Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Überregional
  • mehr... (5686 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

Krisenleitfaden vorgestellt

Handwerkskammer Koblenz, Debeka-Versicherung und Katastrophenschutzexperte: Mit Dreistufenplan besser vorbereitet sein auf künftige Schadenslagen
Foto: Quelle: biesifoto.de
KOBLENZ/AHRTAL. Kurz vor dem dritten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Handwerkskammer (HwK) Koblenz und die Versicherung Debeka in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen neuen Leitfaden für Handwerksbetriebe zum Umgang mit Großschadenslagen in Folge von extremen Naturereignissen vorgestellt. Dieser Leitfaden soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig reagieren zu können.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2126 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 275 mal gelesen

Codes und Algorithmen entdecken:

Erstes girls@BWINF Camp an der Uni Koblenz

(Bild: Bundesweite Informatikwettbewerbe) Vom 19. bis 22. September 2024 laden das Ada-Lovelace-Projekt und die Bundesweiten Informatikwettbewerbe zum ersten girls@BWINF Camp an der Universität Koblenz ein. Mädchen der 8. bis 12. Klasse treffen sich vier Tage, um gemeinsam knifflige Informatik-Probleme zu lösen und ihre Programmier-Skills auszubauen. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Juli möglich.
Seit 2022 bieten die Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) in ganz Deutschland Informatik-Camps für Mädchen und junge Frauen an, die Lust haben, algorithmische Probleme gemeinsam zu lösen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

Meilenstein im Eigenverwaltungsverfahren:

Amtsgericht Mainz bestätigt Insolvenzplan für die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz

Nach dem Beschluss des Amtsgerichts Mainz vom 24. Juni 2024 zur Bestätigung des Insolvenzplans für die DRK Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz bahnt sich das Ende des Eigenverwaltungsverfahrens an. Die positive Entscheidung des Gerichts folgt auf die Zustimmung der Gläubigerversammlung. Das formelle Ende des Verfahrens ist Ende Juli 2024 zu erwarten.

Durch diese Entwicklung können die Einrichtungen in Altenkirchen, Alzey, Hachenburg, Kirchen und Neuwied ihre Transformation fortsetzen und langfristig den strukturellen Herausforderungen der Branche begegnen. Die DRK Krankenhausgesellschaft bedankt sich insbesondere bei ihren Mitarbeitenden für das Vertrauen und das unermüdliche Engagement am Patienten während des Verfahrens und bei allen Beteiligten für deren Unterstützung.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1414 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Fachkräftesicherung durch Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“

Bild: Andreas Schmitt, Heinrich-Haus
Mit gut ausgebildeten jungen Menschen mit Behinderungen kann Fachkräftesicherung gelingen. Die Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“ am 11. Juli bietet Unternehmen die Möglichkeit, praxistaugliche Lösungen auf den Weg zu bringen.
Die Agentur für Arbeit Neuwied, die Industrie- und Handelskammer zu Koblenz, das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung sowie das Heinrich-Haus laden am 11. Juli Uhr ins Berufsbildungswerk Neuwied ein, um ihre Expertise in der Einstellung von Menschen mit Behinderungen mit Arbeitgebern zu teilen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2043 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 318 mal gelesen

Dem Mufflon ordentliche Rahmenbedingungen geben

Muffelwildhegegemeinschaft Stebach-Haiderbach wählte neuen Vorstand – Ziel: Einheitliche Bewirtschaftung von Muffelwild

Foto: Kurt Milad / Kreisjagdmeister
Kreis Neuwied. Manchen Lebewesen muss man gar keine Hörner mehr aufsetzen, denn sie haben von Natur aus welche. Etwa das Mufflon, dessen wie ein Bumerang gebogener Kopfschmuck besonders ausgeprägt ist. Ursprünglich in Vorderasien und Südeuropa beheimatet, fühlt sich das Wildschaf mittlerweile auch nördlich des Weißwurstäquators pudelwohl.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1569 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 362 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) zu Agrarpaket: Enger Austausch mit heimischer Landwirtschaft

Foto: Martin Schmitz
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Gute Nachrichten für die heimische Landwirtschaft: Die Ampel hat sich auf ein Agrarpaket mit Maßnahmen zur Entlastung geeinigt. Das lobt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Er war in den vergangenen Wochen hinter den Kulissen im engen Austausch mit Verantwortlichen – unter anderem traf er sich mehrfach mit der Kreisbauernschaft in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen und machte in Berlin Druck. Diedenhofen: “Das Agrarpaket legt einen wichtigen Grundstein zur Entlastung der Landwirtschaft.”

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2195 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 250 mal gelesen

Ein Jahr der „Normalisierung“

Lebensberatung Neuwied legt Jahresbericht 2023 vor
Neuwied – 1.011 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben im vergangenen Jahr Unterstützung bei der Lebensberatung in Neuwied gesucht. Weitere 279 Personen nahmen an Elternkursen, offenen Sprechstunden oder Weiterbildungen teil. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht der Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier hervor. Das Team um Leiter Andreas Markert erbrachte 2023 insgesamt 452 Leistungen. Dabei lag die durchschnittliche Beratungsdauer pro abgeschlossenen Fall bei 6,95 Stunden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2443 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 568 mal gelesen

Deichstadtpokal – das größte Fußballturnier in Neuwied

EM-Fieber steckt Neuwied an: Turnierwoche vom 1. bis 7. Juli

Fußball zum Mitfiebern gibt es aktuell in ganz Europa. Fußball zum Anfassen bringt das städtische Sportamt gemeinsam mit dem HSV Neuwied in der ersten Juliwoche ins Rhein-Wied-Stadion und auf die Kunstrasenplätze der Stadt. Um den begehrten Deichstadtpokal spielen 11 Teams in 15 Spielen vom 1. bis 7. Juli.
Gespielt wird in einem erneut angepassten Modus, der den Wünschen der Vereine entgegenkommt. Jeder Verein stellt eine Mannschaft – aus Fairnessgründen tritt für den höherklassig spielenden FV Engers die zweite Mannschaft an.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (797 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Rauentaler Moselbogen, Ausbau der Pastor-Klein-Straße/Peter-Klöckner-Straße

Beginn 3. Bauabschnitt

Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens Das Tiefbauamt der Stadt Koblenz teilt mit, dass ab dem 1. Juli 2024 die Schlachthofstraße – auf Höhe der Peter-Klöckner-Straße – für Vorarbeiten der am 12. Juli 2024 beginnenden Deckensanierung auf eine Spur reduziert wird. Weiterhin ist der Kreuzungsbereich Peter-Klöckner-Straße/Schlachthofstraße voll gesperrt. Eine Umleitungsbeschilderung für die betroffenen Verkehrsteilnehmer wird eingerichtet..
Auch der öffentliche Personennahverkehr wird von dieser Vollsperrung betroffen sein. Die Umleitung der koveb-Linie 3/13 sieht wie folgt aus:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3135 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 309 mal gelesen

Vollsperrung der Emser Straße für Abbrucharbeiten notwendig

(Foto: onemorepicture/ Thomas Wagner)  Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke schreitet weiter voran. Mittlerweile sind die Abbrucharbeiten der Ostrampe auch bekannt als Brückenstraße, weit fortgeschritten. Nun müssen noch Restbestände des alten Widerlagers sowie die angrenzende Stützwand abgebrochen werden. Um dies umsetzen zu können, muss die Emser Straße im Bereich unterhalb der Pfaffendorfer Brücke im Zeitraum von Montag, 1. Juli bis einschließlich Montag, 8. Juli 2024, voll gesperrt werden. Während dieser Abbrucharbeiten wird ein erhöhtes Lärmaufkommen vorkommen. Dies bittet das Tiefbauamt der Stadt Koblenz bei der Anwohnerschaft zu entschuldigen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3106 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 429 mal gelesen

Huftiere im Kleinformat

Nachwuchs bei den Dikdiks
Die strukturreiche, grasbewachsene Fläche liegt im hellen Sonnenschein. Jonas Feinkohl, Tierpfleger im Zoo Neuwied und für das 2023 neu eröffnete Kranichufer zuständig, hat Teile der Wiese extra morgens noch gemäht – „Damit die Besucher auch eine Chance haben, die beiden zu sehen“, wie er sagt. Gemeint sind die zwei Antilopenkälber, die Ende Mai hier geboren wurden und sich wie ihre Eltern gern im hohen Gras verstecken. Das können sie leicht, denn es handelt sich um Kirk-Dikdiks:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1232 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 237 mal gelesen

Gelebte Inklusion: Neuwieder Seniorenbeirat besucht Heinrich-Haus Werkstätten

(Foto: Ute Erve) Elektromontage und Verpackungen – das sind die Arbeitsschwerpunkte der Werkstätten, die das Heinrich-Haus in St. Katharinen betreibt. Klingt erst einmal alles ziemlich gewöhnlich, doch der Anschein trügt. Hier arbeiten ausschließlich Menschen mit Behinderung, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können. Mit ihren Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) in Neuwied und Umgebung trägt die Heinrich-Haus-Gruppe wesentlich zur beruflichen Teilhabe dieser Menschen bei.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3780 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 255 mal gelesen

Berufliche Inklusion von Anfang an

Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied und Heinrich-Haus arbeiten erfolgreich zusammen
Kreis Neuwied. Einen passenden Beruf zu finden ist bekanntlich keine leichte Aufgabe. Für junge Menschen mit Beeinträchtigungen sind die Hürden dabei umso größer. Daher bietet die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Heinrich-Haus Neuwied diesen Menschen die Möglichkeit, ein Praktikum in der Verwaltung zu absolvieren. So finden die Beteiligten gemeinsam heraus, ob eine kaufmännische Ausbildung das Richtige ist.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1044 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 244 mal gelesen

Amnesty International Neuwied informiert

Amnesty International Neuwied informiert über „Bildung für Frauen und Mädchen in Afghanistan“

(Foto: Jürgen Grab) An ihrem Infostand in der Neuwieder City am „Engel der Kulturen“ informierten die Menschenrechtsaktivisten der Neuwieder Gruppe von Amnesty International über das Thema: 'Bildung für Frauen und Mädchen in Afghanistan'- Das Menschenrecht auf Bildung und Schulbesuch, wird seit der Machtergreifung der Taliban in Afghanistan immer weiter beschnitten. Auch die Universitäten des Landes bleiben den Frauen seit einigen Jahren bereits verschlossen. Mädchen und Frauen werden zunehmend aus dem öffentlichen Leben verdrängt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1147 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 291 mal gelesen

Ein Tag im Zeichen der Gemeinschaft

Messdiener*innen aus dem gesamten Pastoralen Raum treffen sich in Bad Hönningen

Foto: Tobias Wolff
Bad Hönningen – Einen tollen Tag verbrachten 34 Messdiener*innen aus Neuwied, Dierdorf, Breitscheid, Dattenberg, Kasbach-Ohlenberg, Leubsdorf, Bad Hönningen, Neustadt und Rheinbrohl kürzlich in Bad Hönningen. Gemeinsam mit zwölf Messdienerleiter*innen haben die neun bis 25-Jährigen sich beim ersten Messdienertag im Pastoralen Raum Neuwied kennengelernt und zum Abschluss einen Gottesdienst mit Dekan Peter Dörrenbächer und Pater Magnus Ifedikwa gefeiert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1999 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

Wenn die Hitze zum Gesundheitsrisiko wird

Klimaanpassungsmanagerin und Gesundheitskoordinatorinnen des Landkreises haben „Hitzeknigge“ um Lokalteil ergänzt

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach)  „Auch bei den Themen Umwelt und Gesundheit und deren Wechselwirkung möchten wir auf der Höhe der Zeit sein“. Seine Vorgabe für den Landkreis Neuwied sieht Landrat Achim Hallerbach aktuell auch beim Thema „Gesundheitsrisiko Hitze“ umgesetzt: Die Klimaanpassungsmanagerin des Landkreises Neuwied, Angelina Zahn, und die Gesundheitskoordinatorinnen Rita Hoffmann-Roth und Melanie Böhm haben nämlich die Mitmach-Informationsbroschüre „Hitzeknigge“ des Umweltbundesamtes genutzt und um einen lokalen Teil ergänzt: Der Hitzeknigge für den Landkreis Neuwied ist jetzt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4299 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 305 mal gelesen

Angebote zum Schutz von Wohnungslosen bei Hitze

Im Sommer werden teilweise extrem hohe Temperaturen erreicht, die die ohnehin schon schwierige Situation wohnungsloser Menschen erheblich verschärft. In Koblenz stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, die es wohnungslosen Menschen ermöglichen auch bei extremer Hitze Hilfe und Zuflucht zu finden.   
Im Rahmen ihrer präventiven Arbeit achten die Mitarbeitenden des städtischen Ordnungsamtes und der Polizei Koblenz bei hohen Temperaturen besonders auf wohnungslose Menschen.
Aber auch die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt, wenn es darum geht, für wohnungslose Menschen in erkennbaren Notsituationen Hilfe herbei zu rufen oder Hinweise auf die nachfolgenden Hilfsangebote zu geben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1363 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 288 mal gelesen

Einladung zum 14. Lützeler Bürgerfest

Einladung zum 14. Lützeler Bürgerfest mit Premiere des ersten Lützeler Schubkarrenrennens und der Spendensammlung für das Wohnungslosenrestaurant Mampf.

Es ist wieder soweit – das alljährliche Lützeler Bürgerfest steht bevor! Das Netzwerk Lützel lädt am Samstag, 29. Juni 2024 bereits zum 14. Mal dazu ein, gemeinsam zu feiern. Unter dem Motto „Wir in Lützel“ gestalten zahlreiche Vereine, Institutionen und engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil das bunte Fest. Auch dieses Jahr wird im Rahmen der Kirmes gefeiert, die ein vielfältiges Programm vom Donnerstag 28.6. bis zum Montag 1.7. bietet (www.facebook.com/bombenfeste/).

Ort: Schüllerplatz; unter der Balduinbrücke

Zeit: 12 Uhr bis 17.00 Uhr

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1824 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

Weitere Arbeiten an der Mozartbrücke abgeschlossen

(Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens)  In den vergangenen Wochen konnten der Fuß- und Radverkehr bereits über die neue Brücke geführt werden, da die abschließenden Asphaltbauarbeiten an der neuen Geh- und Radwegrampe getätigt wurden. Bereits seit Montag, 24. Juni 2024, kann der Fuß- und Radverkehr die fertiggestellte Rampe an der Mozartbrücke nutzen. Hier fehlen abschließend noch die Arbeiten des finalen Geländers und der Begrünung. Die neue Geh- und Radwegrampe ist barrierefrei zugänglich und wurde deshalb in der Steigung angepasst. Auch ein Ruhepodest wurde errichtet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (6071 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

Uni Koblenz feiert 10 Jahre Netzwerk Campus-Schulen

Kooperation mit fünf weiteren Schulen

(Bild: Felix Schlief/Universität Koblenz) Beim jährlichen Treffen der Kooperationsschulen im Netzwerk Campus-Schulen unterzeichneten fünf neue Schulen Kooperationsvereinbarungen mit der Universität. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Netzwerks wurden auch die bereits bestehenden Kooperationen mit Schulen aus der Region feierlich gewürdigt.
Im Mittelpunkt des erstes Teils der Veranstaltung standen ein Rückblick auf das bereits zehnjährige Bestehen des Netzwerks Campus-Schulen sowie eine feierliche Übergabe von Urkunden an die anwesenden Vertreter*innen der Kooperationsschulen.


3868 Artikel (194 Seiten, 20 Artikel pro Seite)