbeitet haben, fällt mir gerade eine große Last von den Schultern.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (791 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Neuwied schließt Haushaltsjahr 2022 mit Überschuss ab

3,332 Millionen Euro Plus unter dem Strich – Deutliche Verbesserung gegenüber dem ursprünglichen Plan
Die Stadt Neuwied schließt ihr Haushaltsjahr 2022 mit einem Überschuss von 3,332 Millionen Euro ab. Bei einem Gesamtvolumen von 172,8 Millionen ist das Ergebnis rund 9 Millionen Euro besser, als bei der Etatplanung ursprünglich angenommen. Der Löwenanteil ergibt sich aus höheren Steuereinnahmen. 2,5 Millionen Euro flossen mehr aus der Gewerbesteuer  und 1,9 Millionen mehr aus dem Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer in die städtischen Kassen. Weitere 2,2 Millionen Euro kamen hinzu durch die sogenannte Spitzabrechnung des Kreises in Sachen Kita-Kosten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3567 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 308 mal gelesen

Ganztagsförderung für Grundschüler: Auf der Suche nach dem besten Weg

Kinderfreundliche Kommune: Rechtsanspruch ab 2026 stellt Kommunen wie die Stadt Neuwied vor große Herausforderungen – Bürgermeister Peter Jung: „Angebote müssen sinnvoll ineinandergreifen“
(oto: Ulf Steffenfauseweh / Stadt Neuwied) Für berufstätige Eltern ist es oft ein großes Problem: In der Kita wird ihr Kind bis zum Nachmittag betreut. Wenn es dann aber eingeschult wird, ist um 12 Uhr der Unterricht aus. Diese Lücke will der Gesetzgeber schließen und hat deshalb einen Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung von Grundschülern eingeführt. Aber 2026 tritt er in Kraft. Die Kommunen stellt das vor große Herausforderungen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (994 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Peter Busch wurde Vizemeister

(Foto: Helmut Köhler) Welch ein grandioser Erfolg für den in Heimbach-Weis wohnenden und für die LG Rhein-Wied startenden Kugelstoßer Peter Busch, der schon seit über 55 Jahre in der Leichtathletik erfolgreich ist. Nachdem er sich im Vorfeld mit seinen erzielten Weiten für die Deutsche Hallenmeisterschaften Masters im Kugelstoßen qualifiziert hatte, war er am ersten Märzwochenende bei den Wettkämpfen, die in Dortmund stattfanden, am Start. Dort belegte er in der Altersklasse M75 den hervorragenden zweiten Platz und wurde mit erzielten 10,91m Deutscher Vizemeister im Kugelstoßen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2640 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 352 mal gelesen

Podcast „Neuwieder Gespräche“ geht online

Audio-Format des Seniorenbeirats beleuchtet Themen der Stadt

(Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange).Miteinander reden. Themen ansprechen, die die Interessen und das Leben (nicht nur) der älteren Bevölkerung berühren. Betroffene und Beteiligte selbst zu Wort kommen lassen. Dieses Angebot macht der Podcast „Neuwieder Gespräche“, den der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied ins Leben gerufen hat. Die ersten Folgen sind ab sofort auf Spotify verfügbar.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1711 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 495 mal gelesen

Sicherheit vor Kitas und Schulen für die SPD weiter von größter Wichtigkeit

Bereits im Jahr 2020 hat die SPD-Stadtratsfraktion einen umfangreichen Antrag zum Thema Verkehrssituation im Bereich von Schulen und Kindertagesstätten gestellt. Hintergrund waren zahlreiche Meldungen aus der Bürgerschaft über die teils sehr schwierigen Verkehrsverhältnisse durch das Holen und Bringen der Kinder und das dadurch stark erhöhte Verkehrsaufkommen.
Nach ausführlicher Diskussion wurde dem SPD-Antrag auf Prüfung der Situation und fachliche Erarbeitung von Vorschlägen damals im Rat zugestimmt. Zwei Jahre lang ist darauf hin zunächst nichts passiert. Dies hat die SPD zum Anlass genommen, Ende 2022 nachzufragen, wie der Sachstand in der Angelegenheit ist. Die damalige Antwort war ernüchternd, so gab es im Kern keine umfänglichen Ergebnisse, lediglich wurden Ortsbesichtigungen an den Grundschulen durchgeführt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2097 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 351 mal gelesen

„Starke Nachbar_Innen“ für gewaltfreies Miteinander

EIRENE-Qualifizierungskurs lehrt friedliche Konfliktbewältigung

Kein Mensch ist wie der andere. Im Alltag erleben wir ständig, dass Meinungen und Einstellungen zu allen möglichen Themen von Mensch zu Mensch erheblich variieren können. Wo Menschen mit unterschiedlichen religiösen und kulturellen Hintergründen aufeinandertreffen, tritt dieses Phänomen oft noch deutlicher zu Tage. Konflikte sind hier unvermeidbar, aber keineswegs unlösbar. Der Internationale Christliche Friedensdienst „EIRENE“ ist der festen Überzeugung, dass eine plurale Gesellschaft eine große Bereicherung für alle Menschen darstellt, die aktiv an ihr teilhaben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1694 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 374 mal gelesen

Lieferprobleme: Baustelle „Luisenplatz“ beginnt später

Stadt verschiebt Start der Arbeiten, um Deichstadtfest nicht zu gefährden
Es tut sich viel in Neuwied. Die Innenstadt wird baulich kräftig aufpoliert. Nach der gelungenen Neugestaltung der Deichuferpromenade und der Marktstraße werden aktuell Marktplatz, Wilhelmstraße und Schloßstraße aufwendig saniert und umgestaltet. Zusätzlich soll der zentrale Luisenplatz aufgewertet werden, vor allem durch die Installation eines von vielen Bürgern gewünschten Wasserspiels. Diese Baustelle muss allerdings noch ein wenig warten. War ursprünglich geplant, die Maßnahme zwischen Curywurstfestival (Ende Januar) und Deichstadtfest (11.-14. Juli) über die Bühne zu bringen, sollen die Arbeiten jetzt erst nach der großen Innenstadt-Party beginnen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1931 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 445 mal gelesen

Christiane-Herzog-Schule freut sich über neue Sportgeräte

(Foto: Katrin Zieger) Über die „Regionale Stiftung für Jugend und Sport“ spendete das Un-ternehmen Conradi + Kaiser der Christiane-Herzog-Schule einen Sport-Rollstuhl und eine Airtrack-Sportmatte im Wert von ca. 5000€ - jetzt wurde die Spende offiziell übergeben.
In der Turnhalle der Christiane-Herzog-Schule nahmen Konrektorin Linda Gelhard und Koor-dinator des Fachbereichs „Sport“ Thomas Müller die beiden neuen Geräte in Empfang und bedankten sich bei Conradi + Kaiser und bei der Stiftung. “Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende und bedanken uns im Namen der gesamten Schule“, so Linda Gelhard.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1920 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 372 mal gelesen

Kunst und Handwerk ziehen ins Innenstadtlabor ein

Zwei neue Ausstellungen und ein neuer Popup-Store im März
Neuwied experimentiert weiter: Die mehrstöckigen Verkaufsräume, in denen einst die Bäckerei Geisen ihr Café am Luisenplatz hatte, werden im März mit Kunst und Kunsthandwerk bestückt. Außerdem laden vielfältige Workshops ein, die als „Innenstadtlabor“ bekannten multifunktionalen Räume zu besuchen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2037 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

Diedenhofen und Horstmann bei GSG Neuwied: Wohnungsprojekte im Fokus

Neuwied. Wohnungsprojekte in Neuwied im Fokus: Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) und die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) besuchten kürzlich die Gemeindliche Siedlungs-Gesellschaft (GSG) Neuwied. Vor Ort ging es unter anderem um die Sanierung zahlreicher Wohnungen durch die städtische Baugesellschaft. Diedenhofen, Mitglied im Bauausschuss des Bundestages, betonte nach dem Besuch: "Wir müssen unsere Gebäude fit für die Zukunft machen damit Wohnen in Zukunft wieder bezahlbarer wird. Die GSG als städtische Baugesellschaft ist für uns hier ein wichtiger Ansprechpartner."

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2228 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 375 mal gelesen

Stadt Neuwied erfüllt sehnlichen Jugendwunsch

„Kinderfreundliche Kommune“ baut neuen Streetballplatz

(Foto: Felix Banaski) Wer in den letzten Wochen den Stadtpark an der Eishalle durchquert hat, wird es bereits bemerkt haben. In unmittelbarer Nähe zum Skateplatz sperrt ein Bauzaun ein etwa 30 mal 15 Meter großes Areal ab. Planierarbeiten sind erledigt, Randsteine gesetzt und an beiden Enden der Baustelle ist eine Grube ausgehoben worden. Was baut die Stadt hier? Ein neues Streetballfeld. Bereits seit 2021 hatte sich der Neuwieder Jugendbeirat dafür stark gemacht – mit Erfolg.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2655 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 424 mal gelesen

Passionskonzert in der Pfarrkirche von Sankt Matthias

Nach dem Glockengeläut erfolgte am Samstagmittag ein bemerkenswertes Passionskonzert in der Pfarrkirche von Sankt Matthias
„Ich will dir mein Herze schenken“

 (Fotos: Jürgen Grab)  Neuwied (jüg) Für manche Menschen dieser Stadt sind die Samstagmittage in der Neuwieder Matthiaskirche eine ganz besondere Zeit. Nicht nur, dass Punkt 12 Uhr die Glocken des Gotteshauses weithin zu hören sind, sondern auch, dass dieses Geläut derzeit immer der Zeitpunkt ist , an dem sich diverse Sänger, Sängerinnen und Musiker-innen sowie Gemeindebeauftragte im Chorraum des Gotteshauses treffen, um Kompositionen diverser klassischer Komponisten bzw. besinnliche Texte darzubieten, die gerne von etlichen Zuhörer-innen aufgenommen werden, um auf diese Weise ihr Wochenende in Ruhe und Andacht zu beginnen und sich zudem durch die Worte der jeweiligen geistlichen Redner und Rednerinnen auf die beginnende Passionszeit vorzubereiten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1091 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 564 mal gelesen

Evangelische Verein Heddesdorf: Spendenübergabe an Kita Pusteblume

(Fotograf: Georg Schuch) Der Evangelische Verein Heddesdorf hatte wieder auf seiner gut besuchten Adventsfeier im Dezember vergangenen Jahres unter den Gästen gesammelt. Dieses Mal für eine Spende an die Evangelische Kindertagesstätte Pusteblume in Heddesdorf. Hier hatte der Vorstand mitbekommen, dass sich die Kinder über eine neue und große Turnmatte freuen würden.
Bei der Sammlung kam ein ordentlicher Betrag zusammen, den der Vorstand auf glatte 500 € aufrundete.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 381 mal gelesen

Simon & Garfunkel Coverband begeistert im Bootshaus

Ein Hauch vom New Yorker Central Park wehte durch das Neuwieder Bootshaus an der Rheinbrücke, als am Freitagabend die Songs von Simon & Garfunkel dort vor ausverkauftem Haus zu sehen und zu hören waren.
Thomas Wacker und Thorsten Gary zauberten in knapp zwei Stunden mit bekannten und weniger gespielten Liedern des Duos eine ganz besondere Atmosphäre in den Saal und auch auf die Gesichter der Zuschauer. Dazu brauchten sie nur zwei Gitarren und zwei Stimmen; wobei die Songs teilweise im Original gespielt, teilweise aber auch neu arrangiert wurden. Zu spüren war aber auch, mit welchem Respekt die Beiden sich der Musik von Simon & Garfunkel näherten. Garniert wurde das Ganze von kleinen Geschichten zum Sound of Silence, zu Mrs. Robinson und natürlich auch zur Bridge over troubled water.
Zeitlos gute Musik, interpretiert von hervorragenden Musikern mit ganz eigenem Sound: was für ein schöner Abend, auch wenn es nicht der Central Park sondern das Bootshaus war.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4199 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 388 mal gelesen

Stadtratsfraktion im Stadtrat Neuwied Neuwieder SPD-Fraktion lehnt Haushaltsplan

Massives Ungleichgewicht zwischen Gewerbeflächen und Bildungsinvestitionen

(Bildquelle: Sven Lefkowitz) Neuwied, 17. Februar 2024 – Die Neuwieder Sozialdemokraten, vertreten durch ihren Fraktionsvorsitzenden Sven Lefkowitz, haben den Haushaltsplan 2024 in der letzten Stadtratssitzung mit klarer Haltung abgelehnt. Zwar lobte er auch positive Aspekte im Zusammenhang mit dem Haushalt wie beispielsweise die Arbeit der Quartiersmanager in der südöstlichen Innenstadt und im Raiffeisenring, die Arbeit des Jugendbeirats und die Umsetzung der Vorschläge auf dem Gelände rund um Stadion und Eishalle sowie die Arbeit des Kinder- und Jugendbüros mit dem Ziel einer kinderfreundlichen Kommune, aber für die SPD stand dennoch vor allem eine geplante Investition im Fokus der Kritik.


825 Artikel (42 Seiten, 20 Artikel pro Seite)