Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (845 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

Halloweenzauber über "Schloss Neuwied"

Guten Morgen und Happy Halloween!  Dieses stimmungsvolle Halloween-Bild ist das Ergebnis einer kreativen Spielerei mit KI, basierend auf einem meiner Fotos vom historischen Schloss Neuwied. Die düstere Atmosphäre mit Spinnweben, grinsenden Kürbissen, schaurigen Bäumen und einem riesigen Vollmond zeigt, wie sich das sonst so majestätische Schloss in eine mystische Halloween-Kulisse verwandeln lässt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (920 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

Stadtrat 30. Oktober – OB bringt Haushalt ein – Nachtragshaushalt verabschiedet

Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Ratsmitglieder zweiten Stadtratssitzung im Oktober, die zunächst ganz im Zeichen des städtischen Haushalts stand.

OB Langner, der auch Kämmerer der Stadt Koblenz ist, brachte zunächst den Haushaltsplan 2025 ein. Hierzu wurde eine gesonderte Meldung herausgegeben.

Für das Jahr 2024 muss der Stadtrat einen Nachtragshaushaltsplan verabschieden. Der Ergebnishaushalt bleibt unverändert bei einem Jahresfehlbetrag von rund 5,3 Mio. Euro. Im Finanzhaushalt gibt es eine erhebliche Änderung, denn der Saldo des Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit vermindert sich um rund 5,6 Mio. Euro.  Die Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in künftigen Haushaltsjahren, die sogenannten Verpflichtungsermächtigungen, werden neu festgesetzt von bisher rund 72,2 Mio. Euro auf rund 83,3 Mio. Euro.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1900 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Impressionen vom Waldlehrpfad NR4 in Oberbieber

So ist es, wenn man immer ein paar Fotos auf Reserve lässt, falls mal die Zeit nicht reicht, um neue zu machen, auszuwählen und den Text dazu zu schreiben. Schon ist es Herbst, und alles sieht ganz anders aus. Ich möchte euch diese Fotos vom Waldlehrpfad NR4 in Oberbieber trotzdem nicht vorenthalten! Der Weg ist mit nur 2,6 Kilometern relativ kurz und lässt sich gut in den Tag einschieben. Jetzt im Herbst wird es dort bestimmt noch bunter und schöner aussehen. Und schwupps, schon will ich selbst wieder hin. ;-)

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (907 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 326 mal gelesen

Ein kleines Stück Urlaubsfeeling am Rhein

Immer öfter entdeckt man am Rhein kleine, charmante Sandflächen, die uns ein wenig Urlaubsfeeling in den Alltag bringen. Auch hier, in Andernach, gibt es solch einen Platz, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. Manchmal findet man an diesen Orten Liegestühle und kleine Bewirtungen, aber auch ohne solche Extras bietet diese kleine Sandfläche einfach Ruhe und eine schöne Aussicht auf den Rhein.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (791 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 507 mal gelesen

Neu: „Unser Neuwied 2025“ Kalender jetzt auch in der Tourismus-Info erhältlich!

Ich freue mich riesig, dass mein Kalender „Unser Neuwied 2025“ nun auch in der Tourismus-Information Neuwied zu finden ist!

Falls Ihr die Tourismus-Info noch nicht kennt, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Neben meinem Kalender gibt es dort eine tolle Auswahl an Dingen, die Neuwied noch erlebenswerter machen – von Stadtplänen über Wanderkarten bis hin zum beliebten Wandertagebuch und vielen schönen Erinnerungsstücken.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2460 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 202 mal gelesen

Oberbürgermeister Langner bringt Haushalt ein

 Gründe für Defizit außerhalb städtischen Handlungsrahmens

Oberbürgermeister David Langner hat dem Stadtrat den Entwurf für den Haushalt des Jahres 2025 zur Beratung vorgelegt. Seine Rede begann mit dem Eingeständnis, dass er einen defizitären Haushalt vorlegen müsse. Im Ergebnishaushalt beträgt das Defizit 45,2 Mio. Euro und im Finanzhaushalt rund 50,7 Mio. Euro und das, obwohl das Land vor Kurzem die sogenannten Orientierungsdaten vorgelegt hat, wonach sich Koblenz auf ein Plus von fast 20 Mio. Euro beim Kommunalen Finanzausgleich freuen kann.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1720 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 163 mal gelesen

Diedenhofen und Braasch unterwegs in Waldbreitbach

Foto: Emma Erdmann
Landkreis Neuwied. Von der Bürgermeisterin über die Kugelstoßanlage bis hin zur Apotheke - der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) war kürzlich unterwegs in Waldbreitbach. Mit dabei war auch Achim Braasch, Fraktionssprecher der SPD im Rat der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Beide kennen die Region bestens und erklären: "Uns ist es wichtig, immer im Austausch mit ganz verschiedenen Menschen und Einrichtungen vor Ort zu sein."

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1605 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

DRK setzt Patientenseminare auch über den Jahreswechsel fort

 Foto: Alice Gattung, DRK Krankenhaus Neuwied
Das DRK Krankenhaus Neuwied führt seine etablierte Veranstaltungsreihe „Patientenseminar im DRK“ fort und lädt alle Interessierten ein, regelmäßig an den informativen Gesundheitsabenden teilzunehmen. Jeden zweiten Donnerstag im Monat erhalten Teilnehmende praxisnahe Einblicke in verschiedene medizinische Themen. Die Seminare richten sich an Laien, die ihr Wissen erweitern und individuelle Gesundheitsfragen direkt mit den Expertinnen und Experten des Hauses besprechen möchten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1611 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 168 mal gelesen

Abenteuer-Erlebnis-Tag begeistert Pflegekinder

Jugendamt der Stadt Neuwied schafft Naturerlebnisse für 7- bis 14-Jährige
Foto: Stadt Neuwied / Stefan Keuper
Einen aufregenden Tag voller Abenteuer erlebten kürzlich elf Pflegekinder im Alter von 7 bis 14 Jahren im idyllischen Brexbachtal bei Bendorf-Sayn. Eingeladen hatte der Pflegekinderdienst des Stadtjugendamtes Neuwied, der zusammen mit einem erfahrenen Team von Fachkräften und dem Erlebnispädagogen Karsten Schröter für ein abwechslungsreiches Programm sorgte.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (867 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 178 mal gelesen

Kreis MYK informiert über nachhaltige Beschaffung in Kommunen

Jetzt zur Online-Veranstaltung am 19. November anmelden
30.10.2024 PD-Nr. 363-2024

KREIS MYK. In einer Online-Veranstaltung am Dienstag, 19. November, 10 Uhr, informieren der Fairtrade Landkreis Mayen-Koblenz, die Fairtrade Stadt Koblenz und der regionale Fachpromotor für öko-soziale Beschaffung vom BUND Koblenz zur nachhaltigen Beschaffung durch Kommunen. Die Online-Veranstaltung widmet sich der Frage, ob Dienstanweisungen als Instrument bei der Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffung genutzt werden können.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1800 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 198 mal gelesen

Grillwiese Schartwiesenweg geht in die Winterpause

Foto (Quartiersmanagement Stadtgrün / Jan Buchbender)
Die Grillwiese wird für diesen Winter geschlossen. In den nächsten Tagen bauen Mitarbeiter des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen die beweglichen Teile der fest installierten Grilltische ab. Roste, Ascheboxen, Handfeger und Müllcontainer werden bis zum Frühjahr eingelagert. Sie werden zum Start der neuen Grillsaison im Frühjahr 2025 wieder aufgestellt. Der Saisonbeginn richtet sich danach, wann es warm genug wird. Vorläufig weiter genutzt werden können hingegen die beiden Eco-Toiletten, die seit vergangenem Herbst an der Grillwiese und in der Nähe des Spielplatzes stehen. Sie werden nur bei starkem Hochwasser abtransportiert.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1453 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 268 mal gelesen

Plädoyer für einen rotzigen Song in der Originalversion

Mitte November werden acht Chöre im Berliner "Humboldt Forum" unter dem Motto "Vielstimmig 2024" Lieder von "Hanns Eisler bis Udo Lindenberg" singen. Der "Sonderzug nach Pankow" wird allerdings in zensierter Version präsentiert. Das Wort "Oberindianer" wird nämlich aus dem Text entfernt. "Auch wenn das Wort in dem Lied in seiner Entstehungszeit 1983 eine metaphorische Konnotation hatte – und es sich damals satirisch-kritisch auf Erich Honecker bezog – sind wir uns auch bewusst, dass in dem Wort die Gewaltgeschichte der Kolonisierung indigener Bevölkerungsgruppen nachklingt", heißt es in der Begründung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2934 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 150 mal gelesen

Neue Naturgenuss-Rezeptbroschüre motiviert zum Nachkochen

Leckere Gerichte für Herbst und Winter mit den Lieblingsrezepten der Erzeugerpartner der Westerwälder Regionalinitiative

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Leckere Gerichte für Herbst und Winter finden ihre kulinarische Grundlage hierzulande auch in den Lieblingsrezepten der Erzeugerpartner der Westerwälder Naturgenuss Regionalinitiative. Beides vereint die neue Naturgenuss-Rezeptbroschüre – ein in Text gefasster Motivationsschub zum Nachkochen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (517 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 187 mal gelesen

Nebelstimmung über Neuwied-Irlich – Blick auf St. Peter und Paul

In den frühen Morgenstunden, wenn sich die Stille über Neuwied-Irlich legt und der Nebel langsam über den Rhein zieht, entsteht eine ganz besondere Atmosphäre. Auf diesem Bild ist die Kirche St. Peter und Paul zu sehen, wie sie aus dem dichten Nebel hervorragt und dem Dorf eine mystische, fast märchenhafte Stimmung verleiht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4122 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

124 neue Bäume werden im Stadtgebiet gepflanzt

Foto (Stadt Koblenz/Verena Groß)
Die Pflanzsaison für Straßenbäume beginnt: 124 neue Gehölze werden im Herbst und Winter 2024 im Koblenzer Stadtgebiet neu gepflanzt. Die bis zu 40 Jahren alten Bäume stammen aus europäischen Baumschulen und weisen einen Stammumfang von bis zu 80 Zentimetern auf. Dabei handelt es sich größtenteils um Sorten, die mit den klimatischen Bedingungen gut zurechtkommen und sich in Koblenz bewährt haben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1939 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 238 mal gelesen

Richtfest der Kita Goldgrube

Grafik: Sarah Mosen, ZGM
Mit dem Richtfest der neuen Kindertagesstätte im Stadtteil Goldgrube wurde ein weiterer Schritt für die Entwicklung nachhaltiger Betreuungs- und Bildungsangebote in Koblenz gefeiert. Der durch das Zentrale Gebäudemanagement geplante zweigeschossige Neubau wird ab 2026 insgesamt 180 Betreuungsplätze bereitstellen und die Bedarfe der Stadtteile Rauental, Goldgrube und Moselweiß decken.

Die Kindertagesstätte wird auf dem ehemaligen Gelände der Overbergschule nach dem Passivhausstandard errichtet und ist Teil einer umfassenden Quartiersplanung mit einem innovativen und nachhaltigen Energiekonzept. Auf dem Areal entsteht zudem der geplante Neubau der Grundschule Pestalozzi mit Mensa und Sporthalle, wodurch ein modernes Bildungszentrum für das Viertel geschaffen wird.I

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1526 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 212 mal gelesen

Zuweg in die Rheinanlagen wird verbreitert

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß)
Seit 21. Oktober ist ein 50 Meter langes Wegstück vor dem Oberlandesgericht für Fußgängern und Radfahrer gesperrt. Unter der Projektleitung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen wird hier eine Engstelle für diejenigen beseitigt, die von der Stresemannstraße oder dem Konrad-Adenauer-Ufer aus in Richtung Pfaffendorfer Brücke abbiegen wollen. Der abschüssige Weg wurde im Rahmen der Bundesgartenschau 2011 auf nur 2,15 Meter breit angelegt und hat sich als zu schmal erwiesen. Um Fußgängern und Radfahrer hier künftig ausreichend Platz zu geben, wird der Weg auf 3,50 Meter verbreitert. Fußgänger können während der Bauarbeiten die nahegelegene Treppe nutzen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2106 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

Dialog auf Augenhöhe beim Politischen Dämmerschoppen in Neuendorf

Fotos: Sinja Büsselmann
Bereits zum dritten Mal fand im Stadtteil Neuendorf ein Politischer Dämmerschoppen statt. Themenschwerpunkt in diesem Jahr war: Wie familienfreundlich ist unser Stadtteil?  Ziel des politischen Dämmerschoppens ist es politische Vertreterinnen und Vertreter mit Menschen aus Neuendorf in einen Dialog zu bringen und so für deren Themen zu sensibilisieren. Eingeladen hat das Netzwerk Soziale Arbeit Neuendorf, ein loser Zusammenschluss von Institutionen, die sich sozial und pädagogisch in diesem Ortsteil engagieren. Die Einladung zum Dialog nahmen viele Vertreterinnen und Vertreter fast aller politischer Parteien, Mitglieder des Beirats für Migration und Integration und der Koblenzer Wohnbaugesellschaft wahr.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1702 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 192 mal gelesen

Konfetti und Moshpits – so rockte Shout Loud Vol. 18

Foto: Tim Rönz
Auch nach elf Jahren ist es kein bisschen leise im Neuwieder Jugendzentrum, wenn es heißt „Shout loud“. Die 18. Ausgabe der Reihe im Big House lieferte den eindeutigen Beweis. Knapp 200 Besucherinnen und Besucher genossen den „bunten“ Metal-Abend sichtlich. Denn auch dieses Mal überzeugten die Veranstalter mit gutem Gespür für ein rundes Programm, bestehend aus fünf talentierten Bands.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1812 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 267 mal gelesen

Neues Geschäft: „Digi Change" belebt die Fußgängerzone

Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin wünschen den beiden Agenturinhabern viel Erfolg – Spannendes Geschäftsfeld
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Die Neuwieder Fußgängerzone hat ein neues Geschäft: "DC / Digi Change" hat kürzlich in der Mittelstraße seine Türen geöffnet. Zum Start schauten Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich in der Agentur vorbei, um den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Anas Ouaari und Boris Kurbashyan zu gratulieren. „Es ist erfreulich, dass mit dieser Eröffnung ein weiterer Leerstand in unserer City geschlossen werden konnte und die Innenstadt von neuem Leben profitiert“, betonte Einig.


3870 Artikel (194 Seiten, 20 Artikel pro Seite)