Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1996 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 10 mal gelesen

Zählerablesung: Bis zum 5.  Januar müssen Daten vorliegen

SWN: Keine Ableser mehr – Kontrolle per Stichprobe

17.11.2025Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) versenden die Karten, um die Verbrauchswerte für Strom, Gas und Wasser selbst abzulesen und mitzuteilen. Bis zum 5. Januar müssen die Daten vorliegen. 
Wer seinen Zählerstand nicht einreicht, wird geschätzt. Das kann im schlimmsten Fall zu großen Nachzahlungen führen. Je genauer und regelmäßiger die Angaben, desto besser ist die Grundlage für die Jahresabrechnung. 
Grundsätzlich sind die SWN als Netzbetreiber in Neuwied und Melsbach für die Ablesung zuständig. Erfolgt die Belieferung durch einen anderen Versorger, kann aber auch bei diesem der Zählerstand gemeldet werden. Hier ist die Energiewelt auch im Austausch der Versorger untereinander enger verzahnt als früher.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1500 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

Montags-Check-in: Welches Tiergesicht steckt heute in Dir?

Guten Morgen ihr Lieben,

es ist Montag, es ist kalt, und die Sonne macht sich rar – der perfekte Moment für eine kleine Frage an Euch: Welches Tier in Dir ist heute erwacht?
(Schaut Euch die Fotos an!)

Vielleicht würdest Du Dich am liebsten noch einmal tief einrollen wie der schlafende Affe, der sich vor der Welt versteckt? 
Oder fühlst Du Dich eher ein wenig mürrisch, so wie der Affe, der heute nicht so recht in Schwung kommen will?

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4736 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 12 mal gelesen

Wiedhöhenhalle wird zum Forum für Senioren 

Einsamkeit und Sicherheit im Alter sind am 26. November zwischen 15 Uhr und 18 Uhr die Themenschwerpunkte in Kurtscheid 

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach ) - Wer bereits im fortgeschrittenen Alter ist, muss noch lange nicht alt aussehen. Ihren gedanklichen Ansatz setzen die Kreisverwaltung Neuwied, der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, die Senioren-Sicherheitsberater des Landkreises (SfS) und die Logotherapeutin und Kommunikationstrainerin Hildegard Schanz (SiG Training) in Kürze auch im Rahmen ihrer gemeinsamen Veranstaltung um. Unter der Formel „Einsamkeit im Alter – muss das sein?“, „Sicherheit im Alter – das muss sein!“ wird die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid am 26. November 2025 zwischen 15 Uhr und 18 Uhr dementsprechend zum Forum für Information und Austausch zwischen Experten der Seniorenberatung und Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3095 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 9 mal gelesen

Sicherheitstipp des Monats - Kaffeefahrten

Ausgabe: 11/2025

Kaffeefahrten, auch Werbefahrten genannt, sind organisierte Tagesausflüge, oft mit dem Bus, die eine Verkaufsveranstaltung beinhalten. Es geht bei diesen Veranstaltern nicht vorrangig um einen schönen Ausflug mit gemütlichem Kaffeetrinken, sondern fast immer darum, Produkte wie Kochtöpfe, Laptops, Rheumadecken, Vitaminpillen oder andere Heilmittelchen überteuert zu verkaufen. Der günstige Tages- oder Mehrtagesausflug dient dabei nur als Rahmen.

Wie gehen die Betrüger vor?

Millionen Deutsche nehmen Schätzungen des ADAC zufolge jährlich an Busfahrten mit Verkaufsveranstaltung, sogenannten Kaffeefahrten, teil. Deren Veranstalter haben häufig nur ein Ziel: den Busgästen überteuerte Waren zu verkaufen. Unseriöse Veranstalter locken meist mit günstigen Tagesreisen mit angeschlossenem touristischem Programm. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (510 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 9 mal gelesen

Rheinanlagen: Wurzelgitter werden neu verankert

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß): Der neue Weg entlang der Platanen zwischen dem Kaiserin-Augusta-Denkmal und der Lennéstraße muss nachgebessert werden. Auf dem rund 180 Meter langen Teilstück, das im Mai 2023 fertiggestellt wurde, sind Setzungen aufgetreten: Die Wurzelschutzgitter, auf denen zum Schutz der Bäume das helle Pflaster verlegt wurde, sind teilweise abgesackt. 

Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen hat das Pflaster an zwei Stellen öffnen lassen, um den Schaden zu begutachten. Anschließend sollen die Wurzelschutzgitter neu verankert und die Pflastersteine wieder verlegt werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1120 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 9 mal gelesen

Obdachlosengebäude kann im Frühjahr bezogen werden

Pressemitteilung des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg

Neuwied. Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig die Obdachlosen-Betreuung erfolgen kann. Hier stand früher ein kleines Gebäude, das unter der Bezeichnung „Schöppche“, also kleiner Schuppen, bekannt war. Dieses wurde abgerissen und wird jetzt durch ein größeres und zweckmäßiges Gebäude ersetzt. Die Wirtgen-Stiftungen, die für Bau und Ausstattung die volle Finanzierung übernehmen, möchten den alten Namen beibehalten und so wird künftig das „Schöppche.2“ der Betreuungsort für die Obdachlosen sein.
Bei der Caritas geht man davon aus, dass im Frühjahr 2026 das neue Gebäude eröffnet werden kann. Derzeit werden über 40 obdachlose Menschen im ehemaligen Luchterhand-Gebäude betreut.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2162 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 15 mal gelesen

Black Friday mal anders: Late-Night-Shopping in Koblenz am 28. November

(Foto: © Koblenz Stadtmarketing GmbH. Fotograf: Fabian Burgard) - Wenn Koblenz am Freitag, den 28. November 2025 zum Late-Night-Shopping einlädt, wird die Innenstadt in farbenfrohes Licht getaucht. Unter dem Motto „Jetzt wird’s bunt“ öffnen zahlreiche Geschäfte bis 22 Uhr ihre Türen und laden zum spannenden Einkaufserlebnis mit besonderen Aktionen und attraktiven Rabatten ein.

Sarah Herdam, Projektmanagerin der Koblenz-Stadtmarketing GmbH, blickt voller Vorfreude auf das Event: „Ich hoffe, dass wir am 28. November wieder ein ebenso lebendiges und farbenfrohes Treiben in der Innenstadt erleben wie im vergangenen Jahr. Das Late-Night-Shopping lädt dazu ein, den Black Friday einmal ganz anders – nämlich zum Anfassen, Mitmachen und Genießen – zu erleben. Statt anonymer Online-Rabatte erwarten die Besucher persönliche Begegnungen, besondere Einkaufsmomente und ein buntes Programm, das Koblenz von seiner schönsten Seite zeigt.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (814 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Vokalensemble Hammerstein begeisterte in Niederbieberer Kirche 

(Foto: Erhard Jung) Von Ännchen von Tharau bis zu Queens Bohemian Rhapsodie, von Bert Kaempferts L-O-V-E bis Herbert Grönemeyers Mambo – es war schon ein außergewöhnliches Chorkonzert, das mehr als 150 Besucherinnen und Besucher in der Evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber erlebten. Auf Einladung der Kirchengemeinde, die das Konzert in Zusammenarbeit mit dem Kirchbauverein veranstaltete, gastierte dort das Vokalensemble Hammerstein. Von Beginn an überzeugten die Sängerinnen und Sänger unter Leitung von Norbert Wierschem mit ihrem beeindruckenden gesanglichen Potential.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1057 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Jahresausklang beim „Vulkan-Express“

Weihnachts- und Silvesterfahrten online buchbar
(Foto: Albert Lehmann) - Traditionell bietet die Brohltalbahn am Zweiten Weihnachtstag sowie an Silvester histori-sche Eisenbahnausflüge vom Rhein in die Osteifel an. Beide Fahrten erfreuen sich stets großer Beliebtheit und sind nun auch online buchbar.
Weihnachtsfahrt am 26. Dezember
Ein Ausflug mit dem „Vulkan-Express“ gehört für viele Stammgäste inzwischen zum festen Programm des Zweiten Weihnachtstags. Entsprechend beliebt ist die Tour, die einige erholsame Stunden in der Eifel verspricht. Nach einer entspannten nostalgischen Bahnreise durch das Brohltal bieten die Eisenbahner der Brohltalbahn eine geführte Wanderung durch die Hügel der Vulkanregion Laacher See an. Auch die eine Einkehr in der örtlichen Gastronomie ist möglich.
Die Abfahrt vom Bahnhof Brohl B.E. (direkt gegenüber dem DB-Bahnhof) ist um 11:15 Uhr, Rückkehr um 16:40 Uhr. Die Fahrt wird inkl. geführter Wanderung für 17,50 Euro angeboten, Kinder (6-15 Jahre) zahlen die Hälfte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3002 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Stadt stärkt Musikschule mit zusätzlicher Stelle

Wartelisten sollen sinken – Bürgermeister Peter Jung: „Wir brauchen eine verlässliche Finanzierung durch das Land“
Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Musikschule personell zu verstärken und in den Stellenplan für 2026 eine weitere Stelle Musikschullehrkraft aufzunehmen. Die Zahl der Vollzeitstellen in diesem Bereich steigt damit von derzeit vier auf künftig fünf. Hintergrund ist der hohe Bedarf: Rund 200 potenzielle Musikschüler warten derzeit auf einen Unterrichtsplatz. VHS-Leiterin Jutta Günther und Bürgermeister Peter Jung hatten für die Verwaltung daher den entsprechenden Vorschlag eingebracht und begrüßen den Beschluss folglich ausdrücklich. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 36 mal gelesen

Ausstellung „100 Jahre Weindorf“ eröffnet

Foto (Annika Eichelbaum / Koblenz-Touristik) - 1925 war Koblenz einer der Austragungsorte der „Jahrtausend-Feier der Rheinlande“. Nach dem verlorenen Weltkrieg und noch unter französischer Besatzung sollten patriotisch motivierte Feierlichkeiten die Zugehörigkeit des Rheinlands zum Deutschen Reich demonstrieren. In Koblenz widmete man diesen Anlass dem Wein und damit einem wichtigen Wirtschaftszweig der Stadt. Die „Reichsausstellung Deutscher Wein“ öffnete vor 100 Jahren, am 8. August 1925, ihre Tore.

2025 bot das Jubiläum den Anlass, die Geschichte des zur Reichsausstellung gehörigen Weindorfs aus architekturhistorischer Sicht zu beleuchten. Der Architekt und Historiker Prof. Dr. Andreas Buss konzipierte unter Mitwirkung von Studierenden der Hochschule Koblenz eine Ausstellung, die seit dem 13. November 2025 in Sichtweite des Traubenträgerbrunnens gezeigt wird. Entstanden ist diese Ausstellung in Kooperation mit Touristik Koblenz. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 58 mal gelesen

Herbstlicht & Vorfreude in Heddesdorf 

Guten Morgen, Ihr Lieben – und Euch allen ein wunderschönes Wochenende!

Draußen zeigt sich der November schon von seiner etwas launischen Seite: ein Hauch von Kälte, ein paar graue Wolken und der sichere Hinweis darauf, dass der Winter mit großen Schritten näherkommt. Die Weihnachtsmärkte stehen bereits in den Startlöchern.

Und wer – wie ich gestern – in Koblenz unterwegs ist, weiß: Dort glitzert die Löhrstraße schon im vollen Lichterglanz, und mitten in der Bahnhofshalle begrüßt ein wunderschöner Weihnachtsbaum die Reisenden. 
Mein Termin war unglaublich spannend – und ja, es hat etwas mit dem Kalender und dem Heft „Wenn die Heimat lebendig wird“ zu tun. Was genau? Das verrate ich Euch bald … ein klein wenig Geduld noch. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1160 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 43 mal gelesen

Weihnachtszauber in und um das  Schloss Burg Namedy herum

Am Samstag, 29. November von 18 bis 20 Uhr findet bei freiem Eintritt das traditionelle Adventsansingen im Innenhof der Burg statt. Mit den Alphornbläsern beginnt der Abend, der Burgchor mit allen Besuchern des Abends stimmt den Advent an, mit den schönsten Advents- und Weihnachtsliedern. Glühwein, Punsch, Waffeln und herzhafte Köstlichkeiten runden den Abend ab. Mit dabei sind Kunsthandwerker die im Außenbereich und in unserer Galerie Vorburg ihre Stände aufgebaut haben

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (695 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 47 mal gelesen

POL-PDNR: Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Toten

2025-11-14T11:20:57
Bad Hönningen (ots) -

Am Freitagmorgen (14.11.2025) kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L254 innerhalb der Gemarkung Bad Hönningen. Eine 35-jährige PKW-Führerin aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen beabsichtigte einen vor ihr fahrenden LKW zu überholen. Nach Abschluss des Überholvorgangs kam sie von der Fahrbahn ab, wo sie schlussendlich mit einem Baum kollidierte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

VHS-Entgelte werden moderat angepasst

Stadtrat beschließt Angleichungen an Durchschnittswerte in ausgewählten Kursbereichen
Der Stadtrat hat eine moderate Anpassung der Entgelte für ausgewählte Kurse in den Fachbereichen „Kultur und Gestalten“ sowie „Sprachen“ beschlossen. Die Anpassung folgt dem Ergebnis eines interkommunalen Vergleichs, der zeigte, dass die VHS Neuwied bislang unter dem Preisniveau vieler anderer Volkshochschulen lag. Damit reagiert die Stadt zugleich auf allgemeine Kosten- und Preisentwicklungen, um die Kursangebote weiterhin zuverlässig durchführen zu können.
Eine flächendeckende Anpassung findet nicht statt. Kurse, die bereits jetzt nur knapp die Mindestteilnehmerzahlen erreichen, bleiben unberührt, um deren Durchführung nicht zu gefährden.
Die VHS finanziert rund ein Drittel ihrer Arbeit über Teilnehmerentgelte. Mit der beschlossenen Anpassung bleibt das Angebot stabil und für unterschiedliche Zielgruppen verlässlich zugänglich.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1499 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 131 mal gelesen

Auf den Spuren von Weite, Aussicht, Wald & Geschichte

Hallo, Ihr Lieben 
manchmal braucht es nur ein paar Schritte – und Ihr steht an einem Ort, an dem die Zeit ein kleines bisschen langsamer läuft. Wo herbstknisterndes Laub unter den Füßen raschelt, großzügige Weite den Blick freiräumt und ein Hauch Geschichte Euch kurz innehalten lässt. Willkommen auf dem Krahnenberg bei Andernach!

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (4571 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 35 mal gelesen

Eilantrag gegen Widerruf einer Erlaubnis für Reitbetrieb

Eilantrag gegen Widerruf einer Erlaubnis für Reitbetrieb nach Verurteilung wegen Tierquälerei bleibt ohne Erfolg
Pressemitteilung Nr. 22/2025
Der Eilrechtsschutzantrag des Betreibers einer Reitanlage gegen den Widerruf seiner Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Unterhaltung eines Reitbetriebes bleibt ohne Erfolg. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.Der Antragsteller betreibt seit mehreren Jahren auf Grundlage einer entsprechenden tierschutzrechtlichen Erlaubnis einen Reitbetrieb in der Vulkaneifel. Nach mehreren Meldungen Dritter beim Veterinäramt des Landkreises über gewaltsame Trainingsmethoden des Antragstellers – insbesondere das Einschlagen auf die Pferde und das Anwenden der Hyperflexion bzw. Rollkur – samt Vorlage von Bild- und Videomaterial stellte die zuständige Amtstierärztin fest, dass es sich dabei um tierschutzwidrige Methoden handele.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3731 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 129 mal gelesen

Zu früh geboren: Ein Leben, das im Kemperhof behutsam begann

Team der Neonatologie schenkt dem kleinen Junis einen sicheren Anfang  

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) - Es herrscht eine entspannte und glückliche Atmosphäre: Im Zimmer auf der neonatologischen Intensivstation im Kemperhof liegt Papa Steffen auf einer Liege und kuschelt mit seinem kleinen Junis. Unter einer warmen Decke lugt das Köpfchen seines Sohnes hervor. Mama Laura sitzt daneben und schaut den beiden ruhig und zufrieden zu. Nur ein weißer Schlauch in der Nase lässt darauf schließen, dass Junis nicht wie andere Neugeborene ist. Was war geschehen?  
„Schon in der Schwangerschaft gab es Auffälligkeiten. Unser Kleiner war sehr zart und lag immer an der Untergrenze der Messdaten.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (6471 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 49 mal gelesen

Handgemachte Schokolade ist Geschenk mit Bedeutung

Qualität, Leidenschaft und Können – all das und viel mehr steckt in den kakaohaltigen Weihnachtskreationen der regionalen Handwerksbetriebe
KOBLENZ. (Foto-Quelle: Photo-Herzmann) - Ob in Form von Weihnachtsmännern, Pralinen oder klassischen Tafeln; schön angerichtet in einer Schale, unter dem geschmückten Baum oder im Adventskalender – Schokolade steht in der Weihnachtszeit für winterliche Momente des Genusses und der Freude. Seit einiger Zeit erfüllt der vollmundige Duft warmer Kuvertüre die Backstuben vieler regionaler Konditoreien. Aus erlesenen Zutaten entstehen in aufwendigen Herstellungsverfahren köstliche Kreationen für die sinnlichste Zeit des Jahres. „Die Wertschätzung von Schokolade zeigt sich in ihrer Qualität – und das schmeckt man, denn eine hochwertige Zartbitterschokolade basiert auf drei Komponenten: Kakaomasse, Kakaobutter und Zucker“, hebt Bäcker- und Konditormeister Joachim Schäfer, Fachbereichsleiter der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, hervor. „Im Handwerk liegt der Fokus auf ausgewählten Zutaten und handwerklicher Sorgfalt – ein Anspruch, den wir in unserem Zentrum für Ernährung und Gesundheit an Auszubildende wie Fachkräfte weitergeben.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3204 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Vielfältige Angebote zum Schutz von Wohnungslosen bei Frost in Koblenz

Mit dem beginnenden Winter verschärft sich die schwierige Situation wohnungsloser Menschen erheblich. In Koblenz stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, die es wohnungslosen Menschen ermöglichen, auch bei extremer Kälte Hilfe und Zuflucht zu finden.    

Im Rahmen ihrer präventiven Arbeit achten die Mitarbeitenden des städtischen Ordnungsamtes und der Polizei Koblenz bei tiefen Temperaturen besonders auf wohnungslose Menschen.

Aber auch die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt, wenn es darum geht, für wohnungslose Menschen in erkennbaren Notsituationen Hilfe herbei zu rufen oder Hinweise auf die nachfolgenden Hilfsangebote zu geben.


5508 Artikel (276 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login