Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3984 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 481 mal gelesen

Eine verdiente Pädagogin auf der Höhe der Zeit

Andrea Regel nach 30 Jahren Leitung der Kinzing-Schule Neuwied verabschiedet – Landrat Hallerbach lobt „Mut, Courage und Zuversicht“
Kreis Neuwied.(Foto: Thomas Herschbach)  Ihren Namen verdankt sie dem renommierten Neuwieder Uhrmachermeister Peter Kinzing, der auch die französische Königin Marie Antoinette und die Zarin Katharina die Große zum erlauchten Kundenkreis zählen durfte. Was die Uhr geschlagen hat, wissen ebenfalls die bisherige Leiterin der Kinzig-Schule in Neuwied Andrea Regel und ihr Nachfolger Rolf Brüdern punktgenau.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2646 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 228 mal gelesen

Erster Fall von Blauzungenkrankheit in MYK

Veterinäramt informiert zur aktuellen Situation – Für den Menschen ungefährlich

06.08.2024  PD-Nr. 275-2024  Foto: AdobeStock_419206333

KREIS MYK. Mehrere Bundesländer, darunter auch Rheinland-Pfalz, sind derzeit von der Blauzungenkrankheit betroffen. Jüngst wurde das Virus erstmals auch im Landkreis Mayen-Koblenz festgestellt. Aus diesem Anlass informiert das Veterinäramt zur aktuellen Situation. Die Blauzungenkrankheit ist eine Tierseuche, die durch ein Virus verursacht wird, das von blutsaugenden Insekten auf Schafe, Ziegen, Rinder, Wildwiederkäuer sowie Neuweltkameliden, zu deren Gattung Lamas und Alpakas gehören, übertragen werden kann. Verdachtsfälle auf die Blauzungenkrankheit sind umgehend dem betreuenden Tierarzt zu melden. Das teilt das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz mit. Die anzeigepflichtige Tierseuche ist für Menschen vollkommen ungefährlich, gleiches gilt für den Verzehr von Fleisch und Milch.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1087 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

Unser wunderschönes Rheinland-Pfalz!

Immer wieder, wenn ich meine Fotos sichte, freue ich mich und staune, wie schön wir es hier haben. Und ja – wir sind auch eine Weinregion.
Diese beeindruckt nicht nur durch erstklassige Weine, sondern auch durch atemberaubende Ausblicke auf den Rhein. Die steilen Weinberge, die bis zum Fluss reichen, bieten eine einmalige Kulisse. Es ist so eine Freude, durch diese idyllische Landschaft zu wandern und die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (571 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 212 mal gelesen

Zwangspause in der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin in Mayen

Zwangspause in der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin in Mayen
Die ambulante Versorgung im MVZ muss ab September vorübergehend eingestellt werden

MAYEN. Es ist eine traurige Nachricht für Eltern in Mayen und der Region: Aufgrund eines akuten Personalengpasses sieht sich das MVZ Mittelrhein gezwungen, die Versorgung in der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin in Mayen ab 2. September bis auf Weiteres einzustellen. „Wir bedauern diesen Schritt sehr und arbeiten mit Hochdruck daran, den Praxisbetrieb so schnell wie möglich wieder aufzunehmen“, erklärt Sabine Krause, Geschäftsbereichsleiterin MVZ Mittelrhein. Wann dies gelingen wird, lasse sich allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht benennen. „Natürlich spüren auch wir den bundesweiten Mangel an Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin in unserer Region – und das seit vielen Jahren. Die Akquise von qualifizierten Ärzten wird in ganz Deutschland immer schwieriger und langwieriger.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1562 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 210 mal gelesen

Lesesommer verwandelt Kinder in Bücherwürmer

Stadtbibliothek Neuwied zieht positive Halbzeitbilanz

Wann hast du das letzte Mal ein Buch gelesen? Nicht wenige Menschen kommen bei dieser Frage schnell in Verlegenheit. Zwischen Schule, Hobbys und Freunde Treffen schaffen es auch viele Kinder und Jugendliche kaum einmal, ein Buch aufzuschlagen, das nichts mit der Schule zu tun hat. Da passt es umso besser, dass sich der Lesesommer mit den Sommerferien überschneidet – der Zeit also, in der Schülerinnen und Schüler mit Abstand am meisten Freizeit haben. Zwei Monate lang können Kinder und Jugendliche in allen teilnehmenden Bibliotheken in Rheinland-Pfalz kostenlos Bücher ausleihen und nach Herzenslust verschlingen. Das gilt natürlich auch für die Neuwieder Stadtbibliothek, die sich zur Halbzeit des Lesesommers über eine rege Teilnahme freut.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4295 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 399 mal gelesen

Goldener Glanz auf dem Dachreiter der Brüdergemeine-Kirche in Neuwied

Fotos: Jürgen Grab
Neuwied (jüg) – Auf der Spitze des Dachreiters der Brüdergemeine-Kirche in Neuwied glänzen der Stern, die Wetterfahne und die Kugel mit dem nach Norden ausgerichteten Pfeil in goldenem Glanz. Diese Restaurationsarbeiten wurden nach einem verheerenden Hagelsturm notwendig, und nun erstrahlt alles wieder im vollen Glanz.
Im Internet ist ein ausführlicher Bericht über die Historie und Entwicklung der Evangelischen Brüdergemeine in Neuwied nachzulesen, der von besonderer Qualität und unbedingt lesenswert ist.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2278 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 293 mal gelesen

Zwei neue Auszubildende im Bereich IT der Universität Koblenz

Bild: Universität Koblenz / Judith Böseke
Zwei Auszubildende bereichern die Universität Koblenz im neuen Lehrjahr im Zentrum für Informations- und Medientechnologien (ZIMT). Luca B. beginnt seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, während Lukas Christmann die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration startet.
Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung wird erstmals an der Universität angeboten. Mit diesem Schritt reagiert die Hochschule auf die wachsenden Anforderungen der Digitalisierung. Ziel ist es, IT-technischen Verfahren verstärkt über Schnittstellen zu verbinden und eigene Anforderungen an Applikationen effizienter und schneller umzusetzen.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2311 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

Verbandsgemeindeumlage rechtswidrig

Verbandsgemeindeumlage der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg für das Jahr 2022 rechtswidrig
 Pressemitteilung Nr. 17/2024
Die für das Jahr 2022 von der beklagten Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg erhobene Verbandsgemeindeumlage, die sich aus einer allgemeinen Umlage und einer Sonderumlage zusammensetzt, welche seit der Fusion der ehemaligen Verbandsgemeinden Langenlonsheim und Stromberg als Schulden- und Disparitätenausgleich von den Ortsgemeinden der ehemaligen Verbandsgemeinde Stromberg erhoben wird, ist rechtswidrig. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz und hob einen Umlagebescheid für das Jahr 2022 auf.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3765 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 244 mal gelesen

Erfolgreiches STADTRADELN in MYK

Teilnehmer legen über 168.000 Kilometer zurück
05.08.2024  PD-Nr. 272-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Unter dem Motto „Für den Klimaschutz in die Pedale treten“ haben sich die Mayen-Koblenzer auch in diesem Jahr erfolgreich an der Aktion STADTRADELN beteiligt. Vom 9. bis zum 29. Juni legten insgesamt 781 aktive Radfahrer 168.680 Kilometer zurück. Die Teilnehmenden verteilten sich auf 72 Teams, die zusammen 11.087 Fahrten unternahmen. Durch diese beeindruckende Leistung konnten rund 28 Tonnen CO₂ eingespart werden. An der Kampagne beteiligten sich gemeinsam mit dem Landkreis die Städte Andernach, Bendorf und Mendig sowie die Verbandsgemeinden Weißenthurm, Pellenz und Vallendar.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (566 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Heimat - Gefühl beim Nachhausekommen

 Guten Wochenstart an alle!
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr nach Hause kommt, und ein bestimmter Ort euch das Gefühl gibt, jetzt bin ich zu Hause? Bei mir ist es genauso, wenn ich nach Neuwied über die in den Stadtfarben gehaltene Raiffeisenbrücke fahre und die Lampen, die roten Seile und die blauen Glasscheiben und den weißen Mittelteil sehe.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (3793 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 440 mal gelesen

310 Läufer beim 4. Bärenkopplauf und 1. Bärchenlauf

Fabian Jenne zum vierten Mal Sieger und Joanna Tallmann zum zweiten Mal Siegerin, beide auch Bärenkopp-Bergpreis-Gewinner

Fotos: Josef Hoß/VfL Waldbreitbach  Waldbreitbach – Bei der vierten Auflage des Bärenkopplaufs am 2. August war der Sieger ein alter Bekannter: Mit einer Zeit von 47:13 Min. gewann Fabian Jenne (SG Wenden) erneut den Lauf über elf Kilometer und einer Höhendifferenz von + 360 /- 260 Metern. Auch die erste Frau im Ziel ist eine erfolgreiche Wiederholungstäterin: Joanna Tallmann (Selbstläufer SV Altenahr) aus Rahms benötigte nur 52:42 Min. und verbesserte ihre persönliche Bestzeit auf dieser anspruchsvollen Strecke trotz schwülwarmen Wetters. Sie war außerdem mit dem Fahrrad angereist. Da beide auch als Erste den Bärenkopp erreicht hatten, sicherten sie sich ebenfalls den ausgelobten Bergpreis.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (480 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 302 mal gelesen

Sonntagsspaziergang am Rheinufer in Neuwied

Die Raiffeisenbrücke im Blick und wechselhaftes Wetter – perfekt zum Abschalten und die Gedanken schweifen lassen. Die Schwäne scheinen den Tag auch zu genießen!
Und vielleicht haben wir Glück und es hat sich für heute ausgeregnet.
Momentan müssen wir es einfach so nehmen wie es kommt, wie eigentlich immer im Leben und das Beste daraus machen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1615 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

Ehrungen vom Sportbund Rheinland

Werner Johann Keßler sowie Peter Hünermann aus Engers erhielten Ehrungen vom Sportbund Rheinland
Koblenz/Engers. (jg) Unter den Ehrungen des Sportbundes Rheinland sind  zwei besonders erwähnenswert: : Peter Hünermann erhielt ebenso eine weitere (45.) Sportabzeichen-Ehrung wie  auch Werner Johann Keßler mit 60 Ehrungen in Gold.  Beide gerhören dem Turnverein Engers 1879 seit Jahrzehnten an und betätigen sich immer wieder in überzeugender Weise auf der sportlichen Ebene mit ihrer Teilnahme an den diversen Übungen zur Erlangung des Sportabzeichens.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2221 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 802 mal gelesen

Entdecke Hammerstein: ein bezaubernder Ausflug in die Vergangenheit

Guten Morgen an alle!
Heute wieder mal einen Ausflugstipp!
Entdecke Hammerstein: ein bezaubernder Ausflug in die Vergangenheit
Lust auf eine Reise in die Vergangenheit? Dann ist Hammerstein genau das richtige Ausflugsziel für Euch! Dieser malerische Ort am Rhein bietet eine Fülle historischer Schätze und wunderschöner Natur, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1636 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 408 mal gelesen

Neuwieder Kitas feiern runde Geburtstage

30 Jahre Kinderplanet und 10 Jahre Kita Rheintalwiese

Foto: Yasmin Demirel
Geburtstagskinder werden in Kitas grundsätzlich gebührend gefeiert. Warum sollte sich eine Kita dann nicht auch selbst dreimal hochleben lassen, wenn ein runder Geburtstag ansteht? Das dachten sich auch die Teams der städtischen Kitas Rheintalwiese und Kinderplanet und haben ihre Jubiläen in großem Rahmen feierlich begangen. Während die Innenstadt-Kita im Rheintalweg ihr 10-jähriges Jubiläum feiern konnte, schaut der Heimbach-Weiser Kinderplanet bereits auf 30 bewegte Jahre zurück.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3354 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 528 mal gelesen

Rehkitzrettung in Neuwied-Oberbieber

In den letzten Wochen waren Jäger, Drohnenpiloten, freiwillige Jungwildretter und Landwirte im unermüdlichen Einsatz, um Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
Wer schon einmal dabei war, der weiß, wie hart die Arbeit ist.
Die erste Grasernte (Mahd) fällt mit der Brut- und Setzzeit der meisten Wildtiere zusammen. Dabei ist das Rehwild von der Mahd besonders betroffen, da Ricken ihre Rehkitze gern im hohen Gras setzen (gebären) und ablegen. Sie sind dadurch gut getarnt, geruchlos und mit ausgeprägtem Drückinstinkt perfekt vor Fressfeinden geschützt. Leider sind sie für den Landwirt mit Traktor und Kreiselmäher fast unsichtbar.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4571 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 291 mal gelesen

„Starke Kinder sagen Nein!“ – Kinderrechte in Neuwied

Stadt setzt bei Kinder- und Jugendschutz auf Prävention

Kinder haben ein Recht auf Schutz vor Gewalt und sexuellem Missbrauch. So steht es seit 30 Jahren in der UN-Kinderrechtskonvention. Trotz der bestehenden Schutzrechte ist Gewalt gegen Kinder, auch sexualisierte Gewalt, in Deutschland nach wie vor ein ernstzunehmendes Problem. In Neuwied arbeiten die städtische Jugendschutzbeauftragte und die Fachstelle Partizipation intensiv an der Verwirklichung der Kinderrechte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (745 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 319 mal gelesen

“Diedenhofen grillt” mit Handwerks-Beauftragtem am 13. August in Thalhausen

Foto: Martin Schmitz
Landkreis Neuwied. “Diedenhofen grillt” - unter diesem Motto lädt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) für Dienstag, 13. August, in der Zeit zwischen 18:30 und 20:30 nach Thalhausen, Mittelstraße 42, ein. Besonderer Gast wird der Bundestagsabgeordnete Hannes Walter aus dem südlichen Brandenburg sein. Er ist Handwerks-Beauftragter der SPD-Bundestagsfraktion. Gemeinsam möchten Diedenhofen und Walter in lockerer Atmosphäre mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen und für sie grillen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4819 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Studie untersucht Glaube an Verschwörungstheorien rund um neue Technologien

(Bild: Colourbox) Technologien wie Amazon Echo, Google Search und Gesundheitsapps wie die Corona-Warn-App sind zunehmend Gegenstand von Verschwörungstheorien. Das geht aus einer Studie von Forschern mehrerer Universitäten hervor. Beteiligt war auch Dr. Tobias Krämer, Juniorprofessor für Medien- und Dienstleistungsmanagement an der Universität Koblenz. Die Studie zeigt zudem, dass der Glaube an technologiebezogene Verschwörungstheorien eine grundsätzliche „Verschwörungsmentalität“ hervorrufen kann. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift „Information Systems Research“ veröffentlicht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1251 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 259 mal gelesen

Kinder werden zu „Mülldetektiven“

Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR mit erfolgreichem Ferienprogramm bei der Familienbildungsstätte Neuwied
Neuwied, 26. Juli 2024 –Foto: Andrea Berkholz -  Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR hat im Rahmen einer Ferienfreizeit der katholischen Familienbildungsstätte Neuwied e. V. (FBS) ein Programm zum Thema Abfall- und Umweltbildung angeboten. An zwei Vormittagen im Wald lernten die Kinder auf spielerische Weise die Bedeutung von Umweltschutz und Mülltrennung kennen.


3909 Artikel (196 Seiten, 20 Artikel pro Seite)