Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 15 mal gelesen

Verdacht auf Afrikanische Schweinepest nicht bestätigt

Mehrere tote Wildschweine bei Boos aufgefunden
25.10.2025  PD-Nr. 317-2025

KREIS MYK. Der Verdacht auf Afrikanische Schweinepest (ASP) bei einem größeren Wildschwein-Kadaverfund in Boos hat sich nicht bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz teilte mit, dass sämtliche entnommenen Proben unauffällig sind. Zuvor waren im Landkreis Mayen-Koblenz auf einem abgeernteten Maisfeld in Boos insgesamt 14 verendete Wildschweine unterschiedlichen Alters entdeckt worden. Die zuständigen Behörden wurden umgehend informiert. Das Veterinäramt Mayen-Koblenz führte eine Ortsbegehung durch und es wurden umgehend Proben entnommen, um den Verdacht abzuklären. Die negativen Untersuchungsergebnisse bestätigen, dass derzeit kein Fall von Afrikanischer Schweinepest im Landkreis Mayen-Koblenz vorliegt. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1788 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Müll im Park: Neuwied holt sich  Hilfe von Roboter-Startup

Servicebetriebe investieren in KI-gesteuerten Müllsauger – Umweltschutz: Roboter überzeugte im Test

25.10.2025   Foto: SBN/Maxie Meier
Neuwied. Ein Roboter, der Kippenstummel, Glasscherben und Kronkorken im Park einsammelt: Diese Erfindung wollen die Servicebetriebe Neuwied (SBN) einsetzen. „In einer perfekten Welt bräuchten wir das Gerät nicht“, betont SBN-Geschäftsfeldleiter Frank Schneider, „aber die Realität ist leider: Öffentliche Grünflächen werden vermüllt.“ 
Das ganze Jahr über sind Mitarbeiter der Servicebetriebe im Einsatz, um das städtische Grün in Neuwied zu pflegen. Sie pflanzen Staudenbeete, stecken Blumenzwiebeln, schneiden Büsche und Bäume und mähen öffentliche Parks. Und sie sammeln den Müll auf, den andere achtlos in die Gegend geworfen haben. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1246 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

„Herbsttöne“ in der Sayner Hütte

Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes Dicke, Alex Sauerländer am Schlagzeug und Guido Schwab am Bass haben es sich zur Aufgabe gemacht, die CD zur Veröffentlichung posthum im Livekonzert zum Klingen zu bringen. Hierfür konnten sie Wolfram Schmitz als Jazzpianisten gewinnen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3026 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied

Landrat Achim Hallerbach konnte 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu 40 und 25 Dienstjahren beim Kreis gratulieren

Kreis Neuwied. (Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied) - Dienstjubiläen sind stets auch Zeitreisen. Erst recht, wenn sie zwei Generationen und Epochen umfassen. So geschehen jüngst im Neuwieder Kreishaus, wo Landrat Achim Hallerbach eine Reihe verdienter Kolleginnen und Kollegen zum 40-jährigen und 25-jährigen Dienstjubiläum beglückwünschen konnte.

„1985 sorgte der sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow mit Glasnost und Perestroika auch im Westen für Hoffnung, zugleich war es der Beginn des Privat-Fernsehens und in diese Zeiten des Aufbruchs reihten sich auch sieben junge Damen ein, als sie hier in der Kreisverwaltung ihren Dienst begannen“, erinnerte Landrat Achim Hallerbach an diese Epoche von Tipp-ex & co., als die Digitalisierung noch Zukunftsmusik war.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1436 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Früh übt sich: Mit den „Müllprofis“ spielerisch Abfall trennen lernen

Landkreis Neuwied – (Foto: Andrea Berkholz) - Wie funktioniert eigentlich Mülltrennung? Warum ist das so wichtig? Und was passiert mit dem Müll, nachdem er abgeholt wurde? Antworten auf diese Fragen gibt das „Müllprofi“-Programm – ein Bildungsangebot der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR, das Kindern auf spielerische und erlebnisreiche Weise Wissen rund um die richtige Mülltrennung vermittelt.
Zielgruppe sind die Vorschul- und Grundschulkinder aus dem Landkreis Neuwied. Im Rahmen des Programms lernen sie nicht nur, welcher Müll in welche Tonne gehört, sondern dürfen auch selbst mitanpacken: Denn ein Highlight des Programms ist der Besuch eines Müllfahrzeugs auf dem Kita-Gelände. Dann heißt es: „Ran an die Tonne!“ Unter Anleitung eines echten Müllwerkers dürfen die kleinen Müllprofis selbst Mülltonnen bewegen und kippen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (732 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 15 mal gelesen

Neuwieder Feierabendmarkt verabschiedet sich in die Winterpause

Ab Mai dieses Jahrs durften sich alle Neuwiederinnen und Neuwieder über ein neues Marktangebot in der Deichstadt freuen. Der Feierabendmarkt sollte vor allem Berufstätigen die Möglichkeit bieten, auch nach der Arbeit noch frische und regionale Marktprodukte erwerben zu können. Zudem lockte er auch mit kulinarischen Leckerbissen auf den neugestalteten Marktplatz. Zog das neue Veranstaltungsformat zu Beginn viele neugierige Bürgerinnen und Bürger an und lud dazu ein, den Einkauf mit einem guten Glas Wein zu verbinden, ebbte das Interesse über die Sommerferien spürbar ab.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5360 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Kraft, Ausdauer und Konzentration durch ausgewogene Ernährung

Handwerkskammer Koblenz lässt Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit als „Gesunde Kantine“ zertifizieren
KOBLENZ/ Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß) -  Für das vollwertige und ausgewogene Speisenangebot in der Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit (ZEG) wurde die Handwerkskammer (HwK) Koblenz kürzlich von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse mit dem Zertifikat „Gesunde Kantine“ ausgezeichnet. Damit geht die Kammer nicht nur als gutes Beispiel für andere Unternehmen und Einrichtungen voran. „Mit einer Vielzahl von Maßnahmen schaffen wir ein zunehmend gesünderes Lern- und Arbeitsumfeld in unseren Berufsbildungszentren und fördern schon frühzeitig das Bewusstsein für gesundes Verhalten – sowohl bei den Nachwuchs- als auch den Fachkräften“, erklärte HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1544 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Neuwieder Jugendfreizeitplaner 2026 wird mit Leben gefüllt

Vereine können ihre Veranstaltungen ab sofort online eintragen

Wenn es um das Thema Freizeitangebote geht, können sich Kinder und Jugendliche in der Stadt und im Kreis Neuwied beim besten Willen nicht beschweren. Eine Vielzahl an Vereinen und Institutionen bietet Jahr für Jahr eine bunte Mischung an abwechslungsreichen Aktivitäten an. Damit die jungen Menschen in Neuwied trotzdem den Überblick über alle spannenden Angebote behalten, haben das Stadt- und das Kreisjugendamt gemeinsam einen Online-Freizeitplaner konzipiert. Um den Planer jetzt auch mit Leben zu füllen, sind die Stadt und der Kreis Neuwied auf die Mithilfe der lokalen Freizeitanbieter angewiesen. Noch bis zum 28. November sind diese dazu aufgerufen, alle bereits fest geplanten, offenen Veranstaltungen für das kommende Jahr an das Neuwieder Stadtjugendamt zu übermitteln.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1002 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Neuwied wählt einen neuen Stadtelternausschuss

Kita-Eltern zur Vollversammlung am 24. November eingeladen

In der Kita treffen viele verschiedene Interessengruppen mit unterschiedlichen Perspektiven und Vorstellungen aufeinander. Die Interessen der Neuwieder Kita-Eltern gegenüber dem Träger, der Kindertagesstätte und dem Stadtjugendamt stark zu machen, ist Aufgabe des Stadtelternausschusses. Am Montag, 24. November, wird der Vorstand des Mitwirkungsgremiums im Rahmen einer Vollversammlung neu besetzt. Hierzu lädt das städtische Jugendamt alle Delegierten der Kita-Elternausschüsse sowie alle interessierten Eltern ab 18 Uhr in das Jugendzentrum Big House, Museumstraße 4a, ein.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (767 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Mit Künstlicher Intelligenz zu deiner perfekten Bewerbung

Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in viele Lebensbereiche – auch im Bewerbungsprozess kann sie eine wertvolle Unterstützung sein. Wie sich KI gezielt und sinnvoll einsetzen lässt, erfahren interessierte Frauen in einem Workshop der KreisVolkshochschule Neuwied.
In dieser praxisorientierten Veranstaltung lernen die Teilnehmerinnen, wie individuelle und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen erstellt werden können und wie KI-Tools dabei helfen, Lebenslauf und Anschreiben professionell zu gestalten. Darüber hinaus werden Bewerbungsgespräche mithilfe von KI-gestütztem Interviewtraining geübt.
 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (906 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Der Bauernkrieg – ein Medienereignis.

Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Kaufmann an der Universität Koblenz

Im Rahmen des diesjährigen Dies academicus des Instituts für Evangelische Theologie der Universität Koblenz in Kooperation mit dem Institut für Geschichte findet am Mittwoch, 19. November 2025, von 12 bis 14 Uhr, im Hörsaal M 001 der Universität Koblenz der Vortrag „Der Bauernkrieg – ein Medienereignis“ von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Thomas Kaufmann von der Georg-August Universität Göttingen statt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1538 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Königliches Engagement für das St. Elisabeth Krankenhaus

Pierre Prüm übergibt mit Kreissparkasse 2.000 Euro an den Förderverein 

MAYEN. (Foto: GK-Mittelrhein/Jürgen Kreusch) - Der Förderverein St. Elisabeth Mayen freut sich über eine Spende in Höhe von 2.000 Euro. Das Geld stammt aus dem Königsjahr von Pierre Prüm, Diözesankönig der Diözese Trier im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS). Während seiner Regentschaft nahm er an rund sechzig Schützenveranstaltungen im gesamten BHDS-Gebiet teil und sammelte Spenden für sein Herzensprojekt: den Förderverein des St. Elisabeth Krankenhauses in Mayen zu unterstützen.
Am Ende kam eine Summe von 1.506,26 Euro zusammen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (614 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 51 mal gelesen

Die Geschichte der „irischen Pfälzer“ – Ausstellung im Forum Confluentes

Es waren etwa 3000 Frauen und Männer aus dem heutigen Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg, die 1709 aufgrund der Auswirkungen des Spanischen Erbfolgekrieges und der Hungersnot Zuflucht im Ausland suchten und unter anderem in Irland fanden. Später wurden in ganz Irland Pfälzer Siedlungen gegründet, und vor allem in den Grafschaften Limerick, Kerry, Tipperary und Wexford. Die Familien trugen Namen wie Cave, Crowe, Heck, Ross, Switzer, Wolf und Young. Ihre Nachkommen sind schon seit langem vollständig integriert und leisten in vielen Bereichen einen wichtigen Beitrag zum irischen Leben. Und ohne Zweifel symbolisieren die sogenannten „irischen Pfälzer“ auf ganz besondere Weise die tiefreichende historische Verbindung zwischen Irland und der Pfalz.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1389 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

„Sozial engagierte Jungs“ gehen wieder an den Start

Projekt bringt Jungen soziale Berufsfelder näher – Anmeldung bis 4. November
Die Arbeit im sozialen Sektor – vor allem die Arbeit mit Kindern – gilt auch heute meist noch als typischer „Frauenberuf“. Aber in sozialen Berufen werden auch immer mehr Männer gebraucht. Denn gerade für Kinder in Kitas und Grundschulen sind männliche Ansprechpartner wichtig – aber selten vorhanden. Um das zu ändern, hat das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied das Projekt „Sozial engagierte Jungs“ ins Leben gerufen, das ab Januar 2026 in eine neue Runde geht. Jungen ab 14 Jahren können für die Dauer eines Schulhalbjahres in die Arbeit in einer sozialen Einrichtung reinschnuppern und damit möglicherweise auch die Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2523 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Naturschutzjugend Rengsdorf erforscht den Saynbach 

Exkursion mit Unterer Wasserbehörde des Landkreises Neuwied und Naturschützer Friedhelm Kurz
Kreis Neuwied. (Foto: Stephan Hoffmann / Kreisverwaltung Neuwied) - Wo andere einfach nur Wasser sehen, entdecken Kinder kleine Wunder der Natur: Unter Steinen, zwischen Wasserpflanzen und im klaren Bachbett des Saynbachs wimmelt es von Leben. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Pinseln und Becherlupen machten sich kürzlich die jungen Naturforscher der Naturschutzjugend (NAJU) Rengsdorf gemeinsam mit der unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied und dem erfahrenen Naturschützer Friedhelm Kurz auf Spurensuche am heimischen Gewässer.
„Weiterbildung macht dann erst richtig Spaß, wenn sie mit einem Erlebnisfaktor verknüpft wird. Unsere Kulturlandschaft bietet jede Menge Möglichkeiten, unmittelbar von ihr lernen zu können“, wurde diese Form der Wissensvermittlung auch von Landrat Achim Hallerbach begrüßt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3429 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

Neue Bewohner im Neuwieder Exotarium

Strahlenschildkröten ziehen als erste in die Madagaskar-Anlage ein

Neuwied, 23. Oktober 2025 – Dicke Panzer mit leuchtenden Linien und dazu ein sonniges Gemüt: Drei Strahlenschildkröten sind die neuesten Bewohner des Exotariums im Zoo Neuwied. Damit kehrt auf der Fläche, auf der bis vor Kurzem noch australische Beuteltiere lebten, ein Hauch von Madagaskar ein. „Wir haben das Gehege komplett umgebaut und thematisch auf madagassische Arten ausgerichtet“, erklärt Thorben Maur, Revierleiter im Exotarium. „Die Beuteltiere waren zwar sehr spannend, aber durch ihre ausgeprägte Nachtaktivität tagsüber kaum zu sehen. Jetzt können unsere Besucher Tiere beobachten, die sowohl optisch faszinieren als auch aktiv am Tag sind.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1846 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Landkreis Mayen-Koblenz startet umfassendes Schulungsprogramm

Landkreis Mayen-Koblenz startet umfassendes Schulungsprogramm im Katastrophenschutz 
Auftaktveranstaltung in Polch

23.10.2025     PD-Nr. 315-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Um auch in Zukunft auf Krisenlagen gut vorbereitet zu sein, hat der Landkreis Mayen-Koblenz für das kommende Jahr ein umfangreiches Schulungsprogramm im Bereich Katastrophenschutz auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die Handlungssicherheit und Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure im Ernstfall weiter zu stärken. Den offiziellen Startschuss bildete jüngst eine Auftaktveranstaltung im Feuerwehrgerätehaus Polch. Zu dieser kamen  Oberbürgermeister und Bürgermeister der Städte und Verbandsgemeinden, Büroleitungen der Verwaltungen sowie die Wehrleiter der Feuerwehren im Landkreis zusammen. „Effektives Krisenmanagement beginnt nicht erst im Ernstfall, sondern mit einer fundierten Vorbereitung. Mit dieser Ausbildungsinitiative schaffen wir eine stabile Grundlage für einen leistungsfähigen und modernen Katastrophenschutz in Mayen-Koblenz“, betont Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1005 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

„Mehr als nur Grün“-Online-Vortragsreihe im Herbst 2025

Im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ läuft auch in diesem Herbst eine Online-Vortragsreihe. Die kostenfreien Vorträge werden vom Landkreis Mayen-Koblenz, der Stadt Koblenz in Kooperation mit BEN-Mittelrhein e.V. organisiert und von regionalen und überregionalen ReferentInnen gehalten. 

Immer donnerstags um 18 Uhr finden die Vorträge statt. Es geht nicht nur um die Arten- und Insektenvielfalt im Allgemeinen, sondern auch um die Pflege bzw. Bewirtschaftung des eigenen Gartens für den Erhalt dieser. Damit können Sie Ihr neu gewonnenes Wissen und Tipps der ExpertInnen direkt selbst im eigenen Garten umsetzen. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1773 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 31 mal gelesen

Neuwied steigert Haushaltsüberschuss deutlich

Solide Finanzpolitik zahlt sich aus – Plus im Nachtragshaushalt wächst auf 4,33 Millionen Euro
Die Stadt Neuwied kann ihre positive Finanzentwicklung weiter fortsetzen: Der jetzt vom Stadtrat verabschiedete Nachtragshaushalt weist einen Überschuss von 4,33 Millionen Euro aus – und damit rund 2,34 Millionen Euro mehr, als ursprünglich geplant. Im Haushaltsentwurf für 2025 war zunächst ein Plus von 1,99 Millionen Euro vorgesehen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3207 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 45 mal gelesen

Besonderes Kinderkonzert soll Grundschüler begeistern

Kulturelle Teilhabe für alle: Stadt Neuwied und Konzertorchester Koblenz bringen Musik und Bewegung ins Klassenzimmer – Konzert am 16. November
(Foto: Marcel Schuster) - Singen, tanzen, basteln – und dann live ein echtes Orchester erleben: Am 16. November wird das Heimathaus Neuwied zur Bühne für bis zu 650 Grundschulkinder der dritten und vierten Klassen aus dem gesamten Stadtgebiet. Die Stadt Neuwied und das Konzertorchester Koblenz laden zum ersten gemeinsamen Kinderkonzert ein – und ermöglichen damit vielen Kindern einen ganz besonderen Zugang zur Welt der Musik.


5334 Artikel (267 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login