Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1801 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 230 mal gelesen

POL-PDNR: Förderverein Haus des Jugendrechts Neuwied gegründet

2024-11-07T10:23:03   Neuwied (ots) -
Bereits im letzten Jahr wurde das Haus des Jugendrechts in Neuwied feierlich eingeweiht und befindet sich seitdem in den Räumlichkeiten des ehemaligen Vermessungs- und Katasteramtes in der Seminarstraße 2 in Neuwied. Das zentrale Anliegen im Haus des Jugendrechts Neuwied besteht in der Optimierung der Verfahrensabläufe bei der Verfolgung und Verhütung von Jugenddelinquenz durch die Zusammenführung von Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendhilfe "unter einem Dach". Das ganzheitlich orientierte Konzept bezweckt eine Verknüpfung des Jugendstrafverfahrens mit sinnvollen pädagogischen Angeboten für junge Straftäterinnen und Straftäter sowie die Stärkung der Zusammenarbeit mit Schulen und der Prävention.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4268 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 237 mal gelesen

Das Bestmögliche für die berufliche Zukunft

13. Berufs- und Studieninformationstag (BEST) in Dierdorf erneut ein voller Erfolg – Landrat Hallerbach angetan von Angebotsvielfalt
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. „Für die berufliche Zukunft ist es einfach das Beste, wenn findige und vorausschauende Schulleitungen für ihre Schülerinnen und Schüler rechtzeitig ein `Meet and Greet´ mit Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltungen und allen möglichen weiteren attraktiven Einrichtungen konzentriert an einem Ort anbieten“. Die Feststellung von Landrat Achim Hallerbach fand nun in Dierdorf einmal mehr seinen glücklichen Widerhall. Die mittlerweile 13. Auflage des beliebten Berufs- und Studieninformationstag, kurz BEST, stand in diesem Jahr unter dem Motto „Bestimme deinen Weg“.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3657 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 214 mal gelesen

HwK Koblenz und Agentur für Arbeit wollen Jugendliche für Ausbildung begeistern

Berufsberater der Agentur für Arbeit Montabaur lernten bei Tour mit HwK-Berufscoaches die Vielfalt und moderne Technologie der Koblenzer Ausbildungszentren kennen
Foto-Quelle: HwK Koblenz (Dagmar Schweickert
KOBLENZ. Voller Neugier und mit großem Interesse besuchten alle Berufsberater der Agentur für Arbeit Montabaur vor Kurzem die Werkstätten, in denen die Handwerkskammer (HwK) Koblenz die Auszubildenden aus ihrem Kammerbezirk während ihrer Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) praktisch unterrichtet. Ziel der mehrstündigen Tour war der Wunsch, dass die Ausbildungscoaches der HwK und die Berufsberater der Agentur für Arbeit künftig noch enger zusammenarbeiten, um Jugendliche für eine Ausbildung und Karriere im Handwerk zu begeistern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3629 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 197 mal gelesen

Qualitätssiegel für sechs Kliniken im Landkreis

Auszeichnung für hervorragendes Hygienemanagement – Landrat Hallerbach weist auf guten Ruf als Gesundheitsstandort hin

Foto: Universitätsklinikum Bonn/A. Winkler
Kreis Neuwied. „Unser Landkreis genießt auch auf medizinischem Gebiet einen sehr guten Ruf. Da ist es folgerichtig, dass dieses Renommee erst jüngst wieder offiziell bestätigt wurde“. Was Landrat Achim Hallerbach derart erfreut, bezieht sich auf die Verleihung des „mre-Siegel für hervorragendes Hygienemanagement“ an sechs Kliniken im Landkreis Neuwied. Die Abkürzung „mre“ steht dabei für „multiresistente Erreger“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1941 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 196 mal gelesen

THW-Präsidentin folgt Einladung von Diedenhofen (SPD) in die Region

Foto: Martin Schmitz
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Unterstützung für das Technische Hilfswerk (THW): In der vergangenen Woche besuchte die Präsidentin des THW, Sabine Lackner, die Ortsverbände in Betzdorf und Neuwied. Damit folgte sie einer Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD). Dieser hatte sich mit Erfolg intensiv darum bemüht, Lackner in die Region zu holen. Der Abgeordnete dazu: "Mir ist es immer wichtig mit den Aktiven im Austausch zu sein. Und mir ist es sehr wichtig, dass sie ihre Anliegen an oberster Stelle vorbringen können. Als Bundestagsabgeordneter nutze ich gerne alle Möglichkeiten, um mich für die Menschen hier bei uns einzusetzen."

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1260 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 214 mal gelesen

Traumpfade zu Gast im neuen Podcast des Deutschen Wanderinstituts

06.11.2024  PD-Nr. 369-2024
KREIS MYK. Das Deutsche Wanderinstitut feiert seinen 20. Geburtstag und damit 20 Jahre Premiumwanderwege in Deutschland, zu denen natürlich auch die 27 Traumpfade und 14 Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land gehören. Im neuen Podcast „Denn sie wissen, was sie wandern“ berichten Klaus Erber (Chef des Deutschen Wanderinstituts) und Manuel Andrack (Wandermeister und Harald-Schmidt-Show-Side-Kick) von ihren Outdoor-Erlebnissen auf den europäischen Premiumwanderwegen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (144 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Herbstfarben für graue Tage

Ein Farbtupfer aus der neuen Allee am Marktplatz in Neuwied

Mit diesem Foto bringe ich heute ein wenig Farbe in den grauen Tag! Diese leuchtenden Herbstblätter habe ich in der neu gepflanzten Allee am Marktplatz in Neuwied entdeckt. Besonders jetzt, wenn der Herbstnebel die Welt in Grau taucht, sind solche kräftigen Orange- und Rottöne eine echte Augenweide. Die Sonnenstrahlen auf den Blättern lassen ihre Farben fast glühen und bringen einen Hauch von Wärme in die Umgebung.

Ein kleiner Hinweis für alle Neuwieder: Die Kirchstraße ist wieder freigegeben!  Ich wünsche euch einen schönen Nachmittag und viele bunte Herbstmomente!

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1179 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

Damit Kinder geschützt aufwachsen können

Erfolgreiche Dialogveranstaltung „Starke Nachbarn“ zum Kinder- und Jugendschutz in Neuwied
Wie können Kinder und Jugendliche in Neuwied sicher und geschützt aufwachsen? Diese Frage stand im Zentrum der Dialogveranstaltung „Starke Nachbarn“ beim Eirene Friedensdienst. Im vollbesetzten Saal unterstrich Bürgermeister Peter Jung bei seiner Begrüßung die Bedeutung solcher Formate: „Nur gemeinsam und im gegenseitigen Vertrauen schaffen wir ein sicheres Umfeld für die Kinder und Jugendlichen in Neuwied“, stellte er fest.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3686 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 312 mal gelesen

Wahl zum Beirat für Migration und Integration am 10. November

Rekordzahl an Kandidaten – Bürgermeister Peter Jung und Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka rufen zur Teilnahme auf
Foto: Jörg Niebergall
Die Stadt Neuwied bereitet sich auf die kommende Wahl zum Beirat für Migration und Integration am kommenden Sonntag, 10. November, vor. In diesem Jahr bewerben sich so viele Kandidatinnen und Kandidaten wie noch nie: Insgesamt 42 Personen – 18 Frauen und 24 Männer – treten zur Wahl an, um die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern mit Migrationshintergrund zu vertreten. Die Kandidierenden stammen aus elf verschiedenen Nationen; neben deutschen Staatsbürgern bilden Syrer, Pakistanis und Ukrainer die größten Gruppen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2422 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

IGS freut sich über Innovation im Nawi-Raum

Foto: Michael Jost
Für den Naturwissenschaftsunterricht an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Koblenz sind ganz neue Zeiten angebrochen – und damit auch für die Schullandschaft in Rheinland-Pfalz. Denn zum ersten Mal landesweit kommen hier sogenannte Medienbuddys zum Einsatz. Den Startschuss gab jetzt Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, der sich auch gleich beim gemeinsamen Besuch mit Jasmin Lemke vom Kultur- und Schulverwaltungsamt ein eigenes Bild von den flexiblen Einsatzmöglichkeiten machen konnte.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (877 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 278 mal gelesen

Herbstzauber am Schwanenteich in Oberbieber

Wenn der Nebel über dem Schwanenteich in Oberbieber langsam von der Sonne durchbrochen wird, erwacht die Landschaft zu einem goldenen Herbsttraum. Die bunten Blätter der Bäume leuchten in warmen Gelb- und Orangetönen, das Wasser glitzert in der Morgensonne, und das raschelnde Laub unter den Füßen rundet das Erlebnis ab. Es ist ein Moment voller Ruhe, in dem die Natur zur Bühne für ein atemberaubendes Farbenspiel wird.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (188 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 221 mal gelesen

Beschenke deine Lieben…

...mit einem Gutschein! Ganz bequem über die Website der KreisVolkshochschule Neuwied. Perfekt für die bald nahende Weihnachtszeit. Ein Geschenk in letzter Minute? Auch kein Problem: der Gutschein kann direkt ausgedruckt werden.

Du bestimmst einen freien Betrag, jederzeit einlösbar für alle unsere Veranstaltungen, seien es kreative Töpfer- und Malworkshops, angesagte Zumbakurse, entspannende Yoga-Retreats oder Französischkurse für den nächsten Urlaub. Für fast jeden ist etwas dabei und ab Mitte Dezember gibt es obendrein wieder viel Neues auf unserer Website zu entdecken, sobald unser neues Programm für das erste Semester 2025 vollständig online geht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2750 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

BFI und SBR schließen Kooperation zur Übungsleiterausbildung

Übungsleiterlizenzierung wird in Physiotherapieausbildung integriert
Foto: GK-Mittelrhein/Kirsten Menne
KOBLENZ. Das Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein und der Sportbund Rheinland e.V. (SBR) haben sich auf eine wegweisende Kooperation geeinigt. Ziel dieser Partnerschaft ist es, einerseits die Vielfalt in der Physiotherapieausbildung weiter auszubauen und gleichzeitig den Pool an hoch qualifizierten Übungsleitern im organisierten Sport zu vergrößern.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3524 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 231 mal gelesen

Verbot des Lavasandabbaus im Bereich des Scharteberges rechtswidrig

Pressemitteilung Nr. 17/2024

Das Verbot des weiteren Abbaus von Lavasand für den Bereich des Naturdenkmals Scharteberg im Landkreis Vulkaneifel ist rechtswidrig. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.Die Klägerin betreibt einen Lavasandabbau, dessen Abbauflächen teilweise bis in den Geltungsbereich der Verordnung zur Sicherstellung von Naturdenkmalen im Kreis Daun vom 16. April 1938 i.V.m. der Nachtragsverordnung vom 21. Januar 1948 (Verordnung Naturdenkmale Daun) hineinragen. Nach dieser Verordnung ist der Gipfel des Scharteberges oberhalb der Höhenlinie 640 geschützt. Der Abbau im Gipfel sowie das Entfernen und Zerkleinern der Blöcke ist untersagt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1640 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 291 mal gelesen

Hans-Peter Groschupf bleibt an der Spitze

Wahlen beim Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Landkreis Neuwied
Foto: Lisa Schmidt / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Hans-Peter Groschupf ist erneut Vorsitzender des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Landkreis Neuwied. Bei ihrer jüngsten Sitzung wählten die Mitglieder des Gremiums ihren bisherigen Mann an Spitze in eine weitere fünfjährige Amtszeit. Komplettiert wird der Vorstand durch den Stellvertreter Mario Heim.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1344 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 406 mal gelesen

Linz am Rhein – Die Bunte Stadt am Rhein erleben

Auch hiervon habe ich noch einige eher sommerliche Fotos aus meiner „Reserve-Kiste“, die einfach zu schade sind, um sie nicht zu zeigen. Bis zum nächsten Jahr warten möchte ich nicht, denn dann gibt es hoffentlich wieder viele neue Aufnahmen. Immer wieder wird mir bewusst, wie viel Glück wir haben, in einer Region zu leben, in der andere Urlaub machen. Es gibt so viel zu sehen, und zu den vielen charmanten Orten gehört Linz am Rhein mit seiner romantischen Altstadt, den pittoresken Fachwerkhäusern und alten Kirchen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2501 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 264 mal gelesen

Jan Petry übergibt den Staffelstab an Jan Einig

Nach zwölf Jahren im Amt übergibt Jan Petry den Vorsitz des Stadtverbands der CDU Neuwied an Jan Einig, den Oberbürgermeister der Stadt. Petry, der den Stadtverband in zwei Phasen – von 2008 bis 2014 und erneut von 2018 bis 2024 – geführt hat, prägte die Arbeit der CDU durch seine klare politische Haltung und seinen Einsatz für die Belange der Neuwieder Bürgerinnen und Bürger. Wirtschaftspolitik, Stadtentwicklung und sozialer Frieden standen stets im Zentrum seines Engagements. „Für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu sein und deren Interessen in den Gremien zu vertreten, ist der Ansatz unserer CDU-Politik“, betont Petry. Dabei habe die Orientierung an den CDU-Werten immer eine wichtige Rolle gespielt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1508 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

Freigabe: Kirchstraße ab Dienstag wieder befahrbar

Umleitung entfällt – Marktplatz praktisch fertig – Zusätzliche Parkplätze - OB Jan Einig: „Wichtige Maßnahme zur Attraktivierung der Innenstadt“
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer in Neuwied: Ab dem morgigen Dienstag ist die Kirchstraße wieder frei befahrbar. Die Umleitung entfällt, und der Verkehr kann auf dem Cityring wieder „wie früher“ fließen – eine Erleichterung, auf die viele Autofahrer lange gewartet haben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (325 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 181 mal gelesen

Podium junger Künstler

Die Begabtenklasse der Musikschule der Stadt Koblenz stellt sich im Rahmen des Konzerts „Podium junger Künstler“ am Samstag, 9. November, 16 Uhr in der Ev. Dreifaltigkeitskirche vor.

Seit Jahren hat die Talentförderung an der Musikschule der Stadt Koblenz einen großen Stellenwert. Neben ihrem originären Auftrag, allen Altersgruppen einen niederschwelligen Zugang zur Musik zu ermöglichen, sieht die Musikschule eine weitere wichtige Aufgabe in der musikalischen Spitzenförderung. Es wurde eine Begabtenklasse eingerichtet, die sich in diesem Jahr im Rahmen des Konzerts „Podium junger Künstler“ im Dreifaltigkeitshaus musikalisch präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler der Begabtenklasse erhalten neben dem wöchentlichen Instrumentalunterricht zusätzliche Unterrichtseinheiten in den Fächern Gehörbildung, Musiktheorie, Ensemble bzw. Kammermusik und vieles mehr.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5606 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

WFG unterstützt Projekt zur Nachfolgersuche

SUCCESSOR-Projekt der Hochschule Koblenz bietet Unternehmen in MYK Hilfestellungen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge
04.11.2024  PD-Nr. 367-2024  Foto: WFG/Tautges
KREIS MYK. Die Unternehmensnachfolge ist eine der wesentlichen Herausforderungen für den gewerblichen Mittelstand in Deutschland. Bundesweit steigt die Zahl kleiner und mittelständischer Unternehmen, die jedes Jahr eine Nachfolge suchen. Allein in Rheinland-Pfalz stehen in den kommenden vier Jahren gut 9.000 Betriebe zur Übernahme an. Das geht aus Schätzungen der Starterzentren, den Anlaufstellen für Existenzgründer im Land hervor.


3870 Artikel (194 Seiten, 20 Artikel pro Seite)